Kurze Servoleitung durchgerostet --> und nicht zu bekommen?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Bei meinem 6N1 Bj.1996 1,9D ist die kurze, ca. 20 bis 25 cm lange Servoleitung durchgerostet, die direkt auf dem Mantelrohr der Zahnstange verläuft und an beiden Enden eine Öse (für Hohlschraube) aufweist. Komischerweise wird diese recht simple Rohrleitung bei Ebay von niemanden abgeboten. Bei VW selbst bekommt man sie auch nicht als Einzelteil, sondern NUR - und jetzt FESTHALTEN ! - im Rahmen der ganzen Baugruppe "Lenkgetriebe" für sage und schreibe 723 € !!!
Deshalb meine Frage: hat hier jemand diese Leitung schon mal gewechselt? Und bekommt man die tatsächlich NIRGENDWO ??

13 Antworten

Such mal nach der Teile-Nr. hier .... und poste sie.

https://volkswagen.7zap.com/.../

oder such sie hier raus....
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/polo+derby+vento-ind/po/1996-158/

oder such mal hier ....
https://www.ebay.de/sch/i.html?...*

Aus leidvollen Selbsterfahrung kann ich tetzis Erfahrung bestätigen. Ich habe mir beide Leitungen selbst gebaut. Ist kein grosser Akt. Die obere Leitung ist easy, die untere kann man abschrauben, wenn man die Halterung des lenkgetriebes loest und das lenkgetriebe etwas nach vorne schiebt. Geht ganz einfach. Die 6 mm Leitung bekommt man überall, genauso wie die 4 Hohlschrauben mit den oesen.
Wenn du dir einen gefallen tun willst, laesst du die in einer Werkstatt hartloeten.
Ein und Ausbau ca. 1,5 std.
Material ca. 10-15€ plus Kaffeekasse fuers Loeten.
Bitte Hydraulik Flüssigkeit aus Umweltschutzgruenden auffangen. Neubefuellung problemlos, da selbst entlueftend.
Ach ja, neue kupferdichtungen solltest du auch investieren.

Tipp
Alte Leitungen mitnehmen, damit man die genaue Winkelposition der Oesen beim Hartloeten hat.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 1. März 2020 um 02:48:10 Uhr:


Such mal nach der Teile-Nr. hier .... und poste sie.

https://volkswagen.7zap.com/.../

oder such sie hier raus....
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/polo+derby+vento-ind/po/1996-158/

oder such mal hier ....
https://www.ebay.de/sch/i.html?...*

Die Leitungen sind alle nicht gemeint.
Es geht um die auf der Zeichnung im folgenden Link sichtbaren Leitungen direkt auf dem Lenkgetriebe. ==> https://volkswagen.7zap.com/.../

Ähnliche Themen

Ich hab da nix gesehen, jetzt kann ich mir vorstellen ein ganzes Lenkgetriebe zu organisieren .

Also ich rede und schreibe von diesem Lenkgetriebe mit Servolenkung.
Das ist bei meinem verbaut. Man kann sehr schön die beiden Leitungen sehen.

Img-20200301

Wow ... danke Ihr Lieben, das ist ja suuuper, wie schnell man hier Hilfe bekommt! Gaaaanz herzlichen Dank natürlich speziell an "x5france" !! Vorallem für das wunderbare Bild des Lenkgetriebes! Genau um diese Leitung, die dort zu sehen ist, geht es bei mir ! Aber auch DANKE an Talker1111 und Lagebernd für ihre netten Bemühungen!
Schau mer mal, wie weit ich in den nächsten Tagen mit Eurer Hilfe komme! LG tetzi6

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das eine der zahlreichen Reparaturen am 6n war, die mir Richtung Spaß gemacht hat.

Hallo, also ich würde es auch mal bei einem örtlichen Hydraulikservice versuchen. Die für Baumaschinen und Traktoren usw. Die konfektionieren nach Maß und oder Muster Leitungen. Gibt es eigentlich überall. Notfalls die von mir nicht so geliebten Ketten, wie Hansaflex oder Pirtek.
Vermute fast, da kommst am schnellsten und günstigsten bei weg.
Viel Erfolg und berichte gerne, wie es gelaufen ist.
Grüße

Mal noch ein letzter Tipp. Normalerweise schüttelt jede Fachfirma, gerade wie Hansa Flex, den Kopf, wenn du sagst, die Leitung sei zur Reparatur eines Lenkgetriebes vom Polo.
Deswegen wuerde ich zu einem Betrieb deines Vertrauens fahren.

Zitat:

@x5 france schrieb am 1. März 2020 um 17:51:39 Uhr:


Mal noch ein letzter Tipp. Normalerweise schüttelt jede Fachfirma, gerade wie Hansa Flex, den Kopf, wenn du sagst, die Leitung sei zur Reparatur eines Lenkgetriebes vom Polo.
Deswegen wuerde ich zu einem Betrieb deines Vertrauens fahren.

Naja. Deshalb sagte ich ja auch bevorzugt örtlicher Betrieb und habe meinen Unmut gegenüber Ketten geäußert. Als ehemaliger hemdsärmliger Maschinenbau Ingenieur mit praktischen Kontakten zur Landwirtschaft und Tiefbau inkl. Reparatur deren Maschinen, kenne ich diese Betriebe als sehr hilfsbereit und serviceorientiert. Vielleicht lag es aber auch daran, wie man Auftritt?
Ich würde es auf jeden Fall versuchen und gleich hinfahren anstatt erst zu telefonieren und die Länge abzuschrecken, weil man nicht artikulieren kann, was man will und braucht. Damit Zeit zu verschenken haben die natürlich kein Interesse dran. Kostendruck ist überall. Aber wenn sie gleich sehen, um was es geht, ob sie das können ist alles gut. Muss ja auch nicht zwingend ne starre Leitung bleiben. Schlauch mit entsprechenden Armaturen, die ein Knicken in der Zwangseinbaulage verhindern sollte ja auch reichen ;-)
Also ich habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Noch'n Tipp

Img-20200302

Danke nochmal gaaanz herzlich an "x5france" und "myspalter" für Eure ergänzenden netten Tipps und Bilder!
Komme leider erst am übernächsten WE dazu, die Leitungen auszubauen ... aber sobald ich bei dem Austausch der Leitungen Erfolg gehabt haben sollte, werde ich Euch dazu berichten ! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen