Kurze Hilfe bitte: Öl f. Getriebe + Differential

BMW 3er E36

hi leute,

ich weiß es gibt dazu viele threads, und ich habe selbstverständlich auch die suche benutzt (die ja mittlerweile auch sehr gut funktioniert). trotzdem finde ich auf die schnelle keine ganz klare antwort, welches zeuch da denn nun am besten rein kommt.. 🙁

daher die bitte an die "profis", mir doch mal 1-2 öle zu nennen, die gut/passend sind bei nem 316i 04/96. hat 140tkm runter und ob schonmal gewechselt wurde weiß ich nicht.

schön wäre auch noch ein link, wo man jene dann bestellen kann. aber das krieg ich auch so schon noch raus, hauptsache erstma namen und genaue bezeichnungen 😉. DANKE 🙂!

achso: ja ich weiß, aufkleber getriebe und so, aber da komm ich nun auch nicht gut dran und wenner dann inner werkstatt auffer bühne steht, hätt ich sehr gern schon das öl parat inner hand. ihr wisst ja sicher auch so, was da rein kommt 🙂?!!

und BITTE wirklich spezielle antworten und nicht "also in meinen 92er 325 kam xxx rein, ob das bei dir auch so ist weiß ich nicht". THX 🙂!

viele grüße, Jan

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von repp


Leute ich habe mal eine Frage. Aus welchem Grund wechselt IHr alle das Getriebe-Öl?
Habe letzte Woche erst beim Händler nachgefragt er meinte das muss nicht gewechselt werden.

naja weil das öl halt auch altert. selbst longlife-öl natürlich. was ist schon "lebenslang"? wo ist das definiert?

ausserdem hat der e36 (bis 97 oder 98) KEINE longlife-füllung, getriebe- und hinterachsöl sollen bei jeder 2. inspektion II gewechselt werden (musst du mal hintem im serviceheft schauen). das antspricht ja dem 8. service, also so ungefähr bei 120tkm oder nach 8 jahren. ob es bei meinem schon mal gewechselt wurde weiß ich nicht, aber er is nun über 11 jahre alt udn hat über 140tkm runter, also kann das nicht schaden! und allzuviel geld kostet es ja auch nicht. noch dazu geht der 2. gang relativ schwer rein, der 1. auch nicht soo bombig, grad im winter. mal sehen.., könnt mir vorstellen, dass durch den wechsel eine verbesserung eintritt, nach dem, was ich hier so gelesen habe 🙂.

viele grüße, Jan

Danke,
Werde das dann wohl auch in Angriff nehmen nachdem meine Karre bei mir wieder aufschlägt ist gerade beim Lackierer. HAt nämlich schon 211000 auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von repp


Leute ich habe mal eine Frage. Aus welchem Grund wechselt IHr alle das Getriebe-Öl?
Habe letzte Woche erst beim Händler nachgefragt er meinte das muss nicht gewechselt werden.

Der Händler hat da fälschlicherweise eine zu pauschale Aussage getroffen. Das Ganze ist nämlich Baujahr-abhängig! Im Produktionszeitraum der Modellreihe E36 wurde auf die sog. "Lifetime-Füllung" umgestellt.

Wenn einer eine Auskunft haben möchten, dann immer nur unter Angabe seiner Fahrgestellnummer. Und diese Auskunft ist dann auch nur für dieses eine Auto.

Hi,

hab in meinen 316er Compact folgendes Getriebeöl reingepackt:

http://www.oelwelt24.de/.../Getriebeoel+500ML+-+CASTROL+AMX?...

Soll nach Aussagen vieler Leute das Beste sein, drum hab ichs probiert. Bin sehr begeistert, das Getriebe fühlt sich an wie neu und die Gänge gehen fast zu zu gut oder zu weich rein egal ob kalt oder warm ! Kanns nur empfehlen.

Kann jemand was zum Differentialöl von Castrol sagen ? http://www.oelwelt24.de/.../Getriebeoel+500ML+-+CASTROL+SAF-XJ+75W-140

Lief bei euch der Wagen danach irgendwie "besser" ? Also irgendein Unterschied ?

Gruß Andrej

Ähnliche Themen

hi anrej,

joa das saf-xj empfehlen hier ja alle, ich werd das dann auch reinmachen. wobei ich da NICHT von einem merkbaren unterschied ausgehe.

jo das amx geht auch, klar. steht/stand ja auch auf meiner liste 😉. aber ich fang nun nicht wieder von vorn an.. 😁

gruß, Jan

Hallo Jan,

wie gesagt nach dem AMX... WELTEN, ein Riesenunterschied. Das SAF-XJ werd ich mir bei Gelegenheit dann auch reinkippen.

Gruß Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


hi anrej,
 
joa das saf-xj empfehlen hier ja alle, ich werd das dann auch reinmachen. wobei ich da NICHT von einem merkbaren unterschied ausgehe.
  
gruß, Jan

Du wirst auch KEINEN Unterschied merken, da das Castrol SAF-XJ ins Diff. Getriebe hineinkommt und nicht ins Schaltgetriebe, also bitte NICHT verwechseln...😰

Es ist natürlich durchaus Möglich, dass du mit dem neuen Öl ne kleine Veränderung spüren könntest, aber sowas ist dann meist NICHT vom eigendlichen Öl selber abhängig, sondern liegt eher daran das es NEU ist...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


hi anrej,

joa das saf-xj empfehlen hier ja alle, ich werd das dann auch reinmachen. wobei ich da NICHT von einem merkbaren unterschied ausgehe.

gruß, Jan
Du wirst auch KEINEN Unterschied merken, da das Castrol SAF-XJ ins Diff. Getriebe hineinkommt und nicht ins Schaltgetriebe, also bitte NICHT verwechseln...😰
Es ist natürlich durchaus Möglich, dass du mit dem neuen Öl ne kleine Veränderung spüren könntest, aber sowas ist dann meist NICHT vom eigendlichen Öl selber abhängig, sondern liegt eher daran das es NEU ist...😉

hi bär 😉.

ja ist mir wohl klar, dass das ins differential kommt und man daher wohl KEINEN unterschied merken wird, sag ich doch 🙂.

naja dann freu ich mich mal auf die "welten" beim getriebe... 😉🙂.

gruß, Jan

Schon das wir das dann auch geklärt hätten, denn es war in der obigen Aussage von dir nicht so ganz klar gewesen, da du ja das Wort "Unterschied" benutzt hast...😉
Und da es beim Diff. Öl keinen merkbaren Unterschied diesbezüglich geben wird, wirst du diesen auch NICHT feststellen, KORREKT...😁
 
Beim Schalt/Hauptgetriebe ist es dann schon wieder etwas anderes, dort könnte sich durchaus ein spürbarer Unterschied feststellen lassen, aber nicht weil es eben eine spez. Öl ist, sondern weil es einfach NEU ist..😉

so, greife das thema nochmal kurz auf 😉🙂.

aaalso: war gerade nochmal in nem kompetenteren autoteileladen mit werkstatt dran. leider hat der NUR liqui moly. naja wie auch immer, donnerstag 16 uhr hab ich nun nen termin zum wechsel. 20€ oder so kostet das wohl, halbe stunde, je nachdem, passt schon.

ins differential wollte ich aber das castrol saf-xj lieber, da bestellt er mir jetzt 3 0,5l-pullen. da im laden hat er nur 1l-flaschen von liqui moly, dafür echt günstig. 1l ATF III von LM kostete meine ich 6,70€, das Dextron II D 7,30€, komischerweise etwas teurer. in seiner liste und im pc wird das II empfohlen, ich meinte eher III (hab ihm auch imemr gesagt "laut forum" 😉 ).
naja das castrol bestellt er jetzt halt und mit dem getriebeöl kann ich mir bis donnerstag 16 uhr ja noch überlegen, das hat er ja eh vorrätig. nur ärgerlich dass ich dann ja 2 brauche für den letzten ca. 0,1l. aber naja, gibt schlimmeres.

ich denke mal, um auf euch zu hören, ich werde das ATF III nehmen. scheint ja schon besser zu sein, und komischerweise war's halt auch noch günstiger. vllt gibt die liste ja auch nur "mindest"-empfehlungen an? kein plan, stand zumindest immer nur ein öl drauf, nicht mehrere.

wenn was dagegen spricht (und weil ich doch weiter damit nerven will *g*): IMMER HER DAMIT 😉🙂

viele grüße, Jan (der sich (wie ihr dann noch mehr?! 😛) freut, dass das thema bald gegessen ist 🙂)

Nimm das ATF-III, BMW hat die Freigabe für den E36 nicht aktualisiert, der Meister meinte zu mir auch damals Dexron II von dem Castrol AMX bzw. Dexron III wusste er garnix !

Gruß Andrej

so leute, öle sind gewechselt 🙂. termin wurde eingehalten, das mit der halben stunde arbeit (inkl. lahme hebebühne rauf und runter 😛) kam hin.
gezahlt 66€, zusammengesetzt aus 3x 10€ für 1,5l castrol saf-xj und 2x 6,70€ für 2l liqui moly atf III. sind also 45,40, lohn also 20,60€ sozusagen. passt schon denke ich, grad das getriebeöl war ja ziemlich günstig (nur hab ich da jetzt 0,8-0,9l inner garage 🙁😉). beim differential ging gefühlt etwas mehr als 1,1l rein, vllt 1,2-1,3.
wechsel an sich also super geklappt. das alte öl sah gar nicht mal soo schlecht aus übrigens fand ich 😉.

joa seitdem bin ich erst so 10km gefahren, werde gleich vllt noch ne kleine runde drehen. bilde mir schon den unterschied ein, dass die gänge nun besser flutschen. aber beschwören kann ich es nicht, einbildung ist schon möglich. aber wenn ich montag morgen um 5.45 uhr wieder zur arbeit fahre, es draussen aschkalt ist, und ich nach ca. 2km rechts vonner straße abbiege weiß ich, ob's was gebracht hat, denn da lässt sich der 2. gang schon nur mit etwas nachdruck einlegen.

viele grüße, Jan

Dass die Schaltung leichtgängier geht hab ich bei mir erst nach einer längeren Strecke mit dem neuen Öl gemerkt, anfangs konnt ich da überhaupt keinen Unterschied feststellen.

Ich konnte sofort einen Unterschied feststellen, wobei er immer größer wurde nach einigen Kilometern. Hat wohl eine Einfahrphase !

so heute nochmal länger gefahren: ja, man merkt es, definitiv 🙂! gänge gehen halt kalt schon direkt leichter rein, widerstände etwas geringer, etwas "knackiger". flutscht halt besser alles 😉. kann es wirklich jedem raten, es (sie) mal zu wechseln nach so langer zeit 🙂!

noch eine kurze frage: das atf III kann ich zum auffüllen auch in die servolenkung kippen oder? habe da minimalen ölverlust, nicht der rede wert. aber so könnt ich die nächsten jahre von den restlichen 0,9l zehren 😉.

gruß, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen