Kurze Frage zur Standheizung

Mercedes E-Klasse W212

Grüß euch,

nachdem mir das nicht ganz klar ist, mit der VORWAHLZEIT, wollte ich mal euch fragen wie das genau ist oder wie ihr die VORWAHLZEIT einstellt.

1) Also wenn ich um 0600 Uhr los fahren will stelle ich die VORWAHLZEIT auf 0540 damit es im Fahrzeug warm ist

ODER

2) ist mit der VORWAHLZEIT die ABFAHRT ZEIT gemeint sprich ich stelle 0600 ein und er errechnet sich alles automatisch und sorgt dafür dass es um 0600 im Fahrzeug die eingestellte Temperatur im Innenraum erreicht wurde. ?!

Wäre euch sehr dankbar, hab das Gefühl ich mach etwas falsch. Ich mache es so wie ich es unter PUNKT 1 beschrieben habe und möchte jetzt Aufklärung damit ich die Standheizung richtig nutze.

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

lt. Betriebsanleitung

Die Vorwahlzeitfunktion der Standheizung berechnet abhängig von der Außentemperatur den Einschaltzeitpunkt, damit das Fahrzeug zur Abfahrtszeit vorgewärmt ist. Wenn die Abfahrtszeit erreicht ist, heizt die Standheizung noch fünf Minuten weiter, danach schaltet sie sich aus. Die Standheizung übernimmt die Temperatureinstellung der Klimatisierungsautomatik THERMATIC oder der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC.

heisst doch soviel wie dass wir die ABFAHRZEIT einstellen und der Wagen errechnet automatisch den Rest.
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

oder wie seht ihr das?

Gruß

71 weitere Antworten
71 Antworten

Also ABFAHRZEIT stellen wir ein 😁

Super vielen dank Leute für eure Hilfe.
Jetzt kann ich die Standheizung richtig nutzen.

Wünsche euch frohe Weinachten und einen guten Rutsch 🙂

Und für die die verreisen gute Fahrt 🙂

GRUSS

Hoffentlich springt sie dann auch an ,das ist bei meiner glücksache wenn es mal 2-3 tage steht

Zitat:

@tomsnn schrieb am 24. Dezember 2014 um 11:54:10 Uhr:


Hoffentlich springt sie dann auch an ,das ist bei meiner glücksache wenn es mal 2-3 tage steht

Glück oder Unterspannung?

Prüf dies mal, normal ist das nämlich nicht.

Gruß

MiReu

Guckst Du nach der Batterie oder nach dem Tank. Wenn die am Ende oder der auf Reserve ist, geht nix mehr mit der Standheizung!

Ähnliche Themen

batterie 2 jahre alt wurde schon mal getauscht wegen den gleichen proplem tank halb voll der freundliche meint kurzstrecken ca 30 km alle 2 Tage ist nicht gut für die batterie, alternativ ladegerät super und 20 meter verlängerungs kabel da kratz ich lieber meine scheiben frei

Zitat:

@tomsnn schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:09:09 Uhr:


batterie 2 jahre alt wurde schon mal getauscht wegen den gleichen proplem tank halb voll der freundliche meint kurzstrecken ca 30 km alle 2 Tage ist nicht gut für die batterie, alternativ ladegerät super und 20 meter verlängerungs kabel da kratz ich lieber meine scheiben frei

Stimmt, die Voraussetzungen sind nicht gut für den Akku.

Nur 20 Meter? Da hätte ich schon längst ein Rohr verlegt, Erdkabel rein und eine, wenn nötig abschließbare, Steckdose am Ende. Vielleicht auch vom Haus aus schaltbar.

Ich muss mir jede Nacht einen Parklatz suchen, 20 Meter, wie schön wäre das...

schöne Feiertage 🙂

Gruß

MiReu

Zitat:

@MiReu schrieb am 24. Dezember 2014 um 13:18:24 Uhr:


Ich muss mir jede Nacht einen Parklatz suchen, 20 Meter, wie schön wäre das...
schöne Feiertage 🙂
Gruß
MiReu

Ja, und 😕

Ist das vielleicht eine Antwort auf die Fragen des TE?

:Kopfschüttel:

Ich habe mithilfe der Interaktive Bedienungsanleitung eine Vorwahlzeit (=Abfahrtzeit) programmiert.

Unter den Abschnitt "Eingestellte Abfahrtszeit aktivieren" steht das ich die gespeicherte Zeit abrufen kann und mit ON aktivieren kann.

Wenn ich aber jeden morgen das Auto vorgeheizt haben möchte, muss ich dies jedesmal mit ON aktivieren?

Greetz,
Fred

Zitat:

@fredjeffry schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:26:29 Uhr:


Ich habe mithilfe der Interaktive Bedienungsanleitung eine Vorwahlzeit (=Abfahrtzeit) programmiert.

Unter den Abschnitt "Eingestellte Abfahrtszeit aktivieren" steht das ich die gespeicherte Zeit abrufen kann und mit ON aktivieren kann.

Wenn ich aber jeden morgen das Auto vorgeheizt haben möchte, muss ich dies jedesmal mit ON aktivieren?

Greetz,
Fred

Nein. Erst wenn du die Abfahrtszeit wieder deaktivierst musst du wieder auf On schalten zum aktivieren.

Zitat:

@Hank schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:39:50 Uhr:



Zitat:

@fredjeffry schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:26:29 Uhr:


Ich habe mithilfe der Interaktive Bedienungsanleitung eine Vorwahlzeit (=Abfahrtzeit) programmiert.

Unter den Abschnitt "Eingestellte Abfahrtszeit aktivieren" steht das ich die gespeicherte Zeit abrufen kann und mit ON aktivieren kann.

Wenn ich aber jeden morgen das Auto vorgeheizt haben möchte, muss ich dies jedesmal mit ON aktivieren?

Greetz,
Fred


Nein. Erst wenn du die Abfahrtszeit wieder deaktivierst musst du wieder auf On schalten zum aktivieren.

Nein: die Vorwahlzeit ist nur einmalig ohne Wiederholung!
Muss man täglich neu programmieren...
Grüße

Zitat:

[

Nein: die Vorwahlzeit ist nur einmalig ohne Wiederholung!
Muss man täglich neu programmieren...
Grüße

Sicher?!?!
bei meinem Auto leuchtet eine kleine gelbe LED im entsprechenden Schalter im Armaturenbrett, wenn eine Vorwahlzeit eingestellt und aktiviert ist; ich ging bisher davon aus, dass diese Aktivierung dafür sorgt, dass die Heizung jeden Tag zu der Zeit anspringt ?!?!

Die gelbe LED erlischt wenn die rote oder blaue LED bei Start der STH durch den Timer (nicht Taste oder FFB) angeht.
Ist sicher so: habe das 2 Jahre jeden Tag so gemacht, bis ich mir die TC3 eingebaut habe: seit dem starte ich die STH per SMS wenn ich aus der Dusche komme.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:14:24 Uhr:


Die gelbe LED erlischt wenn die rote oder blaue LED bei Start der STH durch den Timer (nicht Taste oder FFB) angeht.
Ist sicher so: habe das 2 Jahre jeden Tag so gemacht, bis ich mir die TC3 eingebaut habe: seit dem starte ich die STH per SMS wenn ich aus der Dusche komme.

ok, again what learned :-)

Ein kurzes Update meinerseits:

Gestern Abend hatte ich die STH Vorwahlzeit A auf 6:00 Uhr eingestellt, und zusätzlich mit der Fernbedienung eingeschaltet. Als ich heute um 6:30Uhr ins Auto stieg, war mir klar das die STH nicht angesprungen war. Als ich die STH Taste betätigte, ging es nach ca.3sec aus und im KI war die Meldung

Stand Heizung ohne Funktion (nichts weiter, auch nicht Batterie).

Bin dann losgefahren und habe während der Fahrt noch einmal per Taste gestartet. LED an der Taste war an und es kam keine Fehlermeldung mehr. Nach ca.30 min Fahrt habe ich es per Tastendruck ausgeschaltet.

Ich fahre jeden morgen 80km Autobahn, mein Auto ist ein Benziner und hat STH ab Werk.

Ich werde es weiterhin beobachten und berichten.

Greetz,
Fred

Wie gesagt: 6 Uhr ist die Abfahrtszeit - die STH schaltet um 6:05 ab.
Klar dass es da um 6:30 wieder kalt im Auto wäre (auch wenn sie funktioniert hätte).

Bzgl. Fehlermeldung: im Fehler-/Infospeicher steht vermutlich der Grund für die Fehlfunktion...
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen