Kurzstecke beim Diesel - welche Schäden können entstehen

VW Golf 4 (1J)

Da ich ein Kurzstreckenfahrer bin (10 km), frage ich mich welche Schäden bei einem Diesel (150 PS TDI) entstehen können. Bzw was für Tipps Ihr habt um diese Schäden zu vermeiden. Generell kann ich natürlich nicht auf meine Kurzstrecken verzichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986



Ich fahr jeden morgen 32km- wenn ich 10 hätte würd ich mit dem rad fahren 😉 und mich über 150€ mehr im Monat freuen...

grade leute mit solchen sprüchen möchte ich bei mancher witterung mit dem rad 10km sehen...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Abbi1986


Fällt mir fast schon schwer das zu glauben aber wen das mehrere sagen. und dann sogar noch mit Standheizung.

Bei hemmungsloser bzw. hirnloser Benutzung der SH und

sehr kurzen Fahrten kann man schon mal stehenbleiben, weil

dann die Zeit zum Nachladen nicht reicht. Aber die Entladung

durch den reinen Startvorgang ist relativ schnell kompensiert,

wenn die Leistung und Regelung der Lima i.O. ist und zum

Strombedarf des Autos paßt. Wenn die Glühstifte aktiv sind,

wird schon ganz schön Strom gezogen - die Generatorbelastung

habe ich da mal mit immerhin 66% in VAG-COM gesehen. Wenn

da noch Sitzheizung links und rechts, Soundmaschine, Licht

u.s.w. dazukommt, kanns auch mal knapp werden trotz der

120A Lima, die Du in Deinem TDI hast.

Wenn Du Dir Sorgen machst, dann teste halt mal die

Bordspannung nach dem Start auf > 14 Volt, nachdem Du alles

eingeschaltet hast, was Du so brauchst.

Grüße Klaus

.....mal eine Frage an die Dieselfraktion, warum fährt man bei 5-15km Anfahrtsweg zur Arbeit etc. überhaupt einen Diesel?
Also für die Unterhaltskosten kann man schon einen großen Benziner fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


Also für die Unterhaltskosten kann man schon einen großen Benziner fahren 😉

Ein großer Benziner käme mir bei so einem Fahrprofil

zu teuer und würde zu viel Ärger machen.

Grüße Klaus

Meine Motivation:

Um in den Genuß von 310 NM im G IV zu kommen braucht man schon einen Benziner der im Unterhalt deutlich teurer kommt.

Zum Beispiel jeweils knapp drei Jahre selber gefahren E 200 T 163 PS und Audi A6 Avant Quattro V6 TDI 180 PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


.....mal eine Frage an die Dieselfraktion, warum fährt man bei 5-15km Anfahrtsweg zur Arbeit etc. überhaupt einen Diesel?

Weil man mit einem Auto nicht nur zur Arbeit fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


.....mal eine Frage an die Dieselfraktion, warum fährt man bei 5-15km Anfahrtsweg zur Arbeit etc. überhaupt einen Diesel?
Weil man mit einem Auto nicht nur zur Arbeit fahren kann.

....das wusste ich nicht 😉

Also ist es ein Irrtum das ein Diesel ein Langstreckenfahrzeug ist......?

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


Also ist es ein Irrtum das ein Diesel ein Langstreckenfahrzeug ist......?

Kein Irrtum, wunderbares Langstreckenauto, 🙂

aber Kurzstrecken gehen auch ganz gut, frag

mal die Taxler, ein paar von denen fahren auch Diesel.

Grüße Klaus

EDIT: Wahrscheinlich sprichst Du eher die
Jahresfahrleistung an , oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


EDIT: Wahrscheinlich sprichst Du eher die
Jahresfahrleistung an , oder ?

Wobei die aber auch eigentlich wurscht ist. Das dient ja nur dazu, eine Dieselanschaffung wirtschaftlich zu begründen. Permanente Kurzstrecke 'mag' auch ein Benziner nicht. Von daher ist es egal, ob Diesel oder Benziner bei Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon


.....mal eine Frage an die Dieselfraktion, warum fährt man bei 5-15km Anfahrtsweg zur Arbeit etc. überhaupt einen Diesel?
Also für die Unterhaltskosten kann man schon einen großen Benziner fahren 😉

Hallo

Mein Arbeitsweg ist auch "nur" 10km entfernt.
Sind im Monat 400km um zur Arbeit und nach Hause zu kommen.

Ansonsten fahre ich noch ca. 1000-1500km im Monat.

Ich finde das die Unterhaltskosten von meinem VW Bora Variant TDI super sind.

Zahle für den VW Bora an Versicherrung 32€ Monatlich.Das sind im Jahr 384€.
Dazu kommt noch die TK ohne SB aber das is ja was anderes.
Kfz-Steuer zahle ich 316€.

Der Dieselpreis und der Benzinpreis sind fast gleich.
ABER mit einem Diesel schaft man mehr km.

Und genau da spart man meiner Meinung nach am meisten.

Die Reparaturkosten sind doch wie beim Benziner mit großen Motor nicht anders.

Vielleicht sehe ich das auch falsch.Ich lass mich gerne belehren.

MfG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen