KW Variante 1 vs. H&R Twin Tube
Moin,
hat jemand Erfahrung mit den Gew-FW
KW-Variante 1 und H&R Twin Tube (beide aus Edelstahl)?
Welches Fahrwerk is besser?
Preislich gesehen ist das H&R ja nen bissl billiger als das KW (laut Ebay)
Welches Fahrwerk würdet ihr Empfehlen?
24 Antworten
Das KW funktioniert sehr gut, d.h. es lässt sich sehr angenehm fahren, ist komfortabel und hält den Wagen auch bei scharfer Fahrweise auf der Straße. Und es gibt für jedes Auto ein eigenes Fahrwerk, nicht wie bei Bilstein eins für sieben verschiedene Modelle.
Mit dem Twin Tube habe ich keine Erfahrungen, ich selbst fahre ein Bilstein B16 PSS9, das im Moment noch viel zu hart ist, demnächst aber von Bilstein nachgestellt wird. Dann werde ich auch mehr zu KW vs. Bilstein sagen können.
Das Twin Tube ist anscheinend identisch mit dem KW Variante 1, allerdings bauen die auch ein Fahrwerk für sechs Autos, was dazu führen könnte, das es zu hart ist und nachgestellt werden muss.
Kauf' dir das KW, da hast du sicher mehr Freude dran.
Vielen Dank für deine Antwort Martin GT😉
Ja ich dendiere auch mehr zu dem KW Fahrwerk.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung mit dem H&R!
Mfg Bluecore
Imo ist es relativ egal, wofür du dich entscheidest. Sind beides top Fahrwerke.
Ich fahr seit ein paar jahren KW, erst n 60/40, jetzt n Variante 2. Beides super Fahrwerke.
Das H&R vom Kumpel hat mich aber auch durchaus überzeugt...
@ SerialChilla
Hat dein kumpel das Twin Tube drinne oder ein anderes von H&R?
Mal ne andere Frage:
Hab gelesen das man die Verzinkten Gew-FW, abkleben, Spezielles Schutzspray oder Ähnlichen Sachen drauf machen muss, damit das Gewinde gängig bleibt. Wie siehts da mit denn Inox Gew-FW aus? Muss man die auch besonders Pflegen, denn ich wollt das FW dann auch im Winter fahren.
Mfg Bluecore
Ähnliche Themen
Ja, das musst du trotzdem pflegen. Beim Variante 2 ist besonders die Härteverstellung etwas anfälliger.
Wenn ich mir jetzt das KW Variante 1 bestellen würde, wäre dann dort auch ein Schutzspray dabei? Bei KW selber sieht man ja den genauen Lieferumfang ja nicht und bei Ebay stehts auch nichts genaures dazu. (vllt ma nachfragen😉)
Wie pflegt/schützt ihr denn eure Inox Gew-Fw?
Nee, war n älteres Fahrwerk. KA, wie das genau heißt.
Zitat:
Original geschrieben von Bluecore
@ SerialChilla
Hat dein kumpel das Twin Tube drinne oder ein anderes von H&R?Mal ne andere Frage:
Hab gelesen das man die Verzinkten Gew-FW, abkleben, Spezielles Schutzspray oder Ähnlichen Sachen drauf machen muss, damit das Gewinde gängig bleibt. Wie siehts da mit denn Inox Gew-FW aus? Muss man die auch besonders Pflegen, denn ich wollt das FW dann auch im Winter fahren.
Mfg Bluecore
Früher gabs bei den GFW von KW noch son nach Essig riechendes Spray dabei, zum Zwecke des Korrosionsschutzes. Bei INOX ist das nicht mehr dabei, jedenfalls hat meins hier das nicht mehr im Lieferumfang.
@-theMSX-
Wie lange hast du denn dein Fahrwerk schon drinne?
Hast du irgendetwas zum schutz des Gewindes gemacht oder hast das einfach eingebaut und gut ist!?
Ich möchte nur wissen, ob ich das Inox KW V 1 FW mit irgendwelchen Mitteln/Sachen schützen muss/soll. Damit ich auch noch lange dran spaß haben kann!
Hier bei MT werden doch genügend Leute ein Gewindefahrwerk aus Edelstahl haben oder nicht?😕
Mfg Bluecore
Mein KW V1 ist noch gar nicht verbaut, weil der Wagen noch nicht soweit ist. Kann nur sagen, dass das Spray nicht mit im Paket war, also solls wohl von KW aus ohne gehen.
@ -theMSX-
Wo hast du dein FW denn her? Auch über Egay oder dirket von KW selbst?
@ ALL
Ich möchte nur wissen, ob ich das Inox KW V 1 FW mit irgendwelchen Mitteln/Sachen schützen muss/soll. Damit ich auch noch lange dran spaß haben kann!
Mfg Bluecore
Zitat:
Original geschrieben von Bluecore
@ -theMSX-Wo hast du dein FW denn her? Auch über Egay oder dirket von KW selbst?
@ ALL
Ich möchte nur wissen, ob ich das Inox KW V 1 FW mit irgendwelchen Mitteln/Sachen schützen muss/soll. Damit ich auch noch lange dran spaß haben kann!Mfg Bluecore
Jepp, kam von ebay. War OVP, n Fehlkauf vom Anbieter...
Im Zweifelsfall würde ich immer zum Gewindespray greifen. Dann geht der Dreck später wesentlich leichter ab.
sprühöl hilft sehr gut gegen Rost und hält die gewindegänge bestimmt fluffig 😉