Kurze Frage Thread
Ich habe keinen anderen Fred gefunden. Vielleicht kann es so stehen lassen.
Kurze Frage zum s80 Schaltgetriebe.
Ich stelle gerade beim Auspuff Einbau fest, meine rechte Antriebswelle ist verölt. Wenn ich jetzt den Füllstand am Getriebe überprüfen möchte, welche Schraube ist die richtige? Wahrscheinlich die obere auf meinem Bild die rostige, auf Höhe der linken Antriebswelle? Wahrscheinlich wird hier auch aufgefüllt bis zum rauslaufen oder? Und welche Spezifikation? Dextron 3 und Dextron 4 hätte ich da
Danke
Andi
148 Antworten
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 7. Oktober 2024 um 18:08:16 Uhr:
Ich empfehle (und verwende) Ballistol, auch bekannt unter „Waffenöl“, weil es nicht verharzt und auch keine Kunststoffe angreift.
Ballistol kenne ich (soll man auch trinken können). Spricht denn für Dich etwas gegen das Weiße Sprühfett ?
Ich glaube, Mario hatte es empfohlen (?), die Gründe hörten sich plausibel an.
Hi,
Das weiße Fett ist grundsätzlich für alles was sich bewegen soll und längerfristig geschmiert bleiben soll. Also Scharniere, Haubenschlösser, Schlossfalle an den Türen usw Bowdenzüge am Fahrrad, Motorrad zum Beispiel auch. Manche Sachen, wo es bisschen schön aussehen soll könnten mit Ballistol behandelt werden, wobei da die Langzeitwirkung nicht so dolle ist.
Silikonspray oder Öl oder fett nehme ich bei Kunststoffteilen. Das verhindert Scheuern, knarren, knacken. Auch Gurte z.B., weil Silikon macht keine Flecken wenn man mal mit den Klamotten drankommt.
Silikon hält Kunststoff geschmeidig und verhindert festbacken z.B. von Gummidichtungen an Scheiben oder Türen….
Bestimmt gibt es inzwischen modernere Mittel, aber ich oute mich als alter Sack und deshalb nehme ich das was ich kenne und was bisher funktioniert hat….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@JoergK schrieb am 7. Oktober 2024 um 18:13:24 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:49:44 Uhr:
Also ich bin grundsätzlich kein Freund von Silikon - außer im Bad… 😉Gruß Didi
Danke für den Tipp, Didi, aber im Bad habe ich keine ZV 😁
…dann höchste Zeit aufzurüsten, Jörg… 😁
Gruß Didi
…..mir fällt noch ne andere Verwendung von Silikon ein….. das kann gut aussehen!! Manchmal ist es allerdings übertrieben und unnatürlich…..
Nich hauen…..
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
@Sachsenelch
Danke Mario.
Das Weiße Sprühfett schadet also dem Kunststoff des ZV-Mechanismus nicht, wenn ich das richtig verstehe.
Ich war unsicher, weil es da ja beim 850 solch ein Problem mit dem Zahnrad des Km-Zählers gab.
Hätte ich das Fett nicht schon gekauft, würde ich Ballistol nehmen. Das kenne ich ungefähr seit der Lehre als hochwertiges (und ungiftiges) Spezialschmieröl.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Oktober 2024 um 18:36:03 Uhr:
Zitat:
…dann höchste Zeit aufzurüsten, Jörg… 😁
Gruß Didi
Das muss noch ein bisschen warten. Zuerst ist der Volvo mit Aufrüsten dran (Rückfahrkamera) 😎
@Sachsenelch
Jetzt wird´s aber OT - und lustig 😁
Hi,
Inwieweit der Kunststoff mit dem Fett ein Problem hat liegt wahrscheinlich am jeweiligen Produkt. Ich denke jedoch der Einfluss wird marginal sein.
Und das Problem mit den Karies der Kilometerzähler beim 850er wird imho nicht vom Fett verursacht, sondern von der Konstruktion des Ganzen in Verbindung mit unglücklicher (um nicht falscher…..zu sagen) Bedienung.
In den meisten Fällen fand der Zahnausfall nach der Nullstellung des Km Zählers während der Fahrt statt. Machte man das konsequent bei stehendem Fahrzeug passierte das nicht….
Man darf natürlich auch nicht vergessen das Kunststoff nach 25+ Jahren Alterungserscheinungen aufweist und zum brechen neigt….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 7. Oktober 2024 um 19:20:40 Uhr:
…..mir fällt noch ne andere Verwendung von Silikon ein….. das kann gut aussehen!! Manchmal ist es allerdings übertrieben und unnatürlich…..
Nich hauen…..Gruß der sachsenelch
…ist aber such meistens im Bad einzutreffen…
…autsch…
😁
Gruß Didi
PS
…und geht gleich ins Auge… 🙂
Aha, so war das also.
Ich hatte gelesen, dass es ein werkseitig "falsches" Schmiermittel war, was den Kunststoff über lange Zeit beschädigt hat.
Da der Ausfall meist zwischen 200 u. 300 TKm auftrat, sind dann natürlich auch schon ca. 20 oder mehr Jahre ins Land gegangen.
…..Didi, Bad geht natürlich auch, die Dusche oder Badewanne muss natürlich groß genug sein….
Aber man könnte auch bequemere Locations nutzen um sich an dieser Art Silikon zu ……. erfreuen….. oder so…..
Jetzt aber Schluss…..
Gruß der sachsenelch
@JoergK
…..wenn man sich so verschiedene Baugruppen an den Fahrzeugen mal ansieht, da wird von den Herstellern bei vielen Mechaniken reichlich Schmierung verwendet. Da gibts eigentlich keine Probleme mit Unverträglichkeiten, jedenfalls nich nennenswert.
Warum sollte das ausgerechnet bei den km Zählern vom 850 der Fall sein. Zumal das Phänomen auch nur bei den VDO Teilen auftrat. Die Yazaki waren da deutlich weniger betroffen, obwohl auch für diese Reparatursätze angeboten werden oder wurden….
Also ich persönlich glaube nicht an die Geschichte mit der Unverträglichkeit mit Schmierstoff….
Zumal ich mich nicht daran erinnern kann, dass dort recht viel Fett dran war als ich mich an den Zahnrädern zu schaffen gemacht habe….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 7. Oktober 2024 um 21:32:53 Uhr:
Ähm…
Beweise??
😁Gruß Didi
Ja, von der ZV über Silikon ins Bad.....
Ich weiß nicht, wie ich das einordnen soll 😕😁