Kurzer Ausfall Kombiinstrument etc.?!

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
ich habe heute unterwegs einen ziemlichen Schreck bekommen, als auf einmal jegliche Instrumentenbeleuchtung ausfiel, Tacho und Drehzahlmesser auf 0 absackten, das Radio verstummte und die Temperaturanzeige der Klima hell erleuchtete. Der Spuk dauerte ein paar Sekunden. Danach nahmen alle Geräte ihre Funktion wieder auf. Außer der Funkuhr, die funktioniert seit dem nicht mehr. Im FIS hatten sich alle Werte auf 0 zurückgestellt. Ich meine mich erinnern zu können, dass während des Ausfalls die Kontrollleuchte für die angezogene Handbremse leuchtete.
Ich fahre einen A38PA 2.0tdi, Bj. 11/04.

Hatte jemand ein ähnliches Erlebnis und kann mir das erklären? Muss ich mir ernsthafte Sorgen um das Auto und v.a. die Sicherheit machen?

Vielen Dank für Eure Tipps.
Skank

edit: Aus dem Zukunftsauto wurde ein 04er Bj, Danke für den Hinweis :-)

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von y0gi


ich weis das der thread schon etwas älter ist aber bei mir tritt der benannte fehler wie oben auch auf aber nur bei niedrigen temperaturen und nach dem starten des motors. dann kombiinstrument tot und klima bedienelement leuchtet auf und danach is das radio auch jedesma tot mit anzeige "SAFE" das spielchen wiederholt sich je nach temperatur zwischen 1 und 5 bis 6 ma.

am kombiinstrument sollte es nicht liegen da dieses problemlos funktioniert, fehlerspeicher auslesen ergab keine ergebnisse was soviel heißt wie das keine fehler vorhanden waren.

ist ein A3 BJ 06/04

Das hört sich doch ziemlich nach ´ner sterbenden Batterie an !? Auch wenn der Wagen NOCH startet...

Zitat:

Original geschrieben von neptunus



Zitat:

Original geschrieben von y0gi


ich weis das der thread schon etwas älter ist aber bei mir tritt der benannte fehler wie oben auch auf aber nur bei niedrigen temperaturen und nach dem starten des motors. dann kombiinstrument tot und klima bedienelement leuchtet auf und danach is das radio auch jedesma tot mit anzeige "SAFE" das spielchen wiederholt sich je nach temperatur zwischen 1 und 5 bis 6 ma.

am kombiinstrument sollte es nicht liegen da dieses problemlos funktioniert, fehlerspeicher auslesen ergab keine ergebnisse was soviel heißt wie das keine fehler vorhanden waren.

ist ein A3 BJ 06/04

Das hört sich doch ziemlich nach ´ner sterbenden Batterie an !? Auch wenn der Wagen NOCH startet...

noch zum post davor: ja die kontakte an der batterie sind fest hab ich letztens erst angezogen

und zu der sache mit der batterie, könnte was dran sein da es immernoch die erste ist.
hab ebend ma nachgeschaut ob die beim letzten audi car check vom 02.11.2007 mit überprüft wurde aber laut protokol wurde nur eine sichtprüfung durchgeführt und kein spannungstest aber wundert mich nicht da der vermeintlich als freundlich wirkende händler, konkret ein mechaniker mich für völlig blöd hinstellt da ich mir zu ostern eine gasanlage hab einbaun lassen und seit dem macht mich der gewisse mechaniker ständig doof im sinne von wie kann man denn nur, die anderen haben eh keine ahnung und machen nur alles kaputt,.... (könnt ich jetzt noch fortfahren mit den beleidigungen) obwohl die gasanlage da garnix für kann das er sein handwerk nicht beherscht und das er sich nicht einmal mit der elektronik eines fahrzeuges auskennt und mit programmierung schon garnich, von daher in meinen augen keine kompetenz --> der normale autofahrer wird schon glauben was die werkstatt sagt, wenn halt nich geht dann is halt so und basta (spiegelheizung nachrüsten haben die auch noch nie gehört und wollten mir erzählen man muss noch kabel ziehn und neue steuergeräte einbaun,...., mit ner anleitung aussem netz gings dann auf einmal ohne großen aufwand -> noch zum thema der kompetenz)

nach welchem zeitraum sollte man denn eine batterie wechseln, im normalfall?

so ich nochmal.

ich war grad bei ner befreundeten (keine audi-werkstatt, die richtige davon hab ich noch nicht gefunden) werkstatt und hab ma die batterie überprüfen lassen auf säurestand und spannung (ruhe, start und im leerlauf) das ergebnis war das die batterie in sehr guten zustand ist vom säurestand und der spannung in allen bereichen, obwohl das auto bei wind und wetter und sommer wie winter 365tage im jahr draußen steht. die lichtmaschine arbeitet ohne tadel und der anlasser tut seine arbeit auch ordnungsgemäß.

demnach kann ich diese fehlerquellen ausschließen.

hat jemand vllt noch eine idee woran es liegen kann das es während der fahrt zu einem spannungsabfall kommen kann so das die oben beschrieben probleme mit dem kombiinstrument (zuerst geht kombiinstrument aus, dann leuchtet das klimabedienteil hell auf und danach geht das radio aus und startet dann im SAFE mode) auftauchen? wenn das auto warm ist ist die macke weg.

Hallo jOgi
hatte bei meinem a3 8pa auch das gleiche Problem. Bei mir war das
Kombiinstrument defekt. Nach 2,5 Jahren.
(Der Meister von der Werkstatt behauptete daß er es bei nem Sportback noch nie hatte). Ich bekam 70% Kulanz auf das Kombiinstrument, Arbeitslohn voll -> unterm Strich mußte ich 232 Euro zahlen
gruß

Ähnliche Themen

Da ein Kombiinstrument im Austausch nur knappe 450,- Euro kostet haben sie dich mit den 232 Euro wohl übern Tisch gezogen.

Hy ,

ich würde mal die Massepunkte auf Korosion Überprüfen im Motorraum.Angefangen bei der Batterie und dann im Innenraum.Ich hab in Letzter Zeit bei Meinem Viel nachgerüstet.Massepunkte sind an einigen Stellen Verbaut.

Unter dem Lenkrad die Verkleidung abnehmen da sind schon mal 2.Linke Seite,weiter hinter dem Radio oder RNS-E noch mal 2.

Kann mir gut Vorstellen das die Dinger sich losen mit der Zeit.Keine Masse Kein Strom.

Gruss aus E Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von HandballFreak


Da ein Kombiinstrument im Austausch nur knappe 450,- Euro kostet haben sie dich mit den 232 Euro wohl übern Tisch gezogen.

Der Preis ist mit Arbeitslohn, KI hat mich 130 Euro gekostet.

Hast aber einen sehr alten Tread gefunden, schau mal auf das Datum 😉

Gruß Stefan

Ich weiß, aber wollts trotzdem mal gesagt haben 😉

Das Problem wird wohl am Kombiinstrument selbst liegen, da meines wegen einem anderen Fehler getauscht wurde und erst seit dem Wechsel jetzt dieser Fehler auftritt. Also entweder ein Kabel direkt am KI oder das KI selbst.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen