Dichtingsringe an der Servoleitung??????
Hey Leute, habe bereits schon mal mein Anliegen bezüglich der Dichtungsringe an der Servo-Ölleitung unten am Getriebe hier gepostet. Dass es Alu Scheiben sind habe ich nun erfolgreich erfahren. Nun habe ich beim VW-Händler über den PC herausgefunden dass es 16mm und 22mm gibt, irgend wie habe ich ein Famosen Polo hier haben die Scheiben einen Durchmesser von 13mm.
Nun meine Frage an Euch. Aluscheiben sind schwer zu bekommen vor allem der Durchmesser, kann ich denn keine Kupferringe nehmen die gibt es in allen Größen und in jedem Bau und Heimwerkermarkt.
8 Antworten
hallole zusammen
Schonmal was von wertigkeit der elemente gehört und das sich unedlere Materialien zersetzen el chem Korrossion... ??
Aludichtringe unterschiedlichster Durchmesser hat jede bessere Werkstatt am lager oder sollte das zumindest haben.. Ich hab sowas bestimmt auch irgendwo herumliegen in irgend eine registerkiste. ich würde bei Alu bleiben wobei kurzzeitig auch Kupfer machbar ist . kommt daruf an was du gerade tust und wie Dein Druck ist fertig zu werden,.. schau doch mal im Bekanntenkreis wer da Schraubt und den fragen.. an sonsten warten bis die richtigen dichtungen verfügbar sind und erst zerlegen wenn alles da ist.. sonst schraubst du doppelt.. Wenn Du eine Adresse brauchst bitte um PN... Jol.
wieso machte dafür jetzt `n neuen Fred auf?
dachte das Thema wäre gegessen 😕
Zitat:
. . . irgend wie habe ich ein Famosen Polo hier haben die Scheiben einen Durchmesser von 13mm.
schon mal auf die Idee gekommen daß vor Dir schon mal
`n Muckler dran rumgegrachtelthat und falsche Scheiben eingebaut > und somit die Undichtigkeit vorprogrammiert hat 😁 😕 😁
Wenn der Freundliche Dir die Ringe nach FIN rausgesucht hat sind das auch die Richtigen . . .
. .. oder Dein Lenkgetriebe von China-Motors-Ltd. 😁
MFG
Habe einen neuen Tread aufgemacht da ich der Meinung war dass alles erledigt ist. Ich dann alles demontiert da ich der Meinung war dass ich die richtigen Dichtringe habe die mir der freundliche Herr beim VW-Händler rausgesucht hat. Nun erst als ich diese einbauen Wollte musste ich feststellen dass es doch der kleiner Durchmesser ist wie Du "perchlor" richtig Vermutet hast, o.k. ich meinte nicht 13mm sondern 14mm Durchmesser. Wie sich die Verträglichkeit von Metallen verhält habe ich noch nie gelernt und auch noch nie die Verwendung dafür benötigt. Ich werde deshalb Morgen nochmals zum Händler fahren und mir die 14mm Ringe holen, wollte hier einfach nur wissen ob ich Kupferringe nehmen könnte da ich diese ein ganzes Sortiment im Keller habe.
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
wieso machte dafür jetzt `n neuen Fred auf?dachte das Thema wäre gegessen 😕
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
schon mal auf die Idee gekommen daß vor Dir schon mal `n Muckler dran rumgegrachtelt hat und falsche Scheiben eingebaut > und somit die Undichtigkeit vorprogrammiert hat 😁 😕 😁Zitat:
. . . irgend wie habe ich ein Famosen Polo hier haben die Scheiben einen Durchmesser von 13mm.
Wenn der Freundliche Dir die Ringe nach FIN rausgesucht hat sind das auch die Richtigen . . .
. .. oder Dein Lenkgetriebe von China-Motors-Ltd. 😁MFG
Zitat:
Original geschrieben von unser-ronny
wollte hier einfach nur wissen ob ich Kupferringe nehmen könnte da ich diese ein ganzes Sortiment im Keller habe.
Ja und ich hab auch noch
Fiberringe vonna Klospülungim Keller 😁 😁 😁
Junge, das ist LENKUNG,. und da gehören wie bei der Bremse NUR Originalteile dran !
(schließt jetzt aus daß natürlich ein guter Mechaniker Gleichwertige aus dem Fachhandel bezieht und nicht von VW)
Du weißt doch mittlerweile selbst daß die Dinger läppische 16 Cent kosten, dafür würde ich noch nicht mal das Risiko eingehen den Job 2 x machen zu müssen, und würde die auch nie 2 x verwenden.
Pos. 13 ist 16 x 22 mm für RLKG (steht doch dran 😁 )
Pos. 11 ist 14 x 18 mm, solltest Du zufällig und ausnahmsweise ein Linkslenkermodel 😁 haben wären die richtig (schrieb ich aber schon mal 😁 )
MFG
Ähnliche Themen
Das Gehäuse der Lenkung besteht aus einer Alu- Legierung. Der Anschluß
der Leitung aus Stahl. Die Hohlschraube ist aus Stahl. VW baut hier Dichtringe
aus Alu ein. Andere Hersteller verwenden hier auch Kupfer- Dichtringe. Das
eine Material macht hier soviele Probleme wie das andere.
Gruß Werner
So, mein zweiter Besuch beim VW-Händler brachte mir den Erfolg. Es war der 14mm Dichtring und kein Öl läuft mehr heraus. Wieder Mal Erfolg Dank Motor-Talk
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ja und ich hab auch noch Fiberringe vonna Klospülung im Keller 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von unser-ronny
wollte hier einfach nur wissen ob ich Kupferringe nehmen könnte da ich diese ein ganzes Sortiment im Keller habe.Junge, das ist LENKUNG,. und da gehören wie bei der Bremse NUR Originalteile dran !
(schließt jetzt aus daß natürlich ein guter Mechaniker Gleichwertige aus dem Fachhandel bezieht und nicht von VW)
Du weißt doch mittlerweile selbst daß die Dinger läppische 16 Cent kosten, dafür würde ich noch nicht mal das Risiko eingehen den Job 2 x machen zu müssen, und würde die auch nie 2 x verwenden.
Pos. 13 ist 16 x 22 mm für RLKG (steht doch dran 😁 )
Pos. 11 ist 14 x 18 mm, solltest Du zufällig und ausnahmsweise ein Linkslenkermodel 😁 haben wären die richtig (schrieb ich aber schon mal 😁 )MFG
Zitat:
Original geschrieben von unser-ronny
So, mein zweiter Besuch beim VW-Händler brachte mir den Erfolg. Es war der 14mm Dichtring und kein Öl läuft mehr heraus. Wieder Mal Erfolg Dank Motor-Talk
Das freut mich für Dich!
auch wenn meine Berliner Schnauze manchmal `n bisschen durchkommt . .
. . . es ist nicht bös gemeint, aber einen "Alternativring" kann ich ja nicht unbesehen empfehlen da viele Hohlschrauben auch noch einen kleinen Bund haben damit der Ring richtig sitzt und dicht ist !
MFG
??????????????????
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Das freut mich für Dich!Zitat:
Original geschrieben von unser-ronny
So, mein zweiter Besuch beim VW-Händler brachte mir den Erfolg. Es war der 14mm Dichtring und kein Öl läuft mehr heraus. Wieder Mal Erfolg Dank Motor-Talkauch wenn meine Berliner Schnauze manchmal `n bisschen durchkommt . .
. . . es ist nicht bös gemeint, aber einen "Alternativring" kann ich ja nicht unbesehen empfehlen da viele Hohlschrauben auch noch einen kleinen Bund haben damit der Ring richtig sitzt und dicht ist !MFG