Kurzstrecke im Winter

BMW 3er E46

Ai,

diesen Winter habe ich nur doch einen Weg von 3-4Km zur Uni zurück zu legen.
Da ich nicht einsehe mir den Arsch abzu frieren, wenn ich ein Auto auf dem Hof stehen habe, werde ich auch nicht mit den ÖPNV fahren.

Hab mir jetzt bei BMW diese Nierenabdeckung bestellt und werde die nächste Woche einbauen. Inspektion II war vor ca 2-3Monaten / 7-8t Km. Sprich Öl ist relativ neu aber ich muss und werde mal wieder welches nachkippen - Öl Lampe leuchtet nach dem abstellen.

Der 🙂 meinte nur lapidar eine Standheitzung könnte man dann noch einbauen für 2,5t, mehr geht nicht.
Gut das Auto (316 ez00) ist jetzt auch nicht soviel wert (2-4t) als das ich noch groß etwas reinstecken möchte/kann.
Der Wagen steht bei mir in einem Carport und dann auf einer öffentlichen Straße Tagsüber.

Mein Frage ist, ob ich noch etwas tun kann um das Auto optional durch den Winter zu bringen oder ist meine sorge vor einem eventuellen Motorschade unbegründet?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, weit mehr als 50% des Autobestandes juckelt in der Stadt herum und die Autos halten auch. Fahr halt die Maschine am Wochenende mal warm und laß das Öl keine 2 Winter drin. Ich fahre seit vielen Jahren fast ausschließlich Kurzstrecken im Stadtverkehr und keiner meiner Motoren hatte deshalb mechanische Probleme.

28 weitere Antworten
28 Antworten

schau mal nach, bzw lass nachschauen ob die KGE noch fit ist.. falls die zufrieren sollte kanns knallen und dein motor verabschiedet sich..

gruss alex

KGE?

Kurbel-Gehäuse-Entlüftung

gib mal in der sufu ein, dazu gibts sicherlich paar ineressante sachen 😉

Kurzstrecke ist zwar nicht so toll, ist aber auch kein Grund zur Sorge. Ich fahr mit meinem Schlitten auch öfter zur Uni und krieg den Wagen auf den Weg nicht warm. Zumal meiner noch ein Diesel ist.

Solange du schonend fährst, sollte alles in Ordnung sein. Jedoch frage ich mich gerade, was es dir bringt für diese kleine Strecke dein Auto zu benutzen. Wenn es dir um die Wärme geht, dann ist das Schwachsinn, weil die Heizleistung nicht sofort da ist. Der Einbau einer Standheizung ist in meinen Augen Blödsinn... Wenn du aber das Auto nimmst, weil du öfter mal verschläfst, dann ist es was anderes 😁

Mach dir kein Kopf darum. Jemand der dir für das Auto für 2,5t € ne Standheizung andrehen möchte, handelt in meinen Augen nicht sonderlich seriös...

Wie dem auch sei, mach dir kein Kopp, solange du das Fahrzeug im kalten Zustand seeeehr vorsichtig bewegst... 🙂

LG

Ähnliche Themen

Gedanke ist, wenn ich nunmal das Auto da stehen habe und Steuern etc bezahle, dann will ich nichtmehr zu den öpnv zurück. Um die Wärme geht es mir nicht, ich habe dicke Pullover. Aber wer einmal die Unabhängigkeit eines Autos hatte, will nicht mehr zurück zu Fahrplänen.

970Treffer zu "KGE" gibs da was spezielleres wonach ich suchen sollte oder habe ich da einen langen Abend vor mir? 😁

Und am Wochende fährst du nicht mal weiter weg ?
Naja, bei dem Wartungszustand würde ich mir keinen Kopf machen.

Ich kann dich bezüglich Fahrpläne absolut nachvollziehen, aber ich persönlich wäre zu geizig um noch mehr Parkgebühren an der Uni zu zahlen, die Karre ist schon so sehr teuer 😛
Gibt's in DE tatsächlich noch Unis die in ihren Semestergebühren keinen lokalen Öpnv beinhalten ?

B.t.w der Ölabscheider ist kritisch !

Zitat:

Original geschrieben von face-away



970Treffer zu "KGE" gibs da was spezielleres wonach ich suchen sollte oder habe ich da einen langen Abend vor mir? 😁

Von der eingefrorenen KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) sind hauptsächlich die N42 Motoren

betroffen.

Du aber fährst ja einen M43TU und brauchst dir somit keine Sorgen zu machen. 🙂

Hey,

befinde mich in genau derselben Situation, welche Nierenabdeckung meinste? Gibts die auch fürn E36?

Teil Nr.8 in dem Link Luftführung

Ob es die auch für den E36 gibt,kann ich nicht sagen..

was hilft denn genau so eine nierenabdeckung?

Beim kalten Motor entsteht recht viel Kondenswasser (siehe Auspuff 😁) welches t.w. an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse gerät und über die KGE wieder abgeführt wird. Wenn es jetzt allerdings Minusgrade sind, kann es passieren dass das Kondenswasser bei Kurzstreckenfahrten in der KGE einfriert. Um dem Vorzubeugen gibts diese Abdeckungen. Darüber hinaus wird der Motor logischerweise schneller warm und das Fahrzeug ist windschnittiger (bei den aktuellen BMWs sind die Teile Serienmäßig als magnetgesteuerte Nierenabdeckungen verbaut)

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Gibt's in DE tatsächlich noch Unis die in ihren Semestergebühren keinen lokalen Öpnv beinhalten ?

ÖPNV musste man nehmen, hatte gar keine andere Wahl, aber fürs Auto bezahl ich nunmal mehr. Lögischer wäre es natürlich das Auto zu erkaufen und nur mit Bus und Bahn zu fahren, aber es ist immer wieder geil wenn sich 10000000Leute in einen Bus zu quetschen versuchen. 😁

Hab mich jetzt wegen der KGE und dem Ölabschneider belesen und mache mir da keine Sorgen mehr. Besser bekomm ich das Auto wohl nur durch den Winter wenn ich es stehen lasse. 😁

Ich warte jetzt auf die Abdeckungen und dann ist auch gut.

Im Winter (aber auch im Sommer) permanent Kurzstrecken zu fahren, ist das Schlimmste, was man seinem Auto mit Benzinmotor antun kann. Es kommt zu einem erheblichen Eintrag von Wasser und Sprit in das Motoröl, das die Schmierfähigkeit herabsetzt. Nebenbei hat der Motor dann noch einen enorm hohen Verbrauch.

Bei Dieselmotoren ohne DPF ist das nicht so wild, hier kann höchstens mal die Verstelleinheit des Turboladers verkoken.

Ich fahre mit meinen u.a 1,5 km zur Uni, na und? Wofür hab ich mir ein Auto geholt, zum Arsch abfrieren?
1 x im Monat fahre ich 700 km Langstrecke, zum einkaufen hab ich ca. 10 km. Soll ich das jetzt wegen dem ach so heiligen Auto laufen? Sicherlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen