Kurzes "Kreischen" bei Autobahnauffahrten
Hallo an Alle.
Auch ich habe mir nun nach langer Überlegung am 13.10. einen V10 zugelegt. Tolles Auto, bisher keinerlei Probleme, solange man dies für die kurze Zeit oder ca. 6000 Km sagen kann.
Seit einigen Tagen fällt mir aber ein kurzes "Kreischen" beim Beschleunigen, z.B. bei der Auffahrt auf eine Autobahn oder beim Beginn eines Überholvorganges auf.
Es ist wirklich nur ganz kurz, nicht zu laut, manchmal gut hörbar, manchmal kaum wahrnehmbar, jedoch ist es nicht immer!
Bisher ist es mir nicht gelungen, dieses Geräusch absichtlich zu produzieren.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es beim Runterschalten auftritt.
Meiner Meinung nach kommt es jedoch aus der Richtung des rechten Hinterrades.
Kann mir jemand sagen, was dies sein könnte, bevor ich wegen Gewährleistung zum 🙂 renne?
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Vor Jahren gab es mal sog. "Bordsteinabstandshalter". Das waren gedrehte Stäbe, die bei der Berührung der Bordsteinkante ein kratzendes Geräusch von sich gaben. Vielleicht hast Du so was noch dran und fährtst einfach in den Kurven zu schnell :-)peso
...sind die Serie beim Dicken??? 😁😛
Vielleicht habe ich ja auch aus Versehen einen Rentner überfahren und er hält seinen Stock nun ab und an raus.
Ein "Späßchen in Ehren...", jedoch benötige ich ernst gemeinte Antworten...
16 Antworten
Hallo Olaf,
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...00-eur-beim-freundlichen-t2551660.h
Also selber machen würde ich es nicht.
Oder einmal Tim Eckart hier im Forum Kontaktieren.
Der Spezie. für Spülungen und Getriebe.
Bei mir hat es bei ZF mit Diff. Öl wechsel hinten ca. 410,00€
Gruß
Ich habe die Spülung bei einer kleinen Werkstatt im Nachbarort durchführen lassen. Der Sohn des Inhabers hat bei VW gelernt und auch dort seinen Meister gemacht. Da er dort für Phaeton zuständig war und mir sehr kompetent erscheint, bin ich mit ihm von VW zu seiner Werstatt gewechselt.
Über den Preis kann ich noch nichts genaues sagen, da die Rechnung noch nicht vorliegt. Mir ist nur bekannt, dass ca. 13 Liter Öl drin sind und 1 Liter etwas über 20 Euro kostet.
Ob diese Spülung selbst erledigt werden kann, weis ich nicht. Sicher ist es möglich, jedoch bestimmt nur für fachlich versierte Personen. Ich würde es auf alle Fälle bei einer Werkstatt machen lassen. Schon allein bei der Ölbestellung müsste ich die Segel streichen, da dies nach Fahrgestellnummer bestellt wurde...
Nun noch kurz etwas zum Erfolg der Aktion. Das Getriebe schaltet weicher, die Geräusche sind komplett verschwunden. Für mich hat sich die Aktion wirklich gelohnt.
Vielen Dank nochmals für den Tip der Spülung.