Kurzstabantenne
Hey Leute,
wollte mal Fragen ob jemand schon solch eine Antenne verbaut hat: Folia Tec
Taugt die was? Hatte mit ner kurzen Aluantenne keine guten Erfahrungen gemacht.
Danke für eure Hilfe ;-D
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AEOne
Ich habe mir diesen "Stummel" von FoliaTec gekauft (Klick ) und bin doch nicht so glücklich damit - auf jeden Fall ein schlechterer Empfang...
Die Gesetze der Physik gelten eben immer noch. Wellenlänge = Lichtgeschwindigkeit geteilt durch Frequenz. Das ergibt im UKW Radioband von 87,5-108 MHz ungefähr eine Wellenlänge von 3 m. Die ideale Antenne ist so lang, wie die Wellenlänge, also 3 m. Das ist aber nicht praktikabel, weil man damit an jeder Oberleitung stirbt, oder bei Kleinwagen das Auto umfällt 😉
In der Praxis nimmt man Antennen mit einem Viertel der Wellenlänge, was immer noch um die 75 cm sind und ganz nah an die Länge der alten Teleskopantennen kommt, die völlig ohne Verstärker auskamen. Moderne Antennen nutzen hier noch Kunstgriffe wie Wicklungen und Verstärker um die Baulänge etwas zu reduzieren.
Ich will damit sagen, dass eine drei Meter Welle sehr schwierig mit einem 5 cm Antennchen "gefangen" werden kann. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
28 Antworten
Ich habe jetzt einen Tip aus einem anderen Forum bestellt --> http://www.bmw-kirsch.de/.../product_info.php?...
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Ich habe jetzt einen Tip aus einem anderen Forum bestellt --> http://www.bmw-kirsch.de/.../product_info.php?...
Schick mir mal bitte deinen Erfahrungsbericht. Mit Bild wäre cool ;-D ...
Die BMW Antenne sieht auf dem Artikelbild aus wie die FoliaTec ;D Im übrigen, hatte die FoliaTec beim Astra G verbaut gehabt und muss sagen, dass die Empfangsqualität wirklich gut war für ne Kurzstabantenne. Hatte eigentlich nirgendwo Probleme damit und das bei ca 1,5 Jahren Nutzungsdauer.
Kann man wirklich nur empfehlen.
Ist zwar nicht das beste Bild (vor der Haustüre geknipst), aber ich denke man kann es gut erkennen 😉
Und zum Empfang kann ich nur sagen, dass er ungefähr so ist wie mit der Original-Antenne. Kann man halt nur schwer vergleichen, weil es immer wieder andere Bedingungen (z.B. Wetter) sind.
Mini-Pen... sag ich ja. 😁 😁 😁
Naja, Meinungen sind ja zum Glück verschieden, ich finde, dass es gut ausschaut 🙂
Besser als so ne Funkmastanlage 😉
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Ist zwar nicht das beste Bild (vor der Haustüre geknipst), aber ich denke man kann es gut erkennen 😉
Könntest Du bitte doch noch mal ein besseres Foto von näher machen? So gut erkennt man das nämlich doch nicht 😉.
Ich habe mir diesen "Stummel" von FoliaTec gekauft (
Klick) und bin doch nicht so glücklich damit - auf jeden Fall ein schlechterer Empfang und auch die Breite des Kegels unten passt nicht zu 100% zum Gegenstück auf dem Dach des ST.
Danke + Gruß
AEOne
Zitat:
Original geschrieben von AEOne
Ich habe mir diesen "Stummel" von FoliaTec gekauft (Klick ) und bin doch nicht so glücklich damit - auf jeden Fall ein schlechterer Empfang...
Die Gesetze der Physik gelten eben immer noch. Wellenlänge = Lichtgeschwindigkeit geteilt durch Frequenz. Das ergibt im UKW Radioband von 87,5-108 MHz ungefähr eine Wellenlänge von 3 m. Die ideale Antenne ist so lang, wie die Wellenlänge, also 3 m. Das ist aber nicht praktikabel, weil man damit an jeder Oberleitung stirbt, oder bei Kleinwagen das Auto umfällt 😉
In der Praxis nimmt man Antennen mit einem Viertel der Wellenlänge, was immer noch um die 75 cm sind und ganz nah an die Länge der alten Teleskopantennen kommt, die völlig ohne Verstärker auskamen. Moderne Antennen nutzen hier noch Kunstgriffe wie Wicklungen und Verstärker um die Baulänge etwas zu reduzieren.
Ich will damit sagen, dass eine drei Meter Welle sehr schwierig mit einem 5 cm Antennchen "gefangen" werden kann. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Fehleingabe
Zitat:
Original geschrieben von AEOne
Könntest Du bitte doch noch mal ein besseres Foto von näher machen? So gut erkennt man das nämlich doch nicht 😉.
Was kannste denn da net erkennen ?
Aber extra für dich mal noch eine Nahaufnahme von der Seite. Hoffentlich biste jetzt zufrieden 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Was kannste denn da net erkennen ?
Genau das, was man nun sieht, konnte ich nicht erkennen 😁. Danke!
Nämlich das es wirklich gut ausschaut. Auf jeden Fall besser als bei der von FoliaTec. Ich mache nachher mal ein Bild davon und stelle es hier rein, damit man sieht, was ich meine. Dann werde mal einen 2. Versuch wagen...
Gruß AEOne
Hatte fast vergessen, wollte ja hier ein, zwei Bilder von der FoliaTec-Antenne einstellen. Here we are.
Gruß AEOne
Zitat:
Original geschrieben von mahagoni-astra
Ich habe jetzt einen Tip aus einem anderen Forum bestellt --> http://www.bmw-kirsch.de/.../product_info.php?...
Hey,
danke nochmal für deinen Tip (habe die über ebay gekauft für 21 € inkl. Versand) 😉 Habe die Antenne heute bekommen und die hat echt den selben Empfang wie die Originale. Echt ne Super Alternative, da sie perfekt auch auf dem Sockel sitz.