Kurzes Pro und Kontra
Sehr geehrte Opel Gemeinde 😁 ,
momentan fahre ich einen Opel Corsa C Sport 1.2 Easytronik mit 75 PS.
Gerne hätte ich mich für ein neues Fahrzeug entschieden, jedoch nicht nach heutiger Testfahrt.
Aufgrund etwaiger Kritik hoffe ich auf Nachbesserung im Laufe des Modellzyklus.
Nach einer Probefahrt eines Opel Corsa D 1.2 Edition 80 PS möchte ich tabellarisch Lob & Kritik äußern im Vergleich zum Vorgängermodell.
Positiv fielen mir folgende Dinge auf:
# Griffiges Lenkrad, sowie direkte und leichtgängige Lenkung
# Tippfunktion des Blinkhebels (dreimaliges Blinken) ist praktisch
# Niedriges Innenraum-Geräuschniveau und gute Straßenlage
# Optik im Inneren erfrischend und ansprechend
Negativ fielen mir folgende Dinge auf:
# Sehr schwach wirkender Motor mit schlechten Elastizitätswerten
# Teilweise unausgewogene Federung
# Reflektion der chromfarbigen Cockpitblende an der Windschutzscheibe
# Rundumsicht sehr schlecht
# Parksensoren müssten aufgrund schlechter Sicht auch für vorne erhältlich sein
# Schlechte Verarbeitung bezüglich Passgenauigkeit des Handschuhfaches
# Instrumentenabdeckung über den Tachoeinheiten im Cockpit wackelig montiert
# Sitzneigungsverstellung unhandlich links am Fahrersitz angebracht
# Gurtsystem läuft über die Sitzneigungsverstellung
# Feststellen der Arretierungsfunktion des verstellbaren Lenkrades ist schwergängig
# V-Ausschnitt im Kofferraum behindert das Einladen sperriger Güter
# Lichtschalter zu tief und schlecht zugänglich angebracht
# Boxensystem CD30 MP3 neigt vereinzelt zur Vibration
# Scharfe untere Kante der Kofferraumhutablage, daher Verletzungsgefahr
Gerne würde ich zu einem Benziner mit höherer Leistung greifen, jedoch nur in Verbindung mit Easytronik. Ist bekannt, ob es einen Benziner mit 1.4 bzw. 1.6 Liter Hubraum und Easytronik geben wird?
Wer hat noch etwas an Pro & Kontra anzufügen?
Grüße 🙂
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Levare
Toller Zusammenhang. Schalte ich im Auto 100 Mal hintereinander das Licht an und aus?
Ob hintereinander oder übers Jahr verteilt ändert nichts an der Sinnhaftigkeit.
Hintereinander kannst du etwas Ueberflüssiges besser geniessen.
Wenn du gerne Lichtschalter bedienst, dann bleib dabei.
Ich jedenfalls machs nur, solange ich muss. Sinnvolle Gratis-Features benutze ich immer.
Immerhin erspare ich mir mit den Tagfahrlampen über 1000 mal pro Jahr das An- und Ausschalten des Abblendlichts (bei Tag).
hallo ihrs,
erstmal muss ich das loswerden: man kann doch nicht birnen mit äüfeln vergleichen. ein corsa mitm 3er bmw oder ein mercedes. zwar mag man gebrauchte für 15.000€ bekommen, aber erstens nur gebraucht und was ist mit den laufenden kosten? da kommen bwm oder mercedes nicht an einem "kleinwagen" vorbei und dafür muss man auch noch das geld haben.
so nun mal meine positiv und negativ liste zum corsa. bin zweimal den corsa 1.2 cosmo und edition gefahren.
positiv:
aussendesign
innendesign
sitze
raumgefühl
schaltung
fahrgefühl bei höheren geschwindigkeiten
motorgeräusche
ergonomie, besonders sitze und lenkrad
lenkradfernbedienung
schalter und beleuchtung
kupplung
kofferraum
aussenspiegel
negativ:
motor, in manchen drehzahlen brummig
getriebeübersetzung besonders 4ter und 5ter gang
scheibenwischhebel
rundumsicht. beim 3 türer, hinten kein ausblick (gefängnis)
fahrgefühl bei langsameren geschwindigkeiten
klavierlack, sehr fingerabdruck empfindlich
nun, was soll ich sagen, dass auto ansich ist top. da haben allein vom design die anderen hersteller schwer zum schlucken. man setzt sich ins auto und fühlt sich gleich wohl. die sitze sind perfekt und das auto passt sich am fahrer an. durch die höhenverstellung des sitzes und der lenkradverstellung kann meine freundin (160cm) und ich (180cm) die optimale sitzposition finden.
das getriebe ist meiner meinung nach sehr unausgewogen und da muss von opel nachgebessert werden. die ersten drei gänge lassen sich ja noch gut durchschalten und die schaltwege sind schön knackig. klar, dass man vom 1.2 twinport mit 80 ps nicht viel erwarten kann, aber es reicht. besonders wenn man keine rennen fahren will. aber was dann im 4ten und 5ten gang einen erwartet ist mehr oder minder eine zumutung. da kommt ja aus den unteren drehzahlen gar nichts. auf der autobahn ist man hoffnungslos unterlegen. da heißt es nur, runterschalten und hoffen, dass da was kommt.
der fahrkomfort hat mich wirklich überrascht. das auto reagiert sofort auf meine lenkbewegungen und ist sehr gutmütig. der corsa fährt fast wie auf schienen, nur die rückmeldung von der fahrbahn fehlt. aber daran gewöhnt man sich schnell. die federung ist ausgewogen und passt zu den heutigen fahrbahnbedingungen. nicht zu weich und nicht zu hart. auch bei 130km/h kommen kaum, für diese geschwindigkeiten, motor- und windgeräusche in die fahrgastzelle.
die bedienelemente sind meiner meinung nach da wo sie wirklich hingehören. radio und klima sind einfach zu bedienen und man kann sie blind bedienen. an den blinkerhebel und den scheibenwischerhebel muss man sich definitiv gewöhnen. blinker ist ja noch okay, tippschalter und komfortblinken sind tolle funktionen, die ich nicht mehr missen wollte. aber das der wischerhebel auch ein tippschalter ist, finde ich unpraktisch. dadurch weiß man nie, beim wählen des wischprogramms, wo man sich befindet.
wer im dreitürer es geschafft hat, hinten platz zu nehmen, wird erstmals positiv überrascht. kopf- und kniefreiheit sind okay. aber man sollte sich klar sein, dass die aussicht durch ein mini fenster auf den aspfalt möglich ist. wer mehr als zwei personen mitnehmen will oder die familie und freunde nicht egal ist, sollte zum 5 türer greifen.
der kofferraum ist zwar nicht sehr groß, aber es passt was rein und der doppelte boden ist eine sehr gute idee, besonders wenn man es geschafft hat ein kasten bier über die hohe ladekante zu hiefen. dann muss man nicht den schweren kasten aus den tiefen des kofferraums heben und man hat platz für unwichtige dinge des lebens, wenn das auto beladen ist.
so das waren nun meine eindrücke zum neuen corsa. ich weiß noch nicht, ob ich das auto kaufen würde, da der motor und das getriebe und dadurch die fahrleistungen nicht das sind, was ich mir vorgestellt habe. aber ich fahre, wenn ich dazu komme, mal den 1.4 twinport probe. ich hab auch mal in einer presse mitteilung gelesen, dass opel in der variante sport ein anderes getriebe verbauen will. hier zu lesen! ich hab opel eine email geschreiben, ob das stimmt und wenn ich eine antwort habe, gebe ich das natürlich weiter.
Nachem ich ihn Probegesessen aber noch nicht Probegefahren habe ist meine Endscheidung z.Z schon gefallen
Ich werden keine Corsa D kaufen da zu unübersichtlich ,Motorisierung z.Z unzureichend (Benziner) und die Preisgestaltung sich in 1 bis 2 Jahre vermutlich ändert so wie es bei Corsa C auch war.
Evtl schafft Opel es auch mal ein Handschuhfach gerade einzubauen denn bei meinem C ist der längstspalt nicht gleichmäßig und beim D der beim Händler stand war er es auch nicht. Weiterhin hätte ich mir eine verschiebbare Rücksitzbank gewünscht .
Gruss Haribo11
Re: Re: Kurzes Pro und Kontra
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Tippfunktion des Blinkhebels:
Hat unsere Astra H bereits, und ich habe mich nach 2 Jahren immer noch nicht daran gewöhnt, habe gehört man kann die
das 3malige Blinken abstellen, so dass er beim Antippen wie ein normalen Blinker funktioniert. Mir passiert es ziemlich oft, dass ich abbiege und ich nur 3x blinke und das eben dann zuwenig ist und ich ständig am Blinkertaster herumhandiere. Also, doch etwas gewöhnungsbedürftig und mir persönlich fehlt der Vorteil dabei.
Gewöhnungsbedürftig - JA -
Überflüssig - NEIN -
Alleine das Auffahren auf einer Autobahn oder ein Spurwechsel, nichts ist einfach anzuzeigen als mit dem Blinker.
Ohne dir da nahetreten zu wollen, aber nur Grobmotoriker bekommen das nicht in den Griff 😉
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe mir gestern einige D-Corsa genauer angesehen.
Pro:
tolles Design, ganz besonders die Ansicht von vorne.
Schönes Cockpit, gute Sitze.
Contra:
bei den 2-türigen Ausführungen sind die Tüinnengriffe nicht perfekt entgratet,
Insgesmat bin ich echt begeistert vom neuen Corsa !
mfg
Bin ihn heute Probegesessen:
Pro:
bessere Materialien als beim C
deutlich! besseres Raumgefühl
gute Ergonomie
relativ gute Verarbeitung im Innenraum
gute Schaltung
Design
Kontra:
hässliche Mittelkonsole beim Cosmo
billig verarbeitetes Handschuhfach
die Sitze fühlten sich beim ersten mal Probesitzen eng an
billige Tachokuppel
noch einige Verarbeitungsschwächen(am FlexFix z.B.)
deutlich überzogene Preise
Fotos gibts im heute Saß ich im Corsa D Thread.
P.S.: Am besten fand ich aber den Chevrolet Captiva!
Hallo,
ich hab noch was Negatives beizutragen:
Die Sonnenblende auf der Beifahrerseite hat aus unerfindlichen Gründen keinen Spiegel mehr.
War es vor einiger Zeit nicht so, daß auf der Beifahrerseite immer (egal welche Marke) ein Spiegel vorhanden war, und daß dieser sich dann irgendwann auch auf der Fahrerseite eingeschlichen hat ?
Anscheinend wird der Corsa D lieber mit mehr oder wenig sinnvoller Technik vollgestopft, als wirklich sinnvolles beizubehalten - oder sitzt bei euch niemand auf der Beifahrerseite ?
In diesem Sinne
Mitch
Zitat:
Original geschrieben von mitchm
Hallo,
ich hab noch was Negatives beizutragen:
Die Sonnenblende auf der Beifahrerseite hat aus unerfindlichen Gründen keinen Spiegel mehr.
War es vor einiger Zeit nicht so, daß auf der Beifahrerseite immer (egal welche Marke) ein Spiegel vorhanden war, und daß dieser sich dann irgendwann auch auf der Fahrerseite eingeschlichen hat ?
Anscheinend wird der Corsa D lieber mit mehr oder wenig sinnvoller Technik vollgestopft, als wirklich sinnvolles beizubehalten - oder sitzt bei euch niemand auf der Beifahrerseite ?
In diesem Sinne
Mitch
Was man(n) nicht unbedingt braucht und nur selten benutzt, kann für frau sehr wichtig und kaufendscheident sein !
Zitat:
Original geschrieben von mitchm
Die Sonnenblende auf der Beifahrerseite hat aus unerfindlichen Gründen keinen Spiegel mehr.
In der heutigen Zeit haben die Frauen ihren eigenen Führerschein. Also reicht ein Spiegel auf der Fahrerseite.
Oder hat es dort auch keinen?
Zudem, wo soll sich die Frau im Winter vor dem Schminken die klammen Finger aufwärmen? Sicherlich am geheizten Steuerrad.
P.S. Die Männer können ja schliesslich auch mal mitfahren 😁 .
In der Tat - laut Preisliste steht unter Serienausstattung ab Edition: "Make-up-Spiegel, Fahrer".
Vermutlich eine Idee aus der Marketing-Abteilung: "Schatz, darf ich heute fahren? Ich muss mich auf dem Weg zur Party noch schminken..." 😁
OK, wann braucht man schon mal den Make-up-Spiegel, egal ob Frau oder Mann, ob Fahrer oder Beifahrer. Doch dass er nicht mal als "Sonderausstattung" erhältlich ist, ist schon komisch.
Bleibt vielleicht nur noch der naträgliche Austausch der Sonnenblende gegen eine aus dem Rechtslenker-Regal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AM876
OK, wann braucht man schon mal den Make-up-Spiegel, egal ob Frau oder Mann, ob Fahrer oder Beifahrer. Doch dass er nicht mal als "Sonderausstattung" erhältlich ist, ist schon komisch.
Lieber Verkäufer: Meine Frau hat schon das Fahrzeug xxx, yyy und zzz gesehen. Alle haben Makeup-Spiegel. Auf den wird sie nur unter aussergewöhnlichen Umständen verzichten. Da es diesen beim Corsa nicht mal als Sonderausstattung gibt, muss dieser Mangel irgendwie kompensiert werden, um sie zu überzeugen ....
Ich bin in einem neuen Corsa mitgefahren.
Kurzes Fazit:
positiv:
-design in natura besser als auf Fotos, Auto sieht (finde ich) gut aus
- mögliche Ausstattungsfeatures und Materialauswahl sind gut, das Cockpit sieht gut aus
-Fahrgeräusch war gering
negativ:
üble Spiegelung der silbernen Applikationen der Armaturentafel in der Winschutzscheibe-genaus lästig wie beim wie beim Zafira. Kriegen die (Testfahrer, Konstrukteure, Entscheidungsträger) das bei Opel nicht mit? Andere Opelfahrzeuge haben das nicht, also sollte es wohl möglich sein, in diesen Dingen wenigstens den Stand der Vorgängertechnik zu halten!
Fahrwerk war ziemlich hart und "stuckrig", noch 5 KM mittelprächtige Straßen mehr und ich hätte eventuell eine "Wanderniere" gehabt...
Viele Grüße, vectoura
Bin vorletzte Woche mal über 100 Kilometer mit dem neuen Corsa gefahren
Fahrzeug:
Opel Corsa D 3-türer 1.2 Twinport 59 kW (80 PS) "Edition"
++ Interieur
Genial diese Kombi aus Klavierlack in der Mittelkonsole und dem roten Amarturenbrett. Ausserdem wirkt das Fahrzeug wirklich hochwertig.
++ Fahrverhalten
Der neue Corsa lässt sich sportlich fahren, bleibt aber dennoch komfortabel, so soll es sein.
++ Fahrgeräusche
Wie schon zuvor beschrieben, sind Wind-, Fahr- und Motorgeräusche für dieses Auto ein Fremdwort.
++ Bremsen
Packen wahnsinnig gut zu. Wenn man das mit anderen Fahrzeugen in dieser Klasse vergleicht.
+ Heck- und Seitendesign
Sieht von der Seite wirklich sportlich aus, besonders in schwarzer Farbe und den 16" Felgen. Das Heck wirkt auch nett, nur dabei herrscht Verwechslungsgefahr mit dem neuen Renault Clio und dem Peugeot 207.
+ Schaltung
Sehr gut. absolut kein hackeln.
+ Raumgefühl
Das soll ein Kleinwagen sein? Nicht schlecht, massig Platz.
- Silberne Mittelkonsole
Bei der silbernen Mittelkonsole nervt diese Spiegelung in der Frontscheibe.
- Lichtschalter
Blöd gelöst: die Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte.
-- Handschuhfach
Was soll denn das bitte schön? Sowas kenne ich eigentlich nur von einem Lada.
-- Motor
Das sollen 80 PS sein? Naja. Sehr durchzugsschwach.
Fazit: Trotz mancher negativen Punkte ist der Corsa meiner Meinung nach, das beste Fahrzeug was momentan im Kleinwagensegment zu finden ist. Hätte nicht gedacht das mich ein Opel so begeistern könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubschlucker
....
++ Fahrverhalten
Der neue Corsa lässt sich sportlich fahren, bleibt aber dennoch komfortabel, so soll es sein.-- Motor
Das sollen 80 PS sein? Naja. Sehr durchzugsschwach.- Lichtschalter
Blöd gelöst: die Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte.
Habe trotz der sonst sehr guten Uebersichtlichkeit nicht ganz alles verstanden.
Wie kannst du den Corsa sportlich fahren (siehe Fahrverhalten), trotz dem durchzugsschwachen Motor?
Was ist genau das Problem beim Lichtschalter? Sind die Tasten zu klein?