ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997 Turbo Facelift PDK neuer AZ-Vergleichstest: sensationelles Ergebnis

997 Turbo Facelift PDK neuer AZ-Vergleichstest: sensationelles Ergebnis

Themenstarteram 7. Dezember 2009 um 8:44

In der neuen Ausgabe der Autozeitung wurde der neue 997 Turbo mit PDK mit verschiedenen Konkurrenzmodellen verglichen.

Er hat sich wirklich hervorragend gegen seinen preislichen Hauptkonkurrenten, den Audi R8 V10 geschlagen!

Herzlichen Glückwunsch, die Zuffenhausener haben scheinbar dieses Mal wirklich gute Arbeit geleistet.

Die wichtigsten Fakten der drei schnellsten Modelle:

 

1. Rundenzeit:

GT-R 1:36,5 min

997 TT PDK 1:36,9 min

R8 V10 1:37,5 min

Wirklich eine hervorragende Zeit für den Porsche. Auch wenn der Turbo von 4 Rundkurstests 3 mal (Sportauto, AB, AZ) nicht der schnellste (nur AMS) war, so war er doch meistens nur ganz knapp hinten und deutlich vor dem R8. Kaum der Rede wert!

 

2. Beschleunigung:

0-100 km/h

997 TT PDK 3,2s

GT-R 3,8s

R8 V10 3,9s

 

0-200 km/h

997 TT PDK 10,4s

R8 V10 11,8s

GT-R 12,2s

Ein hervorragender Beschleunigungswert für den Porsche-Testwagen!

Der Turbo ist von 100 auf 200 km/h deutlich schneller als der 997 GT2 in den meisten Tests! Und etwa so schnell wie eine ZR1 mit 647 PS.

Und das mit nur 500 PS, 150 kg mehr Gewicht als der GT2 und leistungsfressendem Allradantrieb! Eine so extreme Beschleunigung bei nur 500 PS und diesen Daten zu erreichen, das grenzt schon an ein Wunder und dafür gebürt den Ingenieuren wirklich höchstes Lob!

(Das gute an Porsche ist, dass man sich auf sie im Vergleich zu anderen Marken verlassen kann bei Leistungsangaben. Wenn Porsche sagt, der Testwagen hat nur 500 PS, dann kann man sich auch sicher sein, dass beim Testwagen nicht am Ladedruck rumgespielt wurde. Und dafür sind die Beschleunigungswerte wirklich extrem gut und wie von einem anderen Stern! Well done!)

 

3. Bremsen (warm):

GT-R 32,9m

997 TT PDK 33,4m

R8 V10 35,0 m

Auch ein sehr gutes Ergebnis, das zeigt, dass der Porsche auch mit Serien-Stahl-Bremsen ordentlich bremst und sich auch hier vom R8 absetzen kann.

 

4. Slalom (18m)

GT-R 69,8 km/h

R8 V10 68,8 km/h

997 TT PDK 68,3 km/h

 

5. Fahrdynamik-Wertung insgesamt (Punkte)

GT-R 844

997 TT PDK 832

R8 V10 783

Hier ist schon ein recht deutlicher Vorsprung vor dem R8 vorhanden, der zwar dafür das Komfortkapitel für sich entscheiden kann, aber imho hat Porsche sich für den richtigen Weg hin zu mehr Fahrdynamik und weniger GT-Tugenden entschieden, um wieder ganz vorne dabei zu sein.

 

5. Interessant ist auch der Wertverlust nach 4 Jahren

997 TT PDK 79.990 Euro (51,4%)

R8 V10 89.580 (59,8%)

GT-R 50.768 Euro (60,8%)

Hier zeigt sich wieder eine typische Porsche-Stärke, der vorbildlich geringe Wertverlust, der nach 4 Jahren fast 10% unter der dem des R8 und des GT-Rs liegt. Hier spart der Porsche-Besitzer fast 2500 Euro/Jahr gegenüber dem R8-Fahrer.

 

Insgesamt also, wenn man zwischen den Zeilen lesen kann, ein hervorragendes Ergebnis für den neuen Turbo, der auf ganzer Linie überzeugen kann und wieder ganz vorne mitspielt.

Beste Antwort im Thema

Was denn da nu so sensationell?

Gegen den R8 gewonnen, aber fahrdynamisch gegen den GT-R abgekackt?!

Also ich will ja nich rumkritisieren.... Aber unter sensationell versteh ich was anderes ;)

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
am 7. Dezember 2009 um 8:57

Super Zusammenfassung!

Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass der GTR Semi-Slicks installiert hatte, der 997TT aber reguläre Strassenreifen (erklärt Rundenzeiten und Bremswerte des GTR).

Themenstarteram 7. Dezember 2009 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo

Super Zusammenfassung!

Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass der GTR Semi-Slicks installiert hatte, der 997TT aber reguläre Strassenreifen (erklärt Rundenzeiten und Bremswerte des GTR).

Sie hatten beide keine UHP-Reifen und keine Semislicks montiert!

Die Straßenreifen des GT-R von Dunlop (keine Cups/ keine Semislicks!! ) bieten mehr Grip als die Straßenreifen des Turbo, das ist wahr.

Für mich nicht ganz verständlich, warum Porsche für den Turbo solche unterlegenen Reifen entwickeln lässt, wo doch bis vor kurzem alle Testexemplare von Porsche auf Cup-Reifen zu solchen Tests antreten mussten?!

Was denn da nu so sensationell?

Gegen den R8 gewonnen, aber fahrdynamisch gegen den GT-R abgekackt?!

Also ich will ja nich rumkritisieren.... Aber unter sensationell versteh ich was anderes ;)

am 7. Dezember 2009 um 9:57

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo

Super Zusammenfassung!

Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass der GTR Semi-Slicks installiert hatte, der 997TT aber reguläre Strassenreifen (erklärt Rundenzeiten und Bremswerte des GTR).

Sie hatten beide keine UHP-Reifen und keine Semislicks montiert!

Die Straßenreifen des GT-R von Dunlop (keine Cups/ keine Semislicks!! ) bieten mehr Grip als die Straßenreifen des Turbo, das ist wahr.

Für mich nicht ganz verständlich, warum Porsche für den Turbo solche unterlegenen Reifen entwickeln lässt, wo doch bis vor kurzem alle Testexemplare von Porsche auf Cup-Reifen zu solchen Tests antreten mussten?!

Die Reifen des 997TT-Testwagens sind nicht schlecht oder "unterlegen" sondern ideal für Leute, die nicht auf der Rundstrecke fahren, mehr Wert auf Abrollkomfort, Acquaplaning-Reserve, Haltbarkeit etc. legen. Die Bridgestones auf dem 997-Testwagen stellen sicherlich für die viele "Normalfahrer" ideale Alltagsreifen dar. Auf Wunsch liefert Porsche ja auch Pirelli Corsa oder gar Michelin PS Cup, wenn größerer Fokus auf den Rundenzeiten liegt.

Die Dunlops auf dem Nissan haben z.B. ein ziemlich schlechtes Nassfahrverhalten (damit meine ich nicht nur das Acauaplaning). Z.B. lag mein GT2 mit Pirelli Corsa (normale Version) bei kühler, nasser Fahrbahn drastisch besser als der GTR mit Dunlops.

In der Summe ist der Test in der AZ also wirklich sehr positiv (im Sinne des 997TT): mit vergleichbaren Reifen (Pirelli Corsa) beschleunigt der 997TT besser als alle, hat bessere Rundenzeiten als alle und die Bremswerte sind (schätze ich mal) auch die besten. Nur der Preis ist im Vergleich zum GTR sehr hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

Und das mit nur 500 PS, 150 kg mehr Gewicht als der GT2 und leistungsfressendem Allradantrieb!

Die bessere Beschleunigung, insbesondere 0-100 Km/h, ergibt sich nicht trotz sondern wg. des Allradantriebs (zusammen mit Launch Control)...

Themenstarteram 7. Dezember 2009 um 10:13

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

Und das mit nur 500 PS, 150 kg mehr Gewicht als der GT2 und leistungsfressendem Allradantrieb!

Die bessere Beschleunigung, insbesondere 0-100 Km/h, ergibt sich nicht trotz sondern wg. des Allradantriebs (zusammen mit Launch Control)...

Ich bezog mich, wie du oben lesen kannst, auf den absolut sensationellen Wert von 100 auf 200 km/h, der für nur 500 PS bei diesen Daten ein kleines Wunder darstellt. ;)

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Was denn da nu so sensationell?

Gegen den R8 gewonnen, aber fahrdynamisch gegen den GT-R abgekackt?!

Also ich will ja nich rumkritisieren.... Aber unter sensationell versteh ich was anderes ;)

Kann es sein, dass Du die zahlreich plazierten unsichtbaren Smileys in seinem Beitrag nicht gesehen hast?

;)

am 7. Dezember 2009 um 10:26

Beschleunigung:

 

 

0-100 km/h

997 TT PDK 3,2s

 

 

 

0-200 km/h

997 TT PDK 10,4s

 

Diese Beschleunigungswerte sind einfach atemberaubend.

Solche Werte werden von keinem Ferrari inkl. Enzo und von keinem Lambo inkl. Murcielago LP640 erreicht.

Es gibt kaum noch etwas, was schneller beschleunigt; ein paar gepimpte Elfer wie Ruf RT12s oder Cargraphic Turbo GT RSC 3.6 vielleicht, sonst nix!

 

der Murcielago Sv schafft´s

 

btw:

 

 

 

Zitat:

Das gute an Porsche ist, dass man sich auf sie im Vergleich zu anderen Marken verlassen kann bei Leistungsangaben. Wenn Porsche sagt, der Testwagen hat nur 500 PS, dann kann man sich auch sicher sein, dass beim Testwagen nicht am Ladedruck rumgespielt wurde.

 

woher hast du diese information? sind die alle vor den tests auf dem rollenprüfstand oder kann nicht sein, was nicht sein darf und nur die blöden japse bescheissen und sind nur deswegen so gut?

Themenstarteram 7. Dezember 2009 um 10:32

Zitat:

Original geschrieben von CCCN

Beschleunigung:

 

0-100 km/h

997 TT PDK 3,2s

 

0-200 km/h

997 TT PDK 10,4s

Diese Beschleunigungswerte sind einfach atemberaubend.

Solche Werte werden von keinem Ferrari inkl. Enzo und von keinem Lambo inkl. Murcielago LP640 erreicht.

Es gibt kaum noch etwas, was schneller beschleunigt; ein paar gepimpte Elfer wie Ruf RT12s oder Cargraphic Turbo GT RSC 3.6 vielleicht, sonst nix!

Ja, absolut umwerfend und kaum zu glauben.

 

Und das wird mit nur 500 PS bei 1600 kg erreicht, und das völlig stock und ganz ohne Tuning!!!

Das ist wahrlich höchste Ingenieurskunst.

Der R8 V10 mit gleichem Leistungsgewicht liegt 100-200 km/h weit hinten, obwohl der Motor in anderen Tests für seine Leistungsfähigkeit hoch gelobt wurde.

Der 997 Turbo fährt trotz seiner sauberen 500 PS scheinbar in seiner eigenen Beschleunigungs-Parallel-Dimension.

Zitat:

Original geschrieben von willi7

der Murcielago Sv schafft´s

btw:

Zitat:

Original geschrieben von willi7

Zitat:

Das gute an Porsche ist, dass man sich auf sie im Vergleich zu anderen Marken verlassen kann bei Leistungsangaben. Wenn Porsche sagt, der Testwagen hat nur 500 PS, dann kann man sich auch sicher sein, dass beim Testwagen nicht am Ladedruck rumgespielt wurde.

 

woher hast du diese information? sind die alle vor den tests auf dem rollenprüfstand oder kann nicht sein, was nicht sein darf und nur die blöden japse bescheissen und sind nur deswegen so gut?

Kurz OT:

Willi, bist Du's? Der Willi, der Gemüse am liebsten durch ein 600g Steak ersetzt? :D

wie zum teufel sollte ich mein gemüse sonst genießen :D

 

servus, altes haus

Servus Willi, schön Dich hier zu sehen. Auch wenn Du ein böser, aggressiver Audi-Fahrer bist. :p

Und jetzt wieder zurück zum Thema, eh uns die Mods verscheuchen. :D

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn

Zitat:

Original geschrieben von CCCN

Beschleunigung:

 

0-100 km/h

997 TT PDK 3,2s

 

0-200 km/h

997 TT PDK 10,4s

Diese Beschleunigungswerte sind einfach atemberaubend.

Solche Werte werden von keinem Ferrari inkl. Enzo und von keinem Lambo inkl. Murcielago LP640 erreicht.

Es gibt kaum noch etwas, was schneller beschleunigt; ein paar gepimpte Elfer wie Ruf RT12s oder Cargraphic Turbo GT RSC 3.6 vielleicht, sonst nix!

Ja, absolut umwerfend und kaum zu glauben.

 

Und das wird mit nur 500 PS bei 1600 kg erreicht, und das völlig stock und ganz ohne Tuning!!!

Das ist wahrlich höchste Ingenieurskunst.

Der R8 V10 mit gleichem Leistungsgewicht liegt 100-200 km/h weit hinten, obwohl der Motor in anderen Tests für seine Leistungsfähigkeit hoch gelobt wurde.

Der 997 Turbo fährt trotz seiner sauberen 500 PS scheinbar in seiner eigenen Beschleunigungs-Parallel-Dimension.

Hast Du mal die Übersetzung verglichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. 997 Turbo Facelift PDK neuer AZ-Vergleichstest: sensationelles Ergebnis