Kymco Agility 125 Motorschaden
Guten Morgen liebe Motortalk Freunde,
mein Name ist Alex und ich bin noch nicht so lange hier. Habe eine Zeit lang hier mitgelesen und jetzt selber ein größeres Problem.
Habe mir letztes Jahr, einen Kymco Agility 125 Roller von 2014 mit 7000 Km gekauft.
Diese Woche, bei 15000 Km, fing der Roller an zu klackern und es kam ein metallisches Schleifgeräusch hinzu.
Daraufhin habe ich mit der Ursachenforschung begonnen. Habe den Zylinderkopf und Zylinder abgenommen und Schleifspuren festgestellt.
Das Pleuel hat meiner Meinung nach recht viel Spiel.
Woran liegt das und hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Benutze den Roller für den 24 Km Arbeitsweg - eine Strecke.
Wird der Motor dabei vielleicht zu heiß, wegen langer Vollgasfahrten?
Viele Grüße
Alex
44 Antworten
Zitat:
@Flog schrieb am 27. März 2022 um 09:43:00 Uhr:
Öl war auch definitiv genug drin, hab beim Ablassen 600 ml aufgefangen.
Was steht denn hierzu im Hersteller-Handbuch zu diesem Roller?
Sind 600ml beim 125ccm Agility wirklich genug, wo doch der 50ccm Agility schon 750ml benötigt?
Hier gibt es auch gute Qualitaet vom Hersteller aus dem Zubehoer, Garantie hast ja keine auf dem jetzigen Ding,,,
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 27. März 2022 um 23:30:46 Uhr:
Was steht denn hierzu im Hersteller-Handbuch zu diesem Roller?Zitat:
@Flog schrieb am 27. März 2022 um 09:43:00 Uhr:
Öl war auch definitiv genug drin, hab beim Ablassen 600 ml aufgefangen.Sind 600ml beim 125ccm Agility wirklich genug, wo doch der 50ccm Agility schon 750ml benötigt?
Das ist richtig, 800 ml gehen da rein.
Beim Öffnen vom Deckel des Ölsiebs lief auch noch was raus.
Vielleicht war der Ölstand nicht mehr auf Maximum, aber es war auch nicht unter Minimum.
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 28. März 2022 um 00:01:13 Uhr:
Hier gibt es auch gute Qualitaet vom Hersteller aus dem Zubehoer, Garantie hast ja keine auf dem jetzigen Ding,,,
Danke für die Info.
Nein, Garantie ist keine mehr drauf.
Ähnliche Themen
Hat das pleul denn Spiel bei der aufwärts/ abwärts Bewegung? Rechts links auf der Welle meine ich nicht...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. März 2022 um 12:22:03 Uhr:
Hat das pleul denn Spiel bei der aufwärts/ abwärts Bewegung? Rechts links auf der Welle meine ich nicht...
Ja und nicht wenig. Da ist alles ausgeschlagen.
@Papstpower Schau mal im Duden wie man Pleuel schreibt wenn du schon andere hier zurecht weißt. Nur große Klappe ....
Das Pleuelspiel muss ein in der Toleranz liegenden richtigen Wert haben. Das ist zum einen das Achsialspiel Kolben und Pleuelstange und zum anderen im eingebauten Zustand, ein Spiel zum Hauptlager. Wie groß das sei darf hängt von der Vorgabe des Herstellers ab. Das hier mit "hat oder hat nicht" zu philosophieren, macht mal keinen Sinn. Der Papst hält....
Da du den Köder schon geschluckt hast, den Duden scheinbar benutzen kannst, wird ja die Interpunktion in Zukunft glänzen oder? Nur hat das wieder keinen Inhalt für den TS gehabt.
Zitat:
@Flog schrieb am 28. März 2022 um 12:45:20 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. März 2022 um 12:22:03 Uhr:
Hat das pleul denn Spiel bei der aufwärts/ abwärts Bewegung? Rechts links auf der Welle meine ich nicht...Ja und nicht wenig. Da ist alles ausgeschlagen.
Also ist das Lager an Kurbelwelle hin. Das erklärt dann auch den Zylinder.
Jetzt musst du rechnen. Selbst wenn du eine neue Kurbelwelle einbauen kannst, kommt allein der Materialpreis schon auf eine beachtliche Summe.
Und es bleibt die Frage offen, ob einfach nur das Lager zu früh kaputt gegangen ist, oder es doch irgendwo am Öl lag.
Meine Rechnung, gleicher Schaden war dann der Verkauf nach Osteuropa. Der Händler zahlte bar und hat alles mitgenommen.
Es lohnt sich nicht. Ich würde ich bei so einem billigen China-Kymco auch nicht groß das Rumschrauben anfangen. Das nächste Problem folgt bestimmt auch bald...
Ist der Motor warmgelaufen so nach einigen Kilometern dürfte Vollgas kein Thema sein. Das muss er durchhalten.
Die Ölpumpe würde ich auch mal überprüfen.
Es soll Temperaturfühler für luftgekühlte Motore geben, kosten so um die 20 €. So ein Teil macht vielleicht Sinn.
Sonst so verfahren , wie es manfred46 beschrieben hat.
Zitat:
@Multitina schrieb am 29. März 2022 um 23:27:03 Uhr:
Es lohnt sich nicht. Ich würde ich bei so einem billigen China-Kymco auch nicht groß das Rumschrauben anfangen. Das nächste Problem folgt bestimmt auch bald...
Nun , nicht immer so pessimistisch,
wenn er ein guter Schrauber ist, was ich denke , nachdem sich in die technischen Herzen vordringt,
kann er das sicherlich machen,
nur wichtig, ein teil nach dem anderen auf Spiel pruefen, in dem Bereich sollte kein Spiel erkennbar sein, aber trotzdem leichtgaengig laufen.
Dann kann er die Teile doch ersetzen, und das muss nicht unbedingt vom Fachhaendler sein,
weil er es ja selbst einbaut, oder??
Die Zufriedenheit nach dem Fertigstellen und Funktion ist beachtlich, sicher.
Kurbelwelle ersetzen ist nicht unbedingt was für den Keller. Auch mit dem Hintergrund, dass man zeitnah das Fz nutzen möchte...
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 30. März 2022 um 10:45:28 Uhr:
Zitat:
@Multitina schrieb am 29. März 2022 um 23:27:03 Uhr:
Es lohnt sich nicht. Ich würde ich bei so einem billigen China-Kymco auch nicht groß das Rumschrauben anfangen. Das nächste Problem folgt bestimmt auch bald...Nun , nicht immer so pessimistisch,
wenn er ein guter Schrauber ist, was ich denke , nachdem sich in die technischen Herzen vordringt,
kann er das sicherlich machen,
nur wichtig, ein teil nach dem anderen auf Spiel pruefen, in dem Bereich sollte kein Spiel erkennbar sein, aber trotzdem leichtgaengig laufen.
Dann kann er die Teile doch ersetzen, und das muss nicht unbedingt vom Fachhaendler sein,
weil er es ja selbst einbaut, oder??
Die Zufriedenheit nach dem Fertigstellen und Funktion ist beachtlich, sicher.
Musst nichts drum geben, Tina ist nicht gut auf Chinaroller zu sprechen ob begründet oder nicht ist ihr egal.