kurze gegenüberstellung 3.2er - 2.0er(tts) | keine vorteile für 3.2er !?

Audi TT 8J

also ich les ja schon lange hier mit und meld mich ab und zu, aber bisher is mir nich klar geworden was der 3.2er für vorteile im gegensatz zum tts hat.
jetzt mal abgesehen vom sound des 3.2ers (obwohl man ja noch nicht weiß was für n sound der tts hat) und der geschmackssache von turbo oder sauger.

ich geb jetzt einfach mal meine laienhaften eindrücke und ihr könnt sie ja gerne auch nur kurz und knapp kommentieren 🙂

1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzin
2. er kostet in etwa gleich viel, wenn man die selbe ausstattung hat, da beim tts bisschen mehr standardausstattung ist als beim 3.2er
3. der tts hat mehr power/ schneller von 0-100 (z.b.)

mir is heute nacht beim spontanen nachdenken irgendwie mehr eingefallen, aber ich kanns ja noch ergänzen, wenn mir noch was einfällt xD

Beste Antwort im Thema

Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab. Wer wie ein geistig gestörter durch die Ortschaften brettert, wird einen hohen Verbrauch haben. Im Alltag wird der 2.0TFSI deutlich weniger Verbrauchen als der 3,2. Den Verbrauch während eines Tests sind eher unrealistisch, da dort meistens nur Volllast gefahren wird. Dass der TT S bei Volllast gleichviel oder sogar mehr verbraucht, ist gut möglich. Irgendwo müssen die PS doch her.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drei.Zwo


Nicht ganz, die Launch Control funktioniert im Leerlauf nicht, sondern es muss eine Drehzahl von bei 2800 U/min anliegen.
ASR/ESP ausschalten, Bremse treten, und voll auf Gas stehen, den rest macht die Elektronik (max 2800 U/min). Zumindest so beim A3 3.2.

Daher denke ich, dass es im TTS genauso sein wird. Und da hat der Turbo ab 2500 U/min schon Druck :-)

Grüße

Drei.Zwo

Weiß ich doch - ich meinte den Fall dass man eben NICHT mit LC anfährt, wie ich es 99,999999999999% der Zeit tue (Rest ist Messungenauigkeit *g*).

Und da müssen beide Motoren direkt aus dem Drehzahlkeller hochziehen, wo der VR6 natürlich einen erheblichen Vorteil in Sachen Drehmoment hat.

Wie gesagt würde mich interessieren wie ausgeprägt das bei einem hochaufgeladenen Benziner ist.

Emulex

Ohhh, wer "ohne" lesen kann ist klar im Vorteil .... 😉 

In der "Guten Fahrt" war mal ein Vergleich zwischen S3 und R32.

Die hatten ziemlich genau den selben Verbrauch.

Ich denke nicht, daß mein TTS sparsamer sein wird als mein 3.2er jetzt.

(Zumal die S-tronic mir jetzt erheblich beim sparen hilft)

Hier mal ein realistischer Vergleich:

Mein ehemaliger A4 2,0 TFSI:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/107296.html

und hier mein TT 3,2:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/194248.html

Das sind noch nicht mal 2 Liter Unterschied.
Und der TTS wird mit dem Quattro-Antrieb und der Mehrleistung auch noch einiges mehr nehmen als der 200 PS TFSI.
Oder waren da Elfen am Werk?

😉

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab. Wer wie ein geistig gestörter durch die Ortschaften brettert, wird einen hohen Verbrauch haben. Im Alltag wird der 2.0TFSI deutlich weniger Verbrauchen als der 3,2. Den Verbrauch während eines Tests sind eher unrealistisch, da dort meistens nur Volllast gefahren wird. Dass der TT S bei Volllast gleichviel oder sogar mehr verbraucht, ist gut möglich. Irgendwo müssen die PS doch her.

Ich sags nur allzu gern: Leistung geht nur über Sprit...

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


In der "Guten Fahrt" war mal ein Vergleich zwischen S3 und R32.

Die hatten ziemlich genau den selben Verbrauch.

imo ist die technik egal. ob z.b. 250ps aus 4, 5 oder 6 zylindern mit oder ohne turbo kommen ist egal, sprit sparen kann man nur dadurch, dass man die zur verfügung stehende leistung nicht in anspruch nimmt. und auch dieses verhalten ist bei jeder motortechnik möglich.

wer also wirklich glaubt den von audi angegebenen verbrauch erreichen zu können braucht sich keinen TTS zu holen sondern kann den normalen 2.0er nehmen, denn der leistungsbereich, ab dem der K04 wach wird wäre eh tabu 😉

zumal ich mich sowieso frage, ob diejenigen, die über den TTS vor allem wegen seines ach so niedrigen verbrauchs nachdenken nicht eh im begriff sind das falsche auto zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab. Wer wie ein geistig gestörter durch die Ortschaften brettert, wird einen hohen Verbrauch haben. Im Alltag wird der 2.0TFSI deutlich weniger Verbrauchen als der 3,2. Den Verbrauch während eines Tests sind eher unrealistisch, da dort meistens nur Volllast gefahren wird. Dass der TT S bei Volllast gleichviel oder sogar mehr verbraucht, ist gut möglich. Irgendwo müssen die PS doch her.

Naja, ich "brettere" aber mit dem TT genau so herum wie mit dem A4 😉

Also kann ich die beiden Verbräuche durchaus vergleichen.

Gruß Olli

Hallo,

der Verbrauch ist natürlich immer von der Fahrweise abhängig.

Das Fahrzeuge in dieser Preisklasse keine 3-Liter-Autos sind, ist m.E. auch klar.

Mein 3.2er nimmt bei hohem Spaßfaktor gerne 18-20 Liter.

Für Stadtfahrten und zum "Sparen" muß eben mein rasender Lieferwagen (Seat Altea) herhalten.

Bei sehr sportlicher Fahrweise wird der TTS meiner Meinung nach noch mehr verbrauchen als der 3.2er.

Schneller wird der TTS auch nicht sein, da mein 3.2 die fehlende Mehrleistung bereits erhalten hat.

Ich bin wirklich auf den 1.ten Vergleichtest gespannt.

Über Geschmack läßt sich natürlich trefflich streiten aber eines ist sicher : Hubraum läßt sich nur durch Hubraum ersetzen.

Beste Grüße

mapspanien

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


also ich les ja schon lange hier mit und meld mich ab und zu, aber bisher is mir nich klar geworden was der 3.2er für vorteile im gegensatz zum tts hat.
jetzt mal abgesehen vom sound des 3.2ers (obwohl man ja noch nicht weiß was für n sound der tts hat) und der geschmackssache von turbo oder sauger.

ich geb jetzt einfach mal meine laienhaften eindrücke und ihr könnt sie ja gerne auch nur kurz und knapp kommentieren 🙂

1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzin
2. er kostet in etwa gleich viel, wenn man die selbe ausstattung hat, da beim tts bisschen mehr standardausstattung ist als beim 3.2er
3. der tts hat mehr power/ schneller von 0-100 (z.b.)

mir is heute nacht beim spontanen nachdenken irgendwie mehr eingefallen, aber ich kanns ja noch ergänzen, wenn mir noch was einfällt xD

Zu deinen Punkten:

1) 4L Unterschied wirst du wohl kaum erreichen. Du kannst doch keine Normverbräuche vergleichen!

2) Stimmt, ausstattungsmäßig geben die sich nicht viel. Nur die vier Endrohre sind nicht so mein Ding. Da wären mir die zwei lieber...

3) mag sein, aber letztlich sind beide schnell

Desweiteren: CO²-Ausstoß wird mehr, wenn der Spritverbrauch steigt. Und um den zu vergleichen sind die Euro-Normen absolut nicht tauglich

Zitat:

Original geschrieben von lulloz


könnte das auch versicherungstechnisch (heute oder auch in zukunft) ins gewicht schlagen ? kenn mich da weniger aus

Nein, aber in der Steuer. Für die Versicherung ist nur wichtig, wie hoch das Risiko eines Unfalls mit deinem Modell ist, bzw. wie hoch die Durchschnittskosten sind. Dafür wird natürlich dein eigenes Profil berücksichtigt (Alter, Wohnort, etc).

Zitat:

Original geschrieben von godam


wie gesagt, ich fahre fast nur stadt und extrem kurze strecken habe damal mit meinem a3 2,0fsi 12,5l gebraucht und jetzt mit dem tt 14,5...das sind 2l für 100ps mehr und allrad....das finde ich nicht so schlimm

Dazu muss man allerdings sagen, dass der A3 2.0 FSI zum einen sowieso für hohe Verbräuche bekannt ist, zum anderen nur wg. des gleichen Hubraums incht mit dem 2.0 TFSI zu vergleichen ist, und zum anderen mehr kg pro PS und NM zu bewegen hat. Mit anderen Worten: der Vergleich hinkt.

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


In der "Guten Fahrt" war mal ein Vergleich zwischen S3 und R32.

Die hatten ziemlich genau den selben Verbrauch.

Ich denke nicht, daß mein TTS sparsamer sein wird als mein 3.2er jetzt.

(Zumal die S-tronic mir jetzt erheblich beim sparen hilft)

Ja, denn das Sparpotenzial steck nicht unter Last. Und bei (Vergleich-)Tests wird der Wagen meistens schon recht häufig stärker belastet

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987


Minus beim TTs ist die 4-Rohr Auspuffanlage bei nur 272ps :P

Der 4 Zylinder hat definitiv das größere Sparpotential bei normaler Fahrt ( also nicht schlechen).
Werden jedoch beide Autos artgerecht bewegt dann gibt es kaum/kein Unterschied im Verbrauch. Das ist zumindest meine Erfahrung

Genau so ist es. Gerade wenn ich an Stadtfahrten denke. Hier muss ich sagen, dass der 2.0 TFSI unglaublich überzeugt. Bei Volllast wird der Verbrauch sich aber zwischen TTS und 3.2 VR6 in einem ähnlichen Rahmen bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Naja, ich "brettere" aber mit dem TT genau so herum wie mit dem A4 😉

Also kann ich die beiden Verbräuche durchaus vergleichen.

Gruß Olli

Jain. Natürlich kannst du alles irgendwo vergleichen, nur darfst du nicht vergessen, dass der 2.0 TFSI im A4 viel mehr kg mit sich schleppen muss, als im TT. Daher hinkt auch dieser Vergleich. Der Motor benötigt einen höheren Energieaufwand, um ein gleiches Ergebnis zu erzielen. Ich hab mir jetzt deine Werte nicht verglichen, aber wenn du etwa den gleichen Verbrauch zwischen A4 2.0 TFSI hast, und TT 3.2 VR6, dann kannst du davon ausgehen, dass du mit'm TT und dem Turbomotor weniger verbrauchst.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ist das jetzt nur als Provokation gedacht oder wo hast du dir die 4 Liter rausgezogen ?

Ansonsten Vorteile 3.2er:
- Laufruhe
- Ansprechverhalten/Spontanität
- Kraftentfaltung im Drehzahlkeller

Gerade mit S-Tronic würde mich interessieren wie groß die Anfahrschwäche eines TTS ist, denn ohne Launch Control (die ich im realen Betrieb noch nie verwendet habe) ist die Drehzahl beim Anfahren ja bei Leerlauf und er muss von gaaaaaaaaanz unten erstmal hochziehen, wo der Turbo noch nicht wirklich Druck hat.
Das finde ich beim VR6 äusserst angenehm bzw. sehr harmonisch - bin gespannt wie sich der TTS da schlägt, gibt ja bislang noch keinen großen TFSI mit DSG.

Emulex

Also ich weiß ja nicht, ob ich inzwischen TDI geschädigt bin, aber ich spüre beim 2.0 TFSI nicht wirklich was von einer Anfahrschwäche. Laufruhe stimmt zwar, aber na ja, ob man das so im TT will...

Letztlich ist alles geschmackssache. Für den VR6 sprechen nur persönliche Vorlieben. Ansonsten ist der Turbo wohl die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Letztlich ist alles geschmackssache. Für den VR6 sprechen nur persönliche Vorlieben.

bei zwei modellen des selben typs mit ähnlicher leistung überrascht das fazit weniger, oder 🙂

jedenfalls sollte sich der verbrauchsvorteil des TTS im realen leben in grenzen halten, so dass die frage bleibt, ob einem 15kg und 8% mehr leistung zwei fehlende zylinder, den sound und die K04-charakteristik wert sind. die frage muss sich wie so oft jeder selbst beantworten.

was mich allerdings etwas enttäuscht, ist dass sich die frage überhaupt stellt, denn eigentlich sollte die entscheidung, ob man lieber das standard- oder das S-modell haben möchte (preis mal aussenvorgelassen) doch klar sein, oder?

zumidest müsste ich bei keinem audi-modell ausser dem TT darüber nachdenken 🙂

Zitat:

zumidest müsste ich bei keinem audi-modell ausser dem TT darüber nachdenken 🙂

aber beim a3/s3 siehts ähnlich aus

Zitat:

Original geschrieben von afis


Also ich weiß ja nicht, ob ich inzwischen TDI geschädigt bin, aber ich spüre beim 2.0 TFSI nicht wirklich was von einer Anfahrschwäche. Laufruhe stimmt zwar, aber na ja, ob man das so im TT will...

Der kleine ist da auch deutlich moderater - sein Turbo greift viel früher und relativ gesehen liegt auch ab Leerlauf mehr Drehmoment an als beim großen.

Des Weiteren ist Frontantrieb ohnehin nicht so problematisch - was mehr an Drehmoment kommen könnte verpufft sowieso im ASR (nicht in den falschen Hals kriegen bitte, ist halt so).

Aber bei nem beinahe doppelt so hoch aufgeladenen TFSI mit Allrad mache ich mir schon so meine Gedanken wie denn der Start ab Leerlauf so wirken mag.

Emulex

Morgen!

Also irgendwie schein ich hier andere Drehmomentdaten zu haben.

TFSI bei 1800 U/min: 280 NM
3.2 VR6 bei 1800 U/min: 230-240 NM

Das ist so bei mir die durchschnittliche Anfahrdrehzahl im Normalbetrieb. Wo ist da die Anfahrschwäche des TFSI zu suchen? So sehr ich mich auch anstreng, ich hab noch keine gefunden! 🙂

DeMü

Zitat:

Original geschrieben von demü-75


Morgen!

Also irgendwie schein ich hier andere Drehmomentdaten zu haben.

TFSI bei 1800 U/min: 280 NM
3.2 VR6 bei 1800 U/min: 230-240 NM

Das ist so bei mir die durchschnittliche Anfahrdrehzahl im Normalbetrieb. Wo ist da die Anfahrschwäche des TFSI zu suchen? So sehr ich mich auch anstreng, ich hab noch keine gefunden! 🙂

DeMü

Nimm doch lieber den 8J und nicht den 8N 😉

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen