Kurzstecke und Euro 6d Temp Diesel... Funktioniert das noch?
Hallo Leute,
ich weiß das es einige schon nicht mehr hören können, aber mich beschäftigt die Diesel-Geschichte schon sehr. Und weil ich selbst vom Mechatronikern keine klare Antwort bekomme schreibe ich hier.
Wie man ließt, wird jeder neuer Diesel (ab Euro 6d Temp) mit einem Abgasfilter versehen die ca 1/3 größer ist als die von einem Euro 6 Diesels.
Nun zu mir:
Mein Auto ist ein VW Golf 7 gtd Bj 2015 (Euro6) und fahre ca. 17tsd km im Jahr. Die meisten fahrten sind Kurzstrecken mit 7 bis 10 km (zur Arbeit, Kids zum Flöten, einkaufen...) und am We gehts raus ins Grüne( > 30km). Laut dem Freundlichen gehts dem DPF gut.
Nun ist meine Frage:
Kommen die zukünftigen Diesels mit meinem Fahrmuster klar, oder sollte ich auf einen Benziner umsteigen? Was meint Ihr?
Schon vorab danke für Eure Antworten!!
Gruß
JSZ
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 30. Juni 2019 um 20:11:59 Uhr:
Zitat:
@Künne schrieb am 25. Juni 2019 um 17:18:26 Uhr:
Meine persönliche Meinung:
[Inhalt wegen Verstoß gegen die NUB von Motor-Talk entfernt]Ist nicht ernst gemeint, oder ? 😕
[Inhalt wegen Verstoß gegen die NUB von Motor-Talk entfernt]
Also bastelt sich jeder sein Recht so wie er es braucht.
Asozial ist das richtige Wort, auf Kosten der Gesundheit der Mitmenschen einige Euro einzusparen, bei einem Fahrzeugpreis von vielleicht 20.000 €.
40 Antworten
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 1. Juli 2019 um 16:49:48 Uhr:
In den Anfangszeiten vor 15 (DPF) ...
Bei manchen Hersteller wird der Partikelfilter jetzt seit fast 20 Jahren eingesetzt.
Bestimmte Sachverhalte lassen sich nur sehr schwierig ändern, wenn man kein Additiv einsetzt oder eine zusätzliche Einspritzdüse verbaut.
Zitat:
@Provaider schrieb am 1. Juli 2019 um 22:42:24 Uhr:
Oder einfach keinen Diesel kaufen bei Kurzstrecke. Lohnt sich eh nicht in der Vollkostenrechnung. Das sind Motoren für Langstrecke.
da Direkteinspritzer Benzin wie Diesel schon fast ähnliche Probleme haben, die Motoren sind sehr komplex , so ist die Kurzstrecke immer belasten und nicht effektiv. Hier ist das E-Auto oder echter Hybrid eine deutlich bessere Wahl. Denn die ganzen neuen Motoren sind einfach überfrachtet, ja tolle Leistung wenig Verbrauch für die Leistung tolles Drehmont, aber dann nur Probleme und Mimosen. Ganz ehrlich ein E-Motor ist so einfach und robust ok der Akku ist noch so etwas mimosenhaft.
Also ich würde wirklich über den e-Antrieb nach denken, denn Diesel und Benzin hat ausgespielt. Nicht vergessen die Getra Hysterie, wird Doktrin und wenn dann die Verbots Partei der Grünen den Kanzler stellt, würde ich sogar ein Fahrrad empfehlen und zum Einkauf einen Hänger.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. Juli 2019 um 06:43:55 Uhr:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 1. Juli 2019 um 16:49:48 Uhr:
In den Anfangszeiten vor 15 (DPF) ...
Bei manchen Hersteller wird der Partikelfilter jetzt seit fast 20 Jahren eingesetzt.
Bestimmte Sachverhalte lassen sich nur sehr schwierig ändern, wenn man kein Additiv einsetzt oder eine zusätzliche Einspritzdüse verbaut.
Da kann ich dir recht geben. So manch einer hätte ohne DPF keine Euro 3 oder 4 geschafft...
Zitat:
@epsigon schrieb am 2. Juli 2019 um 08:28:45 Uhr:
Ganz ehrlich ein E-Motor ist so einfach und robust ok der Akku ist noch so etwas mimosenhaft.
Also ich würde wirklich über den e-Antrieb nach denken, ...
in Brand geratene Akkus lassen sich kaum löschen, die Feuerwehr stellt scheinbar gelöschte Wagen in einen großen, offenen Stahlcontainer, weil der Brand auch wieder aufflammen kann.
Wenn E-Autos sich verbreiten und in der EFH- oder MFH-Tiefgarage zahlreich geladen werden wird es abgebrannte Häuser geben. So ein Wagen kommt nicht in meine TG.
Wenn Akkus bei Unfällen verformt werden brennen sie teilweise auch, trotz aller Schutzmaßnahmen. Der Einschlag muß nur kräftig genug sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 2. Juli 2019 um 10:05:41 Uhr:
So manch einer hätte ohne DPF keine Euro 3 oder 4 geschafft...
Ja, wer kennt diese Märchen nicht.
Hallo,
jeder hat seine Ängste, eine vor Akkus, oder Klimawandel noch schlimmer das neue Kühlmittel in den Klimaanlagen und dann der berennt Akku und so was wie der I3 mit seiner Kohlefaserkarosserie.
Jeder muß sich eben selbst entscheiden und nicht gezwungen werden. Rein technisch ist eben das e Fahrzeug für Kurzstrecke perfekt.
Irgendwo hatte ich schon so nen "Gag" gelesen in der Art "Tesla - mit integriertem Krematorium", das besonders effizient sei, da die Dinger, wenn sie denn brennen, wirklich nichts übrig lassen. Gab ja auch schon Fälle in D.
Ja genau, technisch ist der e-Antrieb wohl die beste Wahl. Alternativ würde ich mich nach nem alten Benziner umsehen, Fahrverbote werden wohl für die noch dauern. Wenn's dazu noch sicher sein soll vielleicht was größeres wie S/E-Klasse, ML etc. Hauptsache kein Direkteinspritzer.
Wir nutzen Dank Landleben einen 2001er (Euro 3) Lupo TDI zum Einkaufen und Omma durch die Gegend schieben bei ähnlichem Fahrprofil, da nehmen wir aber auch nur in Ausnahmefällen Kinder mit.
Weiß hier einer wie anfällig der Verbrenner Anteil beim Prius ist? Ich muss schon sagen, der Antrieb mit den Planetenradsätzen und allem ist schon ziemlich genial so insgesamt.
Edit: ja ich weiß wie hässlich die Karre ist 😉
Prius läuft viel als Taxi, scheint lange zu laufen
Prius ist das Auto wenn es um Langlebigkeit geht. Nicht hübsch aber robust und wertstabil.
Hi,
meiner Meinung nach sollen die Dinger halten, egal, welches Prinzip, entsprechende Wartung vorausgesetzt.
Kann ja nicht sein, dass man sich Gedanken machen muss, bei welchem Fahrprofil ich welchen Motor kaufen muss, damit der Apparat hält.
Früher ging es in der Regel nur darum, wann lohnt sich der Diesel.... dann stellte sich als zweites die Leistungsfrage, nützlich, oder Luxus.
Heute traue ich mich ja derzeit ja gar nicht, ein neues Auto zu kaufen, da ich nicht weiß, was in 1-3 Jahren gesetzlich so kommt und von den Herstellern...
Und natürlich auch, inwieweit werde ich mit einem 3 Jahre alten Benziner in Zukunft bestraft.
LG Micha