KWS bei den neuen Motoren

Porsche

Hallo allerseits,

hier und im PFF wurde ausgiebig über Probleme mit dem Kurbelwellensimmerring diskutiert. Die Meinungen gehen allerdings auseinander und reichen von „Das erwischt jeden Porschemotor – es ist nur eine Frage der Zeit“ bis zu „Das Problem betrifft nur gewisse Baureihen/-jahre und ist bspw. beim Cayman nicht bekannt“. Auch wenn sich in Foren naturgemäß häufiger negative als positive Äußerungen finden, so scheinen mir KWS-Probleme doch sehr häufig aufzutreten. In Beiträgen und Presseberichte werden Zahlen von 10% bis 50% betroffener Fahrzeuge genannt und es wird von einem langjährig bekannten Konstruktionsfehler gesprochen.

Weiß jemand, wie es sich mit diesem Problem bei der lt. Porsche komplett neu entwickelten neuen Motorengeneration verhält? Braucht man für eine Einschätzung eine Kristallkugel oder gibt es bereits (Insider-)Fakten?

Gruß

Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ToddyHEC


genau der KWS ist der Grund, dass ich mir ´nen 330 CI Cab.von BMW geholt habe, weil ich keine Lust habe, jedes Jahr 1 TEUR für Garantieverlängerung zu zahlen, um deren Mängel nebst Folgekosten von meinem eigenen Geldbeutel abzuwenden...

Ich würde gerne beim nächsten Fahrzeugwechsel den neuen Boxster S ins Auge fassen, wenn DAS Problem wirklich behoben wäre!

KWS ist nun wirklich der allerletzte Grund, um sich nen BMW zu holen...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Im uebrigen keine Garantie, da Fz. auf Rennstrecke (u.A. Porschetraining) bewegt wurde.

Artgerechte Bewegung ist kein Ausschlußgrund ! 🙂 Nicht, daß die Porsche Sports Driving School demnächst keine Kunden mehr hat, weil im MT so komische Sachen stehen...

Hallo,
hab ein paar kurze Fragen ich möchte mir nen 986 S, Bj 04 mit ca. 77 tKm kaufen, er hat noch 7 Monate Porschegarantie,
würde bei einem KWS Schaden die Garantie greifen oder müßte ich mit einer Zuzahlung rechnen? Wie hoch sind die Kosten für eine derartige Reparatur wenn diese nach ablauf der Garantiezeit anfällt?
Steigt die Wahrscheinlichkeit über ein KWS Schaden mit der Laufzeit oder kann man sagen wenn dicht dann dicht?

Zitat:

Original geschrieben von Fossil71


Hallo,
hab ein paar kurze Fragen ich möchte mir nen 986 S, Bj 04 mit ca. 77 tKm kaufen, er hat noch 7 Monate Porschegarantie,
würde bei einem KWS Schaden die Garantie greifen oder müßte ich mit einer Zuzahlung rechnen? Wie hoch sind die Kosten für eine derartige Reparatur wenn diese nach ablauf der Garantiezeit anfällt?
Steigt die Wahrscheinlichkeit über ein KWS Schaden mit der Laufzeit oder kann man sagen wenn dicht dann dicht?

1. Garantie würde noch greifen

2. Kosten für die Reparatur ohne Garantie liegen ca. bei 900 - 1000 EUR (also in etwa das, was eine Garantieverlängerung pro Jahr kostet)

3. Wenn er mit 77tkm diesen Schaden noch nicht erlitten hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch nix mehr passiert. Normalerweise melden die sich zeitiger zu Wort.

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Im uebrigen keine Garantie, da Fz. auf Rennstrecke (u.A. Porschetraining) bewegt wurde.
Artgerechte Bewegung ist kein Ausschlußgrund ! 🙂 Nicht, daß die Porsche Sports Driving School demnächst keine Kunden mehr hat, weil im MT so komische Sachen stehen...

so wurde es mir vom PZ Meister erklaert. Angeblich wird bei jedem vermeintlichen Garantiefall auch uebeprüft, ob das Auto fuer einen Rennstreckentermin angemeldet war. Und ich bilde mir ein hier, oder im PFF auch schon davon gelesen zu haben (Rennstrecke = Garantieausschluss). Die Porsche Driving School bietet ja auch Leihwagen an, was imho sowieso sinnvoller ist, als seine eigene Schuessel auf der Rennstrecke zu verschrotten.

@Wolfman: die Kosten fuer einen KWS Tausch plus Zwischenwellendeckel (Schrauben und Dichtung) betragen in AUT locker 2500 EUR (Preisauskunft PZ).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


@Wolfman: die Kosten fuer einen KWS Tausch plus Zwischenwellendeckel (Schrauben und Dichtung) betragen in AUT locker 2500 EUR (Preisauskunft PZ).

Dann haben die Österreicher andere Preise. Alle, von denen ich je gelesen habe, dass sie die Reparatur selbst zahlten, ob hier oder im PFF, zahlten in D um die 900-1000 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von Fossil71


Hallo,
hab ein paar kurze Fragen ich möchte mir nen 986 S, Bj 04 mit ca. 77 tKm kaufen, er hat noch 7 Monate Porschegarantie,
würde bei einem KWS Schaden die Garantie greifen oder müßte ich mit einer Zuzahlung rechnen? Wie hoch sind die Kosten für eine derartige Reparatur wenn diese nach ablauf der Garantiezeit anfällt?
Steigt die Wahrscheinlichkeit über ein KWS Schaden mit der Laufzeit oder kann man sagen wenn dicht dann dicht?
1. Garantie würde noch greifen

2. Kosten für die Reparatur ohne Garantie liegen ca. bei 900 - 1000 EUR (also in etwa das, was eine Garantieverlängerung pro Jahr kostet)

3. Wenn er mit 77tkm diesen Schaden noch nicht erlitten hat, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch nix mehr passiert. Normalerweise melden die sich zeitiger zu Wort.

Danke Wolfman,

da hab ich mal ne Aussage!

Bitte noch, kannst du mir ein Tip geben wo ich mehr Infos über Schwachstellen und Dinge auf die man beim Kauf bei diesem Modell achten sollte her bekommt!? Danke schon mal im voraus!

Entweder machst Du hier einen eigenen Thread auf oder bemühst mal die Suche. Da findeste bestimmt was.

Ansonsten kannst du auch mal im PFF (Porsche-Fan-Forum) gucken. Da finden sich auch jede Menge Infos.

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Rennstrecke = Garantieausschluss

Das ist als Pauschalaussage schlichtweg falsch, jedenfalls solange wir nicht vom Einsatz in Rennveranstaltungen sprechen. Die Garantie entfällt bei "unsachgemäßem Gebrauch oder Überbeanspruchung". Das sind zwar unbestimmte Rechtsbegriffe, aber ein paar Trackdays im Jahr und ein bißchen Im-Kreis-Fahren bei der Sportfahrschule fällt "garantiert" 😁 nicht darunter. Porsche würde sich lächerlich machen und auf juristisches Glatteis begeben, wenn man die Kunden erst (für teures Geld) auf die Strecke lockt und ihnen dann im Schadensfall "April, April" zuruft.

Außerdem verkaufen sie trotz Kenntnis der Teilnahme an derartigen Veranstaltungen die Garantieverlängerung.

welche baureihe ist gefährdet? würde mich für 997 inteessieren bis jetzt 50tkm ohne probleme in dem bereich, nu elektronik

Zitat:

Original geschrieben von dicka


welche baureihe ist gefährdet? würde mich für 997 inteessieren bis jetzt 50tkm ohne probleme in dem bereich, nu elektronik

Kann auch betroffen sein. Aber wenn er schon 50tkm gehalten hat, hält er vielleicht auch noch weiterhin...

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S



Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Rennstrecke = Garantieausschluss
Das ist als Pauschalaussage schlichtweg falsch, jedenfalls solange wir nicht vom Einsatz in Rennveranstaltungen sprechen. Die Garantie entfällt bei "unsachgemäßem Gebrauch oder Überbeanspruchung". Das sind zwar unbestimmte Rechtsbegriffe, aber ein paar Trackdays im Jahr und ein bißchen Im-Kreis-Fahren bei der Sportfahrschule fällt "garantiert" 😁 nicht darunter. Porsche würde sich lächerlich machen und auf juristisches Glatteis begeben, wenn man die Kunden erst (für teures Geld) auf die Strecke lockt und ihnen dann im Schadensfall "April, April" zuruft.
Außerdem verkaufen sie trotz Kenntnis der Teilnahme an derartigen Veranstaltungen die Garantieverlängerung.

Also, nachdem Du, Boxi-987S die Leistung garantierst, werde ich Deine Daten an den GT3 RS Besitzer weitergeben, damit er sich bei Dir schadlos haelt :-)

Im Ernst, dass Porsche sich damit "laecherlich" macht, da stimme ich zu, auf juristisches Glatteis begibt man sich imho aber nicht.
Auch das "Verkaufen" von Garantieverlaengerung ist fuer mich kein Beweis. Versicherungen verkaufen Dir alles, aber ob im Schadensfall eine Leistung uebernommen wird, das ist eine andere Geschichte.

Um das ganze zu klaeren, werde ich mal bei der Porsche Driving School anrufen.....

Sodala... ich habe jetzt bei der Porsche Driving School angerufen.

Meine Frage war: Erlischt durch eine Teilnahme bei einem Training der PDS die Garantieleistung (bezogen auf eine Garantieverlaengerung).

Die Dame musste nachfragen und hat mich zurueckgerufen.

Die Aussage war: beim Einsteigertraining sollte es wahrscheinlich kein Problem sein, da man das Fahrzeug nicht uebermaessig beansprucht, beim "Fortgeschrittenentraining" ist man sich nicht sicher.
Es wurde aber (wie auch von mir schon erwaehnt) die Moeglichkeit der Mietporsches erwaehnt.

Fazit: Porsche Driving School kann keine Aussage treffen und empfiehlt eine Klaerung direkt mit Porsche

Zitat:

Original geschrieben von Fossil71


Hallo,
hab ein paar kurze Fragen ich möchte mir nen 986 S, Bj 04 mit ca. 77 tKm kaufen, er hat noch 7 Monate Porschegarantie,
würde bei einem KWS Schaden die Garantie greifen oder müßte ich mit einer Zuzahlung rechnen? Wie hoch sind die Kosten für eine derartige Reparatur wenn diese nach ablauf der Garantiezeit anfällt?
Steigt die Wahrscheinlichkeit über ein KWS Schaden mit der Laufzeit oder kann man sagen wenn dicht dann dicht?

Meiner hat 70k runter und ist furztrocken...😛

Zitat:

Original geschrieben von Pfannenwender



Zitat:

Original geschrieben von Fossil71


Hallo,
hab ein paar kurze Fragen ich möchte mir nen 986 S, Bj 04 mit ca. 77 tKm kaufen, er hat noch 7 Monate Porschegarantie,
würde bei einem KWS Schaden die Garantie greifen oder müßte ich mit einer Zuzahlung rechnen? Wie hoch sind die Kosten für eine derartige Reparatur wenn diese nach ablauf der Garantiezeit anfällt?
Steigt die Wahrscheinlichkeit über ein KWS Schaden mit der Laufzeit oder kann man sagen wenn dicht dann dicht?
Meiner hat 70k runter und ist furztrocken...😛

Na wenn das nicht repräsentativ ist weiss ich es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von Pfannenwender


Meiner hat 70k runter und ist furztrocken...😛

Na wenn das nicht repräsentativ ist weiss ich es auch nicht.

Hä,hä, ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass mir das Gejammer wegen KWS mächtig auf die Nerven geht!

Das Problem ist nun mal eben da und auch durch massives Gejammer (egal, in welchem Forum...KWS ist mittlerweile die PEST in allen Porsche Foren, und es wird immer so getan, als sei das ECHT neu!) nicht aus der Welt zu schaffen.

Wenn es denn so ist: reparieren lassen und gut ist!

Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen