kurzzeitiger Leistungsverlust bei Kickdown bei ca. 1100 u/min
Hallo Zusammen,
ich besitze einen BMW 535d F11 230 KW (313ps) EZ 09/2012. Mir ist vor ein paar Wochen folgendes auf der Landstraße passiert: Ich bin ziemlich untertourig im Comfort-Modus mit ca. 1100 u/min gefahren und habe zum schnellen Überholen den Kickdown in Ansruch genommen. Das Getriebe hat auch prompt reagiert und runtergeschalten. Die Drehzahl lag bei ca. 3800 u/min nach dem runterschalten. Es war aber keine Leistung vorhanden. Das Getriebe hat mit sehr wenig Leistung langsam bis ca. 4600 u/min hochgedreht und dann einen Gang hochgeschalten und plötzlich war die gewohnte Leistung da.
Das ganze ist immer wieder reproduzierbar. Ich habe festgestellt, dass wenn ich im 6.Gang mit knapp 60 KM/H und ca. 1100 u/min fahre und schlagartig den Kickdown betätige und das Getriebe in den 2.Gang mit ca. 3800 u/min runterschaltet, tritt dieses beschriebene Problem auf. Auch im 7. oder 8.Gang passiert dies, wenn ich aus dem Drehzahl-Keller mit ca. 1100 u/min den Kickdown betätige und der Motor nach dem runterschalten mit ca. 3800 u/min läuft. Dieser Fehler tritt nicht auf, wenn ich ich z.B. bei 1400 u/min den Kickdown betätige und der Motor nach dem Kickdown mit ca. 3300 u/min läuft, in diesem Fall werden nur 3 Gänge runtergeschalten. In den anderen Fällen, wo das Problem auftritt ,werden immer 4 Gänge runtergeschalten. Dieser Fehler tritt nur in diesem speziellen Fall auf. Der Motor läuft ruhig und ohne ruckeln, egal ob im kalten oder warmen Zustand. Auch sonst sind keine Leistungsprobleme vorhanden.
Die Motorwarnleuchte blinkt nicht auf, es ist auch kein Fehlercode im Speicher hinterlegt(habe den Speicher mehrmals bei BMW auslesen lassen). Das Auto befindet sich seit mehreren Tagen in der BMW-Werkstatt und die finden die Ursache für den Fehler nicht. AGR-Ventil wurde getauscht, die Ansaugkrümmer wurden gereinigt,eine neue Software wurde aufgespielt, etc. etc.. Die kosten steigen immer weiter, aber das Problem lässt sich nicht beheben. Die von BMW wissen nun selber nicht mehr weiter und ich möchte das Problem gelöst haben ohne tausende von Euros hinblättern zu müssen.
Bei einer Testfahrt mit ausgestecktem AGR-Ventil war das Problem verschwunden. Dies teilte mir BMW mit. Aber sobald das AGR-Ventil wieder angesteckt ist, ist der Fehler wieder vorhanden. Da das AGR-Ventil ausgetauscht wurde, kann es nicht am Ventil liegen. Aber warum läuft der Motor fehlerfrei wenn das AGR-Ventil ausgesteckt wird, wenn das Problem nicht am AGR-Ventil selber liegt?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und Tipps geben. Möchte mich ungern mit dem Problem zufrieden geben. Ich bin der Meinung, dass die Ursache des Fehler die Software und nicht die Hardware ist. Aber BMW streitet dies ab und behauptet, dass es ein Hardware Problem sein muss.
Was meint ihr dazu? Ist euch so ein Fehler oder so ein ähnliches bekannt?
Ich bedanke mich im Voraus bei euch und hoffe auf eure Hilfe.
15 Antworten
Ja, z. B. findet man da so was:
https://tinyurl.com/qjz53fj