Fensterh. instandsetzen, kurze Frage

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

Also vorweg, ich weiß es gibt etliche Beiträge zu defekten FH. Wahrscheinlich habe ich aber schon 90% davon gelesen. Brachte mir jetzt nicht viel weiter.

Ich habe gerade die Verkleidung unten und wollte versuchen den FH instandzusetzen.
Dachte und hoffte er sei nur verklemmt. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen, und das ist dann auch meine Frage:

Der/Das FH-Motor/Zentralteil hat ja 2 Ausgänge (für jeweils ein Drahtseil) oben und unten.

Bei diesen Enden/Eingängen ist auch jeweils eine Feder die als Dämpfer fungieren genauer gesagt Endlagendämpfung. So seh ich das zumindest.

Und hierbei ist bei mir der Untere "leicht" lose, also die Feder nicht gespannt. Das Seil ist nicht locker aber man kann es noch minimal bewegen. Man kann es auch noch etwas mit der Hand einschieben, wo man dann auch das Klacken des Endschalters hören kann. (so seh ich das zumindest wiedermal 🙂)

also alles so wie es sein soll finde ich.

Beim Oberen allerdings !!:

Das Seil ist total gespannt auf Zug, man kann es auf der geraden Länge kaum vom Blech abheben.
Und auch beim Ausgang/eingan am FH selbst ist diese Feder total zusammengepresst. Also diese Feder die dämpfen sollte. Man kann logischerweise auch das Seil keinen mm mehr bewegen.

Das dürfte wohl das Problem sein.

Meine Vermutung oder besser Idee ist: Das Seil ist einmal zuweit eingefahren, der Endschalter hat ausgelöst und/oder das Seil hat sich dann innen verhakt o.Ä.

Jetzt habe ich probiert die 2 Schrauben des FH selbst zu lockern umso ein wenig spiel zu bekommen das sich das Seil viell. löst.

War aber zuwenig.

Den FH bzw eine der Schrauben davon ganz lösen (geschweige denn schrauben der Schiene) traue ich mich nicht.
Weil ich morgen um 6 in der Früh das Auto wieder brauche... ...mit FH!

Bzw ich es in der Gegend nichtmal über die Nacht mit offenen Fenster stehen lassen will.

Kann mir jemand nen Tipp geben?

Oder weiß jemand ob das Fenster fixiert bleibt an den Schienen auch wenn ich den FH motor abschraube?

für jede antwort bin ich dankbar, bei einer schnellen könnte ich das viell heute noch machen.

mit den besten grüßen

14 Antworten

Wenn ich das richtig lese, entspricht das ziemlich genau den Symptomen, die mein Polo hatte.
Ursache war eine defekte Plastikführung (s. Bild gelbe Markierung).
Dadurch war das Seil aus der Führung gesprungen.
Um überhaupt an den Mechanismus zu kommen muss man ihn ausbauen.
Dazu erst Mal das Fenster soweit runter fahren, bis die Klemmschrauben für die Scheibe in den grün markierten Öffnungen erscheinen und dann die zwei Schrauben lösen.
Es empfiehlt sich die Scheibe irgendwie zu sichern z.B. durch Klebeband.
Jetzt den Stecker vom Motor abziehen und den Mechanismus losschrauben (rot markierte Schrauben).

Wenn man den Mechanismus reparieren will, muss man erst Mal die Plastikführungen kaufen (20 Euro bei Ebay).
In meinem Fall war ein einfacher Zusammenbau nicht möglich, denn das Seil war plötzlich irgendwie zu kurz.
Grund dafür war, dass es nicht korrekt auf der Seiltrommel am Motor aufgewickelt wurde.
Da das Auto während der Reparatur ca. 400 km vom Mechanismus entfernt war, habe ich mich entschlossen die weisse Abdeckkappe über der Seiltrommel zu lösen und das Seil manuell aufzuwickeln.
Dazu musste ich "nur"vier Blechlaschen aufbiegen.
Im zerlegten Zustand ließen sich auch die zwei Seilspanner wieder zurückstellen, sodass der Einbau des Seils kein Problem darstellte.
Die Plastikführungen von Ebay mussten übrigens mit Schlüsselfeilen und Schleifleinen etwas nachgearbeitet werden, bis sie optimal über die Schienen liefen.

Gruß
Raymund

6kv5-tuer

Hey ramyundt!

Danke für die ausführliche Antwort!!

Was ich vergessen habe zu erwähnen... Mein Fenster ist oben/zu und es tut sich "nichts" mehr, man hört nur das Klacken des Motors bzw. des Begrenzers.

Damit erschwert sich der Ausbau :/
Aber das Foto ist super und hilft mir auch sehr weiter.

Bei dir fehlt da aber ein ordentliches Stück Blech? also das worauf der Motor angeschraubt ist.

Ich werde heute versuchen den Motor zu lösen und soweit zugänglich zu machen, das ich ihn öffnen kann und das Seil entwirren bzw neu wickeln kann.

Und noch ne Frage nebenbei (hast du die "Folie" unten gelassen oder danach wieder aufgeklebt? ist glaube ich ein feuchtigkeitsschutz oder einfach ne Dämmung.) Habe meine Nämlich etwas zerschnitten um etwas zu sehn..

nochmals danke und schönen gruß !!

Bevor Du da weiter irgendwas auseinanderbaust, bitte mal mit einem Gummihammer einige geziehlte Schlage auf die schwarze Abdeckung des Motor / Fensterheberverbundes geben.
(Siehe Pfeil im Bild /PDF)

Bei beschriebenem Symptom ist meisst einfach nur die Geschichte in der oberen Endlage verklemmt.

Hey!

Danke, aber das habe ich schon gemacht, also was man so liest.. schalter gedrückt halten und tür zuschlagen, oder gegen die innenseite der tür klopfen bei geschlossener tür..

hat leider nichts gebracht.. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von justbad20


Hey!

Danke, aber das habe ich schon gemacht, also was man so liest.. schalter gedrückt halten und tür zuschlagen, oder gegen die innenseite der tür klopfen bei geschlossener tür..

hat leider nichts gebracht.. 🙁

Drum hatte ich auch nix von "Schalter drücken" bzw. "Tür zuschlagen" etc geschrieben, denn das bringt meistens nix. Entsprechende Schläge auf die angegebene Stelle hingegen schaffen Meisst abhilfe.

Habe gestern auch noch ein paar mal auf diese Schwarze abdeckung geklopft. Mit Gefühl, wills ja nicht demolieren.
Gebracht aht es aber nichts..

Den Motor abschrauben funktionierte auch nicht.
Die Schrauben kann man ja leicht lösen, aber der Motor ist dann ja noch auf ein helles(verzinktes?) Blech montiert, und Dieses wiederum ist an die linke Schiene befestigt (gepresst oder wie auch immer).

(Bei mir geht es um den BeifahrerFH, das heisst linke Schiene ist die, die näher am Armaturenbrett ist)

Die Schrauben der Schiene bzw der Klammern auf der Schiene zu lösen ist, wenn der FH ganz oben ist, "nicht möglich" links, unter Umständen mit seeehr viel geduld, und vielen Kratzern auf der Hand.
Rechts meiner Meinung gar nciht. weil man die Schraube einfach nciht erreicht.

Aufgefallen ist mir, das der Motor eigentlich nur klickt wenn ich weiter nach oben fahren will, beim runterfahren hört man eigentlich nichts.

Daraufhin wollte ich noch den Stecker durchmessen. Nur War es schon dunkel, und die Verkleidung in der Wohnung.
Das macht es dann nicht gerade einfach 🙁, musste auf der Fahrertür den taster betätigen und auf der anderen seite mit einer hand die Strippen halten.. also mit 2 gestreckten armen im auto sozusagen..

Richtig messen konnte ich da nichts, habe es dann auch wieder aufgegeben. Werde mir das heute nochmal anschaun.

Zitat:

Original geschrieben von justbad20


Habe gestern auch noch ein paar mal auf diese Schwarze abdeckung geklopft. Mit Gefühl, wills ja nicht demolieren.
Gebracht aht es aber nichts..

Den Motor abschrauben funktionierte auch nicht.
Die Schrauben kann man ja leicht lösen, aber der Motor ist dann ja noch auf ein helles(verzinktes?) Blech montiert, und Dieses wiederum ist an die linke Schiene befestigt (gepresst oder wie auch immer).

(Bei mir geht es um den BeifahrerFH, das heisst linke Schiene ist die, die näher am Armaturenbrett ist)

Die Schrauben der Schiene bzw der Klammern auf der Schiene zu lösen ist, wenn der FH ganz oben ist, "nicht möglich" links, unter Umständen mit seeehr viel geduld, und vielen Kratzern auf der Hand.
Rechts meiner Meinung gar nciht. weil man die Schraube einfach nciht erreicht.

Aufgefallen ist mir, das der Motor eigentlich nur klickt wenn ich weiter nach oben fahren will, beim runterfahren hört man eigentlich nichts.

Daraufhin wollte ich noch den Stecker durchmessen. Nur War es schon dunkel, und die Verkleidung in der Wohnung.
Das macht es dann nicht gerade einfach 🙁, musste auf der Fahrertür den taster betätigen und auf der anderen seite mit einer hand die Strippen halten.. also mit 2 gestreckten armen im auto sozusagen..

Richtig messen konnte ich da nichts, habe es dann auch wieder aufgegeben. Werde mir das heute nochmal anschaun.

Dann solltest Du Dir den / die Schalter genauer anschauen, ggf. mal quertauschen.

Den Fensterheber kann man auch bei geschlossener Scheibe ausbauen, ist halt nur aufwändiger.

Hey, nunja an das hatte ich auch gedacht...

aber das beide Schalter defekt wären? von fahrer und beifahrerseite? Denke das wäre ein zu großer Zufall.
Eher ein Kabelbruch, entdecken konnte ich gestern nichts, aber werde heute in den Faltenbalg schauen.

Zitat:

Den Fensterheber kann man auch bei geschlossener Scheibe ausbauen, ist halt nur aufwändiger.

und wie? 🙂

samt der scheibe, oder wenn ich den einen oder anderen clip abbreche?

Weisd du viell. die pinbelegung vom stecker des FH ?

Zitat:

Original geschrieben von justbad20


Hey, nunja an das hatte ich auch gedacht...

aber das beide Schalter defekt wären? von fahrer und beifahrerseite? Denke das wäre ein zu großer Zufall.
Eher ein Kabelbruch, entdecken konnte ich gestern nichts, aber werde heute in den Faltenbalg schauen.

Zitat:

Original geschrieben von justbad20



Zitat:

Den Fensterheber kann man auch bei geschlossener Scheibe ausbauen, ist halt nur aufwändiger.

und wie? 🙂

samt der scheibe, oder wenn ich den einen oder anderen clip abbreche?

Weisd du viell. die pinbelegung vom stecker des FH ?

Dann muss man die Streben und Motorbefestigung lösen, die Streben aushängen und vorsichtig soweit in der Tür "zusammenfalten", bis man an die Schrauben für die Scheibe drankommt.

Sowas kann man übrigens in den Rep. Leitfäden nachlesen.

Ok, kann mir das ungefähr vorstellen wie du das meinst.

Habe Angst das dabei etwas zu Bruch geht, ich viell. einen Ersatzteil brauche, und bis dahin "keine" scheibe habe 🙁 (also nichtmal eine die nur zu ist)

Welchen Repleitfaden meinst du denn?

http://www.youtube.com/watch?v=mbdZaJHliNY

@reno: was soll ich da noch sagen, außer DANKE

@hurz: Im Video macht er es so wie du geschrieben hast.

Sie sagt aber auch: "desshalb kann man in diesem Fall den Repfaden nciht verwenden" 🙂
(also wenn das fenster oben steht undnicht hinunterfährt)

abgesehn davon, das ich diesen leider nicht habe.
Was kostet der denn und wo bekomm ich den her? naja werd später mal ebay fragen 😉

Ich habe ja nur das "so wirds gemacht"

Zitat:

Original geschrieben von justbad20


Hey!

Danke, aber das habe ich schon gemacht, also was man so liest.. schalter gedrückt halten und tür zuschlagen, oder gegen die innenseite der tür klopfen bei geschlossener tür..

hat leider nichts gebracht.. 🙁

Hallo,

bei mir Funktioniert es, alle paar Wochen ist der Motor fest.
Ich nehme immer die variante Schalter drücken und gegen die geschlossene Tür hauen.
Von klopfen würde ich da aber nicht reden, ist schon ein ordentlicher Schlag, muß aber jeder selber wissen.

Schalter testen kann man auch in dem man nur Zündung und Licht an macht, wird das Licht beim drücken auf dem Schalter dunkler zieht der Motor Strom und der Schalter ist ok.

Schöne Güße
Thomas

Hallo!

Ich glaube einmal vor einigen jahren habe ich das auch mal so gelöst...
Habe auch schon mal einen fh tauschen lassen bei vw.
glaube aber das das der andere war..

Ja klar, mir ist die gefahr aber zu groß das ich mehr kaputt mache als richte 😉 (bei meinem glück)

Hm, also ehrlich gesagt würde ich fast sagen das ich bei meinem Licht da nichts erkennen kann (wenn ich den funktionierenden drücke).

Kann dir sagen das die Spannung im Strang zum FH Motor von 12,75 auf 12,55 abfällt. wenn man ihn betätigt.. wie auch immer..

Gestern habe ich alles leise gemacht und nochmal beide scdhalter betätigt (auf der fahrerseite) beim rauffahren ein klacken, beim runterfahren "nichts".

Das hat mich dann sehr stutzig gemacht, bzw. dachte ich das problem muss dann wohl doch elektr. sein. Und habe begonnen zu messen..
Sehr mühsam wieder mal den schalter auf der fahrerseite zu betätigen und auf der anderen seite gleichzeitig die pins zu messen..

Dann fiel mir ein... das mein fenster runter schalter auf der fahrerseite, für die Beifahrerseite schon seit nem jahr defekt ist..

Ich Idiot hatte das schon total vergessen...
Damit war die ganze Messerei sinnlos 🙂

Türverkleidung wieder aus der Wohnung geholt angesteckt, und mit dem schalter klackts auch beim runterfahren.
also ist es definitiv mechanisch und wird morgen oder am we komplett ausgebaut.

Lustig war auch, als ich zwischendurchkurz rein bin.. ging das Schiebedach nicht mehr zu!! ich dachte schon....

Man muss aber nur den Stecker des FH Motors wieder anstecken, dann funktioniert auch das
Schiebedach wieder.. komisch ist aber so. nur zur info 🙂

melde mich wieder wenn ich das dann hinter mir habe

edit:
zu den RepLeitfaden:

So wie ich das jetzt gesehn habe gibts ja jede Menge dieser Leitfäden..
Und jeder wird einzeln verkauft um ~30€

also wenn ich mir da mal 5 stück hole sind das 150 eier.. also günstig ist das wohl wirklich nicht!

Weiß jemand wos die viell. billiger zum holen gibt, bzw. hat jemand noch welche und braucht die nicht mehr? (keine angst ich will keine geschenke, zahl schon was dafür, aber keine 30€ für 5-10 seiten..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen