KWS-Problem, Kulanz abgelehnt
Hallo Gemeinde
Ich habe nun an meinem 03er Boxster das Kurbelwellensimmerringproblem. Die Reparatur ist erfolgt, angeblich mit einer Neukonstruktion die nunmehr standfest ist.
Das PZ lehnt Kulanz ab, da das Fahrzeug mit fast 6 Jahren zu alt ist. Ich sehe aber nicht ein für einen Konstruktionsfehler der Fa. PORSCHE grade zu stehen. Unter vorgehaltener Hand wurde mir vom PZ empfohlen bei PORSCHE direkt auf den Putz zu hauen, sprich dort so richtig Rabatz zu machen.
Hat jemand mit Beschwerde bei PORSCHE direkt Erfahrung. Wäre dankbar für Tipps. An wen soll man sich dort wenden?
Gruss aus der Schweiz…
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Märchenprinz
Gibt aber auch Leute, für die der "Tausi" schon viel Geld ist.
Also steig mal von Deinem hohen Rolf und gib dem Threadstarter lieber den Tip, dass Versuch klug macht :-)
Es gibt aber keinen Tipp. Auto kaputt... Auto reparieren... Reparatur bezahlen. Kulanz ist nicht. Wer mehr will, der soll die Garantie verlaengern.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ist schon sehr ärgerlich bzw. eigentlich eine Frechheit, wenn man für einen Konstruktionsfehler des Herstellers auch noch bezahlen muss.
Ja, ein solches Ansinnen ist an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten. Seit der Shareholder-Value zur heiligen Kuh erhoben wurde, sind leider einige andere wichtige Dinge auf der Strecke geblieben...

Hallo Hubsi, ich nochmal: Zur Frage, wohin Du Dich wenden kannst/musst, habe ich Dir ja schon die "After Sales-Abteilung" bei Porsche genannt. Die PZ verweisen eigentlich immer darauf, sich selbst und mit "bösen Briefen" an Porsche zu wenden...Du wirst sehen, die Herren sitzen gelangweilt in Ihren Ledersesseln und machen sich über unsere aufmüpfigen Schreiben vielleicht noch lustig. Maßgebend sind die beiden genannten Kriterien, fällst Du raus, gibt's für die Freundin kein Geschmeide oder nen 2wöchigen Aufenthalt in der Türkei mit AI plus, ob Dein Fahrzeug an der Tankstelle gewartet wurde, oder im PZ. Die machen keinen Unterschied, denn die positiv beschiedenen könnten z.B. im Motor-Talk darüber schreiben und die negativ beschiedenen könnten dann auf "gleiches Recht für alle pochen" bzw. mancher würde das (zu Recht) tun. Wenn Du Dir "den Rest" geben willst, dann google mal folgendes: Porsche-Simmering-Kulanz und Du wirst auf den Beitrag (und viele andere, reicht für 4 Wochen Urlaubslektüre) von Walter Hahne "Sind wir denn alle Porsche" stossen. Der macht richtig Laune. Von wegen das KWS-Problem sei "abgelutscht". Überhaupt nicht: Wie Markus vor mir denke ich, "uns" für deren aus Profitgier in Billigheimermanier entwickelten und abgesegneten Werkspfusch löhnen zu lassen (wobei ich es dahin gestellt lasse ob hier über einen "Tausi" überhaupt geredet werden "darf" ist mieser, unwürdiger Stil. Der Gebrauchtwagenmarkt wird's noch honorieren: Die "Sardinenbüchsen", wie sie schon genannt werden, "Sauerbier" ab 5 "Tausis" aufwärts...?
Warum fahrt ihr alle die Autos, wenn euch das (m.E. völlig überbewertete) Problem so sehr stört?
...weil das "Auto" mit dem Verhalten der Verursacher nichts zu tun hat...
Wieso "völlig überbewertet"?
Sportler schwitzt!
Mein Statement zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wieso "völlig überbewertet"?
Weil ich es für völlig überbewertet halte. So einfach.
Es wird immer ein Hype um den KWS-Mist gemacht, als wenns nix Spannenderes auf der Welt gäbe.
Das führt ja teilweise schon zur Paranoia. Ich möchte nicht wissen, wieviel Leute, aufgrund von Berichten in div. Internetforen täglich vor Ihrem Auto knien und schauen, ob es auch noch trocken ist.
Was für ein Schwachsinn. Es waren auch schon Berichte zu lesen, in denen Nutzer betroffener Fahrzeuge zum Besten gaben: "KWS schwitzt! Was nun?".
Was soll schon sein? Gar nix. Solange keine Öllache unter dem Auto ist, gibts keinen Grund, sich über irgendwas den Kopf zu zerbrechen.
Und es sind bei weitem nicht soviele Fahrzeuge betroffen, wie das in Internetforen vielleicht den Anschein macht. Ist ja logisch. Es wird ja auch niemand hier schreiben: Hurra! Mein KWS ist dicht. Wenn hingegen einer seicht, wird es, verständlicherweise, sofort zum Besten gegeben. Ist ja auch schön so. Foren sind zum Gedankenaustausch da. Allerdings kann es gerade, wenn es um Mängel und dergleichen geht, das Bild der Realität schon sehr verzerren.
Wie auch immer. Ich fahre lieber mit dem Auto, statt mir Gedanken darüber zu machen, ob es irgendwann mal einen Tropfen Öl verlieren könnte und wann denn nun der Jugdement Day eintritt.
Nenn es wie Du magst wolfman, die Leute, die ich kenne und die "Probleme" hatten und das sind 7 Boxster- und 1 911er-Eigner hatten "Probleme" in Form von Öllachen, wegen ein bischen "Schwitzen" würde sich keiner mokieren. Der Vorbesitzer meines Boxsters kaufte sich ein Jubi-911er Cabrio. Er hat jetzt 30 TKM drauf und vor 2 Monaten einen neuen Simmering spendiert bekommen. Er hatte die Garantieverlängerung, die ich seinerzeit zur Anmeldung 01.03., bei Kaufdatum 31.10. weiterführen wollte. Nachdem das Fahrzeug an mich verkauft und damit abgemeldet war, ließ man dies zur Anmeldung meines Fahrzeuges dann porscheseitig nicht zu, obwohl das Fahrzeug natürlich in einer Garage überwintert hatte...dem ist nichts hinzuzufügen...ebensowenig einer ganzen Simmerringfamilie, die Porsche in der Sache mittlerweile hat heranzüchten lassen. Laß uns doch im Sommer eine "Ölwallfahrt" nach Stuttgart organisieren, so wie das ein "Kollege" im Netz schon vorgeschlagen hat...dann werden wir sehen, wie die Einfallstraßen um Stuttgart von Einzelfällen blockiert werden...;-)
Solange das in der Garantie auftritt, wär mir das auch völlig Banane, aber ärgerlich wirds eben danach.
Ich stoss meinen ja nach 2 Jahren wieder aber, aber manche fahren ihren eben auch länger.
Wenn Porsche dann wenigstens kulant wär, würde man auch nicht drüber reden, wenn ich aber für deren Unfähigkeit auch noch Geld auf den Tresen legen muss, wirds einfach ärgerlich.
All die, die Porsche in ihrer Großzügigkeit vergessen hat, sollten mal richtig auf den Busch hauen, da wär so eine Pilgerfahrt zu Wiedeking und Co doch eine gute Idee.
Nur so wird sich da mal was tun und nicht anders.
Meinen nächsten werde ich auch länger fahren, da die Nachfolger vermutlich schon Elektroautos sein werden und wenn ich mit dem dann ein Problem haben sollte, an dem sich Porsche finaziell nicht beteiligt, dann mach auch ich mich gerne auf den Weg nach Zuffenhausen.
Markus