Kurze Frage zum Reifen

Ford Focus Mk1

Hallo,

an ein Sommerreifen sind 2 Schrauben drine und eine davon ist so tief, das man den Reifen nicht mehr flicken kann.

Jetzt habe ich den selben Reifen neu wieder gefunden. Jetzt ist die Frage ob ich ein Reifen neu beziehen soll oder lieber paar weise?

Die anderen 3 Sommerreifen haben noch eine Profil tiefe von ca 5mm. Würde aber den einen neuen Reifen nach Hinten setzen, damit es Vorne keine Probleme gibt wegen der verschiedene Profil tiefe.

Was meint ihr dazu?

mfg

20 Antworten

Hallo,

einen Reifen auszutauschen ist kein Problem, es muss nur die gleiche Größe und gleiche Bauart (aber da gibts im PKW Bereich normal eh nur mehr eine) sein. Muss nichtmal die gleiche Marke sein.

LG, Elwood

Besser paarweise austauschen. Der Unterschied bei der Profiltiefe zwischen den gebrauchten und dem neuen Reifen beträgt schon 3mm und leider fehlt jegliche Angabe zum Alter der alten Gummis. Selbst wenn die Typenbezeichnung identisch sein sollte, sind die Reifen aus unterschiedlichen Produktionsreihen es nicht. Insbesondere wenn, wie hier sehr wahrscheinlich, der Produktionszeitraum sich um mehrere Jahre unterscheidet.

Also ich habe bisher von meinem Reifenhändler immer empfohlen bekommen, die Reifen Achsweise zu tauschen. Bei meiner letzten Schraube habe ich auch nur einen einzelnen Reifen getauscht, das lag aber daran, dass die Reifen vorher erst eine halbe Saison auf dem Auto waren und deshalb kaum etwas vom Profil abgefahren war.

Naja, dass der Reifenhändler das empfiehlt, ist ja jetzt nicht so abwegig,...🙄

Ich hatte jedenfalls keinerlei Probleme, als ich einmal einen einzelnen defekten Reifen austauschte. Ich war damals in der Werkstatt meines Vertrauens und hab mich beraten lassen. Ich hätte damals auch zwei gekauft wenn es mir empfohlen worden wäre.

Bei Montage an der Hinterachse gibt es auch kein Problem mit dem Drehzahlunterschied, die beiden Reifen haben ja keine Verbindung sondern laufen nur nach. Bei 3mm Höhenunterschied merkt man auch sicher keine Schiefstellung des Autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von elwood123



Bei Montage an der Hinterachse gibt es auch kein Problem mit dem Drehzahlunterschied, die beiden Reifen haben ja keine Verbindung sondern laufen nur nach. Bei 3mm Höhenunterschied merkt man auch sicher keine Schiefstellung des Autos.

Da die Hinterachse für die Spurhaltung des Fahrzeuges verantwortlich ist, gehören dort die besseren Reifen hin, allerdings konterkariert man das ganze natürlich durch unterschiedliche Profiltiefen, Gummimischungen oder gar Reifen unterschiedlicher Hersteller.

Aber geiz ist ja geil. Leider schwieg sich der TE ja sehr mit Details zu den Reifen aus, aber 185/65R14 oder 195/60R15 liegen im Bereich 40-70 €. Da wäre der Kauf eines zweiten Neureifens ein echter Preishammer der die persönliche Finanzplanung völlig über den Haufen wirft 🙄

Zitat:

Original geschrieben von razor1



Zitat:

Original geschrieben von elwood123



Bei Montage an der Hinterachse gibt es auch kein Problem mit dem Drehzahlunterschied, die beiden Reifen haben ja keine Verbindung sondern laufen nur nach. Bei 3mm Höhenunterschied merkt man auch sicher keine Schiefstellung des Autos.
Da die Hinterachse für die Spurhaltung des Fahrzeuges verantwortlich ist, gehören dort die besseren Reifen hin, allerdings konterkariert man das ganze natürlich durch unterschiedliche Profiltiefen, Gummimischungen oder gar Reifen unterschiedlicher Hersteller.

Aber geiz ist ja geil. Leider schwieg sich der TE ja sehr mit Details zu den Reifen aus, aber 185/65R14 oder 195/60R15 liegen im Bereich 40-70 €. Da wäre der Kauf eines zweiten Neureifens ein echter Preishammer der die persönliche Finanzplanung völlig über den Haufen wirft 🙄

Sicherheit geht eben nicht bei alle vor...

Und bei dem Wahnsinn des Geld sparens mittlerweile ist Sicherheit eh nur noch Nebensache...

Man sollte wieder Autos ohne ABS, ESP, Airbag und co. bauen und für 3-4 Tausend Euro auf dem Markt anbieten... gibts bestimmt genug Käufter für 🙄 😁

Aber da wir hier im Ford Focus MK1 Forum sind würde ich momentan auch von der von dir genannten Reifengröße ausgehen... und dort sind 2 neue Reifen selbst für Azubis im Normalfall nicht der Ruin...
Müssen ja keine Highend Michelin oder Pirelli Reifen sein...

Zitat:

Original geschrieben von razor1


Da die Hinterachse für die Spurhaltung des Fahrzeuges verantwortlich ist, gehören dort die besseren Reifen hin

So weit bin ich (fast) bei dir

Zitat:

allerdings konterkariert man das ganze natürlich durch unterschiedliche Profiltiefen, Gummimischungen oder gar Reifen unterschiedlicher Hersteller.

da allerdings nicht mehr. Wie so sollte sich das Fahrverhalten insgesamt verschlechtern weil ein Reifen jetzt besser ist (ich unterstelle jetzt mal, dass der neue Reifen gleiche oder bessere Eigenschaften hat)

Zitat:

Aber geiz ist ja geil. Leider schwieg sich der TE ja sehr mit Details zu den Reifen aus, aber 185/65R14 oder 195/60R15 liegen im Bereich 40-70 €. Da wäre der Kauf eines zweiten Neureifens ein echter Preishammer der die persönliche Finanzplanung völlig über den Haufen wirft 🙄

Ich bin keinesfalls dafür, an Sicherheitsrelevanten Teilen wie den Reifen zu sparen, aber in diesem Fall ist das ein Totschlagsargument. Da sich in diesem Fall durch die teurere Variante IMHO kein wesentlicher Sicherheitsgewinn ergibt, kann man auch die günstigere Variante wählen.

Zitat:

Original geschrieben von elwood123



Zitat:

Original geschrieben von razor1


Da die Hinterachse für die Spurhaltung des Fahrzeuges verantwortlich ist, gehören dort die besseren Reifen hin
So weit bin ich (fast) bei dir

Zitat:

Original geschrieben von elwood123



Zitat:

allerdings konterkariert man das ganze natürlich durch unterschiedliche Profiltiefen, Gummimischungen oder gar Reifen unterschiedlicher Hersteller.

da allerdings nicht mehr. Wie so sollte sich das Fahrverhalten insgesamt verschlechtern weil ein Reifen jetzt besser ist (ich unterstelle jetzt mal, dass der neue Reifen gleiche oder bessere Eigenschaften hat)

Zitat:

Original geschrieben von elwood123



Zitat:

Aber geiz ist ja geil. Leider schwieg sich der TE ja sehr mit Details zu den Reifen aus, aber 185/65R14 oder 195/60R15 liegen im Bereich 40-70 €. Da wäre der Kauf eines zweiten Neureifens ein echter Preishammer der die persönliche Finanzplanung völlig über den Haufen wirft 🙄

Ich bin keinesfalls dafür, an Sicherheitsrelevanten Teilen wie den Reifen zu sparen, aber in diesem Fall ist das ein Totschlagsargument. Da sich in diesem Fall durch die teurere Variante IMHO kein wesentlicher Sicherheitsgewinn ergibt, kann man auch die günstigere Variante wählen.

Gerade weil der der neuere Reifen wesentlich bessere Eigenschaften hat, fällt der alte mit lediglich 5mm , von dem wir immer noch nicht wissen wie alt er denn wirklich ist, gegenüber dem Neureifen natürlich deutlich ab. Und es nützt nichts wenn nur ein Reifen an der HA in der Kurve die Haftung behält 🙄  Gerade bei Nässe ist ein berechenbares Fahrverhalten in Kurven wohl die wichtigste Eigenschaft eines Fahrzeuges.

Auf trockener Straße und stupider Geradeausfahrt, klar, da ist das völlig egal. Aber leider ist das in unserer Region nicht die Norm.

Aber man kann/muss ja natürlich seine Erfahrungen machen. In Sachen Automobil sind jedoch Fehlentscheidungen im günstigsten Fall lediglich kostenintensiv...

Ich entsorge gerade die vier Sommerreifen vom Fahrzeug meiner Frau. Contis 185/55R15H mit ~6mm Profil. Allerdings DOT 2006. Da merkt Ottonormalfahrer auf Anhieb auch nicht woran es denen mangelt. Aber da die Kiste noch ~5Jahre laufen soll besser jetzt 300€ investiert, als doch vorzeitig ein neues Fahrzeug ordern.

Natürlich wäre es besser, der TE montiert zwei neue Reifen, noch besser wäre, er montiert jedes Jahr vier neue Reifen, und noch besser wäre vermutlich er kauft sich ein neues Auto mit allem Pipapo incl. Kaffeetassensymbol und am allerbesten wäre wahrscheinlich wir gehen alle nur noch zu Fuß, aber um all das gehts hier nicht. *

Hier gehts um die Frage, ob es irgendwelche Nachteile gegenüber der Ist-Situation gibt (seine vier Reifen mit 5mm Restprofil die schon vorhanden sind), wenn nur einer davon durch einen Neuen ersetzt wird, und das ist mMn nicht der Fall. (Ich sag ja nicht, dass dadurch eine Verbesserung eintritt)

Die Frage wann ein Reifen überhaupt getauscht werden sollte ist wieder eine eigene Baustelle, wobei ich da auch nicht der Meinung bin, dass ein Reifen mit 5mm am Ende ist, und über das Alter wissen wir ja nichts.

*Achtung, dieser Abschnitt könnte überspitzt formuliert sein.

Wenn 2 neue Reifen kommen, dann aber den übrigbleibenden aufheben. Bei dem ganzen Mist der auf den Straßen rumliegt, könnte der "eingefahrene" Reifen wegen erneutem Reifenschaden durchaus nochmal zu Ehren kommen. Ging mir wenigstens letztes Jahr so. (Wenn die Reifen jetzt nicht schon total oll bzw. porös sind..)

elwood123 genau so in der Art meinte ich es ;-)

Also ich habe 195/55 von RainExpert Uniroyal ca 2 Jahre alt. Optisch sehen die noch gut aus.

Klar weiss ich, das man am besten immer pro Achse wechseln sollte.

Nur wollte ich wiesen, ob man es immer gleich machen soll. Man kann ja auch unnötig Geld ausgeben ;-)

Und von wegen ich würde an Sicherheit Sparen: Das habe ich noch nie gemacht und werde es auch in Zukunft nicht machen!

mfg

Deshalb sollte beim Reifen-Nachkauf immer angestrebt werden, den gleichen Reifentyp zu bekommen. Da dies in der Praxis aber nicht immer möglich ist, sollte zumindest eine Achse einheitlich bestückt sein. Im Übrigen gehören die Reifen mit dem besseren Profil im Allgemeinen auf die Hinterachse (sowohl bei Front- als auch bei Hecktrieblern). Beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges!

wenn links und rechts unterschiedlich groß sind nicht wundern wenn er eine leichte kurve fährt 😉

Wenn, dann gehören zwei unterschiedliche Reifen beim Fronttriebler auf die Vorderachse, der Reifen mit mehr Profil nach vorne rechts.

Hinten sind unterschiedliche Profiltiefen bei Nässe viel problematischer, weil die Hinterachse die Längsachse des Fahrzeuges stabiliesiert, kontroliert.

Vorne spielt unterschiedliche Profiltiefe eher weniger eine Rolle.

Bevor Jemand fragt, warum der bessere Reifen vorne rechts drauf soll, Der soll sich mal überlegen, wo am Fahrbahnrand eher Lachen oder Pfützen zu erwarten sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wenn, dann gehören zwei unterschiedliche Reifen beim Fronttriebler auf die Vorderachse, der Reifen mit mehr Profil nach vorne rechts.

Hinten sind unterschiedliche Profiltiefen bei Nässe viel problematischer, weil die Hinterachse die Längsachse des Fahrzeuges stabiliesiert, kontroliert.

Vorne spielt unterschiedliche Profiltiefe eher weniger eine Rolle.

Bevor Jemand fragt, warum der bessere Reifen vorne rechts drauf soll, Der soll sich mal überlegen, wo am Fahrbahnrand eher Lachen oder Pfützen zu erwarten sind 🙂

Warum den neuen Vorne rechts? Oder hat es was mit dem Antrieb zu tun?

Und wenn ich 2 neue Reifen Kaufe, wohin sollten die am besten?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen