kurze Vorstellung: PEAK oder Sport - das ist hier die Frage?
Hallo und guten Abend liebe W176er-Community,
mein Name ist Timo, ich bin 24 und stolzer Besitzer eines A160 W168 (Baujahr 2001). Das ist mein bisher einzigstes Auto. Da ich jetzt die magische Schallmauer von 200.000 km überwunden habe und der Rost um den Kühlergrill nun doch etwas überhand nimmt, schaue ich mich seit geraumer Zeit nach einer neuen A-Klasse um.
Schon seit geraumer Zeit lese ich passiv hier im Forum mit und möchte mich schonmal bei allen Leuten für die teilweise extrem interessanten Posts bedanken!
Seit Mercedes-Benz die neuen PEAK Modelle anbietet spiele ich schwer mit dem Gedanken einen solchen als Neuwagen zu kaufen. Das Paket beinhaltet wirklich alles, was ich möchte und sieht zudem in diesem schwarz-weiß Look totschick aus (Lenkrad in Alcantara, Sitzpolster mit weißen Streifen, weiße Nähte, AMG Optik + Felgen). Bei der Motorisierung wird es auf einen A250 mit 7G-DCT hinauslaufen. Genau hier liegt nun auch meine erste Frage:
Hier im Forum findet man fast ausschließlich Thread's in denen User von ihren A250 Sport Modellen berichten. Gibt es einen Grund weshalb es kaum "normale" A250-Fahrer gibt? Preislich liegen die beiden ja nicht so weit auseinander (in meinem konkreten Beispiel 1.800€) Meiner Meinung ist die A-Klasse mit ein paar Extras sowieso schon extrem teuer. Gibt es - außer dem "geringen" Preisunterschied noch irgendwelche Pro's für den A250 Sport? Ich fahre jetzt nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen.
So nun genug von mir.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn du vorher mit einem A200 geliebäugelt hast warum dann gleich den A250?
Hast du dich schon mal mit dem A220 4Matic befasst? Ich stand vor dem gleichen Problem. Der A200 war mir zu schwach und der A250 hatte deutlich bessere Fahrleistungen, war mir aber zu teuer.
Dann kam der A220 mit 184 PS u. 4 Matic ins Spiel. Diese Entscheidung habe ich keinen Tag bereut. Der Motor ist der gleiche 2 Liter wie im A250 und ist nur per Software gedrosselt. Die Fahrleistungen sind nur marginal schlechter als beim A250. Wer nicht ständig die voll Leistung abruft und nur ab und zu sportlich fahren möchte ist damit bestens bedient.
Zum Preis des A250 bekommt man hier noch die 4Matic und das 7G-DCT dazu. In der AMG-Line Ausstattung ist das Auto nahezu perfekt.
Ich würde dir raten eine Probefahrt damit zu machen und dann zu entscheiden.
Meiner Ansicht nach ist das der vom Preis-/Leistungsverhältnis beste Benziner im A-Klasse Programm.
17 Antworten
Pro's
- Sound
- Getriebe
- 218 PS
Und AMG hatte an vielen Stellen die Finger mit dran. 😉
Zitat:
@felix011 schrieb am 08. Juni 2017 um 09:39:43 Uhr:
Hast du dich schon mal mit dem A220 4Matic befasst? Ich stand vor dem gleichen Problem. Der A200 war mir zu schwach und der A250 hatte deutlich bessere Fahrleistungen, war mir aber zu teuer.Dann kam der A220 mit 184 PS u. 4 Matic ins Spiel. Diese Entscheidung habe ich keinen Tag bereut. Der Motor ist der gleiche 2 Liter wie im A250 und ist nur per Software gedrosselt. Die Fahrleistungen sind nur marginal schlechter als beim A250. Wer nicht ständig die voll Leistung abruft und nur ab und zu sportlich fahren möchte ist damit bestens bedient.
Zum Preis des A250 bekommt man hier noch die 4Matic und das 7G-DCT dazu. In der AMG-Line Ausstattung ist das Auto nahezu perfekt.
danke für den interessanten Denkanstoß!
Wie sieht es versicherungstechnisch bei dem A220 4matic aus? Ich kann mir vorstellen, dass diese höher ist als bei einem normalen Fronttriebler.
Hi Leute,
ich hätte noch eine kurze Frage bezüglich des Sportfahrwerks: Das PEAK Modell enthält ein Sportfahrwerk (wahrscheinlich wegen der AMG-Line). Nun steht in der Kurzbeschreibung des PEAK Modells sowie des A250 Sport beim Fahrwerk folgendes:
"Ideale Voraussetzungen für schnelle Kurvengeschwindigkeiten und agiles Handling bietet das AMG Sportfahrwerk mit einer eigenständig entwickelten AMG Vorder- und Hinterachse. Alle Komponenten sind abgestimmt für eine hohe Querbeschleunigung und reduzierte Wankneigung."
Ist dieses SF anders als das SF im A250 Sport? Oben in einem der ersten Posts wird nämlich extra das "angepasste" AMG-Fahrwerk angesprochen. Handelt es sich dabei um das Gleiche SF, oder besteht zwischen beiden doch noch ein größerer Unterschied?
Gruß