- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Kurze Kennzeichen - passendes Kennzeichen-Format
Kurze Kennzeichen - passendes Kennzeichen-Format
Hallo zusammen,
bald werde ich das erste Mal ein Auto zulassen müssen.
Im vorhinein habe ich mein Wunschkennzeichen reserviert: XX-XX-2
Da meine Auswahl sehr kurz ist, würde dies auf ein 410x110mm-Schild passen.
Wenn ich im jetzt im Netz mir ein 3D- oder Carbon-Kennzeichen in diesem Format bestelle und damit erscheine, wird dies dann angenommen oder kann es gut sein, dass die Standard-Größe 510x110mm gefordert wird? Oder bleibt es mir überlassen, welche Größe ich wähle, solange halt alles auf das Schild passt. Ich meine die Reservierung für XX-XX-2 wurde mir ja genehmigt...
Wäre nur ärgerlich, wenn ich mir die Kennzeichen bestelle und das nicht angenommen wird und ich dadurch das Geld verbrannt hätte.
P.S.: Kann man verschiedene Formate am Front und Heck anbringen? z.B. 510 vorne und 410 hinten?
Vielen Dank!
Luke
Ähnliche Themen
65 Antworten
Zitat:
@hlmd schrieb am 23. September 2024 um 11:08:34 Uhr:
Darunter fällt auch die Engschrift.
Hat man kurze Kennzeichen mit Engschrift und stempelt die selbst ab (iKfz) oder ein Schilderdienst macht das, hat man
Alles lesen "'es ist Mittelschrift zu verwenden"
Engschrift zu verwenden, um ein Blech < 520mm zu bekommen, ist unzulässig!
Welcher Schilderdienst hat bei Euch die Siegelberechtigung ?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. September 2024 um 12:50:08 Uhr:
Alles lesen "'es ist Mittelschrift zu verwenden"
Ich habe gelesen.
Ja man soll Mittelschrift verwenden, aber was passiert, wenn Engschrift genommen wird und die Bleche den Vorgaben entsprechen?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. September 2024 um 12:50:08 Uhr:
Welcher Schilderdienst hat bei Euch die Siegelberechtigung ?
Keiner.
Nur was passiert, wenn die Größeren einen Stapel Kennzeichen hinlegen?
VG
Das gleiche wie wenn ein kleiner ein Pärchen hinlegt. Ab neu prägen.
Engschrift soll ja nicht genommen werden, wenn es nicht notwendig ist. Notwendig ist sie erst, wenn die 8 Stellen ausgereizt sind.
Zitat:
@moto-tubby schrieb am 21. September 2024 um 22:41:55 Uhr:
Dann "siegelt" man ein unzulässiges Kennzeichen und begeht eine Straftat (mit Plaketten ist das Kennzeichen eine Urkunde!).
Und die Theorie, die Abschaltung von IKfZ wäre den Zulassungsstellen anzulasten, finde ich auch amüsant.
Dass das (eigene) Kennzeichen auch den Vorschriften der FZV entsprechen muss, ist doch klar. Aber wenn die Zulassungsstelle zickt und nur Kennzeichen 520x110 stempeln will (obwohl auch kürzere Kennzeichen die jeweiligen Anforderungen an die Abstände erfüllen), ist das doch ein völlig legitimer Weg.
Wem sonst? Meine örtliche Zulassungsstelle ist nach wie vor "online" und iKFZ funktioniert einwandfrei - auch in Stufe 4, wo man sofort ungestempelt fahren darf.
Bei anderen Zulassungsstellen geht seit einem ¾ Jahr nichts - nur eine Hinweisseite von Januar 2024, dass es abgeschaltet wurde und "voraussichtlich mehrere Wochen" dauern wird. Wenn das nicht Inkompetenz ist, was dann?
Zitat:
@towe96 schrieb am 24. September 2024 24. Sept. 2024 um 15:22:29 Uhr:
. Aber wenn die Zulassungsstelle zickt und nur Kennzeichen 520x110 stempeln will (obwohl auch kürzere Kennzeichen die jeweiligen Anforderungen an die Abstände erfüllen), ist das doch ein völlig legitimer Weg.
Welche siegelt nur 520er?
Wenn Anlage 4 erfüllt ist, bekommt das Blech auch Siegel und wird zum amtl. Kennzeichen.
Hallo zusammen, falls es den ein oder anderen interessiert:
Ich hatte gar kein Problem bei der Zulassungsstelle. Das kurze 3D-Kennzeichen (420mm) wurde ohne Rückfrage angenommen und nach 5 Minuten war ich wieder draußen.
Sowohl die Sorge um die Reservierung eines kurzen Kennzeichens als auch der Länge des Blechs waren unberechtigt.
Vielen Dank Euch trotzdem. <3
Hab jetzt mein Wunschkennzeichen ^^