KW Gewindefahrwerk Variante 3

Mercedes V-Klasse 447

Hallo an alle. Hat schon jemand das KW Gewindefahrwerk Variante 3 verbaut? Wie fährt es sich? Gruß

Beste Antwort im Thema

Da ich den Text dank absturz meines Browsers nun ein zweites mal Tippen soll fasse ich mich etwas kürzer als in der ersten Version 😁

Vorweg: Optisch bin ich vorne zufrieden aber Hinten hätte noch mehr gehen können (Kein Restgewinde mehr hinten) also geht er Technisch hinten nicht Tiefer. Allerdings bin ich guter Hoffnung da sich das Fahrwerk wohl noch setzen kann wurde mir gesagt.

Fahrgefühl: Ich bin Positiv vom Komfort überrascht welches das Fahrwerk trotz der Tieferlegung noch hat. Früher in anderen Autos fuhr ich Federn welche deutlich Härter waren (logisch da der Seriendämpfer ja schon den Komfortbereich verlassen hat) Die KW Dämpfer sind von grund auf schon kürzer, so das der Komfort erhalten bleibt (Härte ist ja bei V3 einstellbar) Er ist nicht zu Hart und nicht zu Weich.. Schaukelt auch noch bei Lastwechsel, allerdings nicht mehr so extrem wie vorher.

Nun ist der Text sogar länger geworden 😁

Hier mal zwei auf die schnelle geknipste Bilder von eben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Danke für die Blumen 🙂 Hab es bis jetzt nach 300 km noch nicht bereut.

Das ist mal ein Taxi 😁. Wunderschön. Taxi Taxi 5 😉?
Halte die Augen offen, wenn ich mal in Erfurt bin. Du fällst ja auf 🙂.
Ist der extralange V oder?

mfg Wiesel

Nur mal so: Was haste denn ca. ausgegeben? Ist das auch mit 4matic machbar? Spiele auch mit dem Gedanken...

Hallo Buddha,

Ja das gibt es zumindest in Konfigurator von KW auch für 4 Matic. Es kostet ca 2000€. Da ich es aber auf einer Messe bestellt hatte hab ich 10% bekommen. Also ca 1800€ nur für das Fahrwerk. Dazu kommt Einbau und Eintragung.

Mit freundlichen Grüßen
Taxi Erfurt

Ähnliche Themen

wieso seh ich keine Bilder??

Stimmt. Die Bilder sind weg

gute frage *kopf Kratz* am Beitrag hab ich nicht rum gefummelt

Da ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten kann um die Fotos erneut dran zu hängen Lad ich sie einfach nochmal neu hoch

Habe ich heute gefunden, 25% Rabatt auf alle Produkte von K & W. Aber nur noch heute gültig.

http://www.kwsuspensions.de/

=)

Sehr schicker Arbeitsplatz. Sieht wirklich gut aus!

Zitat:

@CaMeV schrieb am 6. Mai 2017 um 19:18:00 Uhr:


Habe ich heute gefunden, 25% Rabatt auf alle Produkte von K & W. Aber nur noch heute gültig.

http://www.kwsuspensions.de/

Mist..zu spät gesehen.
Taximan, bist du imer noch zufrieden??

Schraubst du an Zug und Druckstufe??

Hi 🙂

Ja ich bin noch zufrieden mit dem Fahrwerk. An Zug und druckstufe kann man zwar selber Schrauben , würde ich aber jemanden überlassen der sich damit auskennt da es ja auch Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat. Es gibt den sogenannten Lowspeed und Highspeed Bereich. Ist bei KW auf der Seite auch in einem Video gut erklärt.

Also wer ganz schlechte Straßen befahren muss (wie ich auch des Öfteren) der sollte es sich schon etwas weicher einstellen lassen. Hab ich jetzt erst nach ein paar tausend km gemerkt das bei schlecht gemachten Bahnübergängen zB das Fahrzeug doch relativ hart einfedert. Einerseits gut da das Fahrzeug so nicht aufsetzen kann, andererseits aber eben sehr unkomfortabel. Nachteil wenn man es komfortabler haben will ist natürlich das er in solchen Situationen dann eben mehr einfedert und man eher Gefahr läuft aufzusetzen beim "eintauchen" ich bekomm ja eh noch spurplatten hinten drauf da werd ich gleich mal fragen ob man es noch ein mü verstellen kann. Aber auf normalen Straßen ist es sehr komfortabel und man wird auch nicht durchgeschüttelt. Ich fahr Kurven seit dem Fahrwerk im Schnitt 10 - 20 km/h schneller als vorher und hab nicht im geringsten das Gefühl im Grenzbereich zu sein. Als Beispiel.. eine Autobahnabfahrt fahr ich sonst mit ca 60 km/h. Mit dem Fahrwerk geht das auch mit 80 noch sehr entspannt. Muss zwar nicht sein, kann man aber damit locker machen.

Unterm Strich kann man sagen:

- zufrieden sowohl optisch als auch technisch.
- Feintuning ist noch vorzunehmen um bei schlechten Straßen weder durchgeschüttelt zu werden noch aufzusetzen.. mal sehen was möglich ist.

Hi Taxi Driver, ich hätte auch zwei Fragen, ist diese Einstellung der Höhe das maximal machbare und was wurde für eine höhe eingetragen (Restgewinde länge oder gibt es ein Gutachten mit Vorgabe)?

Mfg Nick

Hallo Nick,

Hinten ist kein Restgewinde mehr also geht es hinten nicht tiefer ohne zu tricksen.
Vorne würde aber nochwas gehen. Eingetragen ist Felgenmitte zu Radhaus Scheitelpunkt. Das sind bei mir hinten 38 cm und vorne auch. Vorne und hinten hat er sich aber noch ein wenig gesetzt. Hinten sind es jetzt 37,5 und vorne ca 36,5 cm. Ich kann ja mal ein Bild von den kW Papieren machen da stehen die Empfehlungen für den TÜV drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen