Kymco 125 dink Ladekontrollleuchte
Hallo alle Zusammen
Ich habe an einer Kymco dink 125 Bj 2001 eine Fehler gemacht. Aus versehen habe ich die Batterie verpolt angeschlossen. Nun hat die Sicherung mit 20A ausgelöst. Nach dem Wechsel der Sicherung leuchtete die Ladekontrollleuchte permanent. Erster Tipp einer Hilfeseite war Regler/Gleichrichter defekt.
Da dieser außerhalb der Lima ist habe ich mir einen gebrauchten besorgt. Fehler stand immer noch an.
Nun ene neuen angeschlossen aber ken Erfolg. Die Spulen der Lima haben zueinander 1,2 Ohm und liefert 30V Wechselspannung.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich noch Suchen könnte?
Vielen Dank, für jeden Tipp.
VG Wolfgang
49 Antworten
Hallo Wolfgang,
von der Existenz des “kleinen Reglers“ wußte ich schon einige Wochen nach dem Neukauf meines Sym GTS 125 Bj. 2005, weil ich bei meinem Händler die nicht ausschlagende Temperaturanzeige reklamiert hatte. Der Symhändler hat daraufhin diesen Spannungsregler auf Garantie ausgetauscht, nebenbei bemerkt wurde das Temperaturanzeigeproblem dadurch nicht beseitigt.
Dieser kleine Spannungsregler ist auch nicht im Schaltplan für den Sym GTS eingezeichnet. Aber de facto wird die Batteriekontrolle zumindest beim 125-er Sym über diesen Baustein angesteuert.
Könnte es sein, daß dein Schaltplan vom 250-er Dink stammt, das ist nämlich meine Vermutung, weil es beim GTS 250 auch nur den einen großen Reglergleichrichter gibt.
Wenn du dir den Reglergleichrichter neu gekauft hast und dieser die “Steuerleitung“ für die Batteriekontrolle dran hat, bräuchtest du meines Erachtens den kleinen Spannungsregler überhaupt nicht. Wie gesagt, hat nämlich der 250-er Sym nur den (großen) Reglergleichrichter und die Batteriekontrolle funktioniert dort auch.
Noch ne Frage: Hat der original eingebaute Reglergleichrichter deines Dink 125 auch die 6 Anschlußdrähte? Das war bei meinem GTS 125 anders, der Reglergleichrichter hatte dort nur die 3 gelben (vom Limastator), rot (Plus) und grün (Minus). Der “kleine“ Spannungsregler war mit dem (großen) Reglergleichrichter verbunden und hatte zusätzlich noch eine schwarze Leitung (Plus übers Zündschloß) und einen blau-gelben Draht zur Batteriekontrollleuchte. Falls du weitere Hintergrundinformationen möchtest, kannst du hier lesen. Den Thread habe ich ursprünglich als “Wechselstromlima im Fuffiroller“ betitelt, es ging aber weit über das Ursprungsthema hinaus.
Gruß Wolfi
PS: Ist wieder etwas viel Text geworden. Dein Batteriekontrollleuchtenproblem ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nach dem Einbau des neuen “kleinen“ Spannungsreglers beseitigt und die Ladespannung wird auch wieder bei ca. 14 Volt liegen.
Nachtrag: Könntest du ein paar Fotos vom Reglergleichrichter und dem “entdeckten“ Spannungsregler bzw. der Ladekontrolleinheit einstellen, gerne auch den gebrauchten, neuen und original verbauten Reglergleichrichter nebeneinander zur besseren Vergleichsmöglichkeit.
Hallo Wolfi
Bilder folgen Morgen. Aber ich denke Alex hat Recht. Mir ist der kleine Regler erst gar nicht aufgefallen.
Mein, als erstes defektes Teil vermutete, wird als Regler/Gleichrichter gehandelt. Zumindest in ebay. An diesen gehen 3 gelbe Leitungen von der Lima ran un 3 Leitungen ab. Am kleinen Regler sind es 5 Leitungen. Hier ist auf Masse auch das starke Kable zur Batterie grün minus dran.
Ich muss gerade noch schmunzeln. Ich habe die ganze Aktion auch nur wegen der Temp.-Anzeige angefangen. Mein Roller lief immer nur im süden Europas mit einem Wohnmobil. Nach dem Kauf im Juli diesen Jahres viel mir gleich die Tem.-Anzeige auf, die nicht richtig hoch wollte. Dann Tausch vom Thermostat. Kein Ergebnis. Dann Tausch vom Tem.-fühler. Beim Testen des Temp.-fühlers mit einem Feuerzeug passierte mir die Verpolung der Batterie.
Gruß Wolfgang
Alex und Wolfi sind “verwandt“. 😉
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:59:23 Uhr:
Alex und Wolfi sind “verwandt“. 😉Gruß Wolfi
Wolfi Alexmiamars...😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:59:23 Uhr:
Alex und Wolfi sind “verwandt“. 😉Gruß Wolfi
Nicht dass ich wüsste
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:01:34 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:59:23 Uhr:
Alex und Wolfi sind “verwandt“. 😉Gruß Wolfi
Wolfi Alexmiamars...😁😁😁
Hi Bernd,
bitte nur ernste Beiträge mit Gehalt einbringen. 😁
Gruß Wolfi
PS: Und wie immer bei mir, sollten die Tipps modellspezifisch sein. 😉
Zitat:
@womueh schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:03:30 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:59:23 Uhr:
Alex und Wolfi sind “verwandt“. 😉Gruß Wolfi
Nicht dass ich wüsste
Doch. MT hat sich bei Alex für seine Beiträge bedankt und er hat das an mich weitergegeben. 😁
Gruß Wolfi
Zitat:
@womueh schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:54:45 Uhr:
Ich muss gerade noch schmunzeln. Ich habe die ganze Aktion auch nur wegen der Temp.-Anzeige angefangen. Mein Roller lief immer nur im süden Europas mit einem Wohnmobil. Nach dem Kauf im Juli diesen Jahres viel mir gleich die Tem.-Anzeige auf, die nicht richtig hoch wollte. Dann Tausch vom Thermostat. Kein Ergebnis. Dann Tausch vom Tem.-fühler. Beim Testen des Temp.-fühlers mit einem Feuerzeug passierte mir die Verpolung der Batterie.Gruß Wolfgang
Die Temperaturanzeige läßt sich “frisieren“, indem ein Trimmpoti parallel zum Temp.-Sensor angeschlossen wird.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:19:11 Uhr:
Zitat:
@womueh schrieb am 19. Oktober 2018 um 19:54:45 Uhr:
Ich muss gerade noch schmunzeln. Ich habe die ganze Aktion auch nur wegen der Temp.-Anzeige angefangen. Mein Roller lief immer nur im süden Europas mit einem Wohnmobil. Nach dem Kauf im Juli diesen Jahres viel mir gleich die Tem.-Anzeige auf, die nicht richtig hoch wollte. Dann Tausch vom Thermostat. Kein Ergebnis. Dann Tausch vom Tem.-fühler. Beim Testen des Temp.-fühlers mit einem Feuerzeug passierte mir die Verpolung der Batterie.Gruß Wolfgang
Die Temperaturanzeige läßt sich “frisieren“, indem ein Trimmpoti parallel zum Temp.-Sensor angeschlossen wird.
Gruß Wolfi
Auch wieder so eine Unart den Fühler mit einer Flamme zu testen,wenn dann im Wasserbad oder Fön.
Bernd ,der Rächer der Unarten🙂
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:58:17 Uhr:
Bernd ,der Rächer der Unarten🙂
Ich habe auch schon alles was es im Haushalt gibt zweckentfremdet ,besonders wenn es um Tupper ging war das Geschrei groß,es gibt aber Sachen die macht man nicht.Wenn der Fühler nicht vorher kaputt war ist die warscheinlichkeit groß das er es dann ist bei den Temperaturen die eine Flamme abgibt. Man sieht es ja nicht sofort das es schon viel zu heiß ist und wenn es dann ankommt ist es schon zu spät.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 19. Oktober 2018 um 21:23:57 Uhr:
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:58:17 Uhr:
Bernd ,der Rächer der Unarten🙂Ich habe auch schon alles was es im Haushalt gibt zweckentfremdet ,besonders wenn es um Tupper ging war das Geschrei groß,es gibt aber Sachen die macht man nicht.Wenn der Fühler nicht vorher kaputt war ist die warscheinlichkeit groß das er es dann ist bei den Temperaturen die eine Flamme abgibt. Man sieht es ja nicht sofort das es schon viel zu heiß ist und wenn es dann ankommt ist es schon zu spät.
das wird dir deine Chefin wohl auch schon öfter gesagt haben.Die teure Tupperware nimmt man nicht für den Ölwechsel oder den Backofen für den Reifenwechsel missbrauchen,den Gebissreiniger zur Vergasereinigung verbrauchen und keinen neuen besorgen.🙂
Deswegen steigt die Anzahl der Scheidungen.
Hallo Zusammen
Hier mal zwei Bilder meines dink. Der kleine Regler ist sehr versteckt montiert. Ich habe mich voll auf den Regler nach der Lima konzentriert.
Gruß Wolfgang
Sind die Bilder zu groß, sehe nichts. 😉
Gruß Wolfi
PS: Der Dateianhang darf max. 10 MB betragen.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:09:30 Uhr:
Sind die Bilder zu groß, sehe nichts. 😉Gruß Wolfi
PS: Der Dateianhang darf max. 10 MB betragen.
Hallo Wolfi
Entschuldige die Verspätung, war beruflich nicht im Lande. Zweiter Versuch.
VG Wolfgang