Kurze Frage zur Standheizung

Mercedes E-Klasse W212

Grüß euch,

nachdem mir das nicht ganz klar ist, mit der VORWAHLZEIT, wollte ich mal euch fragen wie das genau ist oder wie ihr die VORWAHLZEIT einstellt.

1) Also wenn ich um 0600 Uhr los fahren will stelle ich die VORWAHLZEIT auf 0540 damit es im Fahrzeug warm ist

ODER

2) ist mit der VORWAHLZEIT die ABFAHRT ZEIT gemeint sprich ich stelle 0600 ein und er errechnet sich alles automatisch und sorgt dafür dass es um 0600 im Fahrzeug die eingestellte Temperatur im Innenraum erreicht wurde. ?!

Wäre euch sehr dankbar, hab das Gefühl ich mach etwas falsch. Ich mache es so wie ich es unter PUNKT 1 beschrieben habe und möchte jetzt Aufklärung damit ich die Standheizung richtig nutze.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

lt. Betriebsanleitung

Die Vorwahlzeitfunktion der Standheizung berechnet abhängig von der Außentemperatur den Einschaltzeitpunkt, damit das Fahrzeug zur Abfahrtszeit vorgewärmt ist. Wenn die Abfahrtszeit erreicht ist, heizt die Standheizung noch fünf Minuten weiter, danach schaltet sie sich aus. Die Standheizung übernimmt die Temperatureinstellung der Klimatisierungsautomatik THERMATIC oder der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC.

heisst doch soviel wie dass wir die ABFAHRZEIT einstellen und der Wagen errechnet automatisch den Rest.
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

oder wie seht ihr das?

Gruß

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hab leider keine Zeit meinen Freund mit SD zu besuchen. Sensoren hab ich schnell gekauft mit kostenlose Versand und Rückgabe also es wird am Samstag schnell geprüft weil vordere Stoßstange auch gerade ausgebaut habe. Wenn es nicht klappt dann in der nächeste Zukunft besuche ich endlich SD um die Sensoren anzeigen zu prüfen.
Wenn es um MB 203 oder 211 geht - dort war auf IC Startzeit programmiert und es dauert immer 50min (wie bei Fernbedienung) - zurzeit finde ich besser als bei 212... aber mal sehen🙂
Was ich noch vegessen habe.. voriges Jahr im September wenn ich STZ probierte und die Abfahrtzeit stellte, startete 30min bevor... leider nach 1 Stunde es war schon 20min... im Januar 2021 hab ich neues Software in STH geladen und danach habe ich 15min... das ist ganz verrückt...

Zitat:

@Dobrzan schrieb am 23. Februar 2021 um 20:14:37 Uhr:


im Januar 2021 hab ich neues Software in STH geladen und danach habe ich 15min... das ist ganz verrückt...

Na da hast du den Grund: evtl. wurde eine falsche Kennlinie geladen...!?
Welche SW wurde denn mit was geladen?

Dass muss ich bestätigen wenn ich meinen Freund mit SD besuche....was ich nur mich erinnere is das dass er hat es online gemacht und SW 2020 war... aber wie ich schon geschrieben habe - früher hatte ich Abfahrtzeit 20min + 5min und auch konnte ich gar nichts damit machen..

Hallo wieder. Endlich hab ich es geprueft (mit neuen Wassersensoren auf STH) und..... gar nichts 🙁 heute bin ich wirklich angepisst damit... hab genug und moechte es einfach frei lassen.. verdammt 🙁 Vielleicht es kann etwas mit Innenraumtemperatur Sensor nicht ok sein?
Kann jemandem von Euch mit STH bestaetigen ob es wie in Bedienungsanleitung geht? ich meine ob es auf IC z.B 7:30 Startzeit programmiert ist, startet STH um 7:00 oder frueher (abhaengig vom Aussentemperatur)?

Ähnliche Themen

Hier meine Erfahrung mit der STH

Hatte bei mir früher auch nicht hingehauen. Zur Abfahrtzeit war das Auto kalt, bzw. nicht warm genug.

Habe mir dann angewöhnt die Heizung beim Aussteigen manuell auf HI + Gebläse auf MAX zu stellen.

War dann morgens beim Einsteigen immer sehr warm und lief noch zur Abfahrtzeit. Konnte nicht mit Jacke im Winter einsteigen, ohne zu schwitzen.
Tippe mal, 26°C oder so, draußen bei 0°C. Bei >5°C außen, oft kurz Fenster runter gemacht, nach dem Einsteigen.

Keine Ahnung, warum das Gebläse nur so lasch läuft, wenn es automatisch geregelt werden soll.

STH ist auch original ab Werk verbaut. Bei meinem läuft aber der Lüfter nicht automatisch auf volle pulle, auch heizt der nie automatisch mit mehr als der voreingestellten Temperatur, auch in der Aufheizphase nicht. Es wird dann versucht, mit den voreingestellten 23°C von 0° innerhalb von 30 Minuten (?) den Innenraum aufzuheizen und das bei mäßiger Lüfterdrehzahl.

Keine Ahnung, wie das funktionieren soll. Morgens hatte ich so z.B. bei 5 oder 6°C Außentemperatur vielleicht 13°C innen. Also fast gar nichts. Wenn's kälter war und Eis auf den Scheiben u.U. nicht mal alles abgetaut.

Bei der manuellen Einstellung kommt alles an Leistung was geht. Auch bei programmierter Abfahrtzeit alles gut. Im Winter stets alles abgetaut und alles schön warm.

Vielleicht gibt es auch unterschiedliche SW Stände? Oder wurden unterschiedlich starke STH verbaut?

Habe meine nie updaten lassen.

Bis 2017 habe ich die STH ständig in Benutzung gehabt. Heute nur noch in Ausnahmefällen. Funktioniert aber noch immer wie gehabt, wenn ich sie mal brauche.

Die Klimaautomatik selbst ist seit EZ bis heute 1a. Muss nie manuell etwas umstellen, außer vlt. mal um die Haare - falls nötig - kurz zu fönen 😁. Aber das ist nun wirklich selten....

Omi_caravan vielen Dank fuer Deine Beschreibung. Ich benutze STH sehr oft und diese Winter es hat mich sehr angepisst. Heute hab ich noch andere STH geprueft aber habe vergessen dass ohne SD es wird nicht funktionieren... So alles wieder im Auto eingebaut und hab so gelassen 🙁... Wenn ich etwas neues haette dann wuerde ich es Euch hier schreiben. Vielen Dank fuer alle Antworte! Ihr habt mir hier viel mehr als Service oder andere Forum geholfen!

Die eingestellte Temperatur am Abend vorher beim Parken hochdrehen, hatte bei mir auch spürbar mehr "Abtauleistung" zur Folge als es vor 3 Wochen so kalt war! Ich benutze zwar nur die Fernbedienung, aber auch hier hatte die höhere Vorwahl ein merklich wärmeres Auto zur Folge!

Das Auto ist heute bei MB Autoriesierte Service gelassen... mal sehen was mein Freund damit machen kann...

Da wird nichts dabei rauskommen. “Stand der Technik“

Hallo Freunde! Na ja... nach 3 Wochen hab ich mein Auta aus MB service abgeholt. Leider haben nichts gemacht und niemand weisst nicht was ist passiert.. Zum Glueck haben mir nicht gesagt dass ess "Stand der Technik" ist und ich hab gar nicht bezahlt🙂) also... ich sehe dass ich mit diesem Stand leben muss...

Welche HW-Nr. ist verbaut? Hast du einen Kurztest den du mit uns teilen kannst?
Evtl. kann man rausfinden welche SW bei dir verbaut ist und einen SW-Stand flashen welcher bei anderen nachweislich gut funktioniert...!?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 17. April 2021 um 11:09:02 Uhr:


Welche HW-Nr. ist verbaut? Hast du einen Kurztest den du mit uns teilen kannst?
Evtl. kann man rausfinden welche SW bei dir verbaut ist und einen SW-Stand flashen welcher bei anderen nachweislich gut funktioniert...!?

Martin

Welche HW und SW habe ich jetzt - weiss ich nicht (nur weiss ich dass SW von 2020 ist weil es neu geladen war) aber werde ich wissen (muss ich meinen Freund mit SD besuchen) und danach hier schreibe. Kurtztest - was meinst DU? ob Service welcher Test gemacht hat oder?
Um es jemandem mit gut funktionierten STH zu finden ist es noch nächste Lösung - aber ist es ziemlich schwer bei mir weil kenne ich noch niemandem mit 212 mit STH.. aber ok.. ich versuche es finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen