Kurzzeitig MKL an, nach Neustart wieder alles OK.

Opel Astra G

Opel Astra G CC, 1,6 Liter Maschine, 74kw.

Bei ruhiger Fahrt meldet sich unregelmässig die MKL, Motor stottert kurz, läuft dann aber normal und ruhig wieder weiter, MKL bleibt an.

Wir haben bereits die Zündkerzen gewechselt (waren völlig fertig) und den Luftfilter getauscht.

Frage nun: Kann ich mit einem MDI II und einem GDS2 System den Astra auslesen? Wenn ja, wo genau ist die OBD Buchse? Unter der Handbremse hatte ich mal recherchiert, allerdings sieht es so aus, als könnte die Abdeckung da herum nicht entfernt werden oder sollte ich da einfach mutiger rangehen?

Ich habe von einigen Fehlern (angefangen bei AGR bis Zündspule) hier bereits alles gelesen. AGR wurde auch bereits gewechselt.

Was würdet Ihr vorschlagen zur weiteren Vorgehensweise? Meine Absicht ist, zuerst auszulesen. Aber frühestens morgen...

47 Antworten

@fotom

Dem Astra K gönnst du doch wohl das Dexos1 GEN2 wegen der LSPI Problematik bei den Benziner??
Oder ist das ein Dieselmotor im Astra K??

Nein Öldruck lässt die MKL nicht aufleuchten.
Da geht nur die Öldrucklampe im KI an.

Der Astra K war bislang immer direkt beim FOH. Die Dexos Gen2 Thematik in Verbindung mit dem 1,4 Liter Turbomotor ist mir bewusst. Solange der von ihr gefahren wird bekommt der auch das richtige Öl. Nur frage ich mich bei dem was mittlerweile eigentlich rein muss. Als der gekauft wurde gab es ja nur das Gen 1, dann kam irgendwann das Gen2 und seit letztem Jahr ist von 5W20 die Rede…!? Oder 0W20…!? Da wäre ein Tipp mal sehr hilfreich.

@fotom

Mit dem Dexos1 GEN2 bist du auf der richtigen Seite.
Welches Bj. ist denn der Astra K??

https://www.mpmoil.de/.../...ation-alles-was-sie-daruber-wissen-mussen

https://data.motor-talk.de/.../dexos1-348666755500508056.jpg

https://www.mpmoil.nl/products/05000DX1/

Der K ist Baujahr 2016, Zulassung am 12.05.2016.

Danke für die Links zu den Threads hier im Forum. Da habe ich ja noch etwas Lektüre vor mir... ;-)

Ähnliche Themen

@Alle: Habe Dexos2 Öl gefunden, ist das jetzt Dexos1 Generation 2 Öl oder ein völlig anderes Öl? :confused

Dexos2 ist ein anderes Öl als Dexos1 gen. 2

Zitat:

@fotom schrieb am 6. Januar 2022 um 15:28:06 Uhr:


@Alle: Habe Dexos2 Öl gefunden, ist das jetzt Dexos1 Generation 2 Öl oder ein völlig anderes Öl? :confused

@fotom

1.4 Turbo bekommen nur Dexos1 GEN2 und nichts anderes!!

Danke!

Hättest Du einen Link zum richtigen Öl?

Wenn ich es richtig sehe ist der Motor ein B14XFT. Wo sitzt denn da der Ölfilter? Und ist das ein Schraubfilter oder ein Einsatz?

https://www.der-ersatzteile-profi.de/search?...
https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/oelfilter-a9036902

Zitat:

hwd63 schrieb:
1.4 Turbo bekommen nur Dexos1 GEN2 und nichts anderes!!

Dexos1 gen.2 ist für Turbomotoren mit Direkteinspritzung vorgesehen.

Oder?

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 6. Januar 2022 um 16:56:25 Uhr:



Zitat:

hwd63 schrieb:
1.4 Turbo bekommen nur Dexos1 GEN2 und nichts anderes!!

Dexos1 gen.2 ist für Turbomotoren mit Direkteinspritzung vorgesehen.

Oder?

@Carsten-Bochum

Lass den Blödsinn wenn du keine Ahnung hast.
Auch die 1.4 Turbomotoren mit Saugrohreinspritung brauchen das Dexos1 GEN2!!

Was glaubst du was denn der A/B14NEH/J/T/L für ein Motor ist??

Zitat:

hwd63

Zitat:

[Carsten-Bochum

Dexos1 gen.2 ist für Turbomotoren mit Direkteinspritzung vorgesehen.
Oder?


Lass den Blödsinn wenn du keine Ahnung hast.
Auch die 1.4 Turbomotoren mit Saugrohreinspritung brauchen das Dexos1 GEN2!!

Was glaubst du was denn der A/B14NEH/J/T/L für ein Motor ist??

'

Was ist los mit Dir? Lesen und verstehen....

Das habe ich doch nicht ausgeschlossen.

Dexos1 gen.2 ist für Turbomotoren mit Direkteinspritzung vorgesehen.
Und klar kann es auch für Turbomotoren mit Saugrohreinspritzung verwendet werden.
Möglicherweise auch in Motoren, die ohne Lader sind.
Aber letzendlich muss man doch stets schauen, welche Freigabe der entsprechende Motor gerade erfordert.

Du müsstest das doch eigentlich wissen, Werner ...
😕
.... schade 🙁

Gruß
Carsten

Sorry, ich befürchte ich bin für das gegenwärtige Chaos hier verantwortlich.

Der hier im Astra G verbaute Motor ist der 1,6er nach 2000.

Im K habe ich den 1,4T mit 110kW.

Werde die Frage an der richtigen Stelle platzieren.

Ungeachtet dessen weiß ich nicht, was der Lütten regelmäßig in den Motor nachkippt. Ich befürchte aber es ist ein billiges Öl aus dem Baumarkt…

Wenn da irgendwas mit A3/B4 oder C3 drauf steht, passt das schon bei dem Motor.
Ab 30€ bekommst du im Netz aber auch schon 5l gutes Öl. Zur Not tut es auch das billige dexos 2 für 20€.

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 6. Januar 2022 um 19:48:52 Uhr:



Und klar kann es auch für Turbomotoren mit Saugrohreinspritzung verwendet werden.

@Carsten-Bochum

In den 1.4 Turbomotoren die ich genannt habe und auf der bekannten Liste stehen ab 2010, muss Dexos1 GEN2 rein, zwingend!!
Auch die 1.4 Turbomotoren mit Saugrohreinspritzung und kein Dexos2.

Was glaubst du warum so viele Motoren Kolbenstegbrüche haben bzw. hatten bis man auf die Ursache kam.
Das gleiche Problem hatten die Motoren im VAG Konzern, angefangen mit den 1.4 Turbo- Kompressormotoren.

Lass den Bullshit von dir.

@fotom

Der Motor vom Lütten kann jedes normales 5W-40 mit der ACEA A3/B4 bekommen mit API SN, ist das besete für den Motor.
Ja bringe das Thema für den Astra K in das entsprechende Forum Astra K.

Du bist nicht dafür verantwortlich, nur es gibt Knalltüten eben hat die kapieren das nicht.
Im Ruhrpott sagt man auch, "Nicht alle Latten auf'm Zaun"

Deine Antwort
Ähnliche Themen