kurze gegenüberstellung 3.2er - 2.0er(tts) | keine vorteile für 3.2er !?

Audi TT 8J

also ich les ja schon lange hier mit und meld mich ab und zu, aber bisher is mir nich klar geworden was der 3.2er für vorteile im gegensatz zum tts hat.
jetzt mal abgesehen vom sound des 3.2ers (obwohl man ja noch nicht weiß was für n sound der tts hat) und der geschmackssache von turbo oder sauger.

ich geb jetzt einfach mal meine laienhaften eindrücke und ihr könnt sie ja gerne auch nur kurz und knapp kommentieren 🙂

1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzin
2. er kostet in etwa gleich viel, wenn man die selbe ausstattung hat, da beim tts bisschen mehr standardausstattung ist als beim 3.2er
3. der tts hat mehr power/ schneller von 0-100 (z.b.)

mir is heute nacht beim spontanen nachdenken irgendwie mehr eingefallen, aber ich kanns ja noch ergänzen, wenn mir noch was einfällt xD

Beste Antwort im Thema

Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab. Wer wie ein geistig gestörter durch die Ortschaften brettert, wird einen hohen Verbrauch haben. Im Alltag wird der 2.0TFSI deutlich weniger Verbrauchen als der 3,2. Den Verbrauch während eines Tests sind eher unrealistisch, da dort meistens nur Volllast gefahren wird. Dass der TT S bei Volllast gleichviel oder sogar mehr verbraucht, ist gut möglich. Irgendwo müssen die PS doch her.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


mein traummotor fuer den tt waere ein 300ps 6-zylinder mit willigem hochdrehen bis 7000U/min. den gibts aber leider net (warum auch immer).

Tja, da gibt es ein kleines Problem: wenn 6-Zylinder, müsste es wieder ein VR6 sein, und der hat prinzipiell so einige Nachteile. Daher finde ich die Lösung für den kommenden TT-RS mit einem aufgeladenen 5-Zylinder grundsätzlich recht gut.

Und mal rein theoretisch, wenn genügend Platz da wäre, dann wären meine beiden Traummotoren BMW-Motoren: entweder der 3L Biturbo aus 135i und 335i oder der 3,2L R6 aus dem Z4 M und dem alten M3. Wobei ich auch nichts gegen Audis 3.2 FSI hätte. Nur passen alle drei nicht in den TT 🙁

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


mein traummotor fuer den tt waere ein 300ps 6-zylinder mit willigem hochdrehen bis 7000U/min. den gibts aber leider net (warum auch immer).

Tja, da gibt es ein kleines Problem: wenn 6-Zylinder, müsste es wieder ein VR6 sein, und der hat prinzipiell so einige Nachteile. Daher finde ich die Lösung für den kommenden TT-RS mit einem aufgeladenen 5-Zylinder grundsätzlich recht gut.

Und mal rein theoretisch, wenn genügend Platz da wäre, dann wären meine beiden Traummotoren BMW-Motoren: entweder der 3L Biturbo aus 135i und 335i oder der 3,2L R6 aus dem Z4 M und dem alten M3. Wobei ich auch nichts gegen Audis 3.2 FSI hätte. Nur passen alle drei nicht in den TT 🙁

ich gehe auch davon aus, dass der tt-rs mit nem fuenf-zylinder kommt. der hat dann bestimmt einen ganz netten sound und wird sich bestimmt sportlich/leichtfuessig fahren (wobei ein turbo nie so locker bis 7000U/min zieht wie ein guter sauger).

ich will aber nicht noch ein jahr warten. deshalb ist fuer mich der tts ein akzeptabler kompromiss (aber trotzdem werde ich ihn erstmal probe-fahren bevor ich bestelle).
ein chip muss aber auf jeden fall rein. und evtl. werden die beiden orig. kats durch einen sportkat ersetzt. das hilft beim turbo ungemein, um den abgasstaudruck zu reduzieren und so auch in oberen drehzahlregionen drehfreude zu generieren. ausserdem haette ein sportkat als nebeneffekt einen deutlich besseren sound (vielleicht dann aber auch zu aufdringlich).

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ich will aber nicht noch ein jahr warten.

wenn du das led-paket willst ist's weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ein chip muss aber auf jeden fall rein. und evtl. werden die beiden orig. kats durch einen sportkat ersetzt.

wenn du über die 310ps marke willst ist das glaube ich eh nötig, oder?

allerdings bin ich ja sowieso gespannt, wie die ersten erfahrungen der leute mit einem chipping in dem bereich sein werden (hab mich im S3 forum noch nicht umgeguckt, vermutlich gibts da schon einige). denn der hubraum und der turbolader bleiben ja gleich, d.h. die höhere leistung erkauft man sich ja wieder durch zusätzlichen lag und im unteren drehzahlbereich sollte das tuning kaum merkbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ausserdem haette ein sportkat als nebeneffekt einen deutlich besseren sound (vielleicht dann aber auch zu aufdringlich).

wobei ich hier echt erstmal gucken würde, was audi gemacht hat, immerhin sollte es ja mit die höchste priorität gewesen sein, den sound sportlich zu kriegen. die abgasanlage ist ja so ziemlich die einzige komponente des TTS die nicht schon fertig im regal lag, als der wagen konzipiert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ich will aber nicht noch ein jahr warten.
wenn du das led-paket willst ist's weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ein chip muss aber auf jeden fall rein. und evtl. werden die beiden orig. kats durch einen sportkat ersetzt.
wenn du über die 310ps marke willst ist das glaube ich eh nötig, oder?

solide tuner wie wendland und mtm (bitterlich) werden 310+ps allein durch chip erreichen, da ja das abgassystem vom tts groessere durchmesser haben wird als das vom s3 (daher ja auch wohl die mehrleistung zum s3).

aber 10ps hin oder her sind mir egal. wichtig ist die performance. und um bei turbos auch bei hohen drehzahlen drehfreude zu erreichen braucht man eine abgasanlage die wenig staudruck aufbaut. ich hoffe die originalanlage bietet da schon was akzeptables. und wie du schon sagst hoffe ich auch auf einen guten serienmaessigen sound. ansonsten muss ich halt nochmal ein paar euro investieren und das abgassystem "pimpen". soll aber natuerlich auch nicht prolig wirken. die vier-endrohre sind eh schon grenzwertig...

mein jetziger tt mit einem endrohr (komplett edelstahl-abgasanlage mit groesserem durchmesser) hat da schon mehr understatement und atmet trotzdem gut durch (wolf im schafspelz :-) ).

Zitat:

allerdings bin ich ja sowieso gespannt, wie die ersten erfahrungen der leute mit einem chipping in dem bereich sein werden (hab mich im S3 forum noch nicht umgeguckt, vermutlich gibts da schon einige). denn der hubraum und der turbolader bleiben ja gleich, d.h. die höhere leistung erkauft man sich ja wieder durch zusätzlichen lag und im unteren drehzahlbereich sollte das tuning kaum merkbar sein.

bei gut gemachtem chiptuning merkt man keinen zusaetzlichen lag. ist zumindest meine erfahrung. je groesser der turbo-lader desto mehr lag

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


ausserdem haette ein sportkat als nebeneffekt einen deutlich besseren sound (vielleicht dann aber auch zu aufdringlich).
wobei ich hier echt erstmal gucken würde, was audi gemacht hat, immerhin sollte es ja mit die höchste priorität gewesen sein, den sound sportlich zu kriegen. die abgasanlage ist ja so ziemlich die einzige komponente des TTS die nicht schon fertig im regal lag, als der wagen konzipiert wurde.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen