Kurze Frage zum Steuerketten-Problem beim N47
Hallo Leute,
Ab wann gab es beim N47 das Steuerkette Problem nicht mehr?
Grüße Felix
Beste Antwort im Thema
Hallo Felix,
das Steuerkettenproblem gibt es beim N47 selbst heute bei nagelneuen Wagen. In der letzten Puma Maßnahme vor ein paar Monaten hat BMW angekündigt, bedampfte Gleitschienen einzusetzen. Der Serieneinsatz war damals allerdings immer noch offen. Grundsätzlich haben Motoren bis Produktionsdatum 05.01.2009 neben dem Steuerkettenproblem auch noch ein Kurbelwellenproblem. Öffentlich hat BMW übrigends nie so richtig zugegeben, dass da ein Problem existiert. Aber eine Puma Revision jagt die Nächste. Wenn Du Lust hast google doch mal nach Puma 43863106-XX. Die Neueste (16) ist vom 12.09.2013 und ist im Anhang.
67 Antworten
Zitat:
@rommulaner schrieb am 23. Juli 2017 um 16:49:39 Uhr:
Vor kurzem stand das aber noch anders drin.
Hat wohl ein Spaßvogel umgeschrieben...
Inwiefern wurde da etwas geändert? Wenn ich mich nicht täusche, steht das schon seit vielen Monaten so drin.
Ich dachte was von 1.3.2011 gelesen zu haben...
Laut dieser angefügten Maßnahme besteht seit dem Datum kein Risiko eines Steuerkettenrisses mehr. Akustik ist Serienstand...
Bin für neuere Infos dankbar.
Ich war erst bei BMW München und hab das Schaben dem Kundenberater vorgeführt. Er meinte keine Chance, da wurden schon lautere Kettengeräusche abgelehnt. Messung machen ist aber kein Problem,... für 300€...
Ja, ne, is klar.
Sehr interessant, vielen Dank!
Ähnliche Themen
Mein 118d aus Baujahr 2008 ist an einer ganz anderen Sache gestorben. Ich habe ihn mit ca. 9000 km bei BMW gekauft und nach 4 Jahren und Kilometerstand 251.000 hat sich die HD-Pumpe verabschiedet. Späne im gesamten System, so dass eine Reparatur nicht mehr sinnvoll war. Nun habe ich wieder auf einen 6-Zylinder Motor aus dem Jahr 2002 gesetzt und mitlerweile über 300.000 km ohne Probleme (abgesehen von Verschleiß, Unterdrucksystem und 2 Injektoren) abgespult. War kurz davor mir einen X1 20d zu holen, nehme aber doch Abstand, weil der e39 rostfrei und problemlos läuft. Ist einfach ein Klassiker, zwar nicht so modern aber dennoch mit dem "Freude am Fahren" ohne schlechtes Gefühl behaftet. Weiterhin ist eine Wertstabilität und auch Preissteigerung bei den alten e39 zu verzeichnen, die ich so nicht erwartet hätte.
Haben auch die N47 Benziner das Problem ? Habe einen mit 60t km und wollte Mal fragen ab wie viel Km das auftritt.
Hallo,
die N47 Motoren sind immer Diesel, du musst also einen anderen Motor haben, wenn du Benziner fährst.
Gruß Christoph
Zitat:
@BMW-Schlosser schrieb am 9. Juni 2018 um 20:04:56 Uhr:
Hallo,die N47 Motoren sind immer Diesel, du musst also einen anderen Motor haben, wenn du Benziner fährst.
Gruß Christoph
Habe gerade Mal die Vin eingegeben ist ein N43, mein Fehler.
Die Benziner haben das Problem nicht. Die Diesel werden halt auch anders beansprucht, also untertourt. Das sieht man daran, dass die Automatik-geschalteten deutlich weniger betroffen sind als die Handschalter. Drehzahl immer mindestens bei 1.500 als Ausgang für beschleunigen, dann läuft der auch.
Naja, dass die Benziner das Problem nicht haben, stimmt leider nicht. Die Ketten sind ab der N Motorenbezeichnung nicht mehr so problemlos wie bei denen mit M am Anfang.
Gruß Christoph
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 10. Juni 2018 um 14:05:59 Uhr:
Die Benziner haben das Problem nicht. Die Diesel werden halt auch anders beansprucht, also untertourt. Das sieht man daran, dass die Automatik-geschalteten deutlich weniger betroffen sind als die Handschalter. Drehzahl immer mindestens bei 1.500 als Ausgang für beschleunigen, dann läuft der auch.
Es gab aber auch Meldungen von N47 in Kombination mit Automatik. Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es ca. doppelt so viele E9x mit N47 und Schaltgetriebe als mit Automatikgetriebe; es ist also völlig normal, dass es mehr berichtete Defekte bei N47 in dieser Kombination gibt. Ich hatte diese These auch schon mal aufgestellt und bin deswegen auch nicht ganz abgeneigt daran zu glauben. Die Fakten sprechen aber leicht dagegen.
Untertourige Fahrweise kann natürlich ein Kriterium für erhöhten Verschleiß sein, jedoch müsste man dann anfangen auch andere Dinge zu berücksichtigen, wie e.g. häufige Stadtfahrten usw...jemand, der sich seinen E9x mit Automatik gekauft, fährt vielleicht weniger in der Stadt usw...insgesamt finde ich das mit dem unterourigen Fahren aber etwas an den Haaren herbeibegezogen, da ein N47 unterhalb einer bestimmten Drehzahl gruselig klingt und ja auch so gut wie kein Gas annimmt. Ich kenne auch niemanden, der immer knapp über 1000rpm drehen lässt...selbst die Spritsparer wissen ja mittlerweile, dass das nichts bringt.
Ich kürze aber, wie immer, gerne ab: BMW hat hier gemurkst. Wenn man bereits einen N47 hat, sollte man sich nicht verrückt machen. Im Motorraum bewegen sich mehr als ausreichend viele Teile, die Geräusche verursachen können. Da immer direkt an den Kettentrieb denken ist nicht sinnvoll. Auch als Gebrauchtwagenkäufer kann man beruhigt sein. Wenn der Motor normal klingt, ist vermutlich alles gut. Wenn irgendwas "komisch" klingt, einfach nicht kaufen. Anbauteile "fallen" meist vor einem Motorschaden "ab"; manchmal eben auch anders herum; ist dann halt Pech.
Ich bin mit meinem N47 noch zufrieden; er läuft und läuft und läuft...oh Moment, das war ja die VW-Werbung 🙂!
Gruß,
Andreas
Hey leute hier kann man sich tot lessen,ich fahre einen e91 320 bj 12.2007 seit 2 jahre er ist lückenlos scheckheft , und bis heute auch keine problem gott sei dank mich stört nur das komische pfeifen irgenwie pfeift er manchmal mir kommt es so vor ob es jedes mal beim beschleunigen oder wen ich vom gass weg geh pfeift er irgenwie mein bruder ist kfzler er sagz dein auto ist ich immer wider ja aver dieses pfeifen er sagt da ist nichts alles normal bei diesen motoren jetzt msl die frage ist es echt normal ? Hab ihr das auch ?
Dass die Kette pfeift wäre ganz was neues. Daher wird es wohl der Turbo sein. Da gibt’s auch andere Threads dazu wo das besser passt. Schreib mal dort.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 18. September 2018 um 05:47:10 Uhr:
Dass die Kette pfeift wäre ganz was neues. Daher wird es wohl der Turbo sein. Da gibt’s auch andere Threads dazu wo das besser passt. Schreib mal dort.
Ok danke für die info mein 320i benziner hat ein turbo man lern nie aus ??