Kurze Frage Thread

Volvo S80 1 (TS)

Ich habe keinen anderen Fred gefunden. Vielleicht kann es so stehen lassen.
Kurze Frage zum s80 Schaltgetriebe.
Ich stelle gerade beim Auspuff Einbau fest, meine rechte Antriebswelle ist verölt. Wenn ich jetzt den Füllstand am Getriebe überprüfen möchte, welche Schraube ist die richtige? Wahrscheinlich die obere auf meinem Bild die rostige, auf Höhe der linken Antriebswelle? Wahrscheinlich wird hier auch aufgefüllt bis zum rauslaufen oder? Und welche Spezifikation? Dextron 3 und Dextron 4 hätte ich da

Danke

Andi

20240103_124426.jpg
148 Antworten

Zitat:

@ArcticElch schrieb am 12. Mai 2025 um 17:44:10 Uhr:


@Zieleitz Hatte eigentlich immer nur gehört, dass die Lemförder Lager gut sein sollen. Wieso würdest du zum Original greifen?

Servus!

Ich war auch immer großer Lemförder- Freund. Allerdings hat die Drehmomentstütze unten zwischen Karosserie und Getriebe mir als Neuteil von Lemförder echte Probleme gemacht. Sie war viel zu hart. Falls du viel lesen magst, hier ist der thread dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...nicht-zufriedenstellend-t8011560.html

Danach bin ich dann doch eher zu originalen Volvoteilen übergegangen bei der Motoraufhängung. Allerdings war ich von der Qualität der Originalteile danach auch nicht restlos begeistert. Gerade bei der oberen Aufhängung, die du bei dir jetzt erneuern willst, war das Originalteil (eckige Ausführung) auch nicht richtig toll. Steht alles in dem verlinkten thread drin.
Tja, ist nicht so einfach, wie du siehst. 😁

Danke, laut Fahrgestellnummer ist das runde auch das Richtige.

@Zieleitz Habe den Thread mal durchgelesen. Da es bei mir nur ein Benziner ist, hoffe ich, dass es nicht ganz so schlimm wie bei dir sein wird. Muss auch ehrlich sagen, dass ich jetzt von der kaputten Drehmomentstütze nicht viel merke. Hab sie mir nur mal beim Ölstand kontrollieren angesehen und dabei ist mir eben aufgefallen, dass diese durch ist.

Ich habe jetzt auch mal Bilder der Lemförder, Febi und Volvo Teile verglichen. Ich denke, dass sind die exakt gleichen. Bei Lemförder und Febi sieht man schon auf dem Bild, dass dort wo bei dem Originalteil der Schriftzug ist, dieser weggekratzt ist. Ich werde es vermutlich einfach mal mit dem Lemförder probieren.

Thema Diesel Kraftstoffpumpe beim XC90

Ich wollte jetzt eigentlich den Tank über den Dieselfilter leer laufen lassen weil mein Tank beim linken Tankgeber undicht ist.

Ich wundere mich, daß nur etwa ein halber Liter raus läuft, denn nichts mehr.

Selbst mit eingeschalteter Zündung und laufender Pumpe kommt nur ein rinnsal. Leider konnte ich keinen Schlauch direkt auf den pumpenstutzen stecken weil das für den dicken Schlauch zu eng ist. Deswegen hab ich den Schlauch zum Filter mit Druckluft durch geblasen. Ergebnis war ernüchternd. Es kommt trotzdem nichts.

Ist da im Tank was undicht oder die Pumpe verstopft? Ich höre ja schon seit dem Einbau vor 5 Jahren ein Luftblasengematsche auf der linken Seite des Tanks wenn man die zündung einschaltet. Nur lief das Auto ja bis zum Schluss. Er steht halt jetzt schon 3 Monate wegen diverser tüv Reparaturen.

Ja Pumpe und Tankgeber werden auf jeden Fall ausgebaut, nur wollte ich gern erst den Tank zumindest auf halbvoll ablassen da ich schiss hab, mir kommt die Brühe entgegen wenn ich die verschlussringe öffne. Der Tank ist fast voll

Andi

Über den Tankstutzen entleren?

Hast schon probiert? Vielleicht klappt es?

Gruß Didi

Ähnliche Themen

Ja werd ich müssen. Ich verstehe nur nicht weshalb aus der Pumpe kein Diesel kommt. Normal müsste er von alleine raus laufen.

Auch das… werden wir nach dem Ausbau höchstwahrscheinlich erfahren.., ;)

Drücke die Daumen!!

Blöde Frage: die läuft aber nicht falschrum - oder? :)

Gruß Didi

Ein kleiner rinnsal kommt ja beim lauf. Das würde aber nie zum motorlauf reichen.

Danke Didi

Gib laut, wenn du näher ans Problem rankommst…

Ich fiebere mit dir!

Gruß Didi

Also zum einfüllstutzen bekommt man genau gar nix raus. Ich musste letztlich die Pumpe locker Schrauben und dort den saugschlauch in den Tank hängen. Als dort nichts mehr kam, links öffnen und dann voll leeren.

Bis dato kann ich nichts erkennen ob da was kaputt ist.

Nur eins weiß ich jetzt ganz sicher. Den Grund weswegen die Standheizung nicht mehr funktionierte :rolleyes:

Bild #211521023
Bild #211521026

Dein Aufbau sieht nach professionellem Sprittschieber… :D

Spaß bei Seite- d.H., du weißt es noch nicht warum der Spritt nicht ankommt?

Vielleicht hat die Pumpe einen weg und ist nicht „druckfest“?

Gruß Didi

Ich werde mal mit Druckluft in den Ausgang rein blasen. Wenn da nichts passiert kommt die in einen wassereimer.

Diese Pumpe ist super. Hab ich gebraucht in der bucht gekauft. Die braucht keine 10min dann ist der Tank leer. Gekauft hab ich sie eigentlich um das achsdifferential abzusaugen. Nur das Öl ist zu dick gewesen

Ach so - nee, ich meinte deine Volvoförderpumpe…

Gruß Didi

Du meintest erst die grüne und dann das eigentliche Problemkind. Beides hab ich angesprochen:D

Moin Gemeinde :-)

Bei meinem Dicken ist ja der Kabelstrang zwischen Karosse und Fahrertür hin. Dort sind mehrere Kabel in der Gummitülle gebrochen und ich habe lustiges Kino im Kombiinstrument. Siehe meinen THREAD

Der Kabelbaum, den ich bestellt habe, ist für alles IN der Tür und endet in einem Stecker, der in der Tür verschraubt wird, von dem dann ein separater Kabelbaum in der Gummitülle in der Karosse verschwindet. Ich benötige also diese Verbindung von der Karosse zur Tür.

Hab also den verkehrten bestellt und bin gerade auf der Suche nach dem richtigen, den es aber nicht zu geben scheint.

Hat jemand zufällig ne Teilenummer oder eine Bezugsquelle von dem Kabelbaum in der Gummitülle zwischen Karrosserie und Türe für den XC90 fahrerseitig?

Gruß

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen