Kurze Frage zum NZ

VW Golf 1 (17, 155)

Also..

wenn die Karre kalt ist, dann lÀuft er super im Leerlauf. Wenn sie warm ist, dann lÀuft sie auch gut. Wenn sie aber gerade warm wird, dann lÀuft sie total beschissen im Leerlauf.

Wenn ich dann an einer Ampel stehe, wackelt das komplette Armaturenbrett und der Motor schĂŒttelt sich total. Die Leerlaufdrehzahl fĂ€llt immer stark.
Dieser Effekt tritt nicht so stark auf, wenn weniger Stromverbraucher eingeschaltet sind. Wenn ich z.b. das Fernlicht zusÀtzlich einschalte, dann schaffe ich es, ihn ausgehen zu lassen.
Wenn ich das Licht komplett abschalte oder auf Standlicht stelle, dann wird das SchĂŒtteln weniger und die Leerlaufdrehzahl beruhigt sich etwas.

Leerlaufdrehzahl weiter erhöhen will ich eigentlich nicht, da er stark sÀgt und das eigentlich nicht normal sein kann, oder?

Ich habe einen 88er Golf 2 NZ mit 124.000 km.
Ich habe die Lambdasonde ausgesteckt, weils sonst noch schlimmer wird mit dem Problem (subjektiv gesehen).
Die Leerlaufschraube habe ich auch um 3 Umdrehungen ĂŒber der Werkseinstellung laufen.

Kann es sein, dass dieses Verhalten auf eine defekte Lambdasonde, schwache Batterie, Keilriemen oder Lichtmaschine zurĂŒckzufĂŒhren ist?
Hab schon den 2. LMM drin - der wars nicht. ZĂŒndkerzen, etc. alles gewechselt.

Ach und Probleme mit dem Lastwechsel (Rollen - Schub) hab ich auch dauernd.

Weiss von euch jemand Rat?
Hat jemand von euch ein Bild auf dem man sieht wie die UnterdruckschlÀuche richtig angeschlossen gehören?
Ich war in 2 VW-WerkstÀtten und beide haben die anders angeschlossen - die Pfuscher die!

Danke im Voraus fĂŒr die BemĂŒhungen
yo^chi

72 Antworten

Alles klar, suche meine Brille ! 🙂

also die schlĂ€uche kann man auf den foto nicht erkennen. 🙁
Video ist zu groß fĂŒr den Upload.
dafĂŒr hab ich aber die fotos.

Serien NZ bei Vmax lt. Tacho. --> hier
Nein, das war kein steiler Berg --> hier
Welche Autobahn? --> hier
Wieder Nein, es sind die Serien Schlappen mit Winterpneus. --> hier

ich muss mir mit dem video was einfallen lassen, damit ihr sehen könnt wie lang so ein anlauf sein kann. 😉

Kannst du nochmal bitte ein paar Fotos schiessen, auf denen man die UnterdruckschlÀuche gut erkennt?

Ich mach mich dann mal ans Werk..

Vielen Dank Nicolas!!!!

WĂ€rste ne Braut wĂŒrd ich dich jetzt KĂŒssn 😁
(Dann muss ich de LMM also aufschrauben <g>)
Jetzt bin ich doch schon wieder um einiges zuversichtlicher.

DANKE MAN!

Ähnliche Themen

****, bei mir ist definitiv ende bei 160.
Warum geht deiner so ab wie rakete???
170 finde ich schon krass mit 55 ps

@yo-chi sorry, hier sind sie.

nr.2

und nr.3

Zitat:

Original geschrieben von chadich


Vielen Dank Nicolas!!!!

WĂ€rste ne Braut wĂŒrd ich dich jetzt KĂŒssn 😁
(Dann muss ich de LMM also aufschrauben <g>)
Jetzt bin ich doch schon wieder um einiges zuversichtlicher.

DANKE MAN!

na dann hab ich ja nochmal glĂŒck gehabt...😁

n'Abend!

@norder:
Hast es ja doch noch eingesehen 😁
Ach ja, hab im Moment relativ viel mit Praxis am Hut, mach gerade Praktikum beim TÜV 😛 Was du da bei der ASU wieder alles einstellen darft, weils der Besitzer (manchmal angeblich auch der Automechaniker) verstellt hat ist der WAHN schlechthin... Wenn ich was am Motor einstell, dann nur mit Multimeter, ZĂŒndpistole und CO-Tester bzw. externer Lambdasonde, alles andere ist meist dann net so ganz richtig 😁
@chadich:
Naja, meiner bringt an guten Tagen Tacho ĂŒber 180, bergab noch VIEL mehr 😛
Tacho kannste bei den Kisten eh vergessen. Rechne mal ĂŒber GetriebeĂŒbersetzung und Drehzahl (vom Drehzahlmesser halt) sowie dyn Radhalbmesser die realen Geschwindigkeiten aus, da kommen dir die TrĂ€nen.
Ich hab beispielsweise bei ca 3000 im 5. Gang 100 bis 105 echte km/h drauf, drehen tut er auf der Ebene bis 5000, manchmal 5500 (bergab mit RĂŒckenwind, Biernot und viel Heimweh...), sind dann um die echte 165 km/h was er bringt, da bin ich ganz zufrieden mit (hab neue Kerzen und div. andere Neuteile drin...). Wenn de da aber noch die 5% Abweichung reinrechnest, die der DZM ausm KI laut VW hat: echte 4760 und und um die 158 km/h, also innerhalb der Serienstreuung bei laut Schein 151 km/h

Ach ja: @Nicolas:
Wenn ich den LMM (@norder: des heisst beim NZ IMMER LuftMENGENmesser) nachjustiere muss ich auch den CO und den Leerlauf neu einstellen, damit die Kiste einigermaßen vernĂŒnftig laufen kann...

Zitat:

Original geschrieben von total.desaster


Ach ja: @Nicolas:
Wenn ich den LMM (@norder: des heisst beim NZ IMMER LuftMENGENmesser) nachjustiere muss ich auch den CO und den Leerlauf neu einstellen, damit die Kiste einigermaßen vernĂŒnftig laufen kann...

das ist korrekt. ich habs nur noch nicht geschafft die kiste zum einstellen zu bringen. mir fĂ€llt momentan auch niemand ein, der das fĂŒr lau macht.

allerdings lÀuft er im moment ziemlich gut und das kerzenbild ist auch okay...

im video was ich nicht schaffe hochzuladen kann man sehn das die mĂŒhle nur 150 bringt. nach 10km "anlauf" sind auf dem tacho 170 drauf.

wenn du die Vmax mit 5200U/min nM ausrechnest, kommt bei mir als ergebnis die eingetrage 151km/h raus. ich versuche die gleiche strecke mal noch einmal mit einem drehzahlmesser durchzufahren. aber 5200 waren es nie im leben so wie der motor geschrien hat.

edit: bei "echten" 170km/h wÀren das 5800U/min. wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Ja die Anordnung bei dem Motor ist schon sehr interessant. Das heißt ja, wenn die Kolben stĂ€rker verschlissen sind und er etwas Verbrennungsdruck an den Kolben vorbeidrĂŒckt (also etwas mehr Druck im KurbelgehĂ€use) kriegt man den nie richtig zum laufen, weil die Spritze immer mit mehr Luft versorgt wird als das SteuergerĂ€t denkt .....

nischt ganz rischtisch.

meiner hat auf allen 4 töpfen 12,5bar. bekomme in aber trotzdem nicht richtig eingestellt.

Ja denn dĂŒck doch mal den Schlauch der KGE zu und zieh mal den Ölpeilstab raus. Finger auf die Öffnung halten und ein paar mal Gas geben. Wenn jetzt kein Druck rauskommt ist alles o.k.
Eine einfache Kompressionsmessung ist leider nicht immer aussagekrĂ€ftig. ( Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen