Kurze Frage zur Standheizung
Grüß euch,
nachdem mir das nicht ganz klar ist, mit der VORWAHLZEIT, wollte ich mal euch fragen wie das genau ist oder wie ihr die VORWAHLZEIT einstellt.
1) Also wenn ich um 0600 Uhr los fahren will stelle ich die VORWAHLZEIT auf 0540 damit es im Fahrzeug warm ist
ODER
2) ist mit der VORWAHLZEIT die ABFAHRT ZEIT gemeint sprich ich stelle 0600 ein und er errechnet sich alles automatisch und sorgt dafür dass es um 0600 im Fahrzeug die eingestellte Temperatur im Innenraum erreicht wurde. ?!
Wäre euch sehr dankbar, hab das Gefühl ich mach etwas falsch. Ich mache es so wie ich es unter PUNKT 1 beschrieben habe und möchte jetzt Aufklärung damit ich die Standheizung richtig nutze.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
lt. Betriebsanleitung
Die Vorwahlzeitfunktion der Standheizung berechnet abhängig von der Außentemperatur den Einschaltzeitpunkt, damit das Fahrzeug zur Abfahrtszeit vorgewärmt ist. Wenn die Abfahrtszeit erreicht ist, heizt die Standheizung noch fünf Minuten weiter, danach schaltet sie sich aus. Die Standheizung übernimmt die Temperatureinstellung der Klimatisierungsautomatik THERMATIC oder der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC.
heisst doch soviel wie dass wir die ABFAHRZEIT einstellen und der Wagen errechnet automatisch den Rest.
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
oder wie seht ihr das?
Gruß
71 Antworten
Zitat:
@Aynali schrieb am 21. Februar 2021 um 21:31:35 Uhr:
Dann stell' doch die Abfahrteit eine 1/4 Stunde eher als die tatsächliche Uhrzeit. Ausgetrickst😁😁😁
Wenn es so einfach waere, wuerde ich so machen.. wenn ich so mache - z.B Abfahrtzeit habe ich um 7:00 und ich stelle 6:40 (1/4 Stunde eher) dann Standheizung startet um 6:25 und stoppt um 6:45 also um 7:00 steige ich wieder in Kalte Auto ein... es ist einfach unsinnig...
Laß' mich mal rechnen. Ehhhmmm, wenn du die Anfahrtzeit auf 6:55 stelle, sollte doch nach deiner Beschreibung um 7:00Uhr fertig sein. Da kann man sich so langsam rantasten.
Genau.. dann kriege ich 5min mehr also insgesamt um 7:00 steige ich in die Auto nach 20min heizen ein... aber 20min wenn draussen -15 Grad ist, ist nicht genügend- im Auto noch kalt ist. Deswegen es soll mindestens 30min dauern.
TC3 einbauen:
Steuerung der STH per App oder SMS und man kann die Einschaltzeit start der Abfahrzeit einstellen.
Btw. läuft die STH bei dir auch nur 15+5 Minuten wenn die Temperatur auf HI stellt?
Ähnliche Themen
Ja genau... das hab ich auch probiert - auf HI, LO und kein Unterschied. Ich vermute dass Sensor nr 3 kann beschädigt sein und gibt nur eine Aussentemperatur. Werde ich diese Sensoren neu kaufen und prüfen ob ich Recht habe oder nicht
Über TC3 hab ich schon gedacht.. vielleicht wenn ich keine andere Lösung finde..
Dann sollte es nicht an obigem Sensor liegen - eher am Innenraumsensor...!?
Ist die STH original ab Werk?
O.. das hab ich nicht gedacht.. aber Innenraumsensor wirkt auch mit Klimaanlage und wenn es beschädigt ist, soll Klimaanlage auch falsch funktionieren oder??
Ja STH ist original ab Werk.
Zitat:
@Dobrzan schrieb am 21. Feb. 2021 um 22:33:23 Uhr:
aber 20min wenn draussen -15 Grad ist, ist nicht genügend- im Auto noch kalt ist
Wie kalt? Welche Temperatur hättest du innen gerne?
Das mit der Abfahrtszeit ist totaler Mist. Hab das selbe Problem! Auto ist nicht warm, die Laufzeit ist viel zu kurz!
Mit der Fernbedienung läuft die Heizung 50 Minuten durch.
Je nach Außentemperatur reichen 30-40 Minuten dann hat das Kühlwasser 60 Grad, so muss es sein! Starte nur noch per Fernbedienung vom Bett aus 😉
Nicsen.. genau! Es muss etwas beschädigt sein... ich vermute dass es einige Sensor ist.. hab schon für TTV 2 Sensoren gekauft und werde am Samstag probieren. Wenn es nicht geht tausche ich Innenraumsensor auch... mal sehen
Das kann man aber alles mit einer StarDiagnose vorher auslesen, welche Temperaturen die Sensoren anzeigen - dann muss man nicht auf Verdacht tauschen...
Die Temperaturen kann ich bei mir mal mit der SD prüfen. Sollten ja in der heimischen Garage alle ungefähr das selbe anzeigen.
Aber ich glaube nicht das da was defekt ist. Ich nenne es mal: “Stand der Technik“
Bei meinem Ex 203 war das mit der Programmierung noch anders. Man hat nicht die Abfahrzeit programmiert sondern die Zeit wann die Heizung loslegen soll, die lief dann immer mit der maximalen Laufzeit