KWS bei den neuen Motoren
Hallo allerseits,
hier und im PFF wurde ausgiebig über Probleme mit dem Kurbelwellensimmerring diskutiert. Die Meinungen gehen allerdings auseinander und reichen von „Das erwischt jeden Porschemotor – es ist nur eine Frage der Zeit“ bis zu „Das Problem betrifft nur gewisse Baureihen/-jahre und ist bspw. beim Cayman nicht bekannt“. Auch wenn sich in Foren naturgemäß häufiger negative als positive Äußerungen finden, so scheinen mir KWS-Probleme doch sehr häufig aufzutreten. In Beiträgen und Presseberichte werden Zahlen von 10% bis 50% betroffener Fahrzeuge genannt und es wird von einem langjährig bekannten Konstruktionsfehler gesprochen.
Weiß jemand, wie es sich mit diesem Problem bei der lt. Porsche komplett neu entwickelten neuen Motorengeneration verhält? Braucht man für eine Einschätzung eine Kristallkugel oder gibt es bereits (Insider-)Fakten?
Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ToddyHEC
genau der KWS ist der Grund, dass ich mir ´nen 330 CI Cab.von BMW geholt habe, weil ich keine Lust habe, jedes Jahr 1 TEUR für Garantieverlängerung zu zahlen, um deren Mängel nebst Folgekosten von meinem eigenen Geldbeutel abzuwenden...Ich würde gerne beim nächsten Fahrzeugwechsel den neuen Boxster S ins Auge fassen, wenn DAS Problem wirklich behoben wäre!
KWS ist nun wirklich der allerletzte Grund, um sich nen BMW zu holen...
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
weiss da einer was genaueres ?
Lies Dir mal
diesenPost durch, da wird das Problem recht anschaulich dargestellt.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Lies Dir mal diesen Post durch, da wird das Problem recht anschaulich dargestellt.😉Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
weiss da einer was genaueres ?
danke. ich hab gerade den eindruck es hackt.
gruesse vom doc