Kurze Fragen - kurze Antworten
Hallo zusammen,
wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:
Zitat:
@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:
Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.
Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?
Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!
Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!
3168 Antworten
Zitat:
@fcpitter09 schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:59:15 Uhr:
Hi mal wieder eine Frage wie bekomme ich das weg nachdem ich jetzt die neuen Winterkompletträder montiert habe
Er zeigt mir das noch von den Sommerrädern an
Bei mir hat das ganze 1-2 Tage gedauert, bis die App die neuen Reifen erkannte. Aber auch nur diesen Winter - sonst ging es immer sofort.
Zitat:
@fcpitter09 schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:14:03 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:07:20 Uhr:
Hast du dem Fahrzeug mitgeteilt das du jetzt WInterreifen drauf hast.
Das muss man bei den Reifeneinstellungen macen.Also bei meinem Auto hat der das automatisch gemacht nachdem Wechsel
Wie mache ich das bei meinem Sohn im Auto
Ich habe die Reifen durchlaufen lassen dann hat er mir die Drücke angezeigt aber die Texte bleiben in der App
Das kommt immer darauf an wie die Sensoren programmiert sind.
Meine Winterreifen wurden nicht automatisch erkannt und musste die eingeben.
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:48:51 Uhr:
Hallo,
Von jetzt auf gleich haben wir bei unserem 1er Probleme mit Bluetooth beim Handy.
Wir können keine Anrufe mehr annehmen oder raustelefonieren. Bis zum verbinden
klappt alles, dann hört man nur noch ein sehr lautes komisches Geräusch auf beiden
Seiten so das keine Unterhaltung möglich ist.
Wir haben ein MI 9 und die letzte Software Aktualisierung auf dem BMW.
Das Handy geht nur in dem BMW nicht, in unserem 5er funzt es tadellos!
Auch mein Handy funzt im 1er.
Hab das Ganze schon mehrmals installiert und ein Resett am BMW gemacht!
Hat sich aber nichts geändert!
Vielleicht einer eine Idee?
Ansonsten nächste Woche zum Freundlichen.
Schonmal vielen Dank und schöne Feiertage.
Unser 1er ist von 08.2022mkbg aus Ratingen
Mal auf dem xiaomi komplett Bluetooth zurücksetzen und auch die Verbindung, im Auto als auch im Handy, vergessen lassen. Ich kann dir jetzt schon sagen, was BMW machen wird, wenn du da vorstellig wirst… -die werden die Hände nach oben reißen. Android ist eben Android und BMW entwickelt in der Regel in Richtung iOS. Denn das ist eben standardisiert. Bei Android kann jeder Hersteller in der FW basteln, wie es beliebt. Da sind Probleme vorprogrammiert.
Ein MI9 ist das untere Ende der Smartphone-Nahrungskette! Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass auf dem Smartphone im Hintergrund kein Prozess massiv Ressourcen beansprucht.
Falls das nicht hilft…
Das, was du beschreibst, kling, für mich stark nach einem Codec-Problem! Du könntest testweise auf deinem Smartphone den Entwicklermodus einschalten und den Bluetooth-Codec, sobald das Auto verbunden ist, auf ein massenkompatiblerers Format umstellen, das wäre SBC. Wird vermutlich auf AAC stehen, denn das bietet den qualitativ hochwertigeren Klang (natürlich sofern es funktioniert). Das hat auch schon bei meinem alten Sony im F 20 Probleme gemacht. Und das war tatsächlich ein Fehler in der Firmware von Sony.
einfach mal etwas in den Entwickleroptionen rumspielen.
Das Problem dabei ist, dass das Smartphone und der BMW bei jedem verbinden automatisch ein Protokoll aushandeln. Und wenn eben dies bugged, musst du jedes Mal in die Entwickleroptionen reingehen und manuell umstellen.
Schau mal hier: da habe ich auch ein kleines Script veröffentlicht, was mir damals sehr geholfen hat. Bluetooth kann eine echt üble Sache sein
https://forum.xda-developers.com/.../#post-78983095
https://forum.xda-developers.com/.../#post-78745381
Ps: habe auf die Schnelle auch noch dies gefunden… https://forum.xda-developers.com/t/miui-10-aac-support.3924820/ einfach mal lesen, eventuell findet ein handshake aktuell doch per SBC, und du kannst es auf AAC umstellen. Eventuell bringt das Verbesserung.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:31:13 Uhr:
Zitat:
@fcpitter09 schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:14:03 Uhr:
Also bei meinem Auto hat der das automatisch gemacht nachdem Wechsel
Wie mache ich das bei meinem Sohn im Auto
Ich habe die Reifen durchlaufen lassen dann hat er mir die Drücke angezeigt aber die Texte bleiben in der AppDas kommt immer darauf an wie die Sensoren programmiert sind.
Meine Winterreifen wurden nicht automatisch erkannt und musste die eingeben.
Er zeigt ja im Auto Winterreifen/Alwetterreifen an und auch die 225/40/18
Nur in der App steht das immer noch mit dem Reifenverschleiß wie bekommt man das weg
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur in der App steht das immer noch mit dem Reifenverschleiß wie bekommt man das weg
Ich könnte mir vorstellen, dass die App diese Meldung aus der Service-Anzeige im Fahrzeug synchronisiert. Evtl. kannst du das dort selbst zurücksetzen:
CAR - Fahrzeugstatus - Servicebedarf
Wenn nicht, dann beim Freundlichen zurücksetzen lassen.
Zitat:
@chero90 schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:28:40 Uhr:
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 21. Dezember 2022 um 12:48:51 Uhr:
Hallo,
Von jetzt auf gleich haben wir bei unserem 1er Probleme mit Bluetooth beim Handy.
Wir können keine Anrufe mehr annehmen oder raustelefonieren. Bis zum verbinden
klappt alles, dann hört man nur noch ein sehr lautes komisches Geräusch auf beiden
Seiten so das keine Unterhaltung möglich ist.
Wir haben ein MI 9 und die letzte Software Aktualisierung auf dem BMW.
Das Handy geht nur in dem BMW nicht, in unserem 5er funzt es tadellos!
Auch mein Handy funzt im 1er.
Hab das Ganze schon mehrmals installiert und ein Resett am BMW gemacht!
Hat sich aber nichts geändert!
Vielleicht einer eine Idee?
Ansonsten nächste Woche zum Freundlichen.
Schonmal vielen Dank und schöne Feiertage.
Unser 1er ist von 08.2022mkbg aus Ratingen
Mal auf dem xiaomi komplett Bluetooth zurücksetzen und auch die Verbindung, im Auto als auch im Handy, vergessen lassen. Ich kann dir jetzt schon sagen, was BMW machen wird, wenn du da vorstellig wirst… -die werden die Hände nach oben reißen. Android ist eben Android und BMW entwickelt in der Regel in Richtung iOS. Denn das ist eben standardisiert. Bei Android kann jeder Hersteller in der FW basteln, wie es beliebt. Da sind Probleme vorprogrammiert.Ein MI9 ist das untere Ende der Smartphone-Nahrungskette! Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass auf dem Smartphone im Hintergrund kein Prozess massiv Ressourcen beansprucht.
Falls das nicht hilft…
Das, was du beschreibst, kling, für mich stark nach einem Codec-Problem! Du könntest testweise auf deinem Smartphone den Entwicklermodus einschalten und den Bluetooth-Codec, sobald das Auto verbunden ist, auf ein massenkompatiblerers Format umstellen, das wäre SBC. Wird vermutlich auf AAC stehen, denn das bietet den qualitativ hochwertigeren Klang (natürlich sofern es funktioniert). Das hat auch schon bei meinem alten Sony im F 20 Probleme gemacht. Und das war tatsächlich ein Fehler in der Firmware von Sony.
einfach mal etwas in den Entwickleroptionen rumspielen.Das Problem dabei ist, dass das Smartphone und der BMW bei jedem verbinden automatisch ein Protokoll aushandeln. Und wenn eben dies bugged, musst du jedes Mal in die Entwickleroptionen reingehen und manuell umstellen.
Schau mal hier: da habe ich auch ein kleines Script veröffentlicht, was mir damals sehr geholfen hat. Bluetooth kann eine echt üble Sache sein
https://forum.xda-developers.com/.../#post-78983095https://forum.xda-developers.com/.../#post-78745381
Ps: habe auf die Schnelle auch noch dies gefunden… https://forum.xda-developers.com/t/miui-10-aac-support.3924820/ einfach mal lesen, eventuell findet ein handshake aktuell doch per SBC, und du kannst es auf AAC umstellen. Eventuell bringt das Verbesserung.
Hallo,
ok werde ich nochmals alles machen!
Erstmal vielen Dank!
mkbg aus Ratingen
Hans
Zitat:
@berlin118d schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:05:13 Uhr:
Zitat:
Nur in der App steht das immer noch mit dem Reifenverschleiß wie bekommt man das weg
Ich könnte mir vorstellen, dass die App diese Meldung aus der Service-Anzeige im Fahrzeug synchronisiert. Evtl. kannst du das dort selbst zurücksetzen:
CAR - Fahrzeugstatus - Servicebedarf
Wenn nicht, dann beim Freundlichen zurücksetzen lassen.
Nee geht auch nicht
Steht garnicht im Auto drin bei Servicebedarf
Im Auto stehen die Winterreifen ja drin
Und auch die Dimension
Und die Luftdruck Anzeige funzt auch
Nur die BMW App spinnt und zeigt mir immer noch die Verschleißanzeige der Sommerreifen an
Zitat:
@fcpitter09 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:04:43 Uhr:
Zitat:
@berlin118d schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:05:13 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass die App diese Meldung aus der Service-Anzeige im Fahrzeug synchronisiert. Evtl. kannst du das dort selbst zurücksetzen:
CAR - Fahrzeugstatus - Servicebedarf
Wenn nicht, dann beim Freundlichen zurücksetzen lassen.Nee geht auch nicht
Steht garnicht im Auto drin bei Servicebedarf
Im Auto stehen die Winterreifen ja drin
Und auch die Dimension
Und die Luftdruck Anzeige funzt auch
Nur die BMW App spinnt und zeigt mir immer noch die Verschleißanzeige der Sommerreifen an
In meiner App steht nie drin ob Sommerreifen oder WInterreifen montiert sind. Noch nicht mal die Reifengröße.
Da wird der Ist Reifendruck und der Soll Reifendruck angezeigt. Das reicht ja auch.
Wenn dein Händler die Sensoren nicht so programmiert das der Reifen-Name-Art-und Größe in der App angezeigt wird, wird man das in der App auch nicht sehen.
Find ich auch nicht wichtig, ich weiß ja welche Reifen montiert sind, hauptsache der Ist Druck wird angezeigt.
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 22. Dezember 2022 um 07:20:30 Uhr:
Zitat:
@chero90 schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:28:40 Uhr:
Mal auf dem xiaomi komplett Bluetooth zurücksetzen und auch die Verbindung, im Auto als auch im Handy, vergessen lassen. Ich kann dir jetzt schon sagen, was BMW machen wird, wenn du da vorstellig wirst… -die werden die Hände nach oben reißen. Android ist eben Android und BMW entwickelt in der Regel in Richtung iOS. Denn das ist eben standardisiert. Bei Android kann jeder Hersteller in der FW basteln, wie es beliebt. Da sind Probleme vorprogrammiert.Ein MI9 ist das untere Ende der Smartphone-Nahrungskette! Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass auf dem Smartphone im Hintergrund kein Prozess massiv Ressourcen beansprucht.
Falls das nicht hilft…
Das, was du beschreibst, kling, für mich stark nach einem Codec-Problem! Du könntest testweise auf deinem Smartphone den Entwicklermodus einschalten und den Bluetooth-Codec, sobald das Auto verbunden ist, auf ein massenkompatiblerers Format umstellen, das wäre SBC. Wird vermutlich auf AAC stehen, denn das bietet den qualitativ hochwertigeren Klang (natürlich sofern es funktioniert). Das hat auch schon bei meinem alten Sony im F 20 Probleme gemacht. Und das war tatsächlich ein Fehler in der Firmware von Sony.
einfach mal etwas in den Entwickleroptionen rumspielen.Das Problem dabei ist, dass das Smartphone und der BMW bei jedem verbinden automatisch ein Protokoll aushandeln. Und wenn eben dies bugged, musst du jedes Mal in die Entwickleroptionen reingehen und manuell umstellen.
Schau mal hier: da habe ich auch ein kleines Script veröffentlicht, was mir damals sehr geholfen hat. Bluetooth kann eine echt üble Sache sein
https://forum.xda-developers.com/.../#post-78983095https://forum.xda-developers.com/.../#post-78745381
Ps: habe auf die Schnelle auch noch dies gefunden… https://forum.xda-developers.com/t/miui-10-aac-support.3924820/ einfach mal lesen, eventuell findet ein handshake aktuell doch per SBC, und du kannst es auf AAC umstellen. Eventuell bringt das Verbesserung.
Hallo,
ok werde ich nochmals alles machen!
Erstmal vielen Dank!mkbg aus Ratingen
HansHallo, habe das gleiche Problem im MI 11 Forum gefunden!!
Hallo liebes Forum,
ich brauche einmal Eure Hilfe! Ich verzweifle mittlerweile mit meinem Problem und nach 8 Anrufen bei der Xiaomi Hotline, konnte ich leider keine Hilfe vom Hersteller bekommen, um das Problem zu lösen.
Zum Hintergrund:
Gerät: Xiaomi MI 11 (8 / 256 GB)
Alter: ca. 1,5 Jahre
Software: MIUI Global, 13.0.8.0 (SKBEUXM) stabil, alle SW Patches aktuell und installiert (nichts offen)
Android 12 SKQ1.211006.001
Zum Problem:
seit Anfang Oktober 2022 kann ich das Handy im Auto (5er BMW, Bj. 2022 – aktuellste Software) nicht mehr zum Telefonieren benutzen, d.h. sowohl beim angerufenen Teilnehmer als auch im Auto aus den Lautsprechern kommt bereits bei der Anwahl mit Freizeichen eine Art Störgeräusch wie bei einer Funkfrequenzstörung oder ähnlich einem völlig falsch eingestellten Radiosender. Fazit: Es ist nicht möglich das Telefon zum Telefonieren zu benutzen. Verbindung wird über Bluetooth genutzt, nicht via Kabel. Vorher hat es 4-5 Monate problemlos funktioniert.
Alle anderen Bluetooth Apps mit Musik- und Ton über das Handy funktionieren einwandfrei mit dem Auto, d.h. Youtube, Spotify etc
Software im Auto und auf dem Telefon sind aktuell
Das Xiaomi und Samsung Handy aus unserer Familie funktioniert im BMW einwandfrei zum Telefonieren
Das MI 11 funktioniert kurioserweise im Kia Auto meiner Frau einwandfrei. BMW hat jedoch monatelang kein SW Update rausgegeben. Im Handy gab es Anfang Oktober einen Securitypatch von Android, den man ggf damit in Verbindung bringen könnte, da es zeitlich zusammenfällt, mit der Nichtfunktion der Telefonie via Bluetooth.
Was wurde schon versucht (alle Optionen waren erfolglos)?
Cache gelöscht
SIM Karte getauscht im Handy
letzten Patch neu installiert
unter Einstellungen -> Verbinden & Teilen -> WLAN, Mobilfunknetze & Bluetooth zurücksetzen ausgeführt
Auto Bluetooth Verbindung neu eingerichet (auch via Android Auto Funktion in den Einstellungen)
Handyneustart im „abgesicherten Modus“
Debugging Modus auf „an“ gestellt
ggf noch 3-4 weitere Punkte, die mir jetzt nicht mehr einfallen
Die Hotline hat mich letztlich abgespeist mit der Aussage, dass ich auf den nächsten Patch warten soll. Es ist aber unklar ob das Problem dann gelöst sei. Ein offizielles Feedback über das Einstellungsmenü habe ich vor Wochen bereits an die Entwickler gesendet – jedoch ohne Feedback.
Alternativ bietet man eine Reparatur an, wovon ich mir jedoch nichts verspreche, da die Techniker das Problem nicht nachvollziehen können ohne mein Auto bzw auch ihre Maßnahmen nicht testen können ob diese Abhilfe bzw. eine Lösung geschaffen haben.
Das ist für mich alles sehr unglücklich bzw. eine inakzeptable Situation, da ich mein Telefon regelmäßig, fast täglich im Auto benötige. Ein Austauschgerät oder Aufpreis für ein Alternativgerät hat man an der Hotline nicht akzeptiert.
Hat noch jemand eine Idee oder eine ähnliche Erfahrung was man jetzt noch machen kann? Bzw. was würdet ihr jetzt machen?
Danke schon mal vorab an die Community hier!
Zuletzt bearbeitet: 24.11.2022
Noch einmal zum Thema Reifenwechsel und der Synchronisation in der BMW App.
Am Mittwoch wurden mir Winterreifen montiert und der Mechaniker hat mir die Reifenart/ -größe manuell im Auto eingestellt.
Heute habe ich in der BMW App folgenden Hinweis bekommen, siehe Foto.
Die Synchronisation scheint zeitversetzt im Hintergrund abzulaufen.
Das steht immer da wenn die App sich mit dem Fahrzeug aktuallisiert hat.
Das gleiche steht auf der Startseite direkt unter dem Fahrzeugbild.
Das deiner WR drauf hat wird bei dir auch nicht angezeigt.
Wird das überhaupt bei irgendeinem angezeigt?
Also bei mir wird der Reifentyp etc. automatisch angezeigt ohne, dass ich da etwas manuell im Menü einstellen muss.
Zitat:
@Stormbay schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:10:01 Uhr:
Also bei mir wird der Reifentyp etc. automatisch angezeigt ohne, dass ich da etwas manuell im Menü einstellen muss.
Hallo Zusammen
Was muss man einstellen damit in der BMW App die Reifen Details wie Hersteller angezeigt werden?
Bei mir wird nur der Luftdruck Angezeigt mehr nicht...
Gruss aus der Schweiz Scraty
ich habe orginale bmw wintereifen gekauft und ich brauchte garnichts machen. meine app hat mir die größe und marke der winterreifen angezeigt gleich nach der ersten fahrt. ich denke mal das war werksseitig schon auf den chip im sensor programmiert sonst hätte das nicht so geklappt.