KW Gewindefahrwerk Variante 3

Mercedes V-Klasse 447

Hallo an alle. Hat schon jemand das KW Gewindefahrwerk Variante 3 verbaut? Wie fährt es sich? Gruß

Beste Antwort im Thema

Da ich den Text dank absturz meines Browsers nun ein zweites mal Tippen soll fasse ich mich etwas kürzer als in der ersten Version 😁

Vorweg: Optisch bin ich vorne zufrieden aber Hinten hätte noch mehr gehen können (Kein Restgewinde mehr hinten) also geht er Technisch hinten nicht Tiefer. Allerdings bin ich guter Hoffnung da sich das Fahrwerk wohl noch setzen kann wurde mir gesagt.

Fahrgefühl: Ich bin Positiv vom Komfort überrascht welches das Fahrwerk trotz der Tieferlegung noch hat. Früher in anderen Autos fuhr ich Federn welche deutlich Härter waren (logisch da der Seriendämpfer ja schon den Komfortbereich verlassen hat) Die KW Dämpfer sind von grund auf schon kürzer, so das der Komfort erhalten bleibt (Härte ist ja bei V3 einstellbar) Er ist nicht zu Hart und nicht zu Weich.. Schaukelt auch noch bei Lastwechsel, allerdings nicht mehr so extrem wie vorher.

Nun ist der Text sogar länger geworden 😁

Hier mal zwei auf die schnelle geknipste Bilder von eben.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo, ich möchte mich hier auch mal kurz einbringen.
Habe seit einiger Zeit ein gepfeffertes KW Gewindefahrwerk und stehe kurz vor dem Einbau.

Aufgrund des Berichts hier über das KW fällt mir das jetzt leichter, da ich - ehrlich gesagt - Angst hatte es dann mangels Komfort wieder ausbauen zu müssen.

Ich las bereits, dass ein gepfeffertes etwas härter ist, aber dafür auch tiefer.

Wenn es jemanden interessiert, würde ich auch hier von den gemachten Erfahrungen berichten. Wobei ja jedem klar sein muss, dass es sich hier um subjektives Empfinden handelt, was also trotz allem ja keine 100%ige Aussage darstellen kann.

Man kann definitiv feststellen ob was härter ist als vorher, aber ab wann es „zu hart“ ist entscheidet ja jeder selbst...

Beste Grüße

Zitat:

@V_is_for_VIP schrieb am 1. Januar 2019 um 19:34:11 Uhr:


Hallo, ich möchte mich hier auch mal kurz einbringen.
Habe seit einiger Zeit ein gepfeffertes KW Gewindefahrwerk und stehe kurz vor dem Einbau.

Aufgrund des Berichts hier über das KW fällt mir das jetzt leichter, da ich - ehrlich gesagt - Angst hatte es dann mangels Komfort wieder ausbauen zu müssen.

Ich las bereits, dass ein gepfeffertes etwas härter ist, aber dafür auch tiefer.

Wenn es jemanden interessiert, würde ich auch hier von den gemachten Erfahrungen berichten. Wobei ja jedem klar sein muss, dass es sich hier um subjektives Empfinden handelt, was also trotz allem ja keine 100%ige Aussage darstellen kann.

Man kann definitiv feststellen ob was härter ist als vorher, aber ab wann es „zu hart“ ist entscheidet ja jeder selbst...

Beste Grüße

Finde ich gut, wenn du über deine Erfahrungen berichten könntest.

Nur als Tipp, stelle die Druck und Zugstufen nicht zu hoch ein. Werte um +4,+5 in Druck- und Zugstufen sind ausreichend. Vorne kommst Du an die Verstellung der Zugstufe nur ran, wenn der Dämpferdom frei zugänglich ist und eine Zugstufe von +5 würde ich nicht überschreiten. Bei dem gepfefferten wird sich das wahrscheinlich ein wenig anders verhalten.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
VG,

Hallo,
ich bin in der Zwischenzeit das Bilstein B14 Gewindefahrwerk in der aktuellen V Klasse probegefahren und kann als kurzen Erfahrungsbericht jetzt schon folgendes sagen:
- komfortabler als Agility Control da angenehmeres Ansprechverhalten
- weniger Seitenneigung, viel mehr Agilität als das Agility Control
- Tiefe war bei Probefahrzeug auf ca 50mm eingestellt ,was für mich schon fast zuviel des Guten ist. Restgewinde war vorhanden.
Fazit: Für uns wird es sowieso wieder das Bilstein B14 in der V Klasse werden, da wir auch im 639/2 mit dem Bilstein am zufriedensten waren. Irgendwas machen die Bilsteiner mit ihrer Monotube ( Einrohr-Stoßdämpfer) und ihrer Gesamtabstimmung für meinen Geschmack und wohl auch für den Geschmack von AMG und Brabus ( dort ist Bilstein fast immer Erstausrüster) , verdammt gut, da es ein sehr souveränes angenehmes Fahrgefühl ergibt und Stabilität in das Fahrvehalten bringt.
Grüße,
V-Mammut

Hi zusammen

Sehr interessantes Thema.
Danke für die Berichte zu KW und Bilstein.
Wenn ich ab Werk das Sportfahrwerk drin habe geht das Bilstein oder das KW.
Tendiere gerade mehr zum Bilstein.
Freue mich schon mehr von beiden Fahrwerken zu lesen.

Ähnliche Themen

Also von mir kommt leider kein Bericht. Ich habe es aufgrund der Tiefe wieder ausbauen müssen. Es war einfach zu tief, der Reifen war nicht mehr sichtbar...
Ich denke es wird auch ein bilstein werden.

Von gepfeffert als Firma kann ich aber abraten. Ich wollte Infos bezüglich Federraten und Federlängen um es doch noch fahrbarer zu machen (nicht ganz so tief, hatte hinten -10cm, vorne gar nicht erst gemessen).

Support unterirdisch und leider reagiert auch kw allergisch wenn man erwähnt ein gepfeffertes zu haben. Kann man von der Seite her vergessen.

Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen