Kurzer US-Geländewagen - alternativen zu Bronco oder Blazer
Hallo,
seit wir auf dem Land wohnen, zieht es mich immer mehr zu einem US-Geländewagen hin. Außer mal einen Waldweg fahren (Jagd Ambitionen), muß er allerdings nicht übermäßg geländegängig sein. Allrad ist aber wegen unserem Wohnort auf der schwäbisch Alb Pflicht. Wenn es mal wieder mit dem Schnee so dicke wie letztes Jahr kommt, sind wir dann auch noch mobil, wenn der A3 quattro aufsetzt.
Am "vernünftigsten" wäre wohl ein Ford Ranger. Allerdings habe ich keine Verwendung für einen Pickup. Ein Geländewagen à la Bronco oder Blazer wäre da schon sinnvoller - vor allem würde er in die Garage passen. Beim Pickup wäre das zumindest extrem knapp. Bronco und Blazer sind allerdings schon etwas älter und es gibt nicht viel Auswahl. Kennt jemand ein paar Alterenativen? Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden. Bis auf die Wrangler natürlich. Aber die kommen mir unnatürlich teuer vor.
Das Ganze ist noch ein spinnertes Projekt, aber es geht mir schon ein paar Monate durch den Kopf. Da wir beide aktuell den gleich Arbeitsweg haben, können wir dafür im Alltag den A3 nutzen. Der Zweitwagen, auf den wir trotzdem nicht verzichten wollen, fährt dann 3.000 Km p.a. Da kommt es auf Verbrauch nicht so sehr an.
Danke für Eure Meinungen
155 Antworten
Was ich nach ein paar Tagen suchen herausgefunden habe: Es gibt sehr schöne, bezahlbare Pickups, z.B. so was https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
aber die meisten haben keinen Allrad. Und Short Bed und Allrad ist wirklich selten. Allrad ist für uns aber wichtig, da wir auf der schwäbischen Alb wohnen. Frontantrieb geht, aber ein leerer Pickup im Winter? Oder wenn es doch mal in den Wald geht? Oder doch besser was à la Bronco? Das wird nicht einfach...
Noch mal was zur Klarheit: Pickup geht als Lkw, oder eben ein H-Kennzeichen. Bei einem 95er Bronco/Blazer ohne Ladefläche etc. bin ich immer 1.000€ Kfz-Steuer los, oder? Die gehen nicht als Lkw?
Das kommt drauf an, wie war das 3/4 der Länge von der Pedalerie bis Ende muss Ladefläche sein, dann noch richtig abgetrennt usw, dann haste auch beim Bronco nen Lkw.Verbessert mich wenn das nicht mehr aktuell ist.
Nur wenn du meinst der Zustand ist mit Holzholen ohne Schutz, Schlamm Dreck einfach zu erhalten, das vergiss mal. Ich nutzte meinen C10 fast täglich, aber der Aufwand und damit H zu erhalten ist hoch. Ich wollte das so, ich wusste das durch eben rund 30 Jahre Oldies im Alltag, aber das kostet halt auch.
Dann such dir lieber nen Hummer usw in matt, da hält sich der Lack Instandhaltungsaufwand noch in Grenzen. Hier wird's beim Ram, beim Bronco, usw. eher teuer . Wenn der Schlamm dann noch sauer ist, Nadelwald, usw. Nu da haste schneller Rost als du dir denken kannst.
Diese Fahrzeuge halten schon ne Menge aus, aber sie wollen auch liebgehabt werden.
Das mit dem Holz holen ist so ein Tick von meiner Frau. Ich denke, da hänge ich lieber den kleinen Hänger an und tue das Holz - wenn überhaupt - dort hinein. Ein Bronco oder auch Pickup wird ja einen Baumarkthänger über einen normalen Waldweg ziehen können. Aber das ist einmal im Jahr und den Schlamm kann ich hinter dem Haus gleich abkärchern. Realistisch fahre ich vielleicht mal bei gutem Wetter in den Wald und mache etwas Holz, lasse es aber zum Spalten mit dem Traktor abholen. Salz im Winter ist naürlich ein anderes Thema, das wird ein paar mal im Jahr passieren. Und jedes mal kärchere ich den dann nicht ab. Deswewgen muß es auch kein Auto wie aus dem Museum sein. Ich sehe den auch nicht als Geldanlage. Zustnad zu gut wie möglich erhalten, aber nicht nur sonntags bei Sonnenschiein rausholen.
Wenn schon ein Klaufix in Betracht kommt, wie wäre es dann mit einem Willys oder einem Mutt oder sowas in der Art? Klein, geländegängig ohne Ende und so nen Klaufix sollte der locker ziehen können. Haben die im Krieg ja auch gemacht. Wenn es ernste Geländewagen gibt dann sowas. Würde ein H2 oder sowas in der Art als ernsthafter Geländewagen taugen hätte die US-Army bestimmt welche gekauft 😁
Ähnliche Themen
Ich verzichte im Zweifel lieber auf den Wald als auf ein alltags taugliches Auto. Da meine Frau auch unbedingt Allrad will, bekomme ich sie schon Richtung Bronco. Allrad bräuchte ich zwar nicht zwingend, aber Heckantrieb ist im Winter hier auf der Alb wirklich nichts.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 02. März 2020 um 22:43:20 Uhr:
Wenn es ernste Geländewagen gibt dann sowas.
Schonmal einen Kaiser M715 gesehen? 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 3. März 2020 um 08:21:45 Uhr:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 02. März 2020 um 22:43:20 Uhr:
Wenn es ernste Geländewagen gibt dann sowas.Schonmal einen Kaiser M715 gesehen? 😁
5 Minuten Wikipedia und ich habe die Antwort warum er nicht getaugt hat:
The M-715 family saw service in the Vietnam War, but was considered underpowered and fragile, compared to the purpose-built Dodge M37 tactical trucks it was intended to replace.
Wenn es nicht dafür gedacht war wundert es auch nicht das es nichts taugt 😉
Wiki hatte ich jetzt nicht geguckt, aber die Werkstatt, wo ich mich als Jugendlicher tumgetrieben hatte, hatte einen auf dem Hof stehen. Irgendjemand hatte da mal einen Pontiac LKW-Motor eingebaut, hieß es. Spritzwand sachgemäß mit dem Brenner erweitert, damit das passt. 😁
Aber das Teil war schon recht martialisch. 🙂
Hänger okay, aber Dynamix hat schon recht, Willys oder M151A2 wären da was. Den m151a2 kann ich empfehlen, wir haben seit Ende 2001 einen. M715, schönes Ding war aber wohl mit Fehler behaftet, Teile und Fahrzeuge in D nah eher selten.
Bronco ist schön ja, sorry liebe Ford Freunde, ich halte den Blazer für das bessere Fahrzeug. Okay der K5 mit dem 305cui Motor und dem TH700Md8 Getriebe war's nicht, zog keinen Hering vom Teller, aber mit 350 usw. 😉
Nah wo Du wohnst, Allrad und was Simples, was Du gut gegen Salz konservieren kannst, wenn der Bock im Winter ran soll.
Wenn Du nen Baumarkthänger hinter so einen Bock hängen willst, Tipp Zettel mit denk an den Hänger ans Amaturenbrett, in Sichtweite 😛
Du merkst den Hänger nicht, null Gewicht für Bronco und Co 😎
Wenn dir der Dodge gefällt ansehen , nur denk dran. Wald und so eine Ausstattung nicht gut, du trägst den Schutz immer mit rein und den Innenraum kärchern, nah eher nicht. Ich würde den auch unterm Teppich konservieren, das waren und sind keine High Tec Fahrzeuge, Feuchtigkeit unter den Matten gehört zum guten Ton. Außerdem habe ich damals bei der Army diese Dodge gesehen mit nix auf der Uhr , aber der Fußraum weggerostet, gut die Army Dodge waren noch billiger gebaut, aber viel besser..... ne. Motor Getriebe top, Blech nah ja, da fand ich die M1008 und M1009 besser, nicht viel aber besser.
mann kann auch seine feuchten Dreckschuhe gegen sauber tauschen und die Dreckigen in eine Wann hinten rein schmeißen.
Wo ist da das problem? Bei mir wäre kein Schmutz im Auto, ganz sicher nicht. Wir vom Lande wissen wie das geht
Ich auf jeden Fall.
Ich weiß doch wann ich in den Wald oder auf den Acker fahre.
Bissl Vorplanung mit Hirnschmalz sollte schon drin sitzen
Meiner Frau gefällt z.B. so was sehr: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meinungen zum Preis? Wahrscheinlich mehr, als der damals gekostet hat ;-) Habe ein Video von unten gesehen, der scheint nahezu rostfrei.
Mir gefällt so was auch, wenn er in die Garage paßt. Der sollte aber unter 5m sein, bekomme die Maße morgen. Was mir nicht gefällt: Kein Kofferraum. Wollen wir mal zum schießen, weiß ich nicht mal, wohin mit den Waffen. Normal ist das kein Problem, aber ich habe eigentlich nichts für die Pritsche. Man könnte natürlich so eine Edelstahlkiste auf die Pritsche bauen, das ginge.
Deswegen bin ich eher auf dreitüringe Bronco/Tahoe etc. aus. Bis zur B-Säule ja mehr oder weniger gleich. Die haben dann wieder etwas viel Kofferraum. OK, könnte man sogar drin pennen, aber wir haben ja noch ein Wohnmobil. Das Weibchen kann sich keine Meinung bilden, "es muß das sehen", wozu auch immer :-)