Kurzstrecke im Winter

BMW 3er E46

Ai,

diesen Winter habe ich nur doch einen Weg von 3-4Km zur Uni zurück zu legen.
Da ich nicht einsehe mir den Arsch abzu frieren, wenn ich ein Auto auf dem Hof stehen habe, werde ich auch nicht mit den ÖPNV fahren.

Hab mir jetzt bei BMW diese Nierenabdeckung bestellt und werde die nächste Woche einbauen. Inspektion II war vor ca 2-3Monaten / 7-8t Km. Sprich Öl ist relativ neu aber ich muss und werde mal wieder welches nachkippen - Öl Lampe leuchtet nach dem abstellen.

Der 🙂 meinte nur lapidar eine Standheitzung könnte man dann noch einbauen für 2,5t, mehr geht nicht.
Gut das Auto (316 ez00) ist jetzt auch nicht soviel wert (2-4t) als das ich noch groß etwas reinstecken möchte/kann.
Der Wagen steht bei mir in einem Carport und dann auf einer öffentlichen Straße Tagsüber.

Mein Frage ist, ob ich noch etwas tun kann um das Auto optional durch den Winter zu bringen oder ist meine sorge vor einem eventuellen Motorschade unbegründet?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, weit mehr als 50% des Autobestandes juckelt in der Stadt herum und die Autos halten auch. Fahr halt die Maschine am Wochenende mal warm und laß das Öl keine 2 Winter drin. Ich fahre seit vielen Jahren fast ausschließlich Kurzstrecken im Stadtverkehr und keiner meiner Motoren hatte deshalb mechanische Probleme.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Behauptet ja keiner und sicher gibt es da auch immer unterschiedliche Meinungen dazu, aber man muss den Motrschaden ja nicht unnötig gefährden, aus reinster Bequemlichkeit.

Mein Gott, weit mehr als 50% des Autobestandes juckelt in der Stadt herum und die Autos halten auch. Fahr halt die Maschine am Wochenende mal warm und laß das Öl keine 2 Winter drin. Ich fahre seit vielen Jahren fast ausschließlich Kurzstrecken im Stadtverkehr und keiner meiner Motoren hatte deshalb mechanische Probleme.

Ich habe meinen alten 320i E36 über 10 Jahre Kurzstrecke (8km zur Arbeit, Stadtverkehr) gefahren (jedoch jedes Jahr Ölwechsel gemacht mit Mobil1). Diesen habe ich nachher mit 280.000 km verkauft und der läuft heute noch. Der hat nie Probleme gemacht, weder eingefrorene KGE oder sonst etwas. Außerdem hat er nur 1l Öl verbraucht auf 8000 km. Da kann ich mit meinem neuen 330i nur träumen.

hab dieses Jahr bei meinem compact (N42 Motor) die Kaltlandausführung des KGE nachrüsten lassen 🙂 (aber auch nur weil der grade mal 50tkm drauf hat) hoffe mal dass ich diesen Winter etwas beruhigter durch den Winter fahren kann 😉

Wo hast du denn die Nierenabdeckung bestellt? hab bei nem BMW Händler nachgefragt und der kannte die garnicht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw3161988


h
Wo hast du denn die Nierenabdeckung bestellt? hab bei nem BMW Händler nachgefragt und der kannte die garnicht 😁

Da hätte der BMW Händler mal in den Teilekatalog schauen sollen. 😉

Nr. 8

Sind die Abdeckungen denn echt empfehlenswert? Wenn ja: Ab welchen Temperaturen? Denn knapp 15€ ist ja nicht die Welt...

Zitat:

Original geschrieben von ronin_gasch


Sind die Abdeckungen denn echt empfehlenswert? Wenn ja: Ab welchen Temperaturen? Denn knapp 15€ ist ja nicht die Welt...

Meiner Meinung nach schon. Ich meine zwar das er nicht unbedingt schneller warm wird morgens (konnte ich nicht so feststellen), aber der Motor bleibt länger warm nach dem Abstellen. Das merke ich insbesondere daran, das meiner auch nach 2 Stunden Standzeit noch direkt auf LPG springt, obwohl die Temperaturen niedrig sind, und beim Wagen meines Vaters nicht (523i). Der ist schnell "ausgekühlt". Schade, das es die Abdeckungen nicht für den 523i gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Mein Gott, weit mehr als 50% des Autobestandes juckelt in der Stadt herum und die Autos halten auch. Fahr halt die Maschine am Wochenende mal warm und laß das Öl keine 2 Winter drin. Ich fahre seit vielen Jahren fast ausschließlich Kurzstrecken im Stadtverkehr und keiner meiner Motoren hatte deshalb mechanische Probleme.

So isses....meine Frau juckelt mit dem Teil 2x8km täglich zur Fa.

Öl wird selbt 1x Jahr online geordert und selbst gewechselt. Fertig ist die Kiste. 😉

P.S. Haste Dein 240er nicht mehr?? 😕

Ne, schon seit 3 Jahren nicht mehr. Mußte mal was Anderes her mit weniger Verbrauch. So weit ich mich erinnere hattest Du auch mal Einen. Ein Säufer zwar, aber ein Zuverlässiger. Manchmal denke ich, daß ich ihn hätte behalten sollen. Etwas Solideres hatte ich bis Heute nicht

Hab mir auch mal die Abdeckungen besorgt (ca. 18 Euro für beide). Ich versuche jetzt wann immer es geht v.A. im Winter Kurzstrecke zu vermeiden und hoffe mal, dass ich da ganz gut durch den Winter komme. Den Ölabscheider in der Kaltlandausführung rüste ich dann vll. mal nächstes Jahr nach (soll ein ganz schönes Gefummel sein)

Hab nur 7,- jeweils bezahlt, direkt beim 🙂.
Beim Einbau ist mir aber gleich mal eine Nase abgebrochen....

Bringen tun die wirklich was. Wenn ich nach 1,5h Vorlesung wieder zum Auto komme, ist der Motor zwar nicht ganz warm, aber knapp neben der Mitte. Ohne die Dinger, war er immer ganz kalt wenn ich wieder gekommen bin.

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i



Schade, das es die Abdeckungen nicht für den 523i gibt.

Doch, die gibt es.

Siehe Nr.2

http://de.bmwfans.info/.../

Kann die Abdeckung im Winter auch nur empfehlen.
Subjektiv scheint das Kühlwasser und das Motoröl dadurch etwas schneller auf Betriebsemperatur zu kommen.
Was man aber mehr als deutlich merkt, ist das längere Bestehen der Temperatur bei abgestelltem Motor.

Haha ich hab heute zum ersten mal mein Auto im hellen gesehen, seit ich die Abdeckungen drinn hab. Meine Niere hat jetzt 2 Aufkleb-Tattoos. Ich Volldepp hätte mal die Produktsticker abmachen sollen. Oh man und mit sowas fährt man rum. 😁

Zitat:

bei den aktuellen BMWs sind die Teile Serienmäßig als magnetgesteuerte Nierenabdeckungen verbaut

Meinst Du damit die Jalousie vor dem Kühler???

Deine Antwort
Ähnliche Themen