Kurze Frage zum Zahnriemenwechsel

Opel Astra F

Beim Zahnriemenwechsel muss man die zahnräder ja immer in eine bestimmte Position bringen bevor man den Riemen abnimmt. Und diese Position soll man ja auch verändern beim Einbau. Soweit so klar, dafür sind ja auch Maskierungen auf den Zahnrädern. Aber wie sieht es aus, wenn ich beim Umbau aus Versehen ein Zahnrad verdrehe, ist dann der motor schon kaputt, oder passiert nix, wenn ich diese Zahnrad wieder richtig drehe?

Ach und wo kauft ihr Zahnriemen und Co? EBay oder Opelhändler?

33 Antworten

Also ich möchte das ganze hauptsächlich nach dieser

http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Zahnriemen.html

Anleitung machen.. Also die für den Astra 1.6 55kw. Ich habe auch so ein Buch zum selbermachen, aber das ist nicht so toll.. Ist diese Anleitung denn gut oder fehlt da irgendetwas wichtiges?

Also muss man ERST die Kurbelwelle abschrauben, dann da Unterlegscheiben zum Durchdrehen des Motors einlegen , diese wieder fest schrauben und DANN erst Nockenwelle und Kurbelwelle auf ihre Positionen bringen? geht beim Abmachen des Kurbelwellenzahnrads nicht die ganze Ordnung kaputt?

Du nimmst die Obere zahnriemenverkleidung ab, dann siehst du auf dem Nockenwellenrad eine kerbe die kerbe muss mit der kerbe an der hintern zahnriemenverkleidung fluchten, dann nimmst du erst das kurbelwellenrad ab. so mach ich das immer. kann sein (wenn der schlagschrauber nicht so viel dampf hat) das es sich dann etwas verdreht, schraube mit unterlegscheibe mit schlagschrauber wieder anhauen dann einmal umdrehen, so dass die ober markierung wieder fluchten. nicht unten gucken immer erst oben

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Das wollte ich gerade beim mir machen weil ich keine passende nuss fürn schlagschrauber hab. Hat nicht funktioniert 🙁 Also morgen fix ne Nuss gekauft.

Gigantisch ist des Schlossers Kraft wenn er mit der Verlängerung schafft😉 Bei Opel gings noch immer. Bei meinem Exkoreaner ist die Kupplung durchgerutscht, normaler Schlagschrauber war auch nix, also einen für Baumaschinen besorgt. Mit 2 Griffen😁🙄

Ähnliche Themen

Hab den Motor durch gedreht. Lag also nicht an zu wenig kraft 😉 morgen die Nuss für 5 Euro geholt und Schlagschrauber sei dank geht sie sicher ab 😉

Bei getretener Bremse im 5. Gang Sidt? Schlagschrauber ist klar besser.

Die Beschreibung im Link ist ganz gut! Luftfilterkasten muss nicht ab, aber das Rad und der Deckel im Radkasten. Der Rest passt soweit. Von der Wapu lass aber die Finger wenn du keine neue verbaust. Ist die alte erstmal locker wird die nicht mehr dicht.

Kann sein das es nicht der 5. War. Da hat sich meine Freundin drum gekümmert ^^

Ich gebe dir auch den Tipp lieber bisl mehr Geld auszugeben um gleich ein besseren zu Kaufen am besten so um die 70 oder 80 Euro. Ich habe mir ein neuen von Febi / Billstein gekauft, außerdem Wechsel am besten das Thermostat mit wenn du schon mal dabei bist.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Kann sein das es nicht der 5. War. Da hat sich meine Freundin drum gekümmert ^^

Dann stand sie wahrscheinlich nicht auf der Bremse 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sormy93


Ich gebe dir auch den Tipp lieber bisl mehr Geld auszugeben um gleich ein besseren zu Kaufen am besten so um die 70 oder 80 Euro. Ich habe mir ein neuen von Febi / Billstein gekauft, außerdem Wechsel am besten das Thermostat mit wenn du schon mal dabei bist.

Bei 150000km und unbekannter Geschichte würd ich Termostat, Spannrolle und Wapu mitmachen. Der Intervall ist auch übrigens 60000km. Sind alle runtergesetzt. Ansich wechsel ich meist nur Spannrolle und Riemen.. Rest bei Bedarf, weil halt eh einfach..

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Original geschrieben von The real Motorwilly



Beim Händler bekommst Du auch meist die qualitativ bessere Ware !

Grüsse, der Willy

Völliger Quatsch. Man sollte nur nicht das billigste vom billigstem kaufen u d drauf achten wer der Hersteller ist. Und zumindestens hier in Dortmund sind die Preise bei freien Händler so explodiert das es kaum noch Sinn macht dort was zu kaufen.

Ja siehste : Bei uns in Aschaffenburg schaut es da nich so düster aus.

Da lohnt es sich allemal. Und ich dachte halt wenn er keine grosse Ahnung hat kann er sich beim Händler besser beraten lassen was er kaufen soll als im Netz.

Natürlich hast Du Recht: Wenn man mit Herstellernamen was anfangen kann, ist das web schon ne Alternative !

Ich kaufe sein rund 15 Jahren bei Wütschner ein und hab noch nie Qualitätsprobleme gehabt. Im Netz aber schon ...

Grüsse, der Willy

Also wenn ich mich an den Wechsel mache dann wird keilrippenriemen, zahnriemen, wapu , Thermostat, spannrolle gewechselt. Also eigentlich alle verschleißteile 🙂
Bei uns in der Nähe sind nur größere Opel-Händler, wenn ich jetzt doch im Netz kaufen möchte, habt ihr da Marken mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

Ach und gut zu wissen das der wechselintervall auf 60t km gesetzt wurde ^^

Conti beim Riemen und ne Pumpe mit Metallschaufeln. Opel verkauft mitlerweile auch Kunststoffschaufeln🙄
Beim Rippenriemen muss der Motorhalter ab, würd ich nur machen wenn der übel aussieht. Meiner ist schon 240000km drauf.

Wann meinst du denn das der gewechselt werden muss? Ein Gelernter Kfz-Mechaniker meinte der wäre schon glänzend und die Rille in der Mitte drückt sich schon nach oben durch. Also müsse der gewechselt werden. Stimmt das so oder gibts da andere Kriterien wann der hinüber ist ?

Wenn er Schäden hat wirds kein Fehler sein. Nen Wechselintervall gibts nicht. Lebenslang heißt bei Opel, wie wir alle wissen😁, 160000km..

Deine Antwort
Ähnliche Themen