Kurzschluss nach Masse beim VW Bora Motor AQY
Hallo zusammen, wer weiss RAT ?
Bin heute im dichten Nebel gefahren, als plötzlich die gelbe Motorwarnleuchte kurz aufleuchtet und der Motor gleichzeitig einen Aussetzer hatte, danach lief wieder alles normal.
Habe heute mit einem VAG Tester den Fehlerspeicher ausgelesen:
Einspritzventil 1 bis 4 Kurzschluss nach Masse
Sekundärluftsystem " "
Sekundärlufteinblassystem " "
Tankentlüftungssystem " "
Der Fehler ist das erste mal aufgetreten.
Bin danach 120Km gefahren alles OK
Danke, wenn ihr mir dazu einen Rat geben könnt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JulHa schrieb am 24. Oktober 2015 um 00:10:06 Uhr:
Und das Relais für die Kraftstoffzufuhr prüfen, wenn du wo anders keinen Fehler findest.
Bis heute konnte mir noch keiner erklären, warum es diese Fehler anzeigt, wenn das Relais aussetzt bzw. ich dieses ziehe.
Das Kraftstoffpumpenrelais versorgt alle angesprochenen Bauteile mit Spannung..
91 Antworten
Ich treibe mein Unwesen im PLZ Bereich 074xx und in 866xx. 😉
Dort eine neue Leitung zu ziehen ist aber kein großer Akt, dürfte auch bei einer freuen Werkstatt nicht so teuer ausfallen.
Und zum Rest: wenn dein Koffer sonst gescheit fährt, und Leistung hat, dann fahr einfach weiter so herum.
Hahaha... Mensch Markus ey wir unter den Golf fahren/Golf Liebhabern muss uns doch gegenseitig unter die Arme greifen :-D Spaß haha.. Um die Lima werde ich mich demnächst mal kümmern, momentan bin ich und meine Freundin voll im Umzugsstress. Nun zurück zum ruckeln von dem Motor im Teillastbereich. Was meint ihr? Wo soll ich lieber nach der Fehler Ursache suchen, an der Elektronik?
Oder ob er vielleicht doch irgendwo falsch Luft zieht?
Ach so,was mir noch eingefallen ist, ich hatte mal vor ein paar Wochen auf Verdacht den lmm ersetzt,das ruckeln im Teillastbereich war weg,auch das bluben aus dem Auspuff bei 1500/2000 Umdrehungen war weg.. Dann nach gut einer Stunde.. war wieder alles wie beim alten ruckeln und bluben aus dem Auspuff. Lmm wieder ausgebaut und zurück geschickt.. Somit kann ich den lmm auch ausschließen oder? Nur Warum lief der Motor dann für ne Stunde Sauber?
Man ließt hier öfter mal dass neue LMM schon fehlerhaft waren.
Wo war der her? Welcher Hersteller? Preis?
Und wegen Undichtigkeiten. Wie geschrieben, man könnte mal allen Unterdruckschläuschen, Saugrohren, Abgassystem einen Drucktest unterziehen. Aber verfolge erstmal den LMM, denn immerhin war danach Ruhe.
Und wegen Golf-Liebhaber. Ich bin Keiner. ;-)
Ich habe einen alten 4er Golf, der jedoch technisch in guten Zustand sein soll damit ich zuverlässig ans Ziel komme. Das Heck meines Golfs sieht sehr hässlich aus. (Anhängerkupplung, rostiger hässlicher DTM Prolletenauspuff, komisch lackierter Heckklappengriff, und ein 1.4er Aufkleber 😁)
Und falls mich ein anderer Golf 4 Fahrer ärgert, bekommt er dann die Quittung. 😉
Man muss realistisch bleiben, der Golf 4 ist eine alte Printe ohne großartigen Wertverlust.
Hahaha.. Geile Sache. Du mit dein 1,4 er ;-P
also lach mich jetzt aber bitte nicht aus, den lmm habe ich bei eBay bestellt ATP keine Ahnung von was für ein Hersteller das Teil war vermutlich China Produkt,Bezahlt habe ich dafür 26€ :-D naja war ja auch nur zum testen immer hin lief der Motor für ne Stunde ohne ruckeln. Könnte also doch am lmm liegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Avatar2603 schrieb am 6. Januar 2016 um 15:23:22 Uhr:
Könnte hier könnte da könnte könnte könnte ????Ja ATP letzte Schrott
Meine Einschätzung nach den Fakten hier, ist es schon sehr wahrscheinlich dass der LMM nicht die korrekten Werte liefert und dabei keine Fehlermeldung im Speicher vorliegt. Genau das ist ja das tückische an dem LMM.
ATP verkauft leider viel Schrott.
Du kannst ja mal zum Schrotti fahren, und mal einen gerbrauchten LMM ausprobieren.
Nochmal zu ATP:
Habe auch negative Erfahrung gemacht, allerdings habe ich seit über zwei Jahren eine ATP Hinterachse drin.
Keine Probleme damit.
Habe den LMM von ATP vor gut 4 zurück geschickt, aber die Kohle habe ich bis heute noch nicht zurück bekommen. Das aller beste war als ich auch von ATP Zündkabel von Bosch bestellt hatte,Zündkabel von Zylinder 1 und 2 hatten die selbe Länge hahahaha...
Zitat:
@Avatar2603 schrieb am 27. Januar 2016 um 17:21:30 Uhr:
Verantwortlich für das ruckeln im Teillastbereich, was meint ihr? Einspritzventil?
Tausche es mit einem anderen Zylinder und prüfe erneut.
Wandern die Aussetzer mit, kannst Du davon ausgehen, die Ursache für die Zündaussetzer gefunden zu haben.
Wandern die Aussetzer nicht mit und bleiben auf den vorherigen Zylinder, wird was anderes sein.
So,endlich bin ich mal dazu gekommen den einspritzventil von Zylinder 2 zu tauschen. Nun ich muss echt sagen da hat sich absolut nichts geändert, ruckelt immer noch wie vorher im Teillastbereich.
Zitat:
@Avatar2603 schrieb am 10. März 2016 um 13:43:49 Uhr:
So,endlich bin ich mal dazu gekommen den einspritzventil von Zylinder 2 zu tauschen. Nun ich muss echt sagen da hat sich absolut nichts geändert, ruckelt immer noch wie vorher im Teillastbereich.
Und ?
Werden die Zündaussetzer nun auf einem anderen Zylinder erkannt ?
Immer noch kein vollständiger Steuergerätescan dabei.
Willst Du in 20 Jahren noch nach dem Prob. suchen ?
Ich habe mir eine gebrauchte einspritzdüse gekauft und diese eingebaut. Die Aussetzer sind immer noch auf Zylinder 2 genauso wie vorher
Zitat:
@Avatar2603 schrieb am 10. März 2016 um 14:32:22 Uhr:
Ich habe mir eine gebrauchte einspritzdüse gekauft und diese eingebaut. Die Aussetzer sind immer noch auf Zylinder 2 genauso wie vorher
Die gebrauchte EP-Düse passt zum Motor (TeileNr.)?
Die gebrauchte EP-Düse ist i.O.?
Die EP-Düsen wurden zwischen den Zylindern schon quergetauscht (wie empfohlen)? Wenn nicht, warum nicht?