Kurzschluss ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen, ich habe mir vor 2 Wochen nen 320d gekauft.

Heute ist zum zweiten mal nach ausschalten und herausziehen des Schlüssels ein Kurzschluss zustande gekommen (denke ich)

So als ich ausgestiegen bin wollte ich das Fahrzeug per Fernbedienung schließen, dies funktionierte jedoch nicht, bin dann wieder rein, auto gestartet, dann war alles resettet
(Also Bordcomputer und radio)

Weiß jemand vielleicht was es sein kann?

Beste Antwort im Thema

Beim E46 ist die Batterie gleichzeitig ein puffer für Spannungsspitzen, dies kann man aber nur realisieren indem man die Batterie in reihe zur Lima schaltet. Wenn nun die Batterie kaputt/nicht vorhanden ist, ist demnach der Stromkreis unterbrochen und alle Verbraucher somit stromlos.
D.h. Selbst wenn die Lima Strom erzeugt, kommt dieser in solch einem Fall nicht bei den Verbrauchern an.
Moral der Geschicht --> Ohne batterie funktioniert das Fahrzeug nicht!
Eine kaputte Batterie wirkt übrigens wie ein hochohmiger Widerstand, den Rest kann man sich ja denken.
Soweit einfach nochmal zur elektronik.

Edit: ich füge hier mal hinzu, dass sämtliche Steuergeräte am bus in Reihe geschaltet sind gegenüber der Batterie, denn diese müssen vor Spannungsspitzen geschützt sein. Einzelne unempfindliche Verbraucher könnten theoretisch parallel zur Lima geschaltet sein

34 weitere Antworten
34 Antworten

@FlashbackFM
Wenn Du von Technik keine Ahnung hast, dann schreib nicht so einen Blödsinn.
Hier noch mal für alle, die so blind sind wie Flashback:
In Ingolstadt haben sie einen A8 Sonderschutz beschossen.
Dabei wurde die Batterie zerschossen, es war nicht nur ein Loch drin, sondern das Gehäuse ist geplatzt.
Das Auto ist noch den ganzen Tag rumgefahren ohne Probleme.
Ich weiß im Gegensatz zu Flashback, wovon ich rede.
Eine Batterie hat während der Fahrt keine Funktion!!!

Weil bei irgendeinem Test irgendeine Batterie in irgendeinem Sonderfahrzeug (Betonung: Sonderfahrzeug) zerschossen wurde (wobei natürlich nicht klar ist, ob dieses Fahrzeug nicht vielleicht eine zusätzliche Batterie an Bord hat, was bei Sonderfahrzeugen ja durchaus nichts ungewöhnliches wäre), ist das, was du sagst, die Wahrheit.

Kriegst du alles mit, was du so von dir gibst, oder hörst du nur gelegentlich mal rein?

Das hier ebenfalls aus verlässlicher Quelle berichtet wurde, dass der Motorlauf absolut unrund wurde und das KI plötzlich Disco spielte, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde, sind wahrscheinlich Wahnvorstellungen.

Ich würde dich ja ignorieren, aber dann kannst du ungehindert deinen Unsinn weiter verbreiten und der ein oder andere glaubt es dann...

Anschlüsse wurden gerade geprüft alles in ordnung

Spannung gerade in Werkstatt geprüft auch alles in Ordnung

Hmm ??

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 3. Februar 2016 um 15:20:22 Uhr:


@FlashbackFM
Wenn Du von Technik keine Ahnung hast, dann schreib nicht so einen Blödsinn.
Hier noch mal für alle, die so blind sind wie Flashback:
In Ingolstadt haben sie einen A8 Sonderschutz beschossen.
Dabei wurde die Batterie zerschossen, es war nicht nur ein Loch drin, sondern das Gehäuse ist geplatzt.
Das Auto ist noch den ganzen Tag rumgefahren ohne Probleme.
Ich weiß im Gegensatz zu Flashback, wovon ich rede.
Eine Batterie hat während der Fahrt keine Funktion!!!

Den Beruf von unserem @X6fahrer hätte ich zu gerne mal gewusst.

Er ist vor allem absolut Beratungsresistent😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 3. Februar 2016 um 15:20:22 Uhr:


@FlashbackFM
Wenn Du von Technik keine Ahnung hast, dann schreib nicht so einen Blödsinn.
Hier noch mal für alle, die so blind sind wie Flashback:
In Ingolstadt haben sie einen A8 Sonderschutz beschossen.
Dabei wurde die Batterie zerschossen, es war nicht nur ein Loch drin, sondern das Gehäuse ist geplatzt.
Das Auto ist noch den ganzen Tag rumgefahren ohne Probleme.
Ich weiß im Gegensatz zu Flashback, wovon ich rede.
Eine Batterie hat während der Fahrt keine Funktion!!!

Du bist so geil :-))))) Junge! Hab Dich wieder von meiner Ignorierliste runter genommen. Weil, ist schon iwie lustig der Müll.

TE - die Massebänder habt ihr auch geprüft?

Jaa genau die wurden auch geprüft ist alles fest

Beim E46 ist die Batterie gleichzeitig ein puffer für Spannungsspitzen, dies kann man aber nur realisieren indem man die Batterie in reihe zur Lima schaltet. Wenn nun die Batterie kaputt/nicht vorhanden ist, ist demnach der Stromkreis unterbrochen und alle Verbraucher somit stromlos.
D.h. Selbst wenn die Lima Strom erzeugt, kommt dieser in solch einem Fall nicht bei den Verbrauchern an.
Moral der Geschicht --> Ohne batterie funktioniert das Fahrzeug nicht!
Eine kaputte Batterie wirkt übrigens wie ein hochohmiger Widerstand, den Rest kann man sich ja denken.
Soweit einfach nochmal zur elektronik.

Edit: ich füge hier mal hinzu, dass sämtliche Steuergeräte am bus in Reihe geschaltet sind gegenüber der Batterie, denn diese müssen vor Spannungsspitzen geschützt sein. Einzelne unempfindliche Verbraucher könnten theoretisch parallel zur Lima geschaltet sein

Jetzt haben wir ja die Antwort für eine relativ logische Sache. Da ich schon den ein oder anderen E46 mit der Problematik hatte, war die These vom X6fahrer eh nicht diskutabel. Hab mich auch damit abgefunden das er mich deswegen auf das übelste beschimpft hat. Ich hab das gegenteil erlebt. Bin mal gespannt was nun kommt .-)

Das ist doch relativ einfach. Entweder nix, die nächste Story oder einfach irgendwelche Anfeindungen. 😁

Was ist denn jetzt überhaupt das eigentliche Problem?
Mit dem Kurzschluss wurde das falsche Wort gewählt. Dann verstehe ich das wieder einsteigen, reseten nicht. Was machst du?

Oder:
Nach der Fahrt funktioniert der Funkschlüssel nicht?

Dann:
Immer?
Nur an einer Stelle?
Beide Schlüssel ausprobiert?
Funktioniert manuelles abschliessen?

Es funktioniert alles normal ohne Probleme
Nur Dienstag abend kam es wieder dazu das ich nach der fährt den Schlüssel rausgezogen habe das auto schließen wollte per Funk dies aber nicht ging, dann bin eingestiegen und habe die Zündung an gemacht und habe bemerkt das alles resetet wurde
Danach funktioniert jedoch wieder das schließen per Funk

Hast du eine Alarmanlage? Ich würde mal auslesen und schauen ob was im FS drin steht... Das kann echt viele Gründe haben.

Alarmanlage habe ich nicht,
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war leer

Jetzt nach dem es am Dienstag abend passiert ist,
ist es bis jetzt nicht mehr vorgekommen,
kann es vielleicht daran liegen das ich nur 10 m gefahren bin zum umparken ?
oder das auto ne längere zeit (so 10 min) aufgeschlossen gelassen habe ?

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 4. Februar 2016 um 01:41:54 Uhr:


Beim E46 ist die Batterie gleichzeitig ein puffer für Spannungsspitzen, dies kann man aber nur realisieren indem man die Batterie in reihe zur Lima schaltet. Wenn nun die Batterie kaputt/nicht vorhanden ist, ist demnach der Stromkreis unterbrochen und alle Verbraucher somit stromlos.
D.h. Selbst wenn die Lima Strom erzeugt, kommt dieser in solch einem Fall nicht bei den Verbrauchern an.
Moral der Geschicht --> Ohne batterie funktioniert das Fahrzeug nicht!
Eine kaputte Batterie wirkt übrigens wie ein hochohmiger Widerstand, den Rest kann man sich ja denken.
Soweit einfach nochmal zur elektronik.

Edit: ich füge hier mal hinzu, dass sämtliche Steuergeräte am bus in Reihe geschaltet sind gegenüber der Batterie, denn diese müssen vor Spannungsspitzen geschützt sein. Einzelne unempfindliche Verbraucher könnten theoretisch parallel zur Lima geschaltet sein

Kann es sein, dass Reihe und Parallel verwechselst? Will dir nicht auf den Schlips treten oder so.... Kondensatoren hängen parallel zur Versorgungsspannung, um die Spannung zu Stabilisieren. Auch wird eine Batterie ja parallel geladen und nicht in Reihe. Steuergeräte hängen auch parallel, weil ein Steuergerät benötigt ja in der Regel 12V Und bei der Reihenschaltung ist der Strom immer gleich und die Spannung teilt sich auf.... Bei der Parallelschaltung ist genau umgekeht der Strom teilt sich auf und die Spannung ist überall gleich.... Also würde es so wie du beschrieben hast nicht funktionieren, da kein Steuergerät laufen würde....

Zitat:

@rudibrudi schrieb am 5. Februar 2016 um 08:26:17 Uhr:


Alarmanlage habe ich nicht,
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war leer

Jetzt nach dem es am Dienstag abend passiert ist,
ist es bis jetzt nicht mehr vorgekommen,
kann es vielleicht daran liegen das ich nur 10 m gefahren bin zum umparken ?
oder das auto ne längere zeit (so 10 min) aufgeschlossen gelassen habe ?

Also meiner hat das auch schon, dass ein oder andere mal gemacht, ich habs immer auf die Alarmanlage geschoben .-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen