ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Kurzfristige Kaufberatung - Ford S-Max 2.0 240 PS Benziner

Kurzfristige Kaufberatung - Ford S-Max 2.0 240 PS Benziner

Themenstarteram 29. Januar 2023 um 14:43

Hallo in die Runde,

aufgrund von Familienzuwachs bin ich gerade auf der Suche nach einem Familien-Van, aufgrund des Hauptstreckenprofils vorrangig als Benziner.

Optisch gefällt mir der S-Max dabei mit am besten. Beim örtlichen Ford Partner bin ich nun auf folgendes Angebot gestoßen:

https://link.mobile.de/ETVwUxCHj1Wvhv2L6

TÜV und die jährliche Inspektion gibts bei Kauf dazu, das Fahrzeug hat weiterhin eine verlängerte Ford-Werksgarantie bis 140.000km oder 7 Jahre, je nachdem was früher eintritt. Verhandlungsbereit ist der Händler auf Nachfrage nicht mehr. Parallel scheint es wohl bereits weitere potentielle Interessenten zu geben.

Der S-Max hat zwei Vorbesitzer (1x Gewerbe und zuletzt in Privathand), zudem unfallfrei.

Ich bin ihn bereits Probe gefahren und habe einen guten Ersteindruck gewinnen können. Worüber ich allerdings stolpere ist die recht hohe Laufleistung von 90.000km. Ich finde im Netz leider keine aussagekräftigen Erfahrungsberichte über die Langlebigkeit des 2.0 Ecoboost Benziners mit 240 PS. Soweit ich mich eingelesen habe steckt hier ja auch noch die „alte“ 6-Gang Automatik unter der Haube.

Was empfehlen die Experten? Scheint der Preis angemessen in Anbetracht der Laufleistung und der Ausstattung? Sollte ich bei um die 100 Tsd. km lieber die Finger von em großen Benziner lassen?

Freue mich auf die Rückmeldungen.

Einen angenehmen Sonntag!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Das da eigentlich ein "neues" Getriebe drin ist. Sich aber die Frage stellt ob alles korrekt gemacht wurde und was ggf. noch mehr kaputt war. Aber nur weil man die 60k nicht genau einhält sollte ja einem nicht das Getriebe gleich um die Ohren fliegen....

Im Grunde könnte man froh sein über das neue Getriebe.

Zitat:

@JonnyMcFly schrieb am 1. Februar 2023 um 20:04:35 Uhr:

Klär mich bitte auf, was ist ein Carscanner?

Zitat:

@JonnyMcFly schrieb am 1. Februar 2023 um 20:04:35 Uhr:

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 1. Februar 2023 um 19:48:53 Uhr:

Mal was anderes, steht der SMax in einem Carscanner? Dann lass Dir mal die Auswertung auf Lackschäden zeigen :)

Ein Carscanner erstellt ein 3D Bild, das den Lackzustand auf eventuelle Schäden untersucht. Nachlackierte Stellen werden dabei hervorgehoben.

Themenstarteram 3. Februar 2023 um 9:43

Mich stört allerdings, dass aufgrund des ausbleibenden Getriebeölwechsels bei 60k bereits bei 90k das komplette Getriebe getauscht werden muss.

Den Austausch hat das Autohaus als Ford-Partner selbst vorgenommen und natürlich hieß es auf meine Rückfrage, ob das überhaupt möglich sei, dass das Getriebe so schnell den Bach runter geht „Ja durchaus“, dennoch wundert es mich, da man über die Wandlerautomatik ja im 2.0 Ecoboost nichts sonderlich negatives liest.

Zitat:

@bravasx schrieb am 1. Februar 2023 um 20:18:32 Uhr:

Das da eigentlich ein "neues" Getriebe drin ist. Sich aber die Frage stellt ob alles korrekt gemacht wurde und was ggf. noch mehr kaputt war. Aber nur weil man die 60k nicht genau einhält sollte ja einem nicht das Getriebe gleich um die Ohren fliegen....

Im Grunde könnte man froh sein über das neue Getriebe.

Zitat:

@JonnyMcFly schrieb am 3. Februar 2023 um 10:43:59 Uhr:

Mich stört allerdings, dass aufgrund des ausbleibenden Getriebeölwechsels bei 60k bereits bei 90k das komplette Getriebe getauscht werden muss.

Den Austausch hat das Autohaus als Ford-Partner selbst vorgenommen und natürlich hieß es auf meine Rückfrage, ob das überhaupt möglich sei, dass das Getriebe so schnell den Bach runter geht „Ja durchaus“, dennoch wundert es mich, da man über die Wandlerautomatik ja im 2.0 Ecoboost nichts sonderlich negatives liest.

Nun ja, wie ich vorhin schrieb. Bei diesem Getriebe, schreibt Ford kein Ölwechsel vor. Ich vermute, dass dein For Partner 6F35 mit Powershift Ölwechsel Intervallen verwechselt.

Es kann durchaus möglich sein, dass die Elektroventille spinnen und nicht richtig zu oder aufmachen. Deswegen muss aber kein komplettes Getriebe ausgetauscht werden. Es würde reichen, die Mechatronik in Stand zu setzen.

 

Ich bin leicht verwirrt. Der Wagen hat 90k drauf, vor 50k ist das Getriebe neu gemacht wurden? Dann hätte der Wagen erst 40k zum Zeitpunkt auf der Uhr gehabt und noch 20k Zeit gehabt bis zum Ölwechsel.

Themenstarteram 3. Februar 2023 um 10:05

Nein sorry für die Verwirrung:

Das Fahrzeug hat ganz frisch vor ca. 50km das neue Getriebe bekommen, zu dem Zeitpunkt bei um die 90.000km Laufleistung.

Der Vorbesitzer hat den S-Max dort in Zahlung gegeben und ich nehme an, in diesem Atemzuge haben sie vor dem Inserieren das Getriebe getauscht, vermutlich sogar über die erweiterte Fordgarantie, die das Fahrzeug noch bis 06/25 besitzt.

@bravasx schrieb am 3. Februar 2023 um 11:02:41 Uhr:

Ich bin leicht verwirrt. Der Wagen hat 90k drauf, vor 50k ist das Getriebe neu gemacht wurden? Dann hätte der Wagen erst 40k zum Zeitpunkt auf der Uhr gehabt und noch 20k Zeit gehabt bis zum Ölwechsel.

Ah, dann ergibt das einen Sinn. Und klar, wenn der Vorbesitzer nichts am Getriebe hat machen lassen - obwohl es ja wohl nicht nötig wäre aber vielleicht sinnvoll - und es ist kaputt gegangen, dann werden die wohl zur Sicherheit gleich alles auf Kosten von Ford haben tauschen lassen.

Im Grunde wäre das Getriebe nagelneu, was positiv zu sehen ist.

Anmerkung: Kollege hat sich nen A7 geholt um die 75tkm drauf. Bei 90tkm spinnte die Syncro, laut Audi Schrott. Händler war raus aus der Nummer wegen Beweislastumkehr (da war das noch nicht neu geregelt wie jetzt). Audi hat 10000 Euro aufgerufen. Da man aber herausfand, das dies ein bekanntes Audi Problem ist, hat Audi Kulanz walten lassen und er musste nur noch um die 2000 Euro zahlen. Jetzt hat er bei 90tkm ein neues Getriebe und fährt wie ein Neuwagen.

Kurzum, du kommst für "lau" an ein neues Getriebe. Und der Preis ist ist der ganzen Situtation geschuldet weltweit. Ich würde fragen, ob Du mal nen Tag das Auto bekommst und testen darfst. Bei meinen Ford Händler durfte ich das Auto den ganzen Tag haben, um die 200km abspulen und sollte nur fairnesshalber den Tank um den verbrauchten Benzin auffüllen falls ich den nicht nehme. Getan und gemacht, bei Kauf dieses Wagens hat er mir den Betrag der Tankquittung in Bar wieder zurückgegeben.

Automatik heißt auch Wartung machen, das muss einen bewusst sein. Ich glaube alle 60tkm um die 400 Euro. Das haste beim Rührwerk nicht.

Zitat:

 

Automatik heißt auch Wartung machen, das muss einen bewusst sein. Ich glaube alle 60tkm um die 400 Euro. Das haste beim Rührwerk nicht.

Nein - das ist nur bei den Powershi(f)t Getrieben so. Wandler hat eigentlich eine "Lifetime Füllung". Wenn man dem Getriebe was Gutes tuen will, dann wechselt man das Öl, sollte sich aber bewusst sein das wenn man keine Spülung macht, ein Rest Öl drin bleibt.

Zum Thema "Lifetime Füllung" habe ich auch so meine Erfahrung gemacht, seinerzeit mit einem Zafira 1.9 CDTI mit 150 PS/ Automatik. Das Getriebe war nach 37.000 km am Ende - die Vorbesitzerin hatte galanterweise die Warnleuchten gekonnt ignoriert. Erste Maßnahme war dann Ölwechsel, dann Spülung, danach Schaltkasten gewechselt und zum Schluß habe ich den Wagen dann einem vom Verkäufer ausgewählten Aufkäufer übergeben, da bis dahin schon Kosten von 5.000 Euro angefallen sind bei einem Kaufpreis von 10.000 Euro. War ein ehemaliger Firmenwagen meines Arbeitgebers, die Vorstandsvorlage zum Rückkauf unter Abzug von genutzten km war schon fertig aufgesetzt und sollte bei Nicht-Ankauf durch den Aufkäufern in der Woche danach ausgeführt werden. War dann auch einer der letzten Wagen,die an Angestelte verkauft wurde. Eine andere Kollegen hatte sich einen BMW X3 gegönnt, der aus der Lüftung nach Käsesocken stank, der ist dann auch wieder zurück gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Kurzfristige Kaufberatung - Ford S-Max 2.0 240 PS Benziner