1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kurzstabantenne

Kurzstabantenne

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
mich stört meine lange Antenne auf meinem 1er und ich hatte vor mir eine kurze zu kaufen, dazu folgendes:

Mir ist klar das ne Antenne ne gewisse Länge braucht um zu funktionieren, aber mein 118d Bj. 06 mit Radio Prof und Hifi müsste doch das Antennendiversity haben, und bei schlechtem Emfang auf die Antenne in der Heckklappe umschalten und somit kann ich mir doch nur rein wegen der Optik son billig teil von Ebay kaufen ?!

Ebay Antenne

Oder habt ihr dafür ne bessere Idee ?

Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

... wir haben den 118i Mopf. Die Einzigen, die bei Peugeot diese Antenne kaufen, sind BMW 1er Fahrer, das wissen die dort schon :-) paasen tut die, ich nehme an, dass Antennengewinde sowieso genormt sind.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taunuspower


Alternativ, was haltet ihr davon : ATU Gute Alternative + evtl besserer Empfang

Die original-Antennen sind nicht ohne Grund so lang wie sie sind. Die Länge hängt in direktem Zusammenhang mit den Frequenzen für die sie geeignet sind. Bringt nix nach einer anderen kurzen zu suchen, die wird auch nicht besser sein.

Der relevante Tipp kam ja oben schon: Mal ne Woche ohne Antenne rumfahren, wenns passt dann was kleines besorgen was du dann ins Gewinde packen kannst (egal ob Schraube, Stummelantenne etc.).

Aber wenn man Antennendiversity hat, kann man sich son Stummel von Peugeot kaufen oder ist die Heckscheibenantenne soviel schlechter ?

Zitat:

Original geschrieben von Taunuspower


Aber wenn man Antennendiversity hat, kann man sich son Stummel von Peugeot kaufen oder ist die Heckscheibenantenne soviel schlechter ?

Ausprobieren! Man liest sehr viel unterschiedliches. Was auch nachvollziehbar ist, weil es soviele unterschiedliche Einsatgebiete gibt. Du musst ja einfach nur die Antenne abschrauben um es zu testen - kostet nix und ist auch kein großer Aufwand und ist viel aussagekräftiger als die Meinung von anderen welche anders wohnen, andere Strecken fahren und andere Sender hören.

Okay will ja nur die lokalen Sender von der Region erreichen z.B Raum Frankfurt/Wiesbaden Big FM, FFH, Hr3
Hatte ja nicht vor Sender von Berlin usw. zu empfangen.
Okay werde morgen mal Antenne abschrauben, uind gucken ob ich meine Sender noch reinbekomme und wie es beim fahren ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Die original-Antennen sind nicht ohne Grund so lang wie sie sind. Die Länge hängt in direktem Zusammenhang mit den Frequenzen für die sie geeignet sind.
Bringt nix nach einer anderen kurzen zu suchen, die wird auch nicht besser sein.

So ist es!

Meiner Info nach sind die Kurzen nur anders gewickelt und dementsprechend ist eine kürzere Bauform möglich. Zumindest, wenn wenn es sich nicht um ein 2,50 Euro Produkt handelt. Auf meinem Cabby funktioniert der 3 cm Stummel ohne Einschränkung wie die häßliche original Peitsche.

Ich habe so einen Opel Stab. Ist ca. 1/3 kürzer und der Plastiksockel ist super bündig mit dem Fuss.
Die Gewindeanphasung ist deutlich schlechter, dafür ist sie jedoch nach 2,5 Umdrehungen fest.

Diese Spulenumwendelung fehlt.

Über den Empfang gleich, oder schlechter kann ich d. Zt. noch nichts sagen.

Foto anbei, aber es ist schwierig die Proportionen im Verhälnis zum Dach zu erkennen und wenn man nicht zoomt, ist nur ein schwarzer Strich zu erahnen.

Und man beachte bitte die schöne Teflon Versiegelung.

Maerz2010

...hatte bis vorige Woche eine 5cm-Version von Folia-Tec drauf. Bisherige Waschstraßenbesuche hatte sie unbeschadet überstanden, den letzten leider nicht. Zum Glück ist nur die Antenne selbst abgeknickt und nichts am Antennenfuß selber kaputt gegangen.

Musste dann einige Tage ohne Antenne rumfahren, hab vom Empfang her keine Verschlechterung gespürt. Habs aber auch nicht näher getestet.

Hab jetzt den 3cm-Stummel in schwarz drauf. Werde den dann aber künftig in Waschstraßen vorsichtshalber abnehmen!

Zitat:

Original geschrieben von airforce1


Ich habe so einen Opel Stab. Ist ca. 1/3 kürzer und der Plastiksockel ist super bündig mit dem Fuss.
Die Gewindeanphasung ist deutlich schlechter, dafür ist sie jedoch nach 2,5 Umdrehungen fest.

Diese Spulenumwendelung fehlt.

Über den Empfang gleich, oder schlechter kann ich d. Zt. noch nichts sagen.

Foto anbei, aber es ist schwierig die Proportionen im Verhälnis zum Dach zu erkennen und wenn man nicht zoomt, ist nur ein schwarzer Strich zu erahnen.

Und man beachte bitte die schöne Teflon Versiegelung.

Also falls für den TE eine Antenne in dieser Länge überhaupt noch akzeptable ist, würde ich statt der von Opel dann doch lieber die

Kurzstabantenne

aus dem original BMW-Zubehör nehmen.

Da passt dann auch die Gewindelänge 😉

Hatte für mein vFL auch erst eine eBay-Stummellösung (deren Lack aber schnell ausgebleicht ist) und bin dann auf die Kurzstabantenne von BMW umgestiegen. Bei mir ist seitdem der Empfang in den Tunneln und Unterführungen auf dem Mittleren Ring in München deutlich besser.

Zitat:

Original geschrieben von Taunuspower


Okay wenn die Peugeot Antenne also nur der Optik dient und billig zu erwerben ist könnte man die Standart-Antenne einfach abschrauben und ne Schraube reinmachen. ....

So in etwa habe ich das auch gemacht.

Nur habe ich den Sockel dann noch gespachtelt und in Wagenfarbe lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


.... Aber auf der Autobahn kann man es vergessen, man kriegt auf vielen Abschnitten max. 2 Sender rein und darf nach jeder Bergkuppe/Tal einen neuen Sender suchen. Da geht mit der Standardantenne wesentlich mehr, da kann man auch mal ein Programm auf Deutschlandradio zu Ende hören, oder die Bundesligaübertragung auf WDR2 verfolgen. ....

Stimmt; ist schon interessante Diskussion:

Wäre

die angesprochenen"

kurze

" Antenne

serienmäßig

und gäbe es die

Originalantenne

als

Zubehör oder bei der "Bucht"

,würde mancher die auch kaufen, weil sie angeblich "schöner" (oder einfach nur anders) aussieht.

:-)

Eine "Radioantenne" soll doch dem Radio den Rundfunkempfang ermöglichen, oder sehe ich das falsch?

Da ist was dran. Jeder will etwas besonderes darstellen u. sich v. anderen abheben.
Und, wenn so etwas mit einem 2,90 € Tuning geht, dann sind doch alle zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Taunuspower


Aber wenn man Antennendiversity hat, kann man sich son Stummel von Peugeot kaufen oder ist die Heckscheibenantenne soviel schlechter ?

Die kurze Stummelantenne vom Peugeot 607 bzw. 807 ist eine GSM Antenne, als für den Frequenzbereich des Telefons ausgelegt. Als Radioantenne taugt sie nicht viel. Habs bei meinem selbst getestet.

Falls du sie nur der Optik halber haben willst, ok, aber einen brauchbaren Radioempfang wird sie nicht liefern.

Ich hatte bei meinem damaligen 120d auch eine kurze Antenne drauf, die war ca. 7 cm oder so. Hatte beim Radioempfang keinerlei Probleme, das Navi läuft eh nicht über diese Antenne, von daher hat das auch keine Rolle gespielt und beim Telefon ist sowieso nur Induktion vorhanden, von daher auch keine Beeinträchtigung. Auch in Waschanlagen war kein abschrauben notwendig, jederzeit unbeschadet davon gekommen. War also rundum zufrieden.

Nochmal kurz zur Waschstrasse:

Ich rate JEDEM der so eine Mini antenne oder ähnliches drauf hat sie immer abzuschrauben! Ich hatte auf meinem 1er auch ne Miniantenne von ebay (Empfang war ok) und hatte sie in der Waschstrasse immer dran. Ging bestimmt 20 mal gut. Dann 2 Tage vor Leasingrückgabe wollt ich den Wagen nochmal reinigen und es passiert. Antenne reisst ab samt Gewinde und kleinem stück vom Antennenfuß! 😰
Der Fuß kostet nur 35€ aber der Einbau kostet sage und schreibe 330€ (ca. 3 Stunden arbeit laut BMW Vorgaben). 😰😰

Also passt auf eure Antennen auf und besser immer abschrauben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen