Kurzes Video Nachtfahrt mit High LED Scheinwerfern
Bekam ein neues Handy und habe mal die Kamera bei widrigen Bedingungen getestet.
Vor kurzem gab´s ja ein Video mit den Standard-LEDs, vielleicht interessiert es ja jemanden zum Vergleich.
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein paar Szenen mit Gegenverkehr. Also jetzt im direkten Vergleich im kurzen Zeitabstand muss ich schon sagen, dass der Lichtkegel deutlich weiter leuchtet als nach dem Eindruck, den das Video vermittelt.
Außerdem hat wohl leider der Autofokus diesmal nicht ganz so gut funktioniert. Dafür ist so eine Handykamera halt nicht gemacht, das muss man wohl einsehen. 🙂
20 Antworten
Zitat:
@Folki schrieb am 10. August 2016 um 13:55:47 Uhr:
Ich hatte gestern Nacht 20km Probefahrt mit DLA gemacht und von 10 Autos (8 entgegen gekommen) haben 2 aufgeblendet, nach dem Motto ich solle abblenden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss da noch was eingestellt werden? Eigentlich hat man gut gesehen, wie geregelt wurde, aber eventuell zu spät oder nicht präzise genug.
Leider sind die Scheinwerfer sowohl bei Audi als auch bei VW oft nicht optimal eingestellt, nicht nur zu kurz sondern oft auch nicht korrekt in links-rechts-Ausrichtung. War bei mir auch so. Da wurde durch den DLA zwar geregelt, aber eben genau so versetzt dass der entgegenkommende Fahrer wunderbar geblendet wurde.
Ist in einer Werkstatt die will und kann eine Geschichte von 10 min und einen Kaffee. Aber bitte drauf bestehen dass sie sich an die Anleitung halten - und das Scheinwerferspiegeldingens (Sorry, kenne den Fachbegriff dafür nicht) auch gerade ausrichten und nicht schief wie bei mir im ersten Anlauf...
Zitat:
@Folki schrieb am 10. August 2016 um 13:55:47 Uhr:
Ich hatte gestern Nacht 20km Probefahrt mit DLA gemacht und von 10 Autos (8 entgegen gekommen) haben 2 aufgeblendet, nach dem Motto ich solle abblenden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss da noch was eingestellt werden? Eigentlich hat man gut gesehen, wie geregelt wurde, aber eventuell zu spät oder nicht präzise genug.
Bei mir wurde auch schon aufgeblendet obwohl gar kein Fernlicht eingeschaltet war. Aber höchstens 3-4 Mal in 8 Monaten. Das DLA hat auch schon mal "vergessen" den Gegenverkehr auszuschalten. Situationen ebenfalls an einer Hand abzuzählen. Würde allerdings auch sagen, mein Abblendlicht ist eher tief eingestellt.
Da bei dem LED Licht die Abgrenzungen des Lichtkegels recht gut erkennbar sind, kann ich in etwa einschätzen wann ich dem Gegenverkehr tatsächlich in die Hütte leuchte. Die Maskierung gönnt sich da in der Tat mal die ein oder andere Gedenksekunde. Sehe bei meinem Auto aber kein Problem.
Vielleicht wollten die Dich auch vor irgendwas warnen?
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 10. August 2016 um 13:36:54 Uhr:
Nur was das Abblendlicht angeht! Da reicht der Lichtkegel nicht wirklich weit voraus... aber beim Fernlicht passt es dann wieder. Erfolg die Einstellung getrennt voneinander?
Moin,
ich gebe Dir recht. Die Reichweite des normalen Abblendlichtes beim High LED begeistert mich leider auch nicht. Meins wurde schon überprüft auch minimal verstellt und trotzdem ist die Reichweite nicht besonders.
Erst auf der Autobahn (das Licht fährt dann ja etwas hoch) und wenn der DLA arbeitet ist es sehr gut.
Ich erkläre mir das mit der extremen Hell/Dunkelgrenze. Es gibt ja so gut wie gar kein Streulicht. Was bei schlechtem Wetter natürlich klasse ist, hat so auch Nachteile. Schilder werden nur schlecht angeleuchtet und in der Ortschaft sind Fussgänger oft erst spät sichtbar.
Ich hatte vorher den B7 mit Xenon und DLA und dieser Punkt geht für mich ganz klar an das Xenon Licht im Vorgänger.
Die Helligkeit, Lichtfarbe und die Gleichmässigkeit gehen aber an das LED Licht. Auch der DLA arbeitet im neuen noch besser.
Gruß
toli
Ich kann das nicht bestätigen. Ich habe das High-LED ohne DLA und bin begeistert (schon 100.000 km auf dem Tacho). Allerdings muss das System optimal eingestellt sein, was in einigen Fällen wohl nicht der Fall ist.
Ähnliche Themen
Moin,
um das zu prüfen hat sich meine Werkstatt mal richtig Mühe gegeben. Wir sind extra dazu in eine Zweigstelle gefahren, die ein neues Testgerät für LED Scheinwerfer hatte. Es wurde u.a. dazu sogar der Tankinhalt berücksichtigt. Ergebnis war, dass die Scheinwerfer tatsächlich ganz minimal nach oben gestellt werden konnten. Trotzdem habe ich immer noch den beschriebenen Eindruck.
Ich fahre übrigens hin- und wieder mal mit einer Mercedes V-Klasse mit LED Scheinwerfer. Die erzeugt scheinbar etwas mehr Streulicht. Zumindest sind Schilder usw. besser sichtbar. Dafür habe ich da den Eindruck, dass das Licht nicht ganz so hell und gleichmäßig ist.
Gruß
toli
Zitat:
@dax999 schrieb am 13. August 2016 um 11:28:18 Uhr:
Ich kann das nicht bestätigen. Ich habe das High-LED ohne DLA und bin begeistert (schon 100.000 km auf dem Tacho). Allerdings muss das System optimal eingestellt sein, was in einigen Fällen wohl nicht der Fall ist.
Wen du dafür Zeit hast kannst du vielleicht mahl filmen wen drei man auf der Rückbank Zitzen.
Da kann man dann vielleicht den unterschied sehn in der Reichweite des licht Bündel.
Ich habe das Problem das dann die Reichweite nur noch die Hälfte ist.
Zie http://www.motor-talk.de/.../...tweiten-regelung-problem-t5779815.html