Kurze Frage zum NZ

VW Golf 1 (17, 155)

Also..

wenn die Karre kalt ist, dann läuft er super im Leerlauf. Wenn sie warm ist, dann läuft sie auch gut. Wenn sie aber gerade warm wird, dann läuft sie total beschissen im Leerlauf.

Wenn ich dann an einer Ampel stehe, wackelt das komplette Armaturenbrett und der Motor schüttelt sich total. Die Leerlaufdrehzahl fällt immer stark.
Dieser Effekt tritt nicht so stark auf, wenn weniger Stromverbraucher eingeschaltet sind. Wenn ich z.b. das Fernlicht zusätzlich einschalte, dann schaffe ich es, ihn ausgehen zu lassen.
Wenn ich das Licht komplett abschalte oder auf Standlicht stelle, dann wird das Schütteln weniger und die Leerlaufdrehzahl beruhigt sich etwas.

Leerlaufdrehzahl weiter erhöhen will ich eigentlich nicht, da er stark sägt und das eigentlich nicht normal sein kann, oder?

Ich habe einen 88er Golf 2 NZ mit 124.000 km.
Ich habe die Lambdasonde ausgesteckt, weils sonst noch schlimmer wird mit dem Problem (subjektiv gesehen).
Die Leerlaufschraube habe ich auch um 3 Umdrehungen über der Werkseinstellung laufen.

Kann es sein, dass dieses Verhalten auf eine defekte Lambdasonde, schwache Batterie, Keilriemen oder Lichtmaschine zurückzuführen ist?
Hab schon den 2. LMM drin - der wars nicht. Zündkerzen, etc. alles gewechselt.

Ach und Probleme mit dem Lastwechsel (Rollen - Schub) hab ich auch dauernd.

Weiss von euch jemand Rat?
Hat jemand von euch ein Bild auf dem man sieht wie die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen gehören?
Ich war in 2 VW-Werkstätten und beide haben die anders angeschlossen - die Pfuscher die!

Danke im Voraus für die Bemühungen
yo^chi

72 Antworten

äh, das kannste knicken. im kurbelgehäuse ist immer druck und das muss irgendwohin. wenn ich das mache so wie du es beschrieben hast, dann wird aus der führung das öl rausgedrückt. ist bei jedem 1.3er so. hab ich schon hinter mir. 😉

Dürfte dann ja wohl klar sein, daß die Anordnung des KGE-Anschlusses beim NZ-Motor konstruktiv gesehen keine Meisterleistung war.

haben die 2E3 vergaser MH,2G, die beiden digifant 3F, PY und die Mono-Jetronic AAV auch.

ich versuche es morgen mal mit meinem kleinen messgerät was ich habe. kann leider nicht versprechen ob ich die 170 schaffe, weil, die bahn muss so frei sein wie auf dem foto. foto kann ich auch nicht schiessen. hab nur 2 hände. dann schau ich mal was der drehzahlmesser bei 170km/h sagt und rechnen die tachoabweichung aus. 😉

So, ich bin wieder da vom testen.
Meine Unterdruckschläuche passen anscheinend alle, soweit ich das auf den Bilder erkennen kann.

Ich hab das Loch des Schlauches jetzt mal zugemacht (Provisorium, deswegen nur Tape), aber das hat nichts gebracht. Wenn ich die KGE zudrücke, dann sollte eigentlich keine Luft mehr durchkommen, die dann hinter dem LMM in die Einspritzung reingeht und in Verbindung mit der Lambdasonde das Steuergerät überfordert? Richtig?
Wenn ich da zudrücke, ändert sich garnichts. 😉

Hinten an der KGE ist ein 2-poliger Stecker? Was bringt der, bzw. warum ist da ein Stecker dran?

http://mitglied.lycos.de/yochi/stecker%201.JPG
http://mitglied.lycos.de/yochi/stecker%202.JPG

Was bringen die 2 Schläuche, die z.b. bei Golfschraubers Einspritzung an das schwarze Plastikteil oben gehen? Ich hab die nämlich nicht.

Hier mal zwei hochauflösendes Fotos von meinem Motor:

http://mitglied.lycos.de/yochi/Motor%20NZ%20totale.jpg
http://mitglied.lycos.de/yochi/seite%20nz%20motor.JPG

Kann man da irgendwas erkennen was nicht so sein sollte, wie es ist (bis auf die abgesteckte Lambdasonde..)?

Ähnliche Themen

wow, eine der ersten NZ. 😁
die beiden schläuche die du meinst, bzw. der temperaturregler ist für die ansaugluftvorwärmung. das haben die ersten NZ nicht. auch keine klappe im luftfilterkasten(?). wegen dem 2-poligen stecker bin jetzt überfragt. so wie es aussieht wird er wohl da dran gehören. die letzten NZ´s haben sowas nicht. wird wohl separat vom steuergerät ein ventil geöffnet(??).

bzgl. V-Max....
Die Tachoanzeige kann man fast vergessen (bei mir zumindest). Ich war vor Jahren mal auf einem Tachoprüfstand vom ADAC. Ergebnis:
Tacho gemessen
30 21,5
50 39
80 65,7
100 83,4
120 102,2
130 111,3
150 128,4

Das tut weh.
Lt. Tacho sind bei mir Vmax ca 170. Bergab bis 185, aber nach den gemessenen Werten bleibt nicht viel übrig :-(.

Hummera

{<bekommt einen Heulkrampf wegen Hummera

dann ist dein tacho im ar... <-- kein scherz. lass es mal neu eichen.
ich bin letztes jahr LAUT TACHO mit 95km/h geblitzt worden. willst du wissen was auf dem papier stand? 95km/h abzüglich 3km/h toleranz.

dein tacho geht ÜBERTRIEBEN vor.
65km/h bei angezeigten 80. ist doch nicht normal. *kopfschüttel*

@chadich: Danke, habe ich auch bekommen

@golfschrauber: Der ADAC-Mensch meine, es sei gerade noch ok, aber grenzwertig (IMHO darf der Tacho 10% abweichen, wobei die 10% vom Max-Wert angesetzt werden)
Wie hoch ist denn der Aufwand bzgl. Tachoeichung?

dem typen hätte ich die fr... poliert. wenn du in einer Zone80 laut deinem tacho 80 fährst, in wirklichkeit aber nur 65, dann bist du eine behinderung für den verkehr und müsstest das eigentlich merken.
wie die geeicht werden, keine ahnung, denke mal die das tacho auseinander nehmen, so hab ich das oft in einer firma gesehen wo ich fast jeden monat einen T4 abgegeben habe.

So extrem habe ich das nun auch nicht gesehen. Zudem weiß ich ja, daß der Tacho etwas vorgeht und passe meine Geschwindigkeit entsprechend an.
Ausserdem ist die Frage wie gut diese mobilen Prüfstände sind. Ist auch schon 3,5 Jahre her. Heute gibt es diese Tachoüberprüfungen schließlich nicht mehr, oder sind sehr selten.

Wenn wir schon beim Tacho sind: Meiner macht im Winter bei extremen Temperaturen Probleme: Ab ca 60km/h rattert der Tacho (auf Dauer ein nervtötendes Geräusch) und zeigt ein vielfaches der wirklichen Geschwindigkeit an (z.B. über 200 bei 100 (sollte ich mal ein Foto machen ;-) ) .
Wenn der Innenraum warm ist, ist wieder alles in Ordnung.
Kennst Du das Problem bzw. sogar eine Lösung?

sag ich doch. tacho kaputt. 😁

nein, hab ich bisher noch nicht erlebt.

ich würde mal darauf tippen, dass die tachowelle irgendwie lose ist oder sowatt?

Yo-chi: Das könnte vielleicht der Stecker für den Zusatzluftschieber sein.

nein, der sitzt unterm saugrohr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen