Kurzes Ruckeln beim Gas geben
Hallo,
Ich habe mir Ende letzten Jahres einen A250 4MATIC als Limousine zugelegt.
Insgesamt ist das Auto wunderschön und ich bin vor allem vom Interieur wahnsinnig begeistert. Das gefällt mir beispielsweise auch um Längen besser als das neue Interieur in der C Klasse, was eher in Richtung Tesla geht. Überhaupt nicht meins. Aber ist ja Geschmackssache.
Nun was mir allerdings während der ganzen Fahrten aufgefallen ist, ist Folgendes:
Ab dem 4. Gang fährt sich das Auto wunderbar und es macht auch richtig Spaß zu Beschleunigen.
Wenn ich allerdings in einer 30er Zone unterwegs bin und ich dann abbremsen muss, weil eine Rechts vor Links kommt und dann nach dem Abbremsen wieder Gas gebe, kommt jedes Mal ein kräftiger kurzer Ruckler. Danach geht es wieder normal weiter, bis ich an der nächsten rechts vor links wieder runter bremsen muss und dann wenn ich aufs Gas gehe, muss ich extrem vorsichtig und sensibel das Gaspedal betätigen, weil es ansonsten wieder kurz ruckelt.
Hat jemand von euch auch ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weis vielleicht was das Problem sein könnte?
Oder kann es sein, dass das einfach mit dem sportlichen Doppelkupplungsgetriebe (7G DCT) zu tun hat und man das schlicht so akzeptieren muss?
Mein Vater hat zum Beispiel einen GLK mit einem Wandlergetriebe (7G Tronic) und er hat was das angeht keinerlei Probleme.
17 Antworten
Geht das wirklich so ohne MCU ODB (Star Diagnostic) Gerät? Oder ist das so wie Bremse + Gas fest gleichzeitig drücken für einen Screenshot 🙂
Hallo habe genau das gleiche Problem, habe ein. Mercedes cla shooting brake x117 mit dem bekannten 7g dcg getriebe und hab auch das Problem, das wenn ich zb an derampel halte und dann ganz leicht beschleunige es ein kleinen ruck gibt,ab dann schaltet das getriebe super, nur halt wenn der Wagen zum stehen kommt, aber wie gesagt nur wenn ich leicht beschleunige, wenn er von alleine rollt passiert nix,habe jetzt des öfteren gehört, das dies Normal sein soll, das finde ich nicht korekkt da das eine Unverschämtheit ist!!
Ich(wie) reden hier von Autos die nicht mal 5 Jahre alt sind, da darf sowas bei stand der Technik nicht passieren, bitte um Tipps und Ideen, werde das mit dem reseten mal testen, probieren kann man das ja. Lg
Also generell ist das DKG natürlich etwas zickiger als ein Wandler (solange die Kupplung offen ist) weil eine direkte Verbindung zum Motor besteht.
Das sollte aber die Elektronik vom Drive-by-wire ausgleichen können.
Bei unserem A180 wäre mir sowas eigentlich noch nicht aufgefallen werde aber mal darauf achten. Hängt sicher auch stark vom Verhalten des rechten Fußes ab. Was manche als "sehr sanft" bezeichnen kann für andere normal sein.