kurze gegenüberstellung 3.2er - 2.0er(tts) | keine vorteile für 3.2er !?
also ich les ja schon lange hier mit und meld mich ab und zu, aber bisher is mir nich klar geworden was der 3.2er für vorteile im gegensatz zum tts hat.
jetzt mal abgesehen vom sound des 3.2ers (obwohl man ja noch nicht weiß was für n sound der tts hat) und der geschmackssache von turbo oder sauger.
ich geb jetzt einfach mal meine laienhaften eindrücke und ihr könnt sie ja gerne auch nur kurz und knapp kommentieren 🙂
1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzin
2. er kostet in etwa gleich viel, wenn man die selbe ausstattung hat, da beim tts bisschen mehr standardausstattung ist als beim 3.2er
3. der tts hat mehr power/ schneller von 0-100 (z.b.)
mir is heute nacht beim spontanen nachdenken irgendwie mehr eingefallen, aber ich kanns ja noch ergänzen, wenn mir noch was einfällt xD
Beste Antwort im Thema
Der Verbrauch hängt in erster Linie von der Fahrweise ab. Wer wie ein geistig gestörter durch die Ortschaften brettert, wird einen hohen Verbrauch haben. Im Alltag wird der 2.0TFSI deutlich weniger Verbrauchen als der 3,2. Den Verbrauch während eines Tests sind eher unrealistisch, da dort meistens nur Volllast gefahren wird. Dass der TT S bei Volllast gleichviel oder sogar mehr verbraucht, ist gut möglich. Irgendwo müssen die PS doch her.
63 Antworten
nun ja, die 4l weniger verbrauch gegenüber dem 3,2 muss der tts im realen leben erstmal beweisen, der motor ist ja deutlich kleiner und somit im testzyklus freilich sparsamer, im realen leben sieht das meist anders aus.
ich hatte vor meinem tt nen a3 2,0fsi (150ps) der hat im realen betrieb ca 2l weniger gebraucht als mein tt und ich glaube nicht dass der tts 2l weniger braucht als ein 150ps a3....wenn du verstehst was ich meine.
preislich muss man halt sehen wo man bei seinen vorstellungen landet.
der sound des tts wird sicher gut sein, an den des 3,2 wird er trotzdem nicht rankommen, ist halt ein 4-zylinder.
turbo gegen sauger ist geschmachssache.
fahrleistungstechnisch ist der tts klar etwas besser, aber welten leigen da nicht zwischen...sind 10% mehr leistung bei geringem gewichtsvorteil.
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzin
Ist das jetzt nur als Provokation gedacht oder wo hast du dir die 4 Liter rausgezogen ?
Ansonsten Vorteile 3.2er:
- Laufruhe
- Ansprechverhalten/Spontanität
- Kraftentfaltung im Drehzahlkeller
Gerade mit S-Tronic würde mich interessieren wie groß die Anfahrschwäche eines TTS ist, denn ohne Launch Control (die ich im realen Betrieb noch nie verwendet habe) ist die Drehzahl beim Anfahren ja bei Leerlauf und er muss von gaaaaaaaaanz unten erstmal hochziehen, wo der Turbo noch nicht wirklich Druck hat.
Das finde ich beim VR6 äusserst angenehm bzw. sehr harmonisch - bin gespannt wie sich der TTS da schlägt, gibt ja bislang noch keinen großen TFSI mit DSG.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von godam
ist mir auch grad aufgefallen...
laut audi sind es 2,3l unter testbedingungen....
Ja und hier mal ein Zitat von mir aus nem andren Thread:
"Hier mal ein paar Zahlen aus Tests:
R32 vs. Golf GTI ED30: 11,4 zu 10,2
Audi S3 vs. 130i: 12,8 zu 11,9
Audi S3 vs. 130i vs. R32: 11,7 zu 10,5 zu 12,0
TT 3.2 vs. Z4 3.0Si: 12,4 zu 11,0
R32 vs. 130i: 12,6 zu 11,4
TT 3.2 vs Z4 3.0Si: 11,9 zu 10,5
Man sieht also schon sehr deutlich dass in erster Linie der Allrad das "Problem" ist, weniger ob 4- oder 6-Zylinder."
Also wenn es ein halber Liter und Realbedigungen ist, wirds viel sein...
Emulex
Ähnliche Themen
www.audi.deZitat:
Original geschrieben von Emulex
Ist das jetzt nur als Provokation gedacht oder wo hast du dir die 4 Liter rausgezogen ?Zitat:
Original geschrieben von lulloz
1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzinEmulex
tt 3.2er:
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
14,7 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
7,8 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
10,3 l
tts:
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
10,9 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
6,3 l
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
8,0 l
ok ausserstädtisch bzw kombiniert sinds eher 2l mehr, aber mal ehrlich...ich achte da eher auf städtischen verbrauch, scheint realistischer für den realen betrieb, oder !?
dazu kommt, was ich noch vergessen hatte, dass der 3.2er ernorm viel mehr co2 rausbläst
CO2-Emissionen (g/km)
247 g/km
gegen
CO2-Emissionen (g/km)
191 g/km
könnte das auch versicherungstechnisch (heute oder auch in zukunft) ins gewicht schlagen ? kenn mich da weniger aus
eher bei den Steuern oder?
Und ja wenn das demnächste mit Schadstoffausstoss bemessen wird, macht das natürlich was aus.
Zitat eines Focus Artikels:
Die Steuersätze für jedes Gramm CO2 oberhalb dieser 100-Gramm-Grenze betragen 1,44 € für Benzin- und 3,86 € für Diesel-Fahrzeuge. Beispiel: Für einen Benziner mit einer CO2-Emission von 180 g/km müssten jährlich 115 € Kfz-Steuer entrichtet werden.
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
eher bei den Steuern oder?
Und ja wenn das demnächste mit Schadstoffausstoss bemessen wird, macht das natürlich was aus.
weiß man schon wieviel ? so in etwa nur.
habs oben rein-editiert :-)
und:
Für Neuwagen mit einem CO2-Ausstoß bis zu 100 Gramm pro Kilometer sollen gar keine Steuern anfallen. Die 100 Gramm entsprechen einem Verbrauch von 3,8 l/100 km bei Diesel-Fahrzeugen und 4,2 l/100 km bei Benzinern.
Aber ich hab keine Ahnung ob das nur geplant ist oder vom Focus spekuliert wird und und und, habs über die Google Suche gefunden
http://www.focus.de/auto/unterwegs/co2/kfzsteuermodelle
wie gesagt, ich fahre fast nur stadt und extrem kurze strecken habe damal mit meinem a3 2,0fsi 12,5l gebraucht und jetzt mit dem tt 14,5...das sind 2l für 100ps mehr und allrad....das finde ich nicht so schlimm
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Zitat eines Focus Artikels:
Die Steuersätze für jedes Gramm CO2 oberhalb dieser 100-Gramm-Grenze betragen 1,44 € für Benzin- und 3,86 € für Diesel-Fahrzeuge. Beispiel: Für einen Benziner mit einer CO2-Emission von 180 g/km müssten jährlich 115 € Kfz-Steuer entrichtet werden.
Cool da zahl ich mitm 3.2er S-Tronic fast 40 € weniger im Jahr *ggg*.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
ok ausserstädtisch bzw kombiniert sinds eher 2l mehr, aber mal ehrlich...ich achte da eher auf städtischen verbrauch, scheint realistischer für den realen betrieb, oder !?
Ist doch Quatsch - rechne lieber auf den Drittelmix xy % drauf und vergleiche das dann.
Für 15 Liter beim VR6 musst du locker mit 220-230 über die BAB bügeln oder auf der Landstraße immer alle Gänge ausdrehen und da gebe ich dir Brief und Siegel dass der TTS da mindestens auch 14 nimmt.
Ich hatte vorher einen A4 2.0T mit 200PS und der war ziemlich genau 1,5 Liter sparsamer - ohne Allrad.
Den EU-Test kannst du doch sowieso in die Tonne treten - orientier dich lieber an den von mir geposteten Testwerten.
Emulex
Minus beim TTs ist die 4-Rohr Auspuffanlage bei nur 272ps :P
Der 4 Zylinder hat definitiv das größere Sparpotential bei normaler Fahrt ( also nicht schlechen).
Werden jedoch beide Autos artgerecht bewegt dann gibt es kaum/kein Unterschied im Verbrauch. Das ist zumindest meine Erfahrung
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ist das jetzt nur als Provokation gedacht oder wo hast du dir die 4 Liter rausgezogen ?Zitat:
Original geschrieben von lulloz
1. der 3.2er verbraucht ca 4l mehr benzinAnsonsten Vorteile 3.2er:
- Laufruhe
- Ansprechverhalten/Spontanität
- Kraftentfaltung im DrehzahlkellerGerade mit S-Tronic würde mich interessieren wie groß die Anfahrschwäche eines TTS ist, denn ohne Launch Control (die ich im realen Betrieb noch nie verwendet habe) ist die Drehzahl beim Anfahren ja bei Leerlauf und er muss von gaaaaaaaaanz unten erstmal hochziehen, wo der Turbo noch nicht wirklich Druck hat.
Das finde ich beim VR6 äusserst angenehm bzw. sehr harmonisch - bin gespannt wie sich der TTS da schlägt, gibt ja bislang noch keinen großen TFSI mit DSG.Emulex
Nicht ganz, die Launch Control funktioniert im Leerlauf nicht, sondern es muss eine Drehzahl von bei 2800 U/min anliegen.
ASR/ESP ausschalten, Bremse treten, und voll auf Gas stehen, den rest macht die Elektronik (max 2800 U/min). Zumindest so beim A3 3.2.
Daher denke ich, dass es im TTS genauso sein wird. Und da hat der Turbo ab 2500 U/min schon Druck :-)
Grüße
Drei.Zwo
Zitat:
dazu kommt, was ich noch vergessen hatte, dass der 3.2er ernorm viel mehr co2 rausbläst
CO2-Emissionen (g/km)
247 g/kmgegen
CO2-Emissionen (g/km)
191 g/km
aber der höhere co2 ausstoss liegt doch an dem mehrverbrauch an sprit *???*
warum kreidest du dem 3,2er das zweimal an....
das ist so als wenn du sagst der tt 2,0Tfsi hat weniger ps als der tts und hinzu kommt noch dass er langsamer ist ;-)