kurze Vorstellung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

seit letzten Samstag bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Mercedes-Benz und möchte die Gelegenheit nutzen, einen kurzen Erfahrungsbericht.

Ich bin von einem Audi A4 Avant aufgrund von div. Qualitätsproblemen nun zu einem C230 K T-Modell MoPf 07/2004 gewechselt. Ist schon ein Unterschied. Der MB ist viel komfortabler als der Audi. Der Motor ist einfach die Wucht. Ordentlich Leistung gepaart mit ruhigem Motorlauf und auch der Spritverbrauch ist bei moderater Fahrweise auch auf unter 9 Liter zu drücken.
Auch die vielzierte "schlechte" Handschaltung im Mercedes kann ich nicht bestätigen. Wer schlechte manuelle Getriebe sucht der schaut am besten mal im Audi-Forum nach.

Ich bereue den Kauf in keinster Weise und bin glücklich, diese Entscheidung getroffen zu haben.

Anbei noch ein paar Bilder des Wagens:

Viele Grüße
Michael

27 Antworten

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt! 🙂

Was die Schaltung betrifft: Du hast ja den MoPf, und der hat nach allen Aussagen und Tests eine viel bessere Schaltung als der Vor-MoPf. Daher ist es auch "normal", dass du damit zufrieden bist.

Super Auto !!!

Glückwunsch auch von mir.

Heller Innenraum ist auch mein Favorit.

Monk

Re: kurze Vorstellung

Hallo mireg3610,

Glückwunsch zum Neuen! Schönes Fahrzeug! Mit Japisblau (?) ist man bei den etwa 90% silbernen oder schwarzen MB's natürlich ein Außenseiter. 😉 Ich gehöre mit Perlitgrau da ebenfalls zu den Perversen. 😁

Habe auch von Audi zu Mercedes gewechselt und dies ebenfalls zum 230K. Kann Deinen Eindrücken nur beipflichten und hab's bisher nicht bereut!

Viel Spaß noch mit dem Wagen wünscht

Kai

@mireg3610

Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Da ich z.Zt. auch eine Alternative zum A4 suche (Komfortalternative passt noch besser) gleich mal eine Frage: Hattest Du im A4 die Sportsitze und wenn ja, wie ist da der Umstieg? Bei einer Sitzprobe fand ich den W203 vorne etwas enger als den A4 und schiele deswegen z.Zt. zum W211. Allerdings würde mir vion der Größe ansonsten der W203 reichen und außerdem käme ich gut in den Modellzyklus rein...

Mich würde also die ersten Eindrücke in Richtung Sitze (d asehe ich den A4 im Vorteil) und Federungskomfort interessieren...

Ähnliche Themen

Hallo veah1122,

ich hatte im A4 die seriensitze und nicht die Sportsitze eingebaut. Der Umstieg war für mich einfach da die Sitze gleich bequem sind. Die Sportsitze hatte ich beim Audi absichtlich nicht mitgeordert da sie mir an den Sitzflächenseiten zu hoch waren und ich regelmässig beim Probesitzen auf der Stahlverstärkung ins Auto gerutscht bin.

Der W203 ist vorne schon enger als der A4. Aber da ich "Standardmaße" habe komme ich auch mit dem etwas engeren Schultermaß gut zurecht. Eingeängt fühlte ich mich im Benz noch nicht (bin bisher aber auch noch keine weiteren Strecken gefahren). Zudem bin ich durch unser Zweitauto, einem MX-5, nicht wirklich verwöhnt in Bezug auf großzügige Platzverhältnisse. Für mich passt der Wagen platzmässig sehr gut (wenn auch kleiner als der A4). Beim A4 kam ich nie mit dem linken Ellebogen auf die Türablage um meinen Arm dort bei weiteren Strecken ruhen zu lassen. Beim W203 geht das problemlos.

Ansonsten schlage ich Dir mal eine ausgedehnte Probefahrt vor, da die Platzverhältnisse jeder anders empfindet.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


@mireg3610

Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Da ich z.Zt. auch eine Alternative zum A4 suche (Komfortalternative passt noch besser) gleich mal eine Frage: Hattest Du im A4 die Sportsitze und wenn ja, wie ist da der Umstieg? Bei einer Sitzprobe fand ich den W203 vorne etwas enger als den A4 und schiele deswegen z.Zt. zum W211. Allerdings würde mir vion der Größe ansonsten der W203 reichen und außerdem käme ich gut in den Modellzyklus rein...

Mich würde also die ersten Eindrücke in Richtung Sitze (d asehe ich den A4 im Vorteil) und Federungskomfort interessieren...

Mein Eindruck nach dem Wechsel A4/203:

In meinem letzten A4 hatte ich Sportsitze.
Die Sitze im 203 sind wirklich nicht schlecht aber an die Sportsitze im A4 kommen sie nicht ran.(Einer der wenigen Vorteile)Wenn es um das reine sitzen geht !!!Dafür fehlte eine gute Armauflage.Auf lange Strecken schon nervlich.
Ich möchte meinen 203 nicht mehr gegen einen A4 tauschen.

Ich will Audi nicht schlecht reden,immerhin hatte ich in fast 30 Jahren kaum außerplanmäßige Werkstattaufenthalte(Dieses Sicherheitsgefühl fehlt mir beim 220-er noch)

Im Mai werde ich nach Südspanien fahren,bin mal gespannt.

Gruß
Peter

Hallo,
mir reicht das Platzangebot vorne allemal, bin 1,85m groß und wiege 80Kg!
Mit der Armauflage ist es wirklich sehr angenehm, da sie auch recht breit ist! Mein Bruder hatte einen 3er, da rutschte der Arm immer runter!!!

Meine Frage an die ex Audi Fahrer:
Wie findet ihr den Heckantrieb? Besser als Frontantrieb?
Wenn ich den MINI COOPDER meiner Frau fahre, gehen mir die Lenkkräfte beim (stärkeren) Gasgeben ziehmlich auf die Nerfen! Wenn ich z.B. aus unserer Straße (Nebenstraße) auf die Hauptstraße fahre, muss ich schon ein bisschen Gas geben um beim dichten Verkehr dazwischenzukommen, also Vollgas und starkt einschlagen!
Ist das beim A4 auch so, ich meine, es hat ja jeder Fronttriebler, aber wie stark ist es beim A4?
Merkt ihr da einen großen Unterschied? Bin noch nie Audi gefahren!

Willkommen im Forum!

Super auto mit Super Farbe!!

Viel spass damit.

Sei gegrüßt mireg3610,
ich wünsche Dir allzeit knitterfreie Fahrt. Gerade in unserer Region.

Gruß Talladega

@OnkelErl:

Die unterschiedlichen Antriebskonzepte merkt man schon in extremen Situationen. Wärend der Fronttriebler Audi bei sehr scharfer Fahrweise leicht über die Vorderräder schiebt, verhält es sich beim Mercedes anders. Er schiebt nicht über die Vorderräder sondern versucht hinten auszubrechen (wird vom ESP aber erfolgreich daran gehindert). Beim Anfahren geht der Audi vorne hoch und beim Mercedes hebt sich bei schnellem Start meiner Meinung nach das gesamt Fahrzeug ein wenig an.

Im normalen Straßenverkehr konnte ich aber keine großen Unterschiede der Antriebskonzepte feststellen. ich fühl(t)e mich in beiden Fahrzeugen sehr sicher aufgehoben.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Hallo,
mir reicht das Platzangebot vorne allemal, bin 1,85m groß und wiege 80Kg!
Mit der Armauflage ist es wirklich sehr angenehm, da sie auch recht breit ist! Mein Bruder hatte einen 3er, da rutschte der Arm immer runter!!!

Meine Frage an die ex Audi Fahrer:
Wie findet ihr den Heckantrieb? Besser als Frontantrieb?
Wenn ich den MINI COOPDER meiner Frau fahre, gehen mir die Lenkkräfte beim (stärkeren) Gasgeben ziehmlich auf die Nerfen! Wenn ich z.B. aus unserer Straße (Nebenstraße) auf die Hauptstraße fahre, muss ich schon ein bisschen Gas geben um beim dichten Verkehr dazwischenzukommen, also Vollgas und starkt einschlagen!
Ist das beim A4 auch so, ich meine, es hat ja jeder Fronttriebler, aber wie stark ist es beim A4?
Merkt ihr da einen großen Unterschied? Bin noch nie Audi gefahren!

Zu allererst, wir haben im vergangenen Jahr A4, C-Klasse und 3er probegefahren, da bei meinem Vater ein neuer Dienstwagen anstand, haben uns dann schlussendlich für den 3er entschieden, da es einfach das modernste Fahrzeug ist.

Die Frage welches Antriebskonzept besser ist, lässt sich so leicht nicht beantworten, denn dann würde jeder Hersteller ja nur noch dieses Antriebskonzept verbauen.

Wenn du gerne sportlich unterwegs bist, wäre ein Heckantrieb wohl eher etwas für dich, da der Wagen dort nicht über die Vorderräder schiebt und man mit dem Gasfus sogar noch mitlenken kann.

Möchtest du allerdings ein Auto welches auch im Winter "einfacher" zu fahren ist, wäre der Frontantrieb wahrscheinlich die bessere Wahl, da es für ungeübte immer etwas erschreckend ist, wenn bei einem Auto das Heck ausbricht, ein typisches untersteuern bei Fronttrieblern empfinden viele als angenehmer...

Zum Thema Antriebskräfte in der Lenkung, kann ich sagen, dass man bei einem Fronttriebler ab einer gewissen Leistung immer Kräfte spüren wird, allerdings sind diese im neuen A4 nicht mehr ganz so ausgeprägt.

Was mich beim A4 2.0 TDI viel mehr gestört hat, war die fehlende Traktion bei feuchter Fahrbahn. Ich hatte ständig nur Discobeleuchtung im Cockpit...Das enorme Drehmoment der Dieselmotoren überfordert den Frontantrieb einfach total...

An deiner Stelle, würde ich so wie wir es getan haben, alle drei mal fahren und dann entscheiden.

Gruß
proXimaus

P.S.: Wenn du auf den Link in meiner Sig klickst, dann kannst du dir mal ein paar Bilder anschauen.

Willkommen in der "besseren" Welt.

pewie

Wellcom Mireg3610...

Du hast dich richtig entschieden. Sieht super aus Dein MB LKW :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen