KW Gewindefahrwerk Variante 3
Hallo an alle. Hat schon jemand das KW Gewindefahrwerk Variante 3 verbaut? Wie fährt es sich? Gruß
Beste Antwort im Thema
Da ich den Text dank absturz meines Browsers nun ein zweites mal Tippen soll fasse ich mich etwas kürzer als in der ersten Version 😁
Vorweg: Optisch bin ich vorne zufrieden aber Hinten hätte noch mehr gehen können (Kein Restgewinde mehr hinten) also geht er Technisch hinten nicht Tiefer. Allerdings bin ich guter Hoffnung da sich das Fahrwerk wohl noch setzen kann wurde mir gesagt.
Fahrgefühl: Ich bin Positiv vom Komfort überrascht welches das Fahrwerk trotz der Tieferlegung noch hat. Früher in anderen Autos fuhr ich Federn welche deutlich Härter waren (logisch da der Seriendämpfer ja schon den Komfortbereich verlassen hat) Die KW Dämpfer sind von grund auf schon kürzer, so das der Komfort erhalten bleibt (Härte ist ja bei V3 einstellbar) Er ist nicht zu Hart und nicht zu Weich.. Schaukelt auch noch bei Lastwechsel, allerdings nicht mehr so extrem wie vorher.
Nun ist der Text sogar länger geworden 😁
Hier mal zwei auf die schnelle geknipste Bilder von eben.
64 Antworten
Danke für deine Antwort, schade das hinten nichts mehr geht! Ich hätte das optisch schon gern so das vorn und hinten der gleiche Abstand zum Rad/ Kotflügeloberkante ist! Wenn nicht werde ich sehen ob man etwas individuelles gefertigt bekommt! Dir Allzeit Gute Fahrt!
Gruß Nick
Danke dir auch. Du kannst ja mal bei gepfeffert.com Anfragen die lassen kW Fahrwerke für sich anfertigen wo mehr geht. Nur als kleiner Tipp. Im Internet gibts auch eine Perlweiße V Klasse von denen die ist hinten tiefer.
Hallo, ja an den hatte ich gedacht! Sollte er nichts anbieten können würde ich als nächstes zu HP Drivetech gehen, die fertigen individuelle Airlift Lösungen!
Hallo, ja an den hatte ich gedacht! Sollte er nichts anbieten können würde ich als nächstes zu HP Drivetech gehen, die fertigen individuelle Airlift Lösungen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick33 schrieb am 17. Mai 2017 um 22:01:08 Uhr:
Hallo, ja an den hatte ich gedacht! Sollte er nichts anbieten können würde ich als nächstes zu HP Drivetech gehen, die fertigen individuelle Airlift Lösungen!
gibts dazu was neues?
Luftfahrwerk wäre natürlich perfekt!
Hallo, ja an den hatte ich gedacht! Sollte er nichts anbieten können würde ich als nächstes zu HP Drivetech gehen, die fertigen individuelle Airlift Lösungen!
gibts dazu was neues?
Luftfahrwerk wäre natürlich perfekt!
Hallo, nein noch nicht! Da ich noch Zeit habe bis mein Vito geliefert wird habe ich noch nichts weiter diesbezüglich getan. Es gibt aber mittlerweile mehrere Hersteller von Luftfahrwerken die auch auf Kundeneunsch hin individuell anfertigen! Kann mich aber enen erst kümmern wenn das Auto da ist.
Beste Grüße Nick
Meiner hat sich vorne nochmal ein wenig gesetzt mittlerweile. Fahrkomfort weiterhin super außer auf ganz ramponierten Straßen. Bei zwei aufeinanderfolgenden Erhebungen auf der Straße (Spur Rillen quer überfahren) kann es Schonmal seien das er die erste Erhöhung zum Schwung holen nimmt und dann in der zweiten so weit ausfedert das er beim einfedern leicht kratzt an den schmutzfängern vorn links und rechts. Ist bei mir in der Stadt aber nur eine Stelle. Die kenn ich ja nun ??
Muss den Thread jetzt nochmal raus holen. Ich selbst habe die Eibach Federn verbaut und würde das ganz ehrlich gesagt nicht mehr machen. Optik ist super und auch das Handling auf der Landstrasse ist besser, allerdings sind jetzt langgezogene Bodenwelle der V Klasse Feind.
Das Fahrwerk pumpt dann sehr stark und wenn noch eine weitere Bodenwelle folgt, dann kann ich nur sagen "eine Seefahrt die ist Lustig eine Seefahrt..."
Also wenn dann nur mehr als Komplettfahrwerk...
Zitat:
@akoser76 schrieb am 1. Juli 2017 um 18:02:18 Uhr:
Was war original verbaut?
4 Matic mit Agility Control. Sportfahrwerk gibt es da nicht.
Okay, so wollte ich es auch machen. Nur das mein neuer extra lang ist. Mal sehen wie es da ist. Hat ja nee Ecke mehr Radstand.
Hallo,
passt das KW Gewindefahrwerk bei Agility Control ?
Bzw kann man dann Agility Control einfach rausprogrammieren ?
Das Agilty Control Fahrwerk ist nicht adaptiv oder gar einstellbar. Über die Schaltereinstellungen werden nur Getriebe- und Motordaten geändert. Das Fahrwerk bleibt immer gleich.
@TaxiErfurt
was macht eigentlich dein Kilometerschrubber? Und bist du mit dem Fahrwerk noch zufrieden?
mfg Wiesel