kurze gegenüberstellung 3.2er - 2.0er(tts) | keine vorteile für 3.2er !?
also ich les ja schon lange hier mit und meld mich ab und zu, aber bisher is mir nich klar geworden was der 3.2er für vorteile im gegensatz zum tts hat.
jetzt mal abgesehen vom sound des 3.2ers (obwohl man ja noch nicht weiß was für n sound der tts hat) und der geschmackssache von turbo oder sauger.
ich geb jetzt einfach mal meine laienhaften eindrücke und ihr könnt sie ja gerne auch nur kurz und knapp kommentieren 🙂
1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzin
2. er kostet in etwa gleich viel, wenn man die selbe ausstattung hat, da beim tts bisschen mehr standardausstattung ist als beim 3.2er
3. der tts hat mehr power/ schneller von 0-100 (z.b.)
mir is heute nacht beim spontanen nachdenken irgendwie mehr eingefallen, aber ich kanns ja noch ergänzen, wenn mir noch was einfällt xD
Beste Antwort im Thema
Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab. Wer wie ein geistig gestörter durch die Ortschaften brettert, wird einen hohen Verbrauch haben. Im Alltag wird der 2.0TFSI deutlich weniger Verbrauchen als der 3,2. Den Verbrauch während eines Tests sind eher unrealistisch, da dort meistens nur Volllast gefahren wird. Dass der TT S bei Volllast gleichviel oder sogar mehr verbraucht, ist gut möglich. Irgendwo müssen die PS doch her.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Der kleine ist da auch deutlich moderater - sein Turbo greift viel früher und relativ gesehen liegt auch ab Leerlauf mehr Drehmoment an als beim großen.Zitat:
Original geschrieben von afis
Also ich weiß ja nicht, ob ich inzwischen TDI geschädigt bin, aber ich spüre beim 2.0 TFSI nicht wirklich was von einer Anfahrschwäche. Laufruhe stimmt zwar, aber na ja, ob man das so im TT will...
Des Weiteren ist Frontantrieb ohnehin nicht so problematisch - was mehr an Drehmoment kommen könnte verpufft sowieso im ASR (nicht in den falschen Hals kriegen bitte, ist halt so).
Aber bei nem beinahe doppelt so hoch aufgeladenen TFSI mit Allrad mache ich mir schon so meine Gedanken wie denn der Start ab Leerlauf so wirken mag.Emulex
Hehe...stimmt schon. Da der TT ja auch relativ leicht ist, kann man dieses kleine gelbe Lämpchen schnell mal anschalten 😛
Nichtsdestotrotz denke ich, dass der TTS ziemlich direkt ansprechen wird. Also wenn ich ehrlich bin, wenn der TTS halbwegs gelingt, dann kann man den 3.2 VR6 nur bevorzugen, wenn man
a) kein Turbo will
b) egal unter welchen Umständen kein 4-Zylinder will
c) den 6-Zylinder mit Laufruhe und seinem bestimmten Sound haben will
d) keine 4 Endrohre haben will.
Und der letzte Punkt, nämlich die Endrohre, sind das einzige, was ich ma TTS nicht so sehr mag, genausowenig wie am S4, S5, S6, S8. Mir sind zwei, jeweils eins auf jeder Seite einfach lieber (also so wie beim VR6). Trotzdem würde ich den vermutlich TTS bevorzugen 😉 Ich denke nicht, dass die Drehmomentcharakteristik so schlecht ist, nur wird's dann halt bei ~2500 U/min nochmal'n richtigen Bumms geben...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und hier der S3.
Meine Drehmomentkurve vom 3.2 VR6 war die vom 8J. Da haben wir wahrscheinlich unterschiedliche Quellen.
Aber auch bei den von Dir gelieferten Kurven kann ich keine Anfahrschwäche oder Drehmomentloch beim TFSI feststellen.
Das Diagramm zeigt vielmehr, dass der Drehmomentverlauf beim Turbo viel gleichmäßiger ist. Was ich eher als einen Vorteil ansehen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Nichtsdestotrotz denke ich, dass der TTS ziemlich direkt ansprechen wird.
Das sehen aber selbst S3-Fahrer anders.
Diese Manko braucht man sich nicht schönreden, es ist konzeptbedingt nunmal vorhanden.
Zitat:
Also wenn ich ehrlich bin, wenn der TTS halbwegs gelingt, dann kann man den 3.2 VR6 nur bevorzugen, wenn man
a) kein Turbo will
b) egal unter welchen Umständen kein 4-Zylinder will
c) den 6-Zylinder mit Laufruhe und seinem bestimmten Sound haben will
d) keine 4 Endrohre haben will.
Ich persönlich würde auch ne Weile drüber nachdenken ob die im Mittel 9% mehr Leistung bei 15kg Mindergewicht mir die Nachteile eines hochaufgeladenen 4-Zylinders wert sind.
Letztendlich kann man nie genug Leistung haben.
Aber bei meinem Streckenprofil und meiner Fahrweise dürfte sich ein spontan ansprechender Sauger eher zügiger fahren.
Wie oft beschleunige ich von 100-200 oder gar 0-200 ?
Eher kleine Zwischensprints sind für mich relevant und da lernt man das direkte Ansprechverhalten eines Saugers schnell zu schätzen - selbst der kleine TFSI kommt einem dann verzögert vor.
Das muss man auch als Turbofan mal akzeptieren 😉
Und ich bin nach wie vor begeistert wie flott und harmonisch man mit dem 3.2 Quattro aus ner Autobahnausfahrt oder ähnlichen Situationen in ne Lücke einer vielbefahrenen Straße springen kann (ohne LC *ggg*).
Wenn da der große Turbo erstmal seine Sekunde braucht bis er losjuckelt (wie der A5 TDI wenn man die Anfahrdrehzahl nicht hoch hält), dann kann ich den nicht brauchen.
Wie gesagt - von 0-200 wird der TTS locker 2-3sec Vorsprung rausfahren.
Aber wenn er dann bei der Autobahnausfahrt 10sec länger stehen muss aufgrund einer Anfahrschwäche oder die Ampel nichtmehr kriegt weil der Turbo noch keinen Druck hat, dann bringt mir das wenig 😉
Ich war selber mal großer Turbofan, aber ich sag dir ganz ehrlich ich habe mit dem Sauger ein andres Fahren kennengelernt welches bei Probefahrten nie rübergekommen ist (da merkt man nur es fehlt subjektiv an Druck *ggg*).
Kann jedem nur empfehlen so nen Sauger mal zu probieren - die Vorzüge gleichen, für mich, die paar PS locker aus.
Zitat:
Ich denke nicht, dass die Drehmomentcharakteristik so schlecht ist, nur wird's dann halt bei ~2500 U/min nochmal'n richtigen Bumms geben...
Kann doch garnicht - wo will ein 2-Liter sein Drehmoment herholen wenn der Turbo noch nicht da ist ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von demü-75
Meine Drehmomentkurve vom 3.2 VR6 war die vom 8J. Da haben wir wahrscheinlich unterschiedliche Quellen.Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und hier der S3.
Wo liegt denn bei deinem Diagramm das max Drehmoment an ?
Von 2800-3200 oder von 2500-3000 ?
Daran siehste doch welcher das ist.
Und komm mir jetzt bloß nicht mit rri.se 😉
Zitat:
Aber auch bei den von Dir gelieferten Kurven kann ich keine Anfahrschwäche oder Drehmomentloch beim TFSI feststellen.
Das Diagramm zeigt vielmehr, dass der Drehmomentverlauf beim Turbo viel gleichmäßiger ist. Was ich eher als einen Vorteil ansehen würde.
Der hat also nicht bis 2000rpm im Schnitt deutlich weniger Drehmoment anliegen ?
Nochmal: Ich spreche ausschliesslich vom Anfahren mit der S-Tronic ohne Launch Control, wo du halt erstmal ziemlich weit unten startest.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Kann doch garnicht - wo will ein 2-Liter sein Drehmoment herholen wenn der Turbo noch nicht da ist ?Emulex
Ich hab geschrieben, dass es bei 2500U/Min einen Turbobumms gibt. Das ist der Beginn des max. Drehmoments, und liegt bis ca. 5000U/min an 😉
Ich hab mich dabei mal auf das S3 Diagramm bezogen...
Zum Ansprechverhalten: das ist klar, dass ein aufgeladener Motor immer was braucht um zu reagieren, anders als ein Sauger. Das kann man wohl kaum verschweigen, nur sind dabei zwei Dinge zu beachten:
a) wie spontan spricht der aufgeladene Motor an
b) kann ich mich als Fahrer darauf einstellen
Ich würde mich auf jeden Fall gegen den 3.2 und für den Turbo entscheiden, weil ich doch eine ganze Menge an Strecken hab (v. a. wg. der Kombi Geschwindigkeitsbegrenzung + Radar), bei denen der Wagen im Teillastbetrieb gefahren wird. Und genau da ist der Verbrauchsunterschied einfach enorm zwischen dem Turbo und dem VR6. Daher würde meine Entscheidung gegen den 3.2 gehen
Im Übrigen: wenn dir schon der Turbomotor nicht spontan genug ist, dann müsstest du ja bei der Kombination aus Wandler und Turbo durchdrehen...und mich erklären alle Leute für verrückt, weil mir ein Wandler nicht spontan genug ist 😁 Aber das sind wohl Dinge, die nur wenige verstehen können/wollen 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Im Übrigen: wenn dir schon der Turbomotor nicht spontan genug ist, dann müsstest du ja bei der Kombination aus Wandler und Turbo durchdrehen...und mich erklären alle Leute für verrückt, weil mir ein Wandler nicht spontan genug ist 😁 Aber das sind wohl Dinge, die nur wenige verstehen können/wollen 😉
Meine Eltern fahren einen 530dA und ich finde den fürchterlich was das Ansprechverhalten angeht 😉
Schlimmer gehts wirklich kaum - sagt aber auch mein Vater (vorher R6 Sauger mit ähnlicher Leistung), wenngleich ihm die Vorteile der Kombination wichtiger sind.
Zum Verbrauch:
Stimmt schon, laut Audi sinds ausserstädtisch 6,1 zu 7,3 Liter.
In der AMS-Verbrauchsrunde warens 7,3 zu 7,8 zugunsten des S3 gegen den 3.2er Quattro.
Aber das ist mir der schön sonore Klang und die Laufruhe eines 6ers gerade beim gemütlichen Cruisen auf jeden Fall wert.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Meine Eltern fahren einen 530dA und ich finde den fürchterlich was das Ansprechverhalten angeht 😉Zitat:
Original geschrieben von afis
Im Übrigen: wenn dir schon der Turbomotor nicht spontan genug ist, dann müsstest du ja bei der Kombination aus Wandler und Turbo durchdrehen...und mich erklären alle Leute für verrückt, weil mir ein Wandler nicht spontan genug ist 😁 Aber das sind wohl Dinge, die nur wenige verstehen können/wollen 😉
Schlimmer gehts wirklich kaum - sagt aber auch mein Vater (vorher R6 Sauger mit ähnlicher Leistung), wenngleich ihm die Vorteile der Kombination wichtiger sind.Zum Verbrauch:
Stimmt schon, laut Audi sinds ausserstädtisch 6,1 zu 7,3 Liter.
In der AMS-Verbrauchsrunde warens 7,3 zu 7,8 zugunsten des S3 gegen den 3.2er Quattro.
Aber das ist mir der schön sonore Klang und die Laufruhe eines 6ers gerade beim gemütlichen Cruisen auf jeden Fall wert.Emulex
Was soll man da sagen, außer: Noch ein Leidensgenosse (bezogen auf das Ansprechverhalten vom Wandler) 😉
Zum Verbrauch: na ja, wie auch immer die die Verbrauchsrunde mit dem 3.2er fahren, auf 7,x L zu kommen ist da schon relativ schwierig. Ich bin den 3.2er TT doch ausgiebig genug gefahren. Klar wird der TTS mehr verbrauchen als der normale 2.0 TFSI, aber sicherlich wenige rals der 3.2.
Und ganz ehrlich: wenn man den Klang von TDI-Motoren überlebt hat (sowohl Pumpe-Düse, als auch mit Verteilerpumpe), dann ist der Klang des 2.0 TFSI erstmal eine Wohltat. 😉
Moin,
das ist mir hier alles viel zu theoretisch.
Vielleicht sollte man erst einmal abwarten, bis der TTS aus der Serie läuft, er von den Medien getestet wurde und man ihn probefahren kann.
Bis dahin ist alles nur "Quartettspielerei".
MfG o.
Zitat:
Original geschrieben von otternase
Moin,das ist mir hier alles viel zu theoretisch.
Vielleicht sollte man erst einmal abwarten, bis der TTS aus der Serie läuft, er von den Medien getestet wurde und man ihn probefahren kann.
Bis dahin ist alles nur "Quartettspielerei".MfG o.
Nicht alles, denn ein verzögertes Ansprechverhalten haben alle aufgeladenen Motoren. Das ist nunmal so. Die Frage ist immer nur, in wie wiet man das merkt, bzw. es stört. 😉
Wirklich theoretisch ist nur die Sache mit dem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Zum Verbrauch: na ja, wie auch immer die die Verbrauchsrunde mit dem 3.2er fahren, auf 7,x L zu kommen ist da schon relativ schwierig. Ich bin den 3.2er TT doch ausgiebig genug gefahren. Klar wird der TTS mehr verbrauchen als der normale 2.0 TFSI, aber sicherlich wenige rals der 3.2.
Und ganz ehrlich: wenn man den Klang von TDI-Motoren überlebt hat (sowohl Pumpe-Düse, als auch mit Verteilerpumpe), dann ist der Klang des 2.0 TFSI erstmal eine Wohltat. 😉
Ja ich hatte auch zwei TDI-PD.
Was schäme ich mich heute dass ich die toll fand.... 😁 😉
Also ich hab ja wie gesagt den A4 2.0T vorm TT 3.2 gehabt und gerade beim Cruisen über die Landstraße hat der A4 eine nicht zu verachtende Stärke in Sachen Verbrauch: den Spargang.
Laut Audi erreicht er damit im Drittelmix den identischen Verbrauch des TT 2.0T und Überland sogar einen um 0,2 Liter besseren (5,8 zu 6,0).
Dennoch waren/sind es nur ca. 7 zu 8,5 Liter zwischen A4 und TT V6 auf meiner Hausstrecke in die Firma - also an Tagen wo ich das Gaspedal nicht finde 😉
Diese 1,5 Liter halten sich aber auch bei zügigem Fahren bzw. scheinen zwischenzeitlich sogar auf 1 Liter zu schrumpfen - das ist genau das Fenster wo die S-Tronic einen Vorteil zu haben scheint (kein Vollgas aber zügig).
Hier mag aber das hohe Gewicht des A4 nochmals "bremsen" und der TT TFSI im Vorteil sein.
Ich denke mindestens die Hälfte dieser Differenz macht der Allrad aus - eher sogar einen Liter.
Und den Allrad hat der TTS auch.
Wie ich Anfangs schonmal schrieb - an den Vergleichstests des S3 sieht man sehr deutlich dass nicht die 6 Zylinder das Problem sind, sondern der Allrad.
Ein S3 braucht genausoviel mehr Sprit ggü. einem 130i wie der TT 3.2 ggü. dem Z4 3.0Si braucht - okay vielleicht 0,5 Liter zugunsten des S3, aber das hab ich ja immer eingeräumt.
Trotzdem bin ich sehr gespannt wie und ob Audi diese sensationelle Verbrauchsangabe beim TTS erreichen kann/will.
Wird sich zeigen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von godam
aber beim a3/s3 siehts ähnlich ausZitat:
zumidest müsste ich bei keinem audi-modell ausser dem TT darüber nachdenken 🙂
den einwand hatte ich erwartet 😉
ich müsste da aus einem einfachen grund nicht drüber nachdenken: den S3 gibts nicht mit DSG, deswegen wäre er für mich nicht interessant.
Zitat:
Original geschrieben von afis
dann kann man den 3.2 VR6 nur bevorzugen, wenn man
a) kein Turbo will
b) egal unter welchen Umständen kein 4-Zylinder will
c) den 6-Zylinder mit Laufruhe und seinem bestimmten Sound haben will
d) keine 4 Endrohre haben will.
a) ist so eine sache, denn auch für leistungsfetischisten führt ja kein weg am 3.2er vorbei, stichwort turbo-nachrüstung von HGP und co.
was d) angeht finde ich den auftritt von audi lächerlich, bei 2 litern hubraum 4 rohre anzusetzen. allerdings dürfte das nur eingeweihten ein lächeln entlocken, die meisten leute, die nicht wissen was im TTS verbaut wurde werden das äussere gesamterscheinungsbild sicherlich als harmonisch ansehen. und wen's wirklich stört kann sich ja nächstes jahr die RS anlage dransetzen lassen. eine abgasanlage ist ja schnell und relativ günstig getauscht, daran sollte es bei der entscheidung imo nicht scheitern.
ich denke mal die hauptfrage ist der motor, wenn man da ja zum 2.0er gesagt hat ist gegen das 'enhanced s-line package' TTS eigentlich nichts mehr einzuwenden, die goodies die man bekommt sind ihr geld wert.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Trotzdem bin ich sehr gespannt wie und ob Audi diese sensationelle Verbrauchsangabe beim TTS erreichen kann/will.
müssen sie das? im endeffekt wurde der industriestandard doch dafür definiert, um niedrige werte zu erhalten. die werden sie sicherlich wahrheitsgemäss ermittelt haben. wer dann mehr braucht fährt halt falsch/anders als die industrie das vorgesehen hat.
ich glaube jedenfalls nicht, dass ein positives oder negatives feedback der kunden irgendwelche auswirkungen auf den hersteller oder die festgefressene ansicht vieler "4 zylinder sind unglaublich sparsam, 6 zylinder schlucken wie sau" haben wird. ich könnte mir sogar vorstellen, dass der verbrauch in relation zur leistung das neue 2.0 vs 3.2 in diesem forum werden wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von afis
Nichtsdestotrotz denke ich, dass der TTS ziemlich direkt ansprechen wird. Also wenn ich ehrlich bin, wenn der TTS halbwegs gelingt, dann kann man den 3.2 VR6 nur bevorzugen, wenn man
a) kein Turbo will
b) egal unter welchen Umständen kein 4-Zylinder will
c) den 6-Zylinder mit Laufruhe und seinem bestimmten Sound haben will
d) keine 4 Endrohre haben will.
e) die gefälligere Standardoptik der Frontpartie haben will (TTS ist nicht verhunzt, Standard finde ich aber im Vergleich
schlüssiger im Design)
f) ihn in Lichtgrau (ohne Audi exclusive) haben will (ich liebe mein Lichtgrau!)
Ich würde beide intensiv probefahren, charakterlich läge der 6-Zylinder mir wohl näher.