Kurze Vollbremsung beim schnellen Runterschalten normal?

BMW 3er E90

Vielleicht ist das jetzt eine dumme Frage, aber ich kann es mir einfach nicht erklären. In letzter Zeit kommt es bei meinem E92 320d manchmal zu Folgendem:
Ich fahre bei ca. 2000 rpm und will zwecks Motorbremse einen Gang runterschalten. Wenn ich jetzt recht schnell einkupple, blockieren kurzzeitig die Räder. Da diese Bremsung nur extrem kurz ist, bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich denke es sind nur die Antriebsräder, die kurz stehen bleiben.
Wenn es nun wirklich die Hinterräder sind, könnte ich mir vorstellen, daß es an einer mechanischen Sperre im Getriebe liegt.
Wirklich stören tut mich diese "Vollbremsung" nicht, aber wenn es wirklich am Getriebe liegt, habe ich Angst, daß ich damit irgendetwas beschädige.
Da das mein erster BMW ist und ich meine vorigen Autos nie so gefordert habe, bin ich mir nicht sicher, ob das normal ist bzw. ob ich damit etwas beschädigen kann. Es wäre nett wenn mich mal jemand aufklären könnte.

viele Grüße
Tobias

Beste Antwort im Thema

ums noch mal klarzustellen:

ein auto hat ne bremse um zu verzoegern!

die motorbremse nutzt man bei langen gefaellstrecken z.b. bei gebirgsabfahrten, damit die bremse nicht durch permanente betaetigung ueberhitzt und brauchbar bleibt.

wer so wie der themenstarter mit seinem wagen umgeht sollte besser wieder aufs fahhrad oder dreirad umsteigen... dreirad hat den vorteil, das er nicht aufs maul faellt, wenn die hinteren raeder blockieren...

p.s. mit gewalt kriegt man alles kaputt

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985



Zitat:

Original geschrieben von Franzl89


Dass das ganze nicht zur Gewohnheit werden sollte ist wohl klar. Ich frage mich bloß, wie der Kupplungsverschleiß dabei geringer ist....entweder ganz schnell einkuppeln und den Ruckler hinnehmen oder sanft Einkuppeln, wobei die Kupplung schleift und der Verschleiß doch größer sein sollte?
In dem Fall heißts nicht

a) schnell einkuppeln oder
b) langsam einkuppeln, sondern
C) mit Zwischengas einkuppeln

Wenn du ein bisschen Gefühl im Fuss hast, erwischt du im ausgekuppelten Zustand exakt die Motordrehzahl, die der Wagen mit geschlossener Kupplung bei der momentanen Geschwindigkeit hätte - dann hast du kaum Schlupf und schonst die Kupplung.

Das lernt man doch in der Fahrschule, dass man leicht dazu Gas geben sollte - wenn man schon nen BMW fährt, sollte man sich doch so fürs Autofahren interessieren, dass einem das klar ist... 😉

Die Motorbremse ist nicht das plötzliche Auffangen beim Einkuppeln sondern die höhere Drehzahl im niedrigeren Gang...

Fahr ich mit Standgas im 2. Gang, fahr ich ca. 10-15 km/h - die Drehzahl hält der Motor natürlich (ca. 1000 Touren), ist die Drehzahl höher, fällt sie langsam Richtung Leerlauf, weil ich nicht Gas gebe und der Motor ohne betätigtes Gaspedal nur die Leerlaufdrehzahl konstant hält, darüber ist man im Schubbetrieb, da treibt das Getriebe quasi den Motor an.... ich hoffe, ich hab das jetzt richtig erklärt.

An die Experten: wird im Schubbetrieb überhaupt kein Treibstoff eingespritzt oder nur eine verminderte Menge, damit die Drehzahl fällt? 😕

Im 325i hatte ich beobachtet das die Spritzufuhr im Gang 1 und 2 oberhalb von 1600 rpm aufhörte und unterhalb von 1500 rpm einsetzte. Im 6. setzte sie erst bei rund 1000 RPM wieder ein.

Dürfte wohl vom Motor zu Motor anders sein.

Das Schleppmoment und Drehzahldifferenz zwischen den gängen ergibt ein Moment. Je kürzer die Einkupplungszeit desto höher ist  das Moment bzw. beim Kupplungsschlagen ist es eine Momentenspitze. Stellt euch das so vor ihr bohrt grad in Stahl und Plötzlich fängt sich der Bohrer, wer das schon mal erlebt hat, weis was ich meine.
Es ist für keine Komponenten im Antriebsstrang Lebensfördernd.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


Das lernt man doch in der Fahrschule, dass man leicht dazu Gas geben sollte - wenn man schon nen BMW fährt, sollte man sich doch so fürs Autofahren interessieren, dass einem das klar ist... 😉

Die Motorbremse ist nicht das plötzliche Auffangen beim Einkuppeln sondern die höhere Drehzahl im niedrigeren Gang...

Fahr ich mit Standgas im 2. Gang, fahr ich ca. 10-15 km/h - die Drehzahl hält der Motor natürlich (ca. 1000 Touren), ist die Drehzahl höher, fällt sie langsam Richtung Leerlauf, weil ich nicht Gas gebe und der Motor ohne betätigtes Gaspedal nur die Leerlaufdrehzahl konstant hält, darüber ist man im Schubbetrieb, da treibt das Getriebe quasi den Motor an.... ich hoffe, ich hab das jetzt richtig erklärt.

Ja, das ist mir schon klar. Das mach ich ja auch selber so, mit dem Zwischengas. In der Hinsicht bin ich kein Laie, da kenn ich mich schon a bissl aus.😉

MfG
Franzl

Zitat:

Original geschrieben von maxlwella


wer so wie der themenstarter mit seinem wagen umgeht sollte besser wieder aufs fahhrad oder dreirad umsteigen... dreirad hat den vorteil, das er nicht aufs maul faellt, wenn die hinteren raeder blockieren...

Eigentlich war das Thema doch schon mit den ersten ein bis zwei Posts erledigt. Daß hier jeder seinen Senf dazugeben will, kann ich ja noch verstehen, aber warum muß man denn gleich beleidigend werden?

Ich habe doch sowieso schon angedeutet, daß das eine dumme Frage ist, aber lieber dumm fragen, als dumm bleiben. Nun bin ich schlauer und versuche mich bessern.

Es ist ja nicht so, daß ständig mit dem Motor bremse. Ab und zu nehme ich auch die Handbremes ;-)
Ne, mal im Ernst, es ist mir in letzter Zeit einfach ab und zu mal aufgefallen, was bestimmt auch an der glatteren Fahrbahnoberfläche liegt. Das soll jetzt aber keine Ausrede sein. Ich verspreche ich werde in Zukunft immer sanft einkuppeln und evtl. Zwischengas geben. Außerdem bete ich noch zehn Vaterunser und zwei Rosenkränze - möge mir der BMW-Gott vergeben ;-)

Tobias

also, ich wollt dich nicht beleidigen, nurn bischen polemisieren. ich arbeite fleissig fuer mein geld, und da kann ich halt manche dinge nicht verstehen...

denn es gibt wirklich leute die gehen mit ihrem eigentum um, dass man sich wundert, vielleicht ist es bei dir ja auch nur jugendliche unwissenheit zumal wenn du schreibst, dass du so runterschaltest wenn du den kleinern gang sofort brauchst..

vielleicht kannste mir noch mal erklaeren wofuer?

Ähnliche Themen

Ok, ich gebe zu, daß das vielleicht nur ne Ausrede für "ich will mehr Spaß" war ^^
Daß man dann auch mit mehr Verschleiß rechnen muß, ist mir auch klar. Allerdings arbeite ich auch hart für mein Geld und kann mir ne neue Kupplung oder Getriebe vermutlich noch weniger leisten als Du. Deswegen fahre ich auch meißtes ruig und gelassen.
Wenn man allerdings schon so ein sportliches Auto fährt, will man auch mal Spaß haben. Denn sonst hätte ich gleich bei meinen Mitsubishis bleiben können. Daß man auch materialschonend, sportlich fahren kann, ist mir auch klar, deswegen habe ich ja gefragt.
Auch ist mir klar, daß für dich der 320d kein sportliches Auto ist, sondern eher ein lahme Traktor, aber es ist eben alles relativ.

Grüße
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Im 325i hatte ich beobachtet das die Spritzufuhr im Gang 1 und 2 oberhalb von 1600 rpm aufhörte und unterhalb von 1500 rpm einsetzte. Im 6. setzte sie erst bei rund 1000 RPM wieder ein.
Dürfte wohl vom Motor zu Motor anders sein.

Interessant, so genau hab ich das noch nicht beobachtet - gehst du da nach dem Momentanverbrauch im BC?

[offtopic]
Aber ich hatte hin und wieder mit meinem Ford Probleme, dass mir im ausgekuppelten Zustand der Motor abgestorben ist, wenn ich z.b. im 3. rangerollt bin und beim Abbiegen dann in den 2. geschalten habe, war mit getretener Kupplung im Rollen plötzlich der Motor tot - vielleicht hat die Schubabschaltung gerade so nen "Grenzwert" erreicht und die Einspritzung hat nicht mehr rechtzeitig übernommen?
[/offtopic]

@Tobias: Kein Sorge, du musst dich nicht dafür rechtfertigen, wie du dein Auto fährst... aber es macht einfach Laune, einen Wagen hochzuziehen und dazwischen schnell und ruckfrei die Gänge zu schalten... und da sich die BMW-Handschalter recht gut bedienen lassen, schalt ich meinen 318er auch gern... mit nem 320d halbierst du da wahrscheinlich die Schaltvorgänge im Vergleich zu meinem 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen